- Registriert
- 7. Juli 2018
- Reaktionspunkte
- 92
Hallo zusammen,
kürzlich hat sich leider die Kurbelgarnitur meines Bombtrack Arise von 2015 verabschiedet. Die Kurbeln haben etwas Spiel - ich vermute es liegt an der Verzahnung, die sieht beim linken Kurbelarm nicht mehr in Ordnung aus und das führt zu einem hör- und fühlbaren Knacken. Das Innenlager wurde bereits erneuert und befindet sich in einem guten Zustand. Da laut Kettenmesslehre auch die Kette inzwischen verschlissen ist, möchte ich nun den Antrieb erneuern. Leider bin ich etwas überfragt, was die ganzen Maße bei den Kurbeln angeht, die es auf dem Markt so gibt.
Ich habe ein Hollowtech II Innenlager, 170 mm Kurbelarmlänge und 42 Zähne auf dem Kettenblatt. Zudem ist eine 1/2 x 1/8 Kette verbaut.
Die meisten 1-Fach Kurbelgarnituren die ich finde, haben keine 42 Zähne - Kettenblätter mit 42 Zähnen scheinen generell eher rar zu sein und sind eher bei Lochkreisdurchmessern von 130 mm anzutreffen. Die einzig sinnvolle Option die ich bis jetzt gefunden habe ist die Shimano Alfine FC-S501 Kurbel, die auch preislich noch in Ordnung ist und bei der das Kettenblatt auch direkt passt.
Ich hatte mir zuerst überlegt, ein wenig den Gebrauchtmarkt zu durchsuchen (um meinem Rad eventuell eine schicke XT-Kurbel zu spendieren und aus der Reparatur ggf. auch ein kleines Upgrade zu machen), allerdings treffe ich ja schon beim Neukauf auf überraschend wenige (oder nur äußerst teure) Optionen. Oder ich übersehe etwas - und aus genau diesem Grund frage ich hier lieber mal nach - hättet ihr eine Empfehlung für mich?
Ich denke wichtig wäre auch, dass ich ein Kettenblatt aus Stahl verwende, da ich viel in der Stadt damit unterwegs bin und gerade beim Anfahren bei meiner Übersetzung und einem Singlespeed-Bike viel Druck auf den Antrieb entsteht.
Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin: Muss (oder sollte) ich darauf achten, dass das Kettenblatt auf die dicke 1/2 x 1/8 Kette ausgelegt ist, die ich fahre, oder spielt das keine große Rolle beim Thema Haltbarkeit / Verschleiß?
Danke schon mal für eure Hilfestellung!
kürzlich hat sich leider die Kurbelgarnitur meines Bombtrack Arise von 2015 verabschiedet. Die Kurbeln haben etwas Spiel - ich vermute es liegt an der Verzahnung, die sieht beim linken Kurbelarm nicht mehr in Ordnung aus und das führt zu einem hör- und fühlbaren Knacken. Das Innenlager wurde bereits erneuert und befindet sich in einem guten Zustand. Da laut Kettenmesslehre auch die Kette inzwischen verschlissen ist, möchte ich nun den Antrieb erneuern. Leider bin ich etwas überfragt, was die ganzen Maße bei den Kurbeln angeht, die es auf dem Markt so gibt.
Ich habe ein Hollowtech II Innenlager, 170 mm Kurbelarmlänge und 42 Zähne auf dem Kettenblatt. Zudem ist eine 1/2 x 1/8 Kette verbaut.
Die meisten 1-Fach Kurbelgarnituren die ich finde, haben keine 42 Zähne - Kettenblätter mit 42 Zähnen scheinen generell eher rar zu sein und sind eher bei Lochkreisdurchmessern von 130 mm anzutreffen. Die einzig sinnvolle Option die ich bis jetzt gefunden habe ist die Shimano Alfine FC-S501 Kurbel, die auch preislich noch in Ordnung ist und bei der das Kettenblatt auch direkt passt.
Ich hatte mir zuerst überlegt, ein wenig den Gebrauchtmarkt zu durchsuchen (um meinem Rad eventuell eine schicke XT-Kurbel zu spendieren und aus der Reparatur ggf. auch ein kleines Upgrade zu machen), allerdings treffe ich ja schon beim Neukauf auf überraschend wenige (oder nur äußerst teure) Optionen. Oder ich übersehe etwas - und aus genau diesem Grund frage ich hier lieber mal nach - hättet ihr eine Empfehlung für mich?

Ich denke wichtig wäre auch, dass ich ein Kettenblatt aus Stahl verwende, da ich viel in der Stadt damit unterwegs bin und gerade beim Anfahren bei meiner Übersetzung und einem Singlespeed-Bike viel Druck auf den Antrieb entsteht.
Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin: Muss (oder sollte) ich darauf achten, dass das Kettenblatt auf die dicke 1/2 x 1/8 Kette ausgelegt ist, die ich fahre, oder spielt das keine große Rolle beim Thema Haltbarkeit / Verschleiß?
Danke schon mal für eure Hilfestellung!