Hallo,
ich nutze Squirt schon einige Jahre, bin absolut zufrieden, entfettet habe ich noch nie eine Kette. Aber weil ich Urlaub habe und interessiert diesen Thread mitlese habe ich mich entschlossen auch mal zu entfetten, also nach Lehrbuch der Profis.
Ich habe nie entfettet weil ich es für unnötig halte, die Umweltbelastung mit diesen Reinigungsmitteln auch nicht befürworte.
Auf meinem Specialized (XX1 12 fach) ist jetzt seit 3000 km eine
Sram * XX1 Kette drauf, die habe ich nach den ersten 100 km nur mit Squirt behandelt. Die Kettenmesslehre sagt, eigentlich ist sie noch in Ordnung. Weil ich auf dieser Kasette (die übrigens sauteuer ist) mindestens 10000 km fahren will werde ich die Kette nächste Woche tauschen um sie nach 3000 km wieder zu montieren.
Diesmal werde ich die neue Kette entfetten. Die Umwelbelastung ist hier bei meinem ersten Versuch zu vernachlässigen weil ich arbeitsbedingt mit der Entsorgung diverser Chemikalien zu tun habe. Ich verwende die Mittel also nur nochmal bevor sie entsorgt werden.
Der erste Griff ins Lösemittelfass war Nitroverdünnung. Gibt natürlich auch andere wie Kaltreiniger, Bremsenreiniger etc. Aber egal, es soll ja mal ein Versuch sein.
So nun geht es los. Also Kette ins Gurkenglas, Nitroverdünnung aufgefüllt. Dann schütteln und warten. Nach 20 Minuten sieht man eine flockige Schicht die sich am Boden absetzt.
Bis hierher finde ich die Handhabung noch ganz in Ordnung, aber dann das Herausfischen der Kette (machte ich natürlich nur im Freien) bekommt man ordentlich was in die Nase.
Als nächstes Kette ab in Wasserbad mit etwas Spüli.
Soweit so gut, Kette ist getrocknet. Riecht aber immer noch nach Verdünner, oder habe ich das immer noch in der Nase.
Das Kochen in Wachs möchte ich mir nicht antun sondern bei meinem für gut befundenen Squirt bleiben. Mein Plan, 120 ml Sqirt in ein Gurkenglas, Kette rein und 20 Minuten drin lassen.
Jetzt rausholen und abtropfen lassen, aber da tropft nicht viel. Deshalb habe ich ein Küchentuch benutzt und die Wachsemulion aussen zu entfernen.
Jetzt trocknet die Kette, mal schauen wie es morgen aussieht. Ich lasse die Kette so liegen, ist wohl nicht schlechter als wenn sie irgendwo hängt.
Ich bin skeptisch ob das den ganzen Aufwand wert ist. Fraglich ist auch ob das Squirt im Gurkenglas flüssig bleibt, (für evtl. weitere Anwendung der bisherigen Kette) wahrscheinlich schon weil es in der Flasche ja auch die Konsistenz behält.
Das wars erstmal, montiert wird die Kette erst nächstes Wochenende weil ich mit der alten Kette zuvor noch 3 Tage Urlaub im Bayerischen Wald mache.
Gruß