Garmin Topo Pro Alpen-Karten: Kompletter Alpenraum für Edge und Uhren

Kannst du kurz was dazu sagen wie ich die mit Höhenlinien auf meinen Edge 530 bekomme? Ich weiß nicht mehr was es genau war, aber im Gegensatz zur OpenMTBMap hatte mich da was gestört und ich meine es waren die fehlenden Höhenlinien.
Ich schätze (=ungetestet), hier zusätzlich zur Karte auch die "Garmin Contours" runterladen, auf der SD-Karte speichern und beide Karten gleichzeitig aktivieren https://garmin.opentopomap.org/#alps

e/ mittlerweile getestet. In den "Garmin Contours" sind die Höhenlinien enthalten. Sie lassen sich zusätzlich zu anderen Karten als Overlay einblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie halt karten so aussehen, Linien & Text in verschiedenen Farben, was man eh anpassen kann.
Gehts nicht eher darum, welche Infos enthalten sind?
Du hast 3 hochaufgelöste Screenshots der Karten von einem großen Bildschirm gepostet. Da sieht es so aus, als wäre die Karte von Komoot genau so informativ wie die von Garmin, aber übersichtlicher.

Auf einem Bildschirm mit 3" Diagonale und 240x400 Pixeln wendet sich das Blatt. Da sind die enthaltenen Informationen der Garmin Karte gut zu erkennen, bei Komoot wirds grenzwertig, bei Trailforks ist ja jetzt schon keine Hangneigung zu erkennen.
 
Opentopo klingt spannend, geht das auch auf dem Edge 530? Auf deren Homepage wird die Installation auf Sd Karte enpfohlen?
 
Opentopo klingt spannend, geht das auch auf dem Edge 530? Auf deren Homepage wird die Installation auf Sd Karte enpfohlen?

Im Prinzip geht es schon, aber wenn sich der Edge aufhängt (was bei OpenTopo vorkommen kann), hast Du nahezu keine Chance mehr das Gerät zu retten. Bei der SD Karte ziehste diese einfach raus und fährst wieder original. Daher würde ich diese Topo nicht auf dem 530 installieren.

Ich nutze die openmtpmap https://openmtbmap.org/de/download/odbl/
Damit gab es noch nie Probleme, auf keinem meiner Garmin Geräte.
 
Auf einem Bildschirm mit 3" Diagonale und 240x400 Pixeln wendet sich das Blatt. Da sind die enthaltenen Informationen der Garmin Karte gut zu erkennen, bei Komoot wirds grenzwertig, bei Trailforks ist ja jetzt schon keine Hangneigung zu erkennen.
Reden wir aneinander vorbei?
Was will man denn bei der Garminkarte erkennen, da ist doch quasi nichts ausser nichtssagende Linien. Wo man dort mit dem Bike lang kommt oder nicht und was man von dem Weg erwarten kann, kann man hoechstens raten.
Bei TF habe ich nach Schwierigkeit gruppierte MTB Trails.
Macht fuer mich einen Unterschied bzgl Nuetzlichkeit von ca. 99:1.
Aber vielleicht uebersehe ich ja irgendwas.
 
Reden wir aneinander vorbei?
Was will man denn bei der Garminkarte erkennen, da ist doch quasi nichts ausser nichtssagende Linien. Wo man dort mit dem Bike lang kommt oder nicht und was man von dem Weg erwarten kann, kann man hoechstens raten.
Bei TF habe ich nach Schwierigkeit gruppierte MTB Trails.
Macht fuer mich einen Unterschied bzgl Nuetzlichkeit von ca. 99:1.
Aber vielleicht uebersehe ich ja irgendwas.
Besitzt du einen Garmin Edge oder eine Garmin Smartwatch? Mach doch mal ein Video, wie du im Gelände auf deiner Smartwatch mit Trailforks zur nächsten Schutzhütte routest.
 
Besitzt du einen Garmin Edge oder eine Garmin Smartwatch? Mach doch mal ein Video, wie du im Gelände auf deiner Smartwatch mit Trailforks zur nächsten Schutzhütte routest.

Wer kein hoffnungsloser Masochist ist, holt für sowas eh das Handy raus und schickt den Track von Komoot/Connect dann an die Uhr, anstatt das direkt an der Uhr zu machen.
Dann kommt man nämlich sogar schon an der Hütte an, während man mit der Fenix noch verzweifelt durch die Karte scrollt...
 
Meinst du damit, dass man das unterwegs nicht mehr hinbekommt, oder überhaupt gar nicht mehr?

Überhaupt gar nicht mehr. Wenn der Edge nicht mehr hochfährt, und Du auch mit dem USB Kabel am PC nicht mehr an die Dateistruktur kommst um die Topo Karte zu löschen, bleibt nur einschicken innerhalb der Garantie mit Tauschgerät oder nach 2 Jahren Schrott (wenn es keine Kulanzregelung von Garmin gibt).
 
Wer kein hoffnungsloser Masochist ist, holt für sowas eh das Handy raus und schickt den Track von Komoot/Connect dann an die Uhr, anstatt das direkt an der Uhr zu machen.
Dann kommt man nämlich sogar schon an der Hütte an, während man mit der Fenix noch verzweifelt durch die Karte scrollt...
Kann man die Tracks von Komoot bei der Uhr dann eigentlich während einer laufenden Aufzeichnung starten?
Bei meinem Edge (830) ist das nämlich mega nervig, dass man die Connect IQ Apps nur starten kann, wenn keine Aufzeichnung läuft.
 
Kann man die Tracks von Komoot bei der Uhr dann eigentlich während einer laufenden Aufzeichnung starten?
Bei meinem Edge (830) ist das nämlich mega nervig, dass man die Connect IQ Apps nur starten kann, wenn keine Aufzeichnung läuft.

Die Komoot IQ App selbst nutze ich nicht auf der Uhr. Aber du kannst Komoot mit Connect Syncen, so dass die Komoot Touren in der Connect App auftauchen. Von dort kommen sie dann auf die Uhr. Die Komoot IQ App braucht es nicht zwingend.
 
Witzig. Grad heute neue Versionen installiert: http://garmin.opentopomap.org
Kost nix, kann das gleiche…
https://www.openfietsmap.nl/downloads/alps
Titelbild:
aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMy8wMy9HYXJtaW5fVE9QT19BbHBzX1BSTzItVGl0ZWwuanBn.jpg


Die Region in Komoot:
Anhang anzeigen 1651710

In Trailforks:
Anhang anzeigen 1651711

Ich versuche mir gerade vorzustellen, fuer welche Art von Aktivitaet ich diese Garminkarte bevorzugen wuerde. Viel faellt mir dazu nicht ein, aber irgendeine Idee sollten sie doch gehabt haben?
 
Ich habe hier noch eine Topo V9 von Garmin installiert ( von 2019 ),
da sind so viele Wege drin, die heute nicht mehr existieren.
Einfach, weil diese Karte nicht auf OSM basiert.
Wie ist das denn bei der hier vorgestellten Karte?
Die basiert ja auch nicht auf OSM.
Und dann auch noch 150 Euro?
 
Das man im unbekannten Gelände nicht blind dem Navi hinterherfährt versteht sich doch hoffentlich von selbst. Eine anständige Planung bezieht immer mehrere Quellen mit ein. Ich nutze die Garmin Karten, gleiche aber mit OSM Karten und Google Earth ab und hab meist die Papierkarte zum Gebiet.

Mir ist die Darstellung der Garmin Karten lieber. Die Karten sind gut, aber nicht MTB spezifisch. Die Höhenmeterangaben sind verlässlich und 3D funktioniert schon lange. Die Datenquelle sind in der Regel die amtlichen Vermessungsdaten. Der Datenstand ist leider immer 10 Jahre hinterher. Das ist bei OSM natürlich deutlich aktueller, aber die Qualität ist auch nur da gut, wo anständig mitgewirkt wird. Das ist in abgelegenen Gebieten nicht immer der Fall. Und auf die Richtigkeit der Einstufung nach MTB Skala kann man sich auch nicht verlassen.
 
Hallo,
klappt bei euch die beschrieben Installation für Basecamp?
Bei mir ist nach kopieren in das benannte Verzeichnis die Karte in Basecamp nicht zu finden
 
TomTom wird von Garmin nicht unterstützt :wink:

Nach der Installation oder Download des Kartenprodukts auf das Gerät oder eine Speicherkarte kann das Kartenmaterial nur in BaseCamp™verwendet werden. Das Kartenprodukt kann nur temporär am Computer in BaseCamp ausgelesen werden, solang das Gerät oder die Speicherkarte mit dem Computer verbunden ist.

Was meint ihr mit Installation? Vorgesehen ist ein Download auf Speicherkarte oder Endgerät (Zielordner "Garmin"). Ist das freigeschaltete Endgerät dann mit Kabel an ein PC verbunden wird die Karte in Basecamp angezeigt. So war das jedenfalls bei den Vorgängern.
 
TomTom wird von Garmin nicht unterstützt :wink:



Was meint ihr mit Installation? Vorgesehen ist ein Download auf Speicherkarte oder Endgerät (Zielordner "Garmin"). Ist das freigeschaltete Endgerät dann mit Kabel an ein PC verbunden wird die Karte in Basecamp angezeigt. So war das jedenfalls bei den Vorgängern.
Ja stimmt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Karte am Rechner in ein Verzeichnis zu kopieren. Von dort greif BaseCamp dann drauf zu, sprich das Gerät muss nicht am Rechner hängen.
 
Zurück