Wo was hergestellt wird muss nicht bedeuten, dass es dort schlechter oder besser hergestellt wird.
Zudem wird
Shimano Ihre Vorgaben gegeben haben, die KMC nicht verwenden darf.
Dass Aufträge vergeben werden ist auch nichts ungewöhnlich, denn wenn KMC selbst
zu wenig Aufträge hat, ist KMC froh, Aufträge zu erhalten, um daran mit zu verdienen.
Aber viele Firmen stellen auch zu Ihren Markennamen auch No Name Produkte nach,
die nicht unbedingt schlechter sein müssen.
Was mich wundert, woher kommen die guten Bewertungen für KMC Ketten,
so richtig scheint mir keiner direktes Fachwissen zu haben, welche Kette wirklich gut läuft.
Bei einem anderen Test das ich durchführte, wo der Zahnkranz schon etwas abgenutzt war,
ist die Kette etwas besser gelaufen, aber nicht gut.
Und sobald eine Kette nur einmal kurz benützt wurde, nimmt diese auch niemand mehr zurück.
Preislich sind KMC Ketten nicht ganz so teuer, wie die hochwertigen
Shimano Ketten,
von 30-40 Euro bei KMC liegt
Shimano von 50-80 Euro oder auch mehr.
Die HG Ketten von
Shimano sind viele häufig günstiger, sind wie ich feststellen konnte,
nicht ganz so hochwertig.
Aber es gibt auch von
Shimano spezielle Ketten, wie die CN-M9100,
die speziell nur zu der neuen XTR Serie passen soll,
da die Laschen in der Kette größer sind
und einen besseren sitzt speziell bei der neueren XTR Serie bietet.
Diese Kette ist schon für etwa 50 Euro zu haben. Kostet im Schnitt von 60 - 70 Euro.
Die Ketten von den Serien CN-7700 und CN-7701 sind laut Hersteller,
außer Ihrer besonderen Legierung schmaler und waren daher am besten geeignet für die 9-fach Schaltung von
Shimano speziell für Dura Race und XTR.
Damit habe ich auf meinen Fahrten schon viele Fahrer schwindlig gefahren,
so gut ist das gelaufen, das mich selbst sehr erstaunt hatte
und selbst heute gegenüber E-Bike Fahrer, bin ich darüber erstaunt, dass ich selbst davon welche überhole. Aber E-Bike ist für mich nichts, das ist für mich wie ein Schlafwagen.
Solange ich selbst genügend Kraft habe, brauche ich nichts sowas, wie ich nenne einen Rollstuhl.
Aber hiervon gibt es auch einige unterschiede, wie Achsmotoren, auch sogar 2 Stück, also Vorderrad und Hinterrad, der besondere Vorteil darin, der Antrieb wirkt direkt mit weniger Übertragungsverluste, über die Kette und Zahnkränze. Zum anderen wie mir auch ein fachkundiger Fahrradangestellter mir mitteilte, der Abnützung an Kette und Kränze ist da bedeutend größer.
Aber die Nachfrage ist nur noch an solchen Rädern sehr hoch.
In vielen Fahrradgeschäfte stehen fast nur noch solche Räder.
Was ich viel bemängeln, nirgends gibt es noch wirklich gute Berichte.
Auch die Auswahl des Material ist nur noch wenig zur Auswahl. Ketten und Teilweise Kränze aus Stahl mit Beschichtungen und Legierungen, sowie Aluminium für Kränze, meisten die 7075 Serie. Dabei Haltbarkeit immer weniger eine Rolle spielt, sondern am meisten nur das Gewicht. Wobei das bisschen Gewicht am Antrieb mehr, ist für mich total Nebensache. Für mich zählt viel mehr, wie sauber es läuft, muss nicht extrem leise sein und haltbar sollte es sein.
Was ich schade finden, dass Produkte nur noch auf die Masse geht und die größten Gewinne einzufahren und dabei sind heute sogar noch teurer geworden.
Entwickelt ist da sicher sehr viel, aber nur für die Allgemeinheit.
Allerdings gibt es immer noch einige Biker, die suchen in anderen Plattformen auf Teile, oft Retro benannt, die sehr begehrt sind und gegenüber heute doch unschlagbar aussehen zu lassen.
Für mich hat das auch etwas, dass darin auch eine Absicht steckt, dass heute mehr kaputt gehen soll,
denn damit auch immer weiter gut verdient wird, aber es kommt auch neuer Wind entgegen, Das durch den erhöhten Müll, die Umwelt mehr belastet.