Sieht aber auf dem Foto so aus, als ob der Überstand der Schaftklemmaussparung vorne geringer ist.
Das wäre dann ein Winkel.
Das die Ahead Kappe vorne weniger herausschaut liegt daran, dass die Oberseite leicht gewölbt ist - auch das hatte ich bereits geschrieben:
Ich habe ihn mehrmals vermessen. Die Aussparung für den Lenker liegt genau in der Mitte und der Gabelschaft wird exakt rechtwinklig zur flachen Unterseite des Vorbaus eingeführt (die Oberseite ist leicht gewölbt - deswegen schaut die Ahead-Kappe rechts etwas weniger heraus).
Sie ist in der Mitte einen guten halben mm dicker als an den Enden vorne und hinten (hier links/rechts im Bild). Aber genau aus diesem Grund habe ich bei Betrachtung der Bilder vor dem Kauf auch gedacht, der Vorbau säße leicht geneigt auf dem Gabelschaft. Übrigens führt die Tatsache, dass die Kappe hier leicht eingelassen ist dazu, dass nicht alle Ahead-Kappen auf diesen Vorbau passen.
PS: ob du 5° sehen kannst...?
Ja, 5° fallen schon sehr stark auf. Außerdem soll er ja 5mm Rise haben. Das wären bei "5mm" Vorbaulänge dann ca 6°.
Außerdem habe ich, wie schon gesagt, nachgemessen (Gabelschaft steht exakt rechtwinklig zur nicht gewölbten, flachen Unterseite des Vorbaus - siehe oben).
Sie rechnen wohl die 5mm die der Vorbau den Lenker nach oben setzt.
G.

Ja genau

Das würde aber voraussetzen, dass der Lenkwinkel am Rad, bei einem 50mm Vorbau so ca. 84° betragen müsste, damit das hinhaut

. Bei meinen 65° sind es ca. 21mm. Da müssen sie mir das nochmal anders beschriften...
Ich vermute, dass da etwas verwechselt wurde, denn der G5 Downhill-Vorbau hat ja eine Rise-Verstellung um 5mm über drehbare Einsätze. Anders kann ich mir das nicht erklären. Aber sowas dann in den Verkauf zu geben und auch an den Kompletträdern auszurüsten und zusätzlich solche Infos zwecks Produktvorstellungen weiterzuleiten und auch auf der eigenen Website zu präsentieren ist wirklich erbärmlich und weckt nicht gerade Vertrauen in das QM bei Canyon.