Ich hab die Frontloader Tasche und mir wurde der Packsack gestohlen, den gibt's nicht einzeln als Ersatz zu kaufen. Also neue Tasche oder im Zubehörhandel schauen.
Bei mir ist es eine neue Tasche geworden, allerdings eines anderen Herstellers.
Tja, Topeak
Tja, Bullshit!
1. Passt quasi jede Drybag in den Frontloader
2. Gibts das hier zu kaufen, wenn lieferbar:
Bike discount
swinnertoncycles
Danke,
@LeonardHahn ...bei der Steilvorlage hätten wir wahrscheinlich auch nicht anders reagiert.

Zumal wir uns schon fragen, warum
@bergbikefahrer nicht nach dem Ersatz-Packsack gegoogled oder uns via MTB-News.de Forum, Email oder Facebook kontaktiert hat, bevor er ein so vorschnelles "Urteil" fällen musste.
Next Topic:
Aber was an den ganzen Taschen ist eigentlich besser, als an einem ordentlichen Gepäckträger mit zwei großen Taschen links und rechts und einer oben drauf? Ist das nicht viel praktischer?
Ist auch mein Punkt. Ich nutze nach einigen Irrungen/Wirrung mit (Topeak) Taschen mittlerweile den Quick Rack von Ortlieb und zwei gewöhnliche Taschen links und rechts. Der Quick Rack ist in rund zehn Sekunden ab- bzw anmontiert und die Taschen lassen sich auch schneller (de-)montieren.
Hmm, dazu haben wir zwei Ansätze, je nach Aufgabenstellung: Also wir verwenden beide Arten von
Topeak Gepäckträgern – entweder standartmäßig festmontiert für vorhandene Rahmenösen oder freimontiert wie zB. die
Topeak TetraRack für Hinterbauten aus Aluminium ohne jegliche Rahmenösen. Wobei wir die Gepäckträger-Variante eher bei längeren Mehrtagestouren sehen und die Arschrakete (in Verbindung mit
FrontLoader oder
Tubular Bar Bag,
MidLoader,
TopLoader ggf) bei entsprechend kürzer gearteten Trips wie Tages-, Wochenend- oder kürzere Mehrtagestouren. Letztlich kommt es aber auch immer auf den individuellen Anspruch an. Person 1 kann mit nur einer Zahnbürste drei Wochen auskommen, Person 2 benötigt aber für einen Overnighter drei Kofferladungen. Das muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden.
... und ob die Gewichtsverteilung einer A*schrakete jetzt so viel besser ist, zweifle ich etwas an.
"Besser" oder "schlechter" ist hier kein angemessener Approach, zumal der Schwerpunkt bei Arschraketen natürlich höher sitzt und – aufgrund der Strap-Befestigung nur im vorderen Bereich der Tasche – natürlich zum Schwingen neigt (je nach Beladung/Füllstand der Arschrakete). Aus diesem Grund bieten wir ja auch den
Topeak Backloader Wishbone, um mittels Anti-Sway-Gestell ein Schwingen von Seite zu Seite zu vermeiden. Diese Pendelbewegung ergibt insbesondere im Wiegetritt kein gutes Fahrgefühl.
@Topeak liest ja scheinbar mit
Si claro...

Das Bild der Oberrohrtasche sieht ja so aus, als wäre das gut genug gepolstert für eine kleine Kamera aich am MTB. Betrifft das auch den Boden der Tasche? Sind die maßangaben im Artikel innen oder außen (Maße 23,5 x 12 x 7 cm) gemessen?
Das angegebene Maß bezieht sich sicherlich auf das Außenmaß. Ansonsten geben wir ja eher Volumina denn Innenmaße an.
Anmerkung: Mit "Kamera" meinst Du sicherlich eine "Ritschratsch", oder? Spiegelreflexkameras oder ähnlich fragile Utensilien würde ich persönlich nicht im Toploader transportieren – unabhängig vom Pack- oder Innenmaß.
... jeder wie er will
Gut erkannt, denn erfahrungsgemäß gibt es viele Straßen, die ins Ziel führen.

Und genauso ist es mit der Herangehensweise, ob Gepäckträger, Arschraketen...Rucksäcke oder was auch immer verwendet werden soll.
Wie oben geschrieben stellt man sich diese Frage vorab und abhängig vom eigenen Gusto wählt man das jeweilige Setup. Just my private 2 Cents.
LG, Niels
PS.: Ich hoffe, ich habe jetzt keine eurer Fragestellungen vernachlässigt. Falls doch...mea culpa...und mich darauf aufmerksam machen...
