GT RTS 3 goes Arnheim

Registriert
5. April 2019
Reaktionspunkte
2.077
Modell wäre ein RTS??? .... Kann man anhand der Nummer das Jahr rausbekommen? Wer kann helfen?
IMG_20230119_180800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: GT RTS 3 goes Arnheim
Leider nicht so leicht, da GT die in verschiedenen Werken in Taiwan hat fertigen lassen und die ihre eigenen Nummernformate hatten (und haben). Bei einigen stand der erste Buchstabe für die Größe (in deinem Fall Größe S?) und das H deutet auf das Werk hin. F stand zB für Fairy.

Für das Jahr ist es einfacher hier den Rahmen mit ein paar Details zu zeigen. Du kannst aber auch Kataloge wälzen und anhand von Details am Rahmen und Decals ganz gut das Jahr herausfinden: https://retro-mtb.de/retro-bike-kataloge-magazine/retro-mtb-kataloge/gt-bicycles-kataloge
 
@Kettlergenesis willste den Springbock fahren oder nur für die Wand?
Bergab ohne zu treten geht´s halbwegs, aber als CC Bike ziemlich unbrauchbar, da derber Pedalrückschlag. Wenn Du den Dämpfer bockhart einstellst geht es halbwegs, aber der Sinn eines Fullies ist ja Federung v/h ;)
Ich wollte das nur aus eigener Erfahrung berichten, bevor Du viel Mühe und Geld in den Bock versenkst.
 
Leider nicht so leicht, da GT die in verschiedenen Werken in Taiwan hat fertigen lassen und die ihre eigenen Nummernformate hatten (und haben). Bei einigen stand der erste Buchstabe für die Größe (in deinem Fall Größe S?) und das H deutet auf das Werk hin. F stand zB für Fairy.

Für das Jahr ist es einfacher hier den Rahmen mit ein paar Details zu zeigen. Du kannst aber auch Kataloge wälzen und anhand von Details am Rahmen und Decals ganz gut das Jahr herausfinden: https://retro-mtb.de/retro-bike-kataloge-magazine/retro-mtb-kataloge/gt-bicycles-kataloge
Danke für die Info. Wobei damals die Werbung versprach, das Team RTS handgefertigt in den USA sein soll...mein Gedanke dazu war, mehr über die Nummer heraus zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kettlergenesis willste den Springbock fahren oder nur für die Wand?
Bergab ohne zu treten geht´s halbwegs, aber als CC Bike ziemlich unbrauchbar, da derber Pedalrückschlag. Wenn Du den Dämpfer bockhart einstellst geht es halbwegs, aber der Sinn eines Fullies ist ja Federung v/h ;)
Ich wollte das nur aus eigener Erfahrung berichten, bevor Du viel Mühe und Geld in den Bock versenkst.
Schon viel gehört über die "grandiosen" Fahreigenschaften... In dem Fall war es es wohl wirklich so ein buckliges Pony. Ich wollte es zuerst aufbauen(XTR, MAG SL,....) aber bei der Begutachtung vor Ort leider einen Riss im Steuerrohr entdeckt. So geht die Entscheidung in Richtung nur den Rahmen reinigen und polieren. Original Decals wieder drauf und ins Museum. Trotz der unzähligen Rahmen und Räder ist ein RTS noch nicht im Bestand.... Ich mußte dem ehemaligen Besitzer versichern, daß es nicht mehr aufgebaut/gefahren wird....sonst wäre es unmittelbar in den Schrott gegangen!!!!
 
nee, ab 95 meine ich hatten auch 2 und 3 die Aluschwinge
Stimmt so nicht... Siehe im Netz die Kataloge. 2 und 3 hatten immer die CrMo Ausführung. aber nicht den hochwertigen Dämpfer(Piggiback) -hatte nur das Team bis 95. Abbildung zeigt die US Version des RTS 1...hier nie so zu bekommen. Nur mit dem normalen Dämpfer. Alles sehr interessant. In München verkauft gerade einer ne US Version des 2er....mit Alu Schwinge und "pb" Dämpfer...
Screenshot_20230120_224059_com.android.gallery3d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist definitiv eines von den beiden Modellen. Das Baujahr wäre so wichtig zum Eingrenzen. Der Dämpfer plus der Alu Hinterbau sprechen dafür. Wo wäre denn der Unterschied zwischen flach und gewölbt?
RTS-2 und 3 gab es auf jeden Fall mit Aluschwinge je nach Markt. Flaches Ende ist US made aus 6061 Alu - RST-1 oder Team. Gewölbt ist Fernost aus 7000er Alu - RST-2 oder 3, Zeig doch mal ein paar mehr Fotos. Und wie gesagt, die Rahmennummer ist sehr untypisch für ein Team oder RST-1.
 
Also mein ehemaliges RTS 3 aus 1995 hatte auch n Stahl Hinterbau.
bestreitet auch niemand, dass es die so auch gab - nach 94 für bestimmte Märkte oder es war halt kein 95er Modell. Eine Aluschwinge ist halt nicht per-se ein Indiz fuer ein Team oder 1. Hier nur eins von vielen Beispielen die einfach zu finden sind https://www.mtb-news.de/forum/t/gt-rts-3-1995.899295/
Da sieht man auch die weiteren Indizien wie gewölbtes Ende und austauschbares Schaltauge und die billigen Komponenten.
 
bestreitet auch niemand, dass es die so auch gab - nach 94 für bestimmte Märkte oder es war halt kein 95er Modell. Eine Aluschwinge ist halt nicht per-se ein Indiz fuer ein Team oder 1. Hier nur eins von vielen Beispielen die einfach zu finden sind https://www.mtb-news.de/forum/t/gt-rts-3-1995.899295/
Da sieht man auch die weiteren Indizien wie gewölbtes Ende und austauschbares Schaltauge und die billigen Komponenten.
Eben... Je nach Markt. Für mich der gravierende Unterschied zu den "billigen" Modellen ist das Federelement. Bilder kommen später, da ich im Urlaub bin. Nach Aussage des Erstbesitzers wurde es auch nicht nachgerüstet. Original war es nur am Team.
 
Nachtrag zum alten Thread Bestimmung anhand der Rahmennumner ob RTS 1 oder TEAM.....kleine Vorgeschichte zum Rad... als ob man nicht schon genug Projekte am Start hat 😱😜.... Das komplette Rad sollte für den Eigengebrauch bestimmt sein. Also vor knapp 2 Monaten in die Heimat gefahren und einen kleinen Umweg über Thüringen in Kauf genommen. Im Schatten der Toten vom Buchenwald grad noch in den letzten Sonnenstrahlen den sehr sehr feinen Riss im Steuerrohr und später noch im Tretlagerbereich entdeckt. Zum Glück, denn ich dachte die Rahmen halten.... nun ja 😬. Der Plan vom schnellen XTR Umbau hinfällig.... Eigentlich alles nach einem Nachtdienst und 600km Anfahrt und anschließenden 250km bis nach Hause. Der Besitzer entschuldigte sich tausendmal und wollte das Rad umgehend zum Schrottplatz bringen. Darauf machte ich ihm den Vorschlag und das Versprechen, das Rad definitiv nicht mehr aufzubauen und den Rahmen an das Museum zu spenden. Aktuell nach 8 Rädern im Neuzugang, habe ich heute mal angefangen den Rahmen aufzuarbeiten.... seht selbst/ Der Rahmen stand übrigens 20 Jahre im Freien 😱.
Screenshot_20230213_133402.jpg
Screenshot_20230213_135238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sich nicht nur von der Abbildung täuschen lassen..... Beim genauen Lesen steht unten auch die Farbe. Dann sollte der Tipp von @kongloghost passen. Demnach ein RTS 3. Einziges Modell mit Alu Hinterbau und rundem Abschluß im Oberrohr. Danke für den Hinweis. Die originalen Decals kommen auch wieder drauf. Wie der Dämpfer aus den Top Modellen reingekommen ist, wird ein Geheimnis bleiben. Laut Verkäufer war der so verbaut beim Kauf. Arnheim darf sich trotzdem über sein 1. RTS Modell/Rahmen freuen😊.
Screenshot_20230213_194907_com.google.android.apps.docs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück