9-fach Kassette HG200-9 auf 11-fach Nabe, Distanzring ?mm

Registriert
12. Dezember 2004
Reaktionspunkte
18
Ort
München
Hallo, oben benannte Kassette, 9-fach MTB, kommt auf einen neuen Laufradsatz mit 11-fach Nabe (HG Shimano). Die Source-Nabe ist ein 9-fach Nabe, also genau passend ohne Distanzring. Bei dem neuen LR mit Nabe liegt ein Distanzring bei, der 2,56 mm breit ist. Jetzt wollte ich mich erkundigen ob der passend ist oder evlt. zu breit? Es gibt ja auch DRs mit 1,8x mm etc.

Meine zweite Frage, der Distanzring kommt zuerst auf die Nabe, danach die Kassette, ist das so korrekt? Bei der HG-200 ist nur 8 und 9 Ritzel lose, die restlichen sind auf einen Spider auf genietet.

Und ja, ich habe Google bemüht auch YouTube, aber nichts gefunden was mir eine Erklärung liefert.

Anmerkung: Wenn ich die Kassette inkl. der zwei Ritzel und ohne Distanzring aufstecke, dann schließt diese fast bündig mit dem Freilauf ab.

Vielen Dank schonmal für Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir grad nicht zu 100% sicher, dürfte aber der Distanzring zwischen Spider und vorletztem Ritzel sein :ka:
Ich musste das HR schnell zusammenbauen und habe ihn zum Testen zwischen 7 und 8 Ritzel gesteckt...funktioniert nicht beim Schalten. Daraus ergibt sich, dass er zuerst dann die Kassette auf die Nabe muss. WEnn dem so ist, dann ist jetzt noch die Frage zur breite des Distanzrings offen, 2,56 ode weniger wie etwa 1,83 mm.

Aber danke erstmal für die Antwort.
 
Wenn Du mit 11x einen Road-Freilauf meinst, muss da ein 1,85 Spacer drunter. Ansonsten muss das (mtb to mtb) ohne Spacer passen. Was hast Du für eine Nabe? Ggf. Pics könnten helfen. P.S. von der HG-200 gibt's ja auch mehrere Versionen mit unterschiedlichen Distanzscheiben...
 
Einfach mal ohne Spacer probieren zu montieren



Meine zweite Frage, der Distanzring kommt zuerst auf die Nabe, danach die Kassette, ist das so korrekt?
Ja

Bei der HG-200 ist nur 8 und 9 Ritzel lose, die restlichen sind auf einen Spider auf genietet.
Tut nichts zur Sache

Anmerkung: Wenn ich die Kassette inkl. der zwei Ritzel und ohne Distanzring aufstecke, dann schließt diese fast bündig mit dem Freilauf ab.

Dann wird mit einem 2,56mm Spacer der Lockring nicht mehr passen.
Ein 1,85mm wahrscheinlich aber auch nicht.

Mich verwirrt, dass der 2,56mm Spacer beim LR dabei war. Wenn es ein 11fach Freilauf (Road) ist, dann wäre der 1,85mm Spacer dabei gewesen.
2,56mm ist normal der Ritzelabstand der 9fach Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal ohne Spacer probieren zu montieren

Dann wird mit einem 2,56mm Spacer der Lockring nicht mehr passen.
Ein 1,85mm wahrscheinlich aber auch nicht.

Mich verwirrt, dass der 2,56mm Spacer beim LR dabei war. Wenn es ein 11fach Freilauf (Road) ist, dann wäre der 1,85mm Spacer dabei gewesen.
2,56mm ist normal der Ritzelabstand der 9fach Kassette.

Danke für deine Antwort. Frage Nr. 1 wäre damit bestätigt und geklärt.

Frage 2, dicke des Spacers.
Es handelt sich um ein MTB Freilauf Shimano.
Gleich zu beginn hatte ich den 2,56 mm Spacer und dann die Kassette aufgesteckt, das letzte Ritzel fiel nicht vom Freilauf und die Kassette lies sich auch verscharuben. Natürlich ist dann die Kette nicht mehr so "leise" über die Ritzel gelaufen. Was mich dann auch veranlasst hat, mein "geschraube" erstmal in Frage zu stellen.
Was wäre denn der "korrekte" abstand oder überstand des letzten Ritzels zum Freilauf, so das sich der Lockring verschrauben lässt. Ich hoffe, ich habe das verständlich formuliert.
 
Einfach mal ohne Spacer probieren zu montieren

Ja

Tut nichts zur Sache

Dann wird mit einem 2,56mm Spacer der Lockring nicht mehr passen.
Ein 1,85mm wahrscheinlich aber auch nicht.

Mich verwirrt, dass der 2,56mm Spacer beim LR dabei war. Wenn es ein 11fach Freilauf (Road) ist, dann wäre der 1,85mm Spacer dabei gewesen.
2,56mm ist normal der Ritzelabstand der 9fach Kassette.

Punkt 2 / dicke des Spacers
Bei dem verbauten Freilauf, handelt es sich um einen 11-fach Road mit einem Maß von 36,75 mm.
Ich denke, das es ein 1,8x mm Spacer sein muss.
Jetzt habe ich erstmal diesen Shimano Distanzring für 10-fach Kassette (Herstellernummer: Y-4T724000 ) bestellt.

Also, hier die Berechnung:
Note: Ja, es gibt bei der untenstehenden Rechnung sicher Messtoleranzen, dcoch die Richtung sollte klar sein.

Kassette
breite
Freilauf
11-fach
breite (Aufnahme Ritzel)
delta
Freilauf 11-f. / Kassette 9-f.
überstand
9-fach Kassette &
9-fach freehub
benötigte dicke
des spacers
36,50 mm​
36,75 mm​
0,25 mm​
1,55 mm​
1,80 mm​
Den 2,5mm sehe ich mir nochmal genauer an. Ich habe ihn nur vorläufig, in Eile, verbaut und festgestellt, dass dann das Ritezlpaket "eiert". Ohne spacer ist läuft es rund.


to be continued....
 
Fertig... es war wie zuvor beschrieben der 1,85 mm Distanzring.
Wichtig: Der Ring hat 3 Aussparungen. Wofür? Wenn, wie in meinem Fall, eine HG-200-9 Benutzt wird, dann hat diese am Größtenritzel (bei uns 36T) drei Nieten. Diese stehen ca. 0,0x mm heraus. Benutzt mann nun einen Ring ohne diese Aussparungen, kann es gut sein, dass das ganze etwas unrund läuft. Bei unserer Kassette hat noch dazu eine Niete gefehlt - die Kassette hat dann geeiert.
Ihc würde geren Bilder hochladen, kann mir jemand sagen, wie ich ein Album erstellen kann?
Kassette_Ring_small.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3130_small.jpg
    IMG_3130_small.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Zurück