Welche Naben laufen am Besten? Pumptrack, Enduro, Downhill

Registriert
21. April 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
Aalen
Hi zusammen,
bin gerade dabei mein Dirtbike für Pumptrack Rennen weiter zu optimieren.
Als nächstes steht die Naben Auswahl an.
Gibt es irgendwelche Tests, oder Erfahrungsberichte, welche Naben am Besten rollen?
Aktuell denke ich, dass ich mich zwischen einer Nonplus Gen2 Nabe und einer Acros Nineteen Nabe entscheiden werde. Da Sie auch ein sehr geringes Gewicht aufweisen und für alle MTB Disziplinen freigegeben sind.
Wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar.
Beste Grüße
Markus
 

Anzeige

Re: Welche Naben laufen am Besten? Pumptrack, Enduro, Downhill
Beide gibt es für vorne nur mit Disc Aufnahme. Das sieht doch bescheiden aus. Fahre selber die Hope RS4, auf 15x100 umgebaut, am VR und die Trial am HR. Ok..leicht ist diese Kombi nicht, aber für ein 10kg Dirt, trotz Stahlrahmen, hat es gereicht.
Ob du jetzt billigste Pressblech Naben, oder edelstes Material verwendest, beeinflusst die Rolleigenschaften deines Rades so gut wie gar nicht. Lager-, und Dichtungsreibung der Naben ist am Fahrrad von allen Fahrwiderständen absolut zu vernachlässigen. Wenn du was leichtes willst, kaufe was leichtes, wenn du robustes willst, kaufe was robustes. Wenn es gut rollen soll, kauf irgendwas.
 
Beide gibt es für vorne nur mit Disc Aufnahme. Das sieht doch bescheiden aus. Fahre selber die Hope RS4, auf 15x100 umgebaut, am VR und die Trial am HR. Ok..leicht ist diese Kombi nicht, aber für ein 10kg Dirt, trotz Stahlrahmen, hat es gereicht.
Ob du jetzt billigste Pressblech Naben, oder edelstes Material verwendest, beeinflusst die Rolleigenschaften deines Rades so gut wie gar nicht. Lager-, und Dichtungsreibung der Naben ist am Fahrrad von allen Fahrwiderständen absolut zu vernachlässigen. Wenn du was leichtes willst, kaufe was leichtes, wenn du robustes willst, kaufe was robustes. Wenn es gut rollen soll, kauf irgendwas.
Klar ohne Aufnahme sieht es besser aus, aber mich stört Sie nicht. Im Gegenteil, bei 4X Rennen ist eine Vorderradbremse noch Vorschrift, daher ist es praktisch eine zu haben.

Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass das Gewicht bei Pumptrack Rennen relevant ist, scheidet die Hope aus und möchte auf minimalstes Gewicht gehen, ohne Performance einbußen.

"beeinflusst die Rolleigenschaften deines Rades so gut wie gar nicht."

Ich denke wir sind uns einige, dass es einen Einfluss hat, wenn auch nur gering. Ich möchte das Maximum rausholen, da es bei Pumptrack Rennen sehr eng zu geht und somit auch diesen Faktor bestmöglich angehen. Vermutlich muss ich mich mal mit einem Kugellager Experten unterhalten. Da die beiden genannten Firmen unterschiedliche Lagerarten verbauen. (Rillenkugellager vs. Schrägkugellager)

Hier weiß ich bereits, dass Schrägkugellager auch axiale Kraft aufnehmen kann und daher aus Sicht der Kräfte besser ist. Mir stellt sich aber die Frage, ob das auf Kosten der Leichtgängigkeit ist, oder beide Lagerarten gleich gut rollen.
 
also auf jeden fall laufen onyx HR naben deutlich leichter, weil der freilauf komplett entkoppelt wird und keine bremsung durch die sperrklinken eintritt. eine onyx HR nabe läuft im freilauf wie eine VR nabe.
 
Das wird dir auch kein Wälzlagerfachmann genau orakeln können. Keiner kann dir wirklich sagen, wie sich eine Nabe im Betrieb verhält. Einen nennenswerten Unterschied, was den Leichtlauf ohne Freilaufmechanik angeht, kommt durch die Dichtungsreibung. Bedeutet, das die qualitativ hochwertigsten Lager, mit fahrradtauglicher Dichtung und Fettfüllung, sich sehr (!) viel schwerer drehen als einfachere Qualität.
Wie schon angemerkt, du verrennst dich hier in Nichtigkeiten. Jede Minute Training ist sinnvoller, wie sich mit den Leichtlauf von Naben auseinanderzusetzen.
 
also auf jeden fall laufen onyx HR naben deutlich leichter, weil der freilauf komplett entkoppelt wird und keine bremsung durch die sperrklinken eintritt. eine onyx HR nabe läuft im freilauf wie eine VR nabe.
Danke für den Tipp, wird aber dann wieder etwas schwerer. Denkst du das lohnt sich, so eine Nabe einzubauen?
 
Das wird dir auch kein Wälzlagerfachmann genau orakeln können. Keiner kann dir wirklich sagen, wie sich eine Nabe im Betrieb verhält. Einen nennenswerten Unterschied, was den Leichtlauf ohne Freilaufmechanik angeht, kommt durch die Dichtungsreibung. Bedeutet, das die qualitativ hochwertigsten Lager, mit fahrradtauglicher Dichtung und Fettfüllung, sich sehr (!) viel schwerer drehen als einfachere Qualität.
Wie schon angemerkt, du verrennst dich hier in Nichtigkeiten. Jede Minute Training ist sinnvoller, wie sich mit den Leichtlauf von Naben auseinanderzusetzen.
Das mit den Lagern habe ich auch schon gehört und werde vielleicht für die wichtigen Rennen auf China Lager gehen, oder die Dichtringe entfernen. Denkst du eine onyx Nabe würde einen Vorteil bringen?
 
Keramiklager ohne Fett u. ohne Dichtungen laufen am leichtesten und sind auch beim Gewicht vorne dabei . Dafür sind sie teuer und leben nicht so lange wie gefettete u. gedichtete Stahlkugellager .
 
Was hat denn dein Bike für eine Einbaubreite? Dirtbikes haben ja in der Regel 135x10. Die Non+ wird man höchstens auf 142x12 spacern können. Auch die Acros 1G geht meines Wissens auch nur auf 12mm.
 
Was hat denn dein Bike für eine Einbaubreite? Dirtbikes haben ja in der Regel 135x10. Die Non+ wird man höchstens auf 142x12 spacern können. Auch die Acros 1G geht meines Wissens auch nur auf 12mm.
Aktuell ist es ein Propain 4Bidden mit 135x10mm, könnte aber auch auf 300gr schwereren und steiferen Radon Slush mit 142x12mm verstellbaren Ausfallenden wechseln. Bei den Non+ müsste ich wechseln. Mit der Acros Nineteen habe ich bereits eine 135x10mm Bolt-on Singlespeed Nabe zuhause, welche ich wsl mit Titan Schrauben von 314gr noch auf ca. 280gr bringe. Mein Rad hat mit den anstehenden Updates ein Gesamtgewicht von nur ca. 7kg mit Carbon Starrgabel und müsste trotz Serienrahmen, damit bereits das weltweit leichteste Dirtbike sein.
 
Die Onyx (https://onyxrp.com/store/mtb-hubs/d...sper-mtb-dj-iso-hgss-135-10-bolt-on-rear-hub/) gibt es ja auch als 135x10mm mit 32L mit zwar 414gr. aber wenn die tatsächlich spürbar besser rollen, dann wäre das eine Option für mich. Kann das jemand bestätigen, dass die spürbar besser rollen?

Schau mal hier:

Ansonsten kann ich noch beitragen, dass von meinen Naben die White Industries XMR am leichtesten/längsten läuft - leichter und länger als Chris King und Industry Nine.
 
Schau mal hier:

Ansonsten kann ich noch beitragen, dass von meinen Naben die White Industries XMR am leichtesten/längsten läuft - leichter und länger als Chris King und Industry Nine.
Onyx Vesper ist bestellt. Da Tairin S1 zwar leichter, aber leider bei minimaler Pedalbewegung nach vorne wieder die Sperrklinken aneinander reiben lässt und die Bewegung passiert beim Pumptrack sehr oft. Kappstein sind leider im Drehmoment begrenzt und schwerer. Box Naben ausverkauft und schwerer als die Onyx. Sonst habe ich keine Naben mit Kupplung gefunden. Deshalb ist es eine Onyx geworden. Danke nochmals für den Tipp.
 
Auf der Radrennbahn hat man früher vor den Rennen eine Kugel entfernt aus den Konuslagern und dünnflüssiges Öl reingemacht um die niedrigste Reibung zu haben. Voodoo mMn.
Ansonsten bin ich voll bei @schnellerpfeil : jede Minute Training wird dir mehr helfen.
Viel Spaß und Erfolg mit den onyx
 
Onyx Vesper ist bestellt. Da Tairin S1 zwar leichter, aber leider bei minimaler Pedalbewegung nach vorne wieder die Sperrklinken aneinander reiben lässt und die Bewegung passiert beim Pumptrack sehr oft. Kappstein sind leider im Drehmoment begrenzt und schwerer. Box Naben ausverkauft und schwerer als die Onyx. Sonst habe ich keine Naben mit Kupplung gefunden. Deshalb ist es eine Onyx geworden. Danke nochmals für den Tipp.
Habe diesen wissenschaftlichen Test mal mit meinem Rad gemacht. Ob ich ähnlich wild an der Kurvel gedreht habe, kann ich nicht sagen. Mit einer Erase V2 boost habe ich 1:25min gestoppt.
Die vielen Lager in der Onyx fressen wohl den größten Teil des Vorteils des entkoppelten Freilaufs wieder auf.
 
Habe diesen wissenschaftlichen Test mal mit meinem Rad gemacht. Ob ich ähnlich wild an der Kurvel gedreht habe, kann ich nicht sagen. Mit einer Erase V2 boost habe ich 1:25min gestoppt.
Die vielen Lager in der Onyx fressen wohl den größten Teil des Vorteils des entkoppelten Freilaufs wieder auf.
Solche tests sind auch so nichts sagend, wie sich an leicht drehenden Schaltröllchen zu erfreuen.
Lager verhalten sich ohne Last anders als ohne Last. Wie eine Nabe sich im Montageständer dreht lässt kaum einen Rückschluss zu, wie sie es tut, wenn Belastung im System ist.
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, Onyx wegen ihres Leichtlaufs zu empfehlen.
Die nimmt man, wenn es leise und schnell im Eingriff sein soll, ohne dabei hart anzuschlagen.

Gruss, Felix
 
Solche tests sind auch so nichts sagend, wie sich an leicht drehenden Schaltröllchen zu erfreuen.
Lager verhalten sich ohne Last anders als ohne Last. Wie eine Nabe sich im Montageständer dreht lässt kaum einen Rückschluss zu, wie sie es tut, wenn Belastung im System ist.
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, Onyx wegen ihres Leichtlaufs zu empfehlen.
Die nimmt man, wenn es leise und schnell im Eingriff sein soll, ohne dabei hart anzuschlagen.

Gruss, Felix
Was wäre denn deine Empfehlung?
 
Was wäre denn deine Empfehlung?
Die gleiche wie meines Kollegens: verrenne dich nicht beim vermeindlichem Leichtlauf der Naben.
Das kannst du machen, wenn du perfekt austrainiert, deine Position auf dem Bike optimiert un der Reifendruck auf die Körnung der Strecke auf 0,05bar abgestimmt ist und du immernoch zu viel Freizeit hast.
Nimm also eine Nabe, auf die du Lust hast.

Gruss, Felix
 
Bevor man sich über den Widerstand der Nabe Gedanken macht, sollte man den besten regelkonformen Aerohelm- und Kleidung tragen. Inklusive Überschuhe und Rucksack zur Verbesserung der Strömung.
Wenn man das hat, kann man Öl an Stelle von Fett in die Nabe füllen.
 
Würde dir die Shimano Saint in 10x135 empfehlen, bin da sehr zufrieden mit. Leiser Freilauf, 36 kleine Sperrklinken, kannst auch schön mit Nähmaschinenöl statt Fett leichtgängig halten. Gewicht müsste man mal schauen, Vermutlich schwerer als XT.
 
Habe diesen wissenschaftlichen Test mal mit meinem Rad gemacht. Ob ich ähnlich wild an der Kurvel gedreht habe, kann ich nicht sagen. Mit einer Erase V2 boost habe ich 1:25min gestoppt.
Die vielen Lager in der Onyx fressen wohl den größten Teil des Vorteils des entkoppelten Freilaufs wieder auf.
Der Test ist tatsächlich fürn Po! Die Masse der Reifen-Felgenkombi entscheidet primär wie lange das Rad dreht und nicht der Freilauf.
 
Der Test ist tatsächlich fürn Po! Die Masse der Reifen-Felgenkombi entscheidet primär wie lange das Rad dreht und nicht der Freilauf.
Wenn es die gleiche Kombi war und gleich schnell angedreht wurde, hat es schon eine kleine Aussage, wobei es bei der Fahrt in der Geraden und Kurven nochmals komplett anders aussehen kann, da dort die Kräfte und Momente nochmals anders wirken.
 
Zurück