Gardasee, Zustand Trails Tremazo- Passo Nota- Passo Rocchetta?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
10.767
Ich bin seit einigen Jahren nicht mehr am Gardasee zum biken gewesen.

Von Bekannten habe ich erfahren, dass auf den Trails vom Tremalzo- Passo-Nota- Passo Guil- Passo Rocchetta- Pregasina viel getan haben soll.
Ist es richtig, dass die schmalen Trails zwischenzeitlich bis zum Passo Rocchetta für E-Bikes geebnet wurden?
Und wie sieht das ab dem Passo Rocchetta aus?

Vorab besten Dank!
 

Anzeige

Re: Gardasee, Zustand Trails Tremazo- Passo Nota- Passo Rocchetta?
https://www.mtb-news.de/forum/t/lago-di-garda.449255/page-533
Hallo
Ist der gesperrte 422a noch gesperrt oder inzwischen wieder befahrbar. Finde keine Info

ist wohl wieder frei aber zu gut befahrbar.
solche Bilder hat man mir gestern geschickt
Anhang anzeigen 1535079

wenn jemand unsere trailbikes möchte, sind im bikemarkt. Bei der Entwicklung und bei der globalen Erwärmung brauchen wir sie nicht mehr und steigen um.
 
ja die erlaubten trails um den passo roc sind wohl Geschichte.
bleibt der linke nach der Schutzhüte, wo man erst die Wiese hochschieben muss und am passo roc der rechte nicht erlaubte hohlweg.
wirklich schade auch für mich als nun eBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn überhaupt noch sinnvolle Trails? Möchte nochmal mit meiner besseren Hälfte hin, aber die hat noch Titan im Arm und kann noch nicht so wirklich wieder.
 
Ich bin seit einigen Jahren nicht mehr am Gardasee zum biken gewesen.

Von Bekannten habe ich erfahren, dass auf den Trails vom Tremalzo- Passo-Nota- Passo Guil- Passo Rocchetta- Pregasina viel getan haben soll.
Ist es richtig, dass die schmalen Trails zwischenzeitlich bis zum Passo Rocchetta für E-Bikes geebnet wurden?
Und wie sieht das ab dem Passo Rocchetta aus?

Vorab besten Dank!
Auf der klassischen Tremalzo Abfahrt (Nota, Rocchetta) wurden tatsächlich einige Trails geebnet und mit furchtbaren „Rinnen“ ausgestattet, da ist jeder Spaß dahin. Absolut unfassbar und unser Gedanke war auch das dies für die E-Fraktion geebnet wurde. Ist aber nur der subjektive Eindruck.

Bin vor 14 Tagen dort runter.

In Summe war es trotzdem eine schöne klassische Runde, aber es fehlt eben was und die Entwicklung am Lago scheint mir noch stärker weg vom klassischen Biken zu sein.
 
............ aber es fehlt eben was und die Entwicklung am Lago scheint mir noch stärker weg vom klassischen Biken zu sein.

ich sehe die Entwicklung schon seit ca. 15 Jahren so. Man wollte nie wirklich Endurobiker, ehr den Hardtail-Tourenfahrer (am besten noch mit Kinderanhänger). Trails im Laghel, Malga Grassi, Anaconda, MonteVelo-FR etc. wurden schon lange vor dem eBike platt gemacht oder man ließ sie verwildern.
Kurzfristig wurde mal versucht uns auf bestimmte Trails zu lenken (Skull, Naranch , neuer 601). Diese wurden dann von der örtlichen FR-Community "betrieben" und von einigen Shops und Shuttleanbieten gefördert.
Als Luca mit seinem Shuttleunternehmen dann ausgestiegen ist, war da auch nicht mehr viel.
Diese Wege sind nun auch total zerfahren und ausgespühlt und mir/uns nun auch ehrlich gesagt zu heftig.

Was bleibt??? @RockyRider66
die genannten Ballertrails wenn man das mag und kann und im Urlaub riskieren möchte
Der 6er (teilweise aber auch schon begradigt)
ein paar nicht Erlaubte
was Kurzes auf dem Brione (hinten oder ehr in der Mitte runter)
Oder Tourenfahren im Hinterland oder auf den neuen Forstwegen (Ex Trails)

Wir werden auch mal wieder dort Urlaub machen aber nicht wie früher für längere Zeit, ehr als kurzer Zwischenstopp.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe die Entwicklung schon seit ca. 15 Jahren so. Man wollte nie wirklich Endurobiker, ehr den Hardtail-Tourenfahrer (am besten noch mit Kinderanhänger). Trails im Laghel, Malga Grassi, Anaconda, MoneVolo-FR etc. wurden schon lange vor dem eBike platt gemacht oder man ließ sie verwildern.
Kurzfristig wurde mal versucht uns auf bestimmte Trails zu lenken (Skull, Naranch , neuer 601). Diese wurden dann von der örtlichen FR-Community "betrieben" und von einigen Shops und Shuttleanbieten gefördert.
Als Luca mit seinem Shuttleunternehmen dann ausgestiegen ist, war da auch nicht mehr viel.
Diese Wege sind nun auch total zufahren und ausgespühlt und mir/uns nun auch ehrlich gesagt zu heftig.

Was bleibt??? @RockyRider66
die genannten Ballertrails wenn man das mag und kann und im Urlaub riskieren möchte
Der 6er (teilweise aber auch schon begradigt)
ein paar nicht Erlaubte
was Kurzes auf dem Brione (hinten oder ehr in der Mitte runter)
Oder Tourenfahren im Hinterland oder auf den neuen Forstwegen (Ex Trails)

Wir werden auch mal wieder dort Urlaub machen aber nicht wie früher für längere Zeit, ehr als kurzer Zwischenstopp.
Danke für deine Einschätzung. Ich hatte es befürchtet nachdem ich die Anfänge selbst vor Ort auch so erlebt habe.
 
Zurück