Saturn 16:: Austausch & Bilder

Dass es die Progressivität tuned, war auch Max' Aussage. Vielleicht kann er hier auch etwas ins Detail gehen. Er liest ja hier mit.
Max, wenn du das liest, ich denke, wir sind alle sehr daran interessiert, mehr über den Saturn 16 und seine Kinematik zu erfahren. Ich weiß, dass es für Hersteller riskant ist, sich in Foren zu äußern, aber ich denke, dass viele von uns ernsthaft über dieses Modell nachdenken. Vielleicht zögern einige aufgrund des Enduro-Magazin-Reviews, Fragen zu Dämpferhalterungen und Zweifeln, die aufkamen, als geometron seine Veröffentlichung absagte. Ich denke, es würde helfen, uns interessierte Kunden zu beruhigen, wenn wir mehr Informationen hätten! Vielen Dank

(Geschrieben mit Google Übersetzer...)
 
Die unterschiedlichen Verläufe des Übersetzungsverhältnisses - je nachdem, welcher SDH verbaut ist - kann man sich im Tech Sheet zum Saturn 16 anschauen. Einfach in der Leiste oben auf "Linkage" klicken.
Tech Sheet Saturn 16
 
Gestern habe ich dann auch mal die erste (kürzere) Runde gedreht:
Dämpfer und Gabel habe ich 1:1 aus dem Status übernommen. Luftdruck, Zug-u. Druckstufe unverändert.
Sag hat gepasst und der Hinterbau wippt beim Bergauffahren nicht, selbst bei offener Platform. Ging beim Speci nur geschlossen.
Bergab hat sich der Hinterbau sehr schluckfreudig und smooth angefühlt und das obwohl ich den SDH 14 für Coil drin habe (war von mir falsch bestellt). Federweg habe ich nur zu 2/3 genutzt. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass ich mit neuem Rad noch etwas verhalten gefahren bin. Es hat sich jedenfalls nicht nach zu wenig Fw genutzt angefühlt.
Wie auch immer, der SDH 21 ist bestellt. Bin gespannt auf den Unterschied.

Bin ziemlich begeistert von dem Rad und habe auch nicht das Gefühl, dass ich es mit größerem Kraftaufwand um die Kurven wuchten muss. Gerade im Vergleich zum Status, dass ja doch eher ein wendiges Teil ist.
 
Dämpfer und Gabel habe ich 1:1 aus dem Status übernommen. Luftdruck, Zug-u. Druckstufe unverändert.
Sag hat gepasst und der Hinterbau wippt beim Bergauffahren nicht, selbst bei offener Platform. Ging beim Speci nur geschlossen.
Bestätigen Sie, dass Sie den Spezialisierten Status 160 vergleichen, richtig? Das ist super hilfreich. Informieren Sie uns über die andere Stoßdämpferhalterung und wie die Dinge laufen, wenn Sie mehr fahren.

Habe ich hier auch gelesen, dass Ihre Größe L 15,8 kg wiegt? Das scheint wirklich leicht, nicht wahr?
Who cares: 15.8 kg with the Conti DH slippers
 
Bestätigen Sie, dass Sie den Spezialisierten Status 160 vergleichen, richtig? Das ist super hilfreich. Informieren Sie uns über die andere Stoßdämpferhalterung und wie die Dinge laufen, wenn Sie mehr fahren.

Habe ich hier auch gelesen, dass Ihre Größe L 15,8 kg wiegt? Das scheint wirklich leicht, nicht wahr?
Ja, ich habe das Status 160 vorher gefahren und damit verglichen.

Wenn ich den SDH 21 ausprobiert habe , werde meine Eindrücke hier teilen.

15,8kg habe ich mit meiner Kofferwaage gewogen, wie genau die ist kann nicht sagen. Den Rahmen habe ich mit 3,8kg gewogen, ich denke das kommt hin. Vllt nehme ich das Rad nächste Woche mal mit auf Arbeit, da haben wir geeichte Waagen.
 
Vllt nehme ich das Rad nächste Woche mal mit auf Arbeit, da haben wir geeichte Waagen.
Das wäre wirklich toll, wenn es Ihnen nichts ausmacht, es mit etwas Kalibriertem zu wiegen. Das Gewicht war für mich ein Faktor, da es schwierig zu sein scheint, das Fahrrad in größeren Größen unter 16 kg zu bringen. Viele Leute haben nichts dagegen, aber das Klettern auf klobigen, technischen Trails auf einem schweren Fahrrad kann dich zum Fluch bringen :)
 
hey hey,

ist hier zufällig jemand vertreten, der das Saturn 16 mit dem G1 vergleichen konnte oder gar beide Räder besitzt/ besaß?
 
G1 ist hakt nochmal ne Ecke brutaler, noch nen Stück näher am dh Rad, doppelbrückenfreigabe, noch mehr im Park zu Hause, mehr Race Waffe und eben nochmal flacher.
Hinterbau von Saturn ist von der Kennlinie wohl eher so wie g1 mit 162mm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@xMARTINx Dass das G1 noch radikaler ist verstehe ich schon, das mit der Kennlinie ist interessant.

Ich erklär mal noch kurz wo ich Fuhrpark technisch stehe und wieso ich zwischen S16 und G1 schwanke.

Ich habe ein einfaches Rose Count Solo Hardtail für Grundlagentraining und Rolle.

Dann ein Izzo für Touren im gemäßigteren Terrain.

Schließlich ein Mondraker Dune Alu für Endurorennen und Bike Park Sachen.

Das Dune fahre ich eigentlich am meisten und weiß auch die 170mm auszunutzen, ist aber halt auf Singletrails oft einfach zu viel Bike.

Das Izzo hingegen kann viel ab, ist dann aber auf Dauer einfach ein bisschen zu unkomfortabel und erfordert schon ein bisschen Konzentration wenn man es laufen lässt.

Also im Prinzip das alte Dilemma mit Over-/ Underbiked.

Wenn ich jetzt das S16 nehme wäre das vllt. meine Eierlegende Wollmilchsau. Die Geo vom Dune L und S16 M ist nicht all zu unterschiedlich, könnte mir gefallen.

Das G1 ist eben nochmal ein Hauch länger in M und klar mehr auf Racing ausgelegt, aber kann das auch meine Eierlegende Wollmilchsau werden?

Was mich da ein bisschen bremst ist der fehlende Platz im Rahmen, da ich bei Rennen ohne Rucksack fahre und alles im Rahmen unterbringe. Elektrolytgetränk, Schlauch, Pumpe, Kabelbinder, etc. Wasser kommt in das Fach beim Rückenprotektor.

Sowohl das G1 als auch das S16 würden mit den Teilen vom Dune aufgebaut werden, d.h. 27,5, 170mm an der Front (562mm EBM) was beim Saturn zwar geht, aber über dem empfohlenen Federweg liegt.

Mittelfristig würde eine 160mm Gabel und 29“ an der Front kommen.

Ich schwanke echt täglich hin und her
 
Eierlegende Wollmilchsau ist ja auch individuell, dauern taugt natürlich genauso für Rennen. Kannst bei N ja auch beides Mal probefahren wenn das von der Entfernung passt bei dir.
 
Da der Saturn auf 160 mm mit 27,5 hinten geändert werden kann, glaube ich nicht, dass er beim Rennen ein Problem haben würde, solange Sie ein geeignetes Hinterrad zum Austauschen haben. Richie Rude ist auf 150 mm hinten? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 170 mm vorne erhebliche Probleme verursachen werden. Geht man von 15-20 % Sag aus, hebt das die Front nur um 8-8,5 mm an, was am Tretlager weniger als 4 mm sein muss. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem G1.
 
Da der Saturn auf 160 mm mit 27,5 hinten geändert werden kann, glaube ich nicht, dass er beim Rennen ein Problem haben würde, solange Sie ein geeignetes Hinterrad zum Austauschen haben. Richie Rude ist auf 150 mm hinten? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 170 mm vorne erhebliche Probleme verursachen werden. Geht man von 15-20 % Sag aus, hebt das die Front nur um 8-8,5 mm an, was am Tretlager weniger als 4 mm sein muss. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem G1.
Ja, da hast du sicherlich nicht unrecht. Beim S16 als auch beim G1 würde ich ein 27,5“ Hinterrad fahren wollen. Und sowohl beim S16 und G1 auf die 160mm am Heck gehen.

Bei Geometrons Instagram Acc habe ich jetzt gelesen, dass es ein Kit geben soll womit man das G1 zum Trailbike machen kann 140mm Federweg am Heck.

Somit wäre das G1 ja noch wandelbarer als das S16…aber ob mans braucht🤷‍♂️

Heute wieder mit dem Dune unterwegs gewesen…eigentlich passts von Reach und Oberrohr echt gut (Sattel ist ganz vorgeschoben um Sitzwinkel und Oberrohrlänge auszugleichen) der Hinterbau könnte aber länger sein und die Lager sind einfach zu sehr Spielzeug.

Ich muss da wohl einfach noch ein bisschen in mich gehen…letzten Endes wirds wohl fast egal sein obs ein G1 oder S16 wird
 
Soooo, die Entscheidung ist gefallen. Nach einem informativen Telefonat mit Max von Nicolai wirds ein S16 in M werden allerdings mit 447mm Kettenstreben statt der Standardlänge 438mm. Mit Marzocchi Bomber CR.

Glaub das wird richtig gut werden!
Wie groß bist du denn wenn ich fragen darf? Ich überlege beim S16 noch wegen der passenden Größe. ich bin grad so 172 mit 80er Schrittlänge, denke es könnte S oder M passen
 
Dann scheint deine Anforderung ja ähnlich wie meine gewesen zu sein. Glaub da hast nix falsch gemacht.
Bestimmt war das ganze Telefonat wesentlich detailierter, deswegen interessiert es mich. Wenn mich jemand diese Frage, fragen wuerde, haette ich S14ST empfohlen, kratzt ja laut IBC Test ordentlich am enduro Sektor. Ist das S16 genauso effizient bergauf? Ist es bergab knapp hiner dem G1? Fragen ubeer Fragen....
 
Zurück