Vorsprung Suspension Telum Dämpfer: Custom Tuning Made in Whistler

Anzeige

Re: Vorsprung Suspension Telum Dämpfer: Custom Tuning Made in Whistler
Naja, ob die "Innovationen" auch das halten was sie können muss ja erst einmal bewiesen werden.
Macht man zudem bei einem Stahlfederdämpfer nicht auch ein Nadellager an die Feder um das Ansprechverhalten zu minimieren?
Seit wann zudem ist die Zahl vor dem Währungszeichen in Deutschland kleiner als in den USA. Da werden sicher deutlich über 1200€ draus. Einfache Umrechnung hat doch noch nie funktioniert.
Zudem sieht das Bild auf der Homepage bezüglich des Hebels deutlich weniger schäbig aus als hier im Artikel:
1724939945620.png
 
Macht einen sehr interessanten Eindruck und, jenachdem wo der Preis inkl MwSt in Deutschland rauskommt, durchaus eine Konkurrenz gegenüber den anderen Edeldämpfern àla EXT, Fast, Push...

Wäre auch noch interessant ob es hier einen deutschen/europäischen Ansprechpartner gibt oder ob das dann immer direkt über Kanada läuft.
 
Macht man zudem bei einem Stahlfederdämpfer nicht auch ein Nadellager an die Feder um das Ansprechverhalten zu minimieren?

Also Fox, Rock Shox, Formula, DVO, EXT und vermutlich viele weitere machen das nicht.

Für minimales Ansprechverhalten würde ich zudem kein Nadellager verbauen, sondern die Feder gegen einen passenden Hohlzylinder austauschen.
 
Naja, ob die "Innovationen" auch das halten was sie können muss ja erst einmal bewiesen werden.
Macht man zudem bei einem Stahlfederdämpfer nicht auch ein Nadellager an die Feder um das Ansprechverhalten zu minimieren?
Seit wann zudem ist die Zahl vor dem Währungszeichen in Deutschland kleiner als in den USA. Da werden sicher deutlich über 1200€ draus. Einfache Umrechnung hat doch noch nie funktioniert.
Zudem sieht das Bild auf der Homepage bezüglich des Hebels deutlich weniger schäbig aus als hier im Artikel:
Anhang anzeigen 1995413

Ich hatte den Euro-Preis von der Vorsprung-Homepage, die man auf EU umstellen kann. Aktuell zeigt die Seite aber nur noch quatsch an bzgl. des Verkaufspreises des Telum. Sicherlich muss man mit zusätzlichen Importkosten rechnen.

Ob MRC auch den Telum mit ins Programm aufnimmt, habe ich bereits angefragt.
 
Ich hatte den Euro-Preis von der Vorsprung-Homepage, die man auf EU umstellen kann. Aktuell zeigt die Seite aber nur noch quatsch an bzgl. des Verkaufspreises des Telum. Sicherlich muss man mit zusätzlichen Importkosten rechnen.

Ob MRC auch den Telum mit ins Programm aufnimmt, habe ich bereits angefragt.

Falls du die 133€ (200CAD) meinst, das ist kein Quatsch sondern die Reservierungsgebühr für einen Telum der nächsten Chargen … steht aber auch so im Text.

Da der Telum aktuell wohl nur direkt von Vorsprung verkauft und verschickt wird, könnte die direkte Umrechnung in Eur schon passen … muss ja kein Vertriebspartner oder so daran verdienen.

Edit: Versand und möglicherweise Zollgebühren sowie MwSt. kommen da aber sicher noch dazu
 
Tatsächlich etwas strange, vor allem das mir ausgerechnet ab 44 eine weichere Feder empfohlen wird

Heißt in zwei Wochen ändert sich wohl hart was an meinen Bike Skills 😂🤪
Nein, Du bist dann einfach nicht mehr so hart im nehmen. Beim GOAT macht sich das auch schon langsam bemerkbar.
 
Tatsächlich etwas strange, vor allem das mir ausgerechnet ab 44 eine weichere Feder empfohlen wird

Heißt in zwei Wochen ändert sich wohl hart was an meinen Bike Skills 😂🤪
Ist doch eine Vorauswahl. Wenn du denen sagst wie krass du bist, geben die dir bestimmt eine härtere Feder. Der Mediankunde höheren Alters schleicht was ich so gesehen hab tendenziell eher als die Kids.
 
Finde, dass mit dem Korrekturfaktor "Alter" eigentlich eine recht smarte Idee.
Eine Federraten-Empfehlung ist ja eh nur ein Richtwert, den man natürlich individuell hinterfragen sollte...

Aber so teures Custom-Zeugs kaufen ja durchaus gerne etwas älteren Biker. Und so wird eventuell vermieden, dass der teuer erworbene Dämpfer sich nicht so wie erhofft anfühlt, da er bei eher moderatem Grundtempo einfach zu straff ist.
 
Finde, dass mit dem Korrekturfaktor "Alter" eigentlich eine recht smarte Idee.
Eine Federraten-Empfehlung ist ja eh nur ein Richtwert, den man natürlich individuell hinterfragen sollte...

Aber so teures Custom-Zeugs kaufen ja durchaus gerne etwas älteren Biker. Und so wird eventuell vermieden, dass der teuer erworbene Dämpfer sich nicht so wie erhofft anfühlt, da er bei eher moderatem Grundtempo einfach zu straff ist.

Weiß gerade nicht, ob es Pivot oder Yeti war, bei denen die Setup Empfehlungen bei den Fox Elementen auch massiv von den Fox Vorgaben abweichen (tatsächlich n Richtung "Schleicher").
Das ist ja auch irgendwie Job vom Produktmanagement, das möglichst gut für die erwartete Zielgruppe zu gestalten.
 
Fand in der Vergangenheit die Angaben von RS (bei Gabeln) auch immer deutlich zu "weich". Auch die aktuellen Gabeln - dort kommt es zwar schon besser hin - sind mir im Standard-Setup einfach zu weich.
Bei Fox kam es für mich immer ganz gut hin...

Aber ist ja logisch, das ein Standard-Setup nicht für jeden passt...on daher finde ich diesen Faktor "Alter" halt tatsächlich sinnvoll.
 
Ist doch eine Vorauswahl. Wenn du denen sagst wie krass du bist, geben die dir bestimmt eine härtere Feder. Der Mediankunde höheren Alters schleicht was ich so gesehen hab tendenziell eher als die Kids.

Keine Ahnung wo Du in meinem Post rausliest das ich mich für irgendwie Krass oder Extraschnell halte ... war ich nicht und werd ich auch nicht mehr, is mir auch egal.

Ich wollte lediglich mein Amüsement darüber zu Ausdruck bringen das ich in zwei Wochen 44 werde und sich genau zu diesem Zeitpunkt wohl etwas an meinen Skills oder meinem Fahrempfinden ändern soll ;)

Ansonsten halte ich eine gleiche Empfehlung (sofern man da überhaupt ne Unterscheidung machen muss) von <20 bis 44 und 44 bis >60 schon für etwas grob, vor allem wenn man bedenkt dass das Teil mit der Sprindrexfeder ausgeliefert wird die sich in kleinen Schritten anpassen lässt. Mal davon abgesehen das 44 ne etwas krumme Zahl ist. ;)
 
Keine Ahnung wo Du in meinem Post rausliest das ich mich für irgendwie Krass oder Extraschnell halte ... war ich nicht und werd ich auch nicht mehr, is mir auch egal.

Ich wollte lediglich mein Amüsement darüber zu Ausdruck bringen das ich in zwei Wochen 44 werde und sich genau zu diesem Zeitpunkt wohl etwas an meinen Skills oder meinem Fahrempfinden ändern soll ;)

Ansonsten halte ich eine gleiche Empfehlung (sofern man da überhaupt ne Unterscheidung machen muss) von <20 bis 44 und 44 bis >60 schon für etwas grob, vor allem wenn man bedenkt dass das Teil mit der Sprindrexfeder ausgeliefert wird die sich in kleinen Schritten anpassen lässt. Mal davon abgesehen das 44 ne etwas krumme Zahl ist. ;)
Wie kommst du auf die Telum-Seite? Wenn ich dem Link folge kann ich nur für den Smashpot meine Federrate rechnen lassen.


Könnte doch ein schönes Geschenk sein, so eine neue Feder? :D ;)

Edit: Wenn du EWS-Profi angibst und sehr athletisch sinkt die Federrate erst mit 46 Jahren, da ist also wohl bisschen mehr Berechnugsvorschrift dahinter als nur stumpfe Altersgrenzen.
 
Wie kommst du auf die Telum-Seite? Wenn ich dem Link folge kann ich nur für den Smashpot meine Federrate rechnen lassen.


Könnte doch ein schönes Geschenk sein, so eine neue Feder? :D ;)

Edit: Wenn du EWS-Profi angibst und sehr athletisch sinkt die Federrate erst mit 46 Jahren, da ist also wohl bisschen mehr Berechnugsvorschrift dahinter als nur stumpfe Altersgrenzen.
Oha, danke für den Hinweis, da hab ich gar nicht drauf geachtet das es wohl nicht der Rechner für den Telum sondern für den Smashpot ist … Mea Culpa!

Hahaha …. Naja auf dem Niveau eines EWS Pro‘s und seiner Athletik war ich auch vor zwei Jahren nicht 🤪
 
Wer einen Telum will muss aktuell in Kanada bestellen, die deutschen Vertriebe haben noch nichts geordert.

Sind dann wohl aktuell etwa 1395€ + Versand, dafür sollen in zukunft auch Manuals und Kits bereitgestellt werden um selbst den Service durchzuführen.
 
Finde, dass mit dem Korrekturfaktor "Alter" eigentlich eine recht smarte Idee.
Eine Federraten-Empfehlung ist ja eh nur ein Richtwert, den man natürlich individuell hinterfragen sollte...

Aber so teures Custom-Zeugs kaufen ja durchaus gerne etwas älteren Biker. Und so wird eventuell vermieden, dass der teuer erworbene Dämpfer sich nicht so wie erhofft anfühlt, da er bei eher moderatem Grundtempo einfach zu straff ist.
Ich sehe das definitiv auch so und erlebe das am eigenen, schon älteren Leib. Ich habe grundsätzlich ein straffes Fahrwerk ganz gerne. Mir gefällt die dadurch erzielte Rückmeldung und ich fühle mich so dem Geschehen näher. Nur richtig gut arbeitet es erst in einem Geschwindigkeitsbereich, in welchem ich mich je nach Tagesform viel zu selten mal verirre und mir dann genau so unmissverständlich zeigt, wie weit Wunsch und Wirklichkeit auseinander driftet.

Und bevor jetzt der solvente aber uneinsichtige Fahrer zum Hörer greift und über das (vermeintlich) schlechte Produkt ablästert, kommt ihm der Hersteller zuvor und rät zu einer weicheren Feder. Ich habe es in einem anderen Zusammenhang schon mal erzählt; es erinnert mich stark an den Test, als zwei Motorsport Journalisten mit dem MXGP Bike von Antonio Carioli fahren durften und sich über die beinharte Gabel mokierten, die einer Werksmaschine unwürdig sei. Der Techniker meinte, sie sollen mal mit der Geschwindigkeit von Carioli in den Anlieger, dann arbeite die Gabel durchaus... :cool:

Höre auch zum ersten Mal davon, aber aus Marketing Sicht ein genialer Schachzug, muss man sagen... :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Straff muss ja auch noch lange nicht schnell sein. Federweg ist zum nutzen da, er muss halt gut kontrolliert werden. gute abgestimmt gibt's auch genug Rückmeldung, kann aber auch nicht jeder Dämpfer.
Das smashpot kit ist von der Performance schon extrem gut, wenn der Dämpfer da mithalten kann auf jeden Fall spannend. Preislich muss man das wollen...und auch können. Selbst wenn man da Fahrwerksfreak ist kann man sich das nicht Mal so eben zum testen besorgen
 
Zurück