1 x 9-fach 11-50 - welches schaltwerk?

Registriert
30. April 2009
Reaktionspunkte
4
hi

ich baue grade ein drittbike auf und habe besagte kassette bereits hier liegen.
auch kommt die tage ein wolf tooth vom kumpel.

ich habe noch ein sram x0(kein bestzustand) und ein 105er(rennrad aktuell 1x9 46/11-32) schaltwerk hier liegen. beide 9-fach. würde aber lieber ein neues haben.
frage ist jedoch WELCHES?

(vorne habe ich je eine 2- und 3- fach kurbel zum ausprobieren der kettenlinie)

danke !
 

Anhänge

  • 52913769_2021999431169238_6242022562805579776_n.jpg
    52913769_2021999431169238_6242022562805579776_n.jpg
    137 KB · Aufrufe: 268
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ExcelBiker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich befürchte dass überhaupt kein 9fach Schaltwerk das 50er Ritzel so einfach erreichen wird . Ev. mit einer Schaltaugenverlängerung https://de.aliexpress.com/item/MTB-...b7-4590-a246-c577a238b99a&transAbTest=ae803_5
Nur hast dann einen sehr großen Abstand zu den kleinen Ritzeln . Was der Schaltqualität auch nicht zuträglich ist . Aber probieren geht über studieren . Und da ist es egal welches 9fach Schaltwerk du nimmst .
 
Ich befürchte dass überhaupt kein 9fach Schaltwerk das 50er Ritzel so einfach erreichen wird . Ev. mit einer Schaltaugenverlängerung https://de.aliexpress.com/item/MTB-...b7-4590-a246-c577a238b99a&transAbTest=ae803_5
Nur hast dann einen sehr großen Abstand zu den kleinen Ritzeln . Was der Schaltqualität auch nicht zuträglich ist . Aber probieren geht über studieren . Und da ist es egal welches 9fach Schaltwerk du nimmst .
Kann man nicht ein 11fach oder 12fach nehmen?
 
Kann man nicht ein 11fach oder 12fach nehmen?
Und dann am besten noch ne 12 fach Kasette, hab gehört das funktioniert super :daumen:

Ansonsten wär das neue microshift 9 fach wahrscheinlich ganz gut dafür, das hat zumindest ne Dämpfung und ist für 11-42 gedacht. Ist halt die Frage wann es das in DE zu kaufen gibt.
 
habs mal schnell am rennrad montiert zum testen :po_O:hüpf:

also mit wolf tooth ist die Schaltaugenverlängerung gemeint.
das teil ist zusammen mit einer altus rd-m2000(heute 15eur zum probieren gekauft (LEIDER SGS statt wie gesagt wurde gs ... SS wäre am besten oder? ) ,11z schaltröllchen, 46z kettenblatt und kette cs-hg 93 116 glieder(war bereits am rad) montiert.
kette zu kurz für 50z aber der rest läuft akzeptabel! (wenn man die großen sprünge und die ungenauen 105er sti mal beachtet.)

die billige acera fliegt wieder in die restekiste sobald etwas gescheites ausgesucht ist.

11/12 fach fällt raus - es bleibt bei 9-fach. eine 10/11/12 hab eine andere übersetzung als eine 9er schaltung. das ist fast komplett inkompatibel.( :rolleyes: $$$)
 
gibts KEINEN unterschied bei den schaltwerken ?!? :confused: kann jedes schaltwerk das gleiche ? oder gibts welche die für große kassetten ehr gemacht sind als für kleine? welche werte muss ich denn bei der suche beachten?
 
Manche schaffen es auch mit einem 11fach das 50 Ritzel zu schalten . Aber meine Therorie dazu ist halt dass es kleine Unterschiede in der Konstruktion der Ausfallenden und den Schaltaugen gibt . Und dass den Unterschied zu geht gut , schlecht od. garnicht ausmacht :ka:
 
es geht hier AUSSSCHLIESSLICH um 9-fach. :ka:

9-Fach. :winken:
neun ritzel hinten. :winken:

nicht/keine/NEIN!!! 7,8,10,11,12,.... :spinner:
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer mit irgendeinem (originalen) 9-fach Schaltwerk zufriedenstellend funktioniert.
Da musst du zumindest an den Käfig ran, das oberer Ritzel versetzen, damit das Schaltwerk bei der Bandbreite überhaupt halbwegs in die Nähe der kleinen Ritzel kommt. Ansonsten gibt's nur Verschalter / eine unpräzise Schaltung mit stark erhöhtem Verschleiß.
 
Post #3 hat mich schon von 9fach entfernt da für mich klar war das 11 , 12 fach auch nur mit entsprechenden Kassetten , Schaltwerken u. Schalthebeln läuft und das für einen alten Hasen wie @PORTEX77 selbstverständlich ist .
 
Post #3 hat mich schon von 9fach entfernt da für mich klar war das 11 , 12 fach auch nur mit entsprechenden Kassetten , Schaltwerken u. Schalthebeln läuft und das für einen alten Hasen wie @PORTEX77 selbstverständlich ist .
Danke für die Aufklärung!
Alter Hase?:lol:
Hauptsächlich alt!
Der Rest ist theoretisch angelesenes Halbwissen :i2:
Ne Quatsch, da ich n 11er Schaltwerk mit 10er Trigger fahre, ging ich davon aus, daß es auch mit 9fach geht.
Da sich nach 9-fach aber anscheinend die Indexierung geändert hat, ziehe ich meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil:D
(Dann käme ja wirklich nur der Versuch mit 9fach Schaltwerk mit langem Käfig und goatlink in Frage?:ka:)
 
Das bezieht sich nur auf den Seileinzugweg zwischen Shifter und Schaltwerk, nicht auf die Schaltwege/Ritzelabstände.
1:1 bedeutet mA doch, daß Seileinzug gleich Schaltweg ist. Was der große Vorteil von SRAM Schaltwerken gegenüber älteren Shimano MtB/Road SW ist. Bei denen war 1(Seileinzug) = 2(Schaltweg).
Ich lasse mich aber gern belehren...
 
Zurück