RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 10.765
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre genau diese Kombi XTR und Galfer Shark funktioniert perfekt an meinem Rotwild RE375.Hallo zusammen,
gibt es schon Erfahrungen mit den Galfer Shark Bremsscheiben?
Sie sollen auf eine XTR Bremse (Sinterbeläge!) und keinesfalls rubbeln, klingen oder schlechter bremse,n als die original Shimano IceTec Scheiben.
Wer weiß was? (außer, dass die Dinger sauteuer sind)
Danke!!!
Anhang anzeigen 1613145
warum sollte man so eine sündhaftig teure Scheibe kaufen, wenn es eine günstigere auch tut? das sind schliesslich Verschleißteile. die kann man später nicht vererben
Ist halt die Frage ob sie wirklich so schnell kühlen oder es u.U. mehr Sinn macht dickere, günstigere Scheiben mit weniger Löchern dafür deutlich mehr Material zu verwendenDie vielen kleinen Löcher sind für die Kühlung. Maximierung der Oberfläche.
Habe die gleiche Erfahrung wie du gemacht. Egal welche Beläge. Auch mit original Galfer Belägen ist das so. Besonders die 203 ist unangenehm gurgelnd.Hallo @RockyRider66
ich fahre die Galfer Shark Discs seit dieser Saison und das bisher mit einer TRP Quadiem mit Trickstuff Power Belägen. Ich hatte vorn immer das "Problem" das sie recht laut waren. Sie haben nicht gequitscht aber es war immer so ein "reibendes" Geräusch zu hören und das nur vorn. Keine Anhnung woran das lag. Bin jetzt auf eine Formula Cura 4 gewechselt aber da habe ich noch keine Erfahrungen da ich bisher noch nicht damit unterweg war. Habe jetzt ebenfalls die Trickstuff Power Beläge drin und die quitschen schon recht stark aber sind ja auch noch nicht eingebremst.
Was sind deine Erfahrungen oder hast du dich für andere entschieden?
Nur?Die Galfer haben leider nur 2,0mm![]()
Hat ja auch nichts mit den Belägen zu tun, das kapieren hier einige nicht und geben Unmengen Geld für Beläge aus.Habe die gleiche Erfahrung wie du gemacht. Egal welche Beläge. Auch mit original Galfer ist das so. Besonders die 203 ist unangenehm gurgelnd.
Das ist ja auch völliger Schwachsinn. Wenn die Kolben nicht alle gleich weit arbeiten (und das tun die aller wenigsten) drückt man beim Ziehen der Bremse die Scheibe meistens leicht in eine Richtung. Also ich hab bei keiner Bremse bisher jemals geschafft, mit dieser Methode eine schleiffreie Bremse zu bekommen.Hat ja auch nichts mit den Belägen zu tun, das kapieren hier einige nicht und geben Unmengen Geld für Beläge aus.
Man kann sich dazu auch mal die Anleitung zum zentrieren der Kolben von Hope anschauen.
Die empfehlen zum Beispiel nicht den Sattel locker mit angezogener Bremse zu zentrieren.
Die Bremse läuft absolut frei und einwandfrei. Man bekommt de Eindruck, als würde sich da Bremsstaub sammeln der manchmal gurgelt. Dann ist es mal wieder weg, dann wieder da, aber das passiert zu 90% nur bei der 203er Scheibe, bei der 180er nichtNur?
Die meisten Bremssättel sind für 2mm Disc optimiert.
Und ich will hier manchmal nicht wissen, warum sich hier manche wegen schleifenden Disc´s beschweren.
Ich schon, aber die Technik von Hope ist auch nicht verkehrt.Das ist ja auch völliger Schwachsinn. Wenn die Kolben nicht alle gleich weit arbeiten (und das tun die aller wenigsten) drückt man beim Ziehen der Bremse die Scheibe meistens leicht in eine Richtung. Also ich hab bei keiner Bremse bisher jemals geschafft, mit dieser Methode eine schleiffreie Bremse zu bekommen.
Ich glaube da hast du mich etwas falsch verstandenDie Kolben können unterschiedliche weit raus schauen und das ist kein Schwachsinn!
Es ist auch kein Schwachsinn, das die Bremsättel mit der Zeit immer schlechter arbeiten, das hat was mit der Hitze und Belastung zu tun.
Mal durch zu häufiges reinigen mit Bremsscheibenreinger, was die Kolben trocken werden lässt und Quad Ringe porös oder anderen Reiniger und Salz die Kolben- Gängigkeit beeinflussen usw...
Mal ganz davon abgesehen das dieses Zeug nichts an Belägen zu suchen hat.
Und Magura hat bei seinen besseren 4 Kolben Belägen alle Beläge extra und nicht zusammen als eine Platte.
Das führt zum leichten verkeilen und hebt im Grunde zum Teil die Vorteile der 4 Kolben Bremse wieder auf.
Viele kleine Löcher, wie bei der Brakestuff oder Shark, können das Problem mit dem Rubeln durch aus mindern. Weil die kleinen würfelartigen Beläge der MT5 z.B. weniger hängen bleiben, trotzdem werden sie nach wie vor mit der Fahrtrichtig einzeln rein gezogen.
Ja das hab ich nachher auch gemerkt und sollte eigentlich nicht gepostet werden. ^^Ich glaube da hast du mich etwas falsch verstanden![]()
Im Vergleich zu den Brakestuff Punch Disc hat die Shark aber nicht nur Löcher, sondern auch noch recht viele rechteckige Ausschnitte.Wie ich es mir gedacht habe, bieten die kleinen Löcher weniger Angriffsfläche und die kleineren Beläge liegen Planer drauf.
Ich habe keine Geräuche gehabt.Dass sollte IMO dazu führen, dass sie (etwas) mehr Bremsekraft generiert aber auch lauter ist, mehr Belagverschleiß hat und eine schlechtere Kühlung.
Stimmt, die habe ich dort nicht gesehen.