Ersatz für Shimano DURA ACE CN-7701 9 fach Kette

Raze

Chacun à son goût
Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
3.062
Hallo, da die 9 fach Kette der DURA ACE Gruppe nicht mehr produziert wird und immer teurer wird, schaue ich mich nach Alternativen um.

Ich fahre ausschließlich SHIMANO 9 fach Antrieb.

Würdet ihr eine HG 93 (ULTEGRA/ XT) oder eine 10 fach DURA ACE Kette CN-7901 verbauen? Oder gibt es andere Alternativen?

Danke für eure Tipps
 

Anzeige

Re: Ersatz für Shimano DURA ACE CN-7701 9 fach Kette
10 fach DURA ACE Kette CN-7901


Ich fahre auf meinem Jade Renner eine 6701 10fach Kette auf 10fach Kassette (7901). Die Kette bringt gerade mal 254 Gramm auf die Waage. Schätze die 7901 ist nochmal ein gutes Stück leichter und damit sicher deutlich leichter als die HG93. Falls das Gewicht mit eine Rolle spielen sollte.

Ansonsten: 10fach Kette auf 9fach Ritzel hab ich noch nicht probiert, denke aber mal, dass das Funktional nicht das Problem sein sollte.
 
Ich bin mit diesen angeblich einfachen Kettenschlössern nie klar gekommen, mit der Shimano Niete schon.

Ist aber bestimmt einfach Übungssache.
 
Mein Tipp wäre die KMC X11SL in silber. Die funktioniert auch einwandfrei mit 8fach-Kassetten, also sollte 9fach auch kein Problem sein. Wobei ich sie selber seit Jahren mit einer 10fach DA-Kassette fahre.
Wobei die KMC noch ein Stückchen leichter als die CN-7901 ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eine kette ohne durchlöcherte laschen und bolzen nehmen, denn das ist. m.m.n. nur förderlich zum dreck einsammeln.

dann eine komplette beschichtung, und nicht nur die außenlaschen beschichtet.
bin meist 10fach rennrad ketten auf dem 9fach antrieb gefahren.
 
Die KMC Kette ist schrott, läuft sehr schlecht, fügt sich sehr schlecht in den Zahnkranz hinein, klackert ständig und rutsch dann auch durch, obwohl der Zahnkranz neu ist. Musste die Kette schon nach kurzer Zeit wieder runter montieren. Für mich nie wieder eine KMC Kette. Vielleicht wird da nur Geld gemacht? Die beste Kette war für mich die von Shimano CN-7701. War damit über 30.000 km gefahren. Habe jetzt meine Ersatzkette, die ich noch eine CN-7701 hatte montiert. Suche daher als Ersatz eine neue CN-7701 Kette. Diese Kette ist einfach top.
 
Die KMC Kette ist schrott, läuft sehr schlecht, fügt sich sehr schlecht in den Zahnkranz hinein, klackert ständig und rutsch dann auch durch, obwohl der Zahnkranz neu ist. Musste die Kette schon nach kurzer Zeit wieder runter montieren. Für mich nie wieder eine KMC Kette. Vielleicht wird da nur Geld gemacht? Die beste Kette war für mich die von Shimano CN-7701. War damit über 30.000 km gefahren. Habe jetzt meine Ersatzkette, die ich noch eine CN-7701 hatte montiert. Suche daher als Ersatz eine neue CN-7701 Kette. Diese Kette ist einfach top.
Cool, erster Beitrag und der sitzt direkt.

Das eine neue Kette auf einem neuen Zahnkranz rutscht sollte ein ziemlich exklusives Problem sein.

Richtig ist aber, dass Ketten anderer Hersteller bei bereits länger genutzten Shimano Ritzeln zum Rutschen neigen können, da sind Shimano Ketten auch aus eigener Erfahrung wirklich etwas grosszügiger ausgelegt.

Nur mal so am Rande: die 7701er Kette stammt aus einer Zeit, als die Shimano Ketten noch überwiegend bei KMC gefertigt wurden. Läuft..:D

Edit: KMC hat ja eine Zufriedenheitsgarantie, solltest Du also nicht zufrieden sein mit der Kette, kannst du die direkt beim Hersteller reklamieren.
https://www.kmcchain.de/GarantieViel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein tipp, wäre die KMC X-9 SL oder die günstigere X-9. Die haben zudem das geniale KMC Kettenschloss das man werkzeuglos öffnen und schließen kann.
Werkzeuglos ist immer relativ. :rolleyes: Ich benutze eine Seegerrringzange zum Öffnen von Seegerringen, führe die "Nasen" der Zange um die Rollen, zwischen denen das Schloß liegt und ziehe die Griffe auseinander, et voilá: Schloß offen! In der freien Wildbahn möchte ich das Schloß so ganz ohne Hilfsmittel nicht öffnen/schließen müssen.
Ich persönlich fahre KMC an Shimano HG 7f und SunTour Powerflo 7f Kassetten, bislang keine Probleme. Lieber eine billige Kette kaufen und öfters wechseln als eine schweineteure und auf ewiges Leben hoffen...
 
Wo was hergestellt wird muss nicht bedeuten, dass es dort schlechter oder besser hergestellt wird.
Zudem wird Shimano Ihre Vorgaben gegeben haben, die KMC nicht verwenden darf.
Dass Aufträge vergeben werden ist auch nichts ungewöhnlich, denn wenn KMC selbst
zu wenig Aufträge hat, ist KMC froh, Aufträge zu erhalten, um daran mit zu verdienen.
Aber viele Firmen stellen auch zu Ihren Markennamen auch No Name Produkte nach,
die nicht unbedingt schlechter sein müssen.
Was mich wundert, woher kommen die guten Bewertungen für KMC Ketten,
so richtig scheint mir keiner direktes Fachwissen zu haben, welche Kette wirklich gut läuft.
Bei einem anderen Test das ich durchführte, wo der Zahnkranz schon etwas abgenutzt war,
ist die Kette etwas besser gelaufen, aber nicht gut.
Und sobald eine Kette nur einmal kurz benützt wurde, nimmt diese auch niemand mehr zurück.
Preislich sind KMC Ketten nicht ganz so teuer, wie die hochwertigen Shimano Ketten,
von 30-40 Euro bei KMC liegt Shimano von 50-80 Euro oder auch mehr.
Die HG Ketten von Shimano sind viele häufig günstiger, sind wie ich feststellen konnte,
nicht ganz so hochwertig.
Aber es gibt auch von Shimano spezielle Ketten, wie die CN-M9100,
die speziell nur zu der neuen XTR Serie passen soll,
da die Laschen in der Kette größer sind
und einen besseren sitzt speziell bei der neueren XTR Serie bietet.
Diese Kette ist schon für etwa 50 Euro zu haben. Kostet im Schnitt von 60 - 70 Euro.
Die Ketten von den Serien CN-7700 und CN-7701 sind laut Hersteller,
außer Ihrer besonderen Legierung schmaler und waren daher am besten geeignet für die 9-fach Schaltung von Shimano speziell für Dura Race und XTR.
Damit habe ich auf meinen Fahrten schon viele Fahrer schwindlig gefahren,
so gut ist das gelaufen, das mich selbst sehr erstaunt hatte
und selbst heute gegenüber E-Bike Fahrer, bin ich darüber erstaunt, dass ich selbst davon welche überhole. Aber E-Bike ist für mich nichts, das ist für mich wie ein Schlafwagen.
Solange ich selbst genügend Kraft habe, brauche ich nichts sowas, wie ich nenne einen Rollstuhl.
Aber hiervon gibt es auch einige unterschiede, wie Achsmotoren, auch sogar 2 Stück, also Vorderrad und Hinterrad, der besondere Vorteil darin, der Antrieb wirkt direkt mit weniger Übertragungsverluste, über die Kette und Zahnkränze. Zum anderen wie mir auch ein fachkundiger Fahrradangestellter mir mitteilte, der Abnützung an Kette und Kränze ist da bedeutend größer.
Aber die Nachfrage ist nur noch an solchen Rädern sehr hoch.
In vielen Fahrradgeschäfte stehen fast nur noch solche Räder.
Was ich viel bemängeln, nirgends gibt es noch wirklich gute Berichte.
Auch die Auswahl des Material ist nur noch wenig zur Auswahl. Ketten und Teilweise Kränze aus Stahl mit Beschichtungen und Legierungen, sowie Aluminium für Kränze, meisten die 7075 Serie. Dabei Haltbarkeit immer weniger eine Rolle spielt, sondern am meisten nur das Gewicht. Wobei das bisschen Gewicht am Antrieb mehr, ist für mich total Nebensache. Für mich zählt viel mehr, wie sauber es läuft, muss nicht extrem leise sein und haltbar sollte es sein.
Was ich schade finden, dass Produkte nur noch auf die Masse geht und die größten Gewinne einzufahren und dabei sind heute sogar noch teurer geworden.
Entwickelt ist da sicher sehr viel, aber nur für die Allgemeinheit.
Allerdings gibt es immer noch einige Biker, die suchen in anderen Plattformen auf Teile, oft Retro benannt, die sehr begehrt sind und gegenüber heute doch unschlagbar aussehen zu lassen.
Für mich hat das auch etwas, dass darin auch eine Absicht steckt, dass heute mehr kaputt gehen soll,
denn damit auch immer weiter gut verdient wird, aber es kommt auch neuer Wind entgegen, Das durch den erhöhten Müll, die Umwelt mehr belastet.
 
Abschliessend von mir zum Thema:
Ich bin die 7700er mit einer KMC X-9SL und DA Ritzelpaket gefahren- unauffällig und rasselfrei, Die 7800 und 7900er mit DA Kassette und einer X10SL -unauffällig und rasselfrei- aktuell die 8000er Ultegra Di2 mit X11SL auch unauffällig.
Die X8 fand ich auch nicht besonders und habe sie gegen eine HG 73 getauscht da sie flüssiger schaltet.
ich denke das KMC ordentliche Ketten herstellt die sicher nicht so schlecht sind wie oben dargestellt und in jedem Fall eine empfehlenswerte Alternative zu Shimano darstellt.
Kann aber zum Glück jeder selbst entscheiden was er kauft aber einen Hersteller so generell zu bashen macht mich erstmal mistrauisch.
 
Zurück