Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?

Im Alltag zu Hause genießen die Meisten von uns schon lange die Vorzüge der Radmobilität: Schneller, flexibler, günstiger und dazu noch ein Nettogewinn für die Gesellschaft. Doch wie nehmt ihr diese geschätzte Mobilität eigentlich mit in den Urlaub?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?

Bleibt die Frage: Wie nehmt ihr die fahrradbasierte Mobilität mit in den Urlaub? Ist das ein Thema für euch und wenn ja, wie löst ihr es?
 

Anzeige

Re: Tobias nimmt's Rad – und den Tesla: Wie kommt die Fahrrad-Mobilität mit in den Urlaub?
Krass, jemand fährt mit auto (mit Radträger) in Urlaub.
Das gabs noch nie !

du hast die dachbox vergessen. 2024. ein elektroauto liefert im urlaub ab. es funktioniert. das ist die botschaft. allerdings mit der einschränkung das es momentan wahrscheinlich nur mit dem tesla klappt.

laut stiftung warentest sind übrigends alle getesteten fahrradanhänger mangelhaft. alle sind hoch mit schadstoffen belastet, teilweise gefährlich bei unfällen und welch ein alptraum: beim thule ist die deichsel gebrochen. da brauchts jetzt wirklich jede menge marketing.
 
Ist gemeldet wegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit!

Es ist einfach schlimm, wie man die Wörter „stinkendes Gesindel“ im Zusammenhang mit unseren ausländischen Mitbürgern verwenden kann!!
Lass dich nicht ärgern.

Wenn ich mich recht erinnere, ist der Tyrolens Österreicher, das sind eh alles Nazis.
 
Habt ihr elektro transporter?
Ich hab heute bei einem Elektriker gearbeitet und ihn gefragt ob das ein thema für ihn wäre. Er hat da eher weniger Interesse.
Find ich irgendwie crazy, er installiert unmengen von Wallboxen, speicher und Photovoltaik. Aber selber kommts eher nicht
Wir, ist eine one man show ;-)

Mein Fahrprofil der nächsten Woche:
Mo: Bonn-Münster-Bonn
Di: wie Mo
Mi: Bonn-Düsseldorf-Frankfurt-Bonn
Do: Bonn-Tecklenburg-Bonn
Fr: Bonn-Köln-Bonn, E-TraPo kompatibel

Mo-Do müsste ich auf jeder Strecke Zwischenladen. Die Strecken fahre ich i.d.R. durch. An den Einsatzstellen kann nicht geladen werden. In meinem, sehr speziellen Fall, ist es a) die Reichweite und b) die Reisegeschwindigkeit.

Da ich mir nur einen TraPo leisten mag, muss es noch ein Diesel sein. Der aktuelle ist 13,5 Jahre alt und hat 349.000 sorgenfreie Kilometer auf der Uhr.

Zur Zeit wüsste ich nicht, warum ich ihn ersetzen sollte.

Was waren denn die Argumente des Kollegen? Die meisten haben ja bereits E-Fahrzeuge im Einsatz. Ich denke, dass es für E-Installateure auch ein Prestigeding ist. Irgendwie seltsam, wenn gerade das E-Handwerk nicht elektrisch fährt, oder?
 
Die Elektriker die zu uns in die Firma kommen, fahren Diesel. Glaub der Grund ist einfach, Zeit ist Geld.
 
Was ist eigentlich aus diesem VW - 1- Liter Auto geworden, von dem man seit Jahren absolut nichts mehr hört ?
 
Habt ihr elektro transporter?
Ich hab heute bei einem Elektriker gearbeitet und ihn gefragt ob das ein thema für ihn wäre. Er hat da eher weniger Interesse.
Find ich irgendwie crazy, er installiert unmengen von Wallboxen, speicher und Photovoltaik. Aber selber kommts eher nicht in frage.
Die Auswahl an Fahrzeugen mit realer Reichweite über 150 km, ist aktuell noch sehr begrenzt.
 
Fühle mich hier als Sachse beleidigt. Auch ist Kritik nicht immer gleich rechts.
Als Demokrat muss man auch mal eine andere Meinung aushalten. Sonst können wir ja gleich wieder ein ein Partien System machen, oder nen Kaiser hinsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG-20240616-WA0000.jpg


Immerhin sind die auch Lernfähig. Glaube so langsam kann das auch wieder zu.....sonst hat die Administration wieder Arbeit am Wochenende. Oder ich werde von Neulinken wieder angeschwärzt und gesperrt wegen falschem Humor.
 

Anhänge

  • IMG-20240616-WA0000.jpg
    IMG-20240616-WA0000.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja ein richtiges Qualitätsmedium sein, wenn die nicht mal checken, dass das Gegenstück zum Konservativismus der Liberalismus ist. Das Gegenstück zu den Linken sind die Rechten, aber das haben sie sich wahrscheinlich nicht zu schreiben getraut.

Abgesehen davon solltet ihr endlich mal die neuen Buzzwords der Rechtsextremen lernen:

Mainstreammedien = alles, was nicht von rechtsextremen Medien kommt,
Konservativ = Codewort für rechtsextrem;
usw. usf.


Man merkt halt sehr gut, dass sich der Rechtsextremismus in Form des Rechtspopulismus in die Mitte der Gesellschaft vorgearbeitet hat. Das Aufkochen der E-Mobilitäts-Geschichte war offensichtlich in Deutschland (und Österreich) ein voller Erfolg. Erfolgreich jedenfalls, wenn man die eigene Schlüsselindustrie zerstören möchte.
 
Muss schon schlimm sein, wenn man überall nur Rechtsextremismus sieht/hört/liest/fühlt und vor allem reininterpretiert…

PS: Du bist nach wie vor der Überzeugung, dass du alles (besser) weißt und nur deine Aussagen „wahr“ sind, oder?

Du bist der Inbegriff des sich „Überlegen-Fühlens“ - das ist die Quintessenz dessen, dass du hier verteufelst und zeigt wessen Geistes Kind die „Linken“ so oft sind…
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück