Rahmen abbeizen und dann polieren?

Registriert
17. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Ich habe ein schönes Marin von 1995 in 7005 alu.
Ich würde gerne den Rahmen polieren.
Leider wohne ich in einem Mehparteienhaus und mache mir Sorgen wegen
des Gestanks. Habe schon Teile unterm Dach lackiert. Diese Dämpfe riecht man im Treppenhaus nicht.

Meine Frage:
Gibt es guten Abbeizer der nicht zu stark riecht?
Oder ist der Gestank mit Lack vergleichbar?
Gäbe es auch die Möglichkeit den Klarlack abzuschmirgeln?
Er ist bereits brüchig und gelblich angelaufen.

Ich hätte mir jetzt vorgestellt einfach mit Dtahlwolle den Klarlack erstmal runter zu kratzen, dann 300 nass, 400 nass, 600 nass, 800 nass, 1000 nass, 1600 nass, polieren

Wer hat Tipps?
Habe auch was von einem biologischen Abbeizer gelesen.
 
Abbeizer stinkt immer.Würde ich nicht im Wohnhaus machen.
Wenn er blank ist kannst du es mit Never Dull Polierwolle probieren,das hat bei mir mal super funktioniert.
Gruss Markus
 
Ich benutze immer Abbeitzer von Renovo, Hagebau-Eigenmarke, der riecht nicht sehr stark. Nichts für´s Wohnzimmer, aber auf dem Balkon geht das, ohne dass die Nachbarn sich beschweren. Es sollte halt nicht unter 15°C haben, dann funktionierts nicht. Entfernen des Zeugs dann mit nem Topfschwamm in der Dusche unter fließend Wasser (Achtung bei Kunststoffwannen!)

300 Papier ist zu grob für die Fläche. In der Regel reicht 600er nass und dann 1000er nass, dann Polierpaste mit Baumwollscheibe und anschließend AluMagic. Wer das Letztere einmal benutzt hat, nimmt NevrDull nie wieder in die Hand.

Viel Spaß dabei...

Gruß, Gerrit
 
Abspülen in der Dusche ist grenzwertig, erstens weil du Lösemittel in in das (Trink)/Abwasser bringst und zweitens die abgelösten Farblappen auch den Siphon verstopfen könnten. Die werden dann als Klumpen wieder hart.
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht so einen "angebeizten" Rahmen zu einer Auto-Selbstwasch-Box zu bringen und dann dort mit einem scharfen Hochdruckreiniger die Farbe runter zu holen. Wenn die Farbe eh schon brüchig ist klappt das vielleicht sogar auf Anhieb ohne Abbeitzer direkt mit dem Hochdruckreiniger. Und so eine Waschanlage ist auch darauf ausgelegt verunreigtes Wasser aufzufangen.

Gruß
Jan
 
DIe Idee mit der Autowaschbox ist gut, zum einen an der "frischen" Luft, zum anderen werden die belasteteten Abwässer auch ordnungsmäßig entsorgt.
Dann nehme doch am besten den Abbeizer mit der Krähe ( Hersteller ist die Fa. Hohmann ), ich habe damit gute Erfahrung bei alten Möbeln sowie 4- und 2-rädrigen Klassikern gemacht. Aber auf genügend Frischluft achten.
 
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht so einen "angebeizten" Rahmen zu einer Auto-Selbstwasch-Box zu bringen und dann dort mit einem scharfen Hochdruckreiniger die Farbe runter zu holen.
Das mag tatsächlich die nahezu ideale Einrichtung für sowas sein, allerdings kann es zu hohen Schadenersatzforderungen durch den Betreiber führen. :eek: Hier hängen immer so Warnschilder in den Anlagen herum, dass bei Verwendung mitgebrachter Reinigungsmittel auf Kosten des Verursachers die Filter und Brauchwasserspeicher gereinigt werden. Die Anlagen verwenden teilweise Brauchwasser. ;)
Es wäre fatal für die 4radwäscher, wenn sie Ihre Edelschüssel mit Deinem Abbeizer behandeln - Obwohl sie den Wagen sonst nie so schnell so tiefenrein gekriegt haben. :lol:
 
Ich habe ein schönes Marin von 1995 in 7005 alu.
Ich würde gerne den Rahmen polieren.
Leider wohne ich in einem Mehparteienhaus und mache mir Sorgen wegen
des Gestanks. Habe schon Teile unterm Dach lackiert. Diese Dämpfe riecht man im Treppenhaus nicht.

Meine Frage:
Gibt es guten Abbeizer der nicht zu stark riecht?
Oder ist der Gestank mit Lack vergleichbar?
Gäbe es auch die Möglichkeit den Klarlack abzuschmirgeln?
Er ist bereits brüchig und gelblich angelaufen.

Ich hätte mir jetzt vorgestellt einfach mit Dtahlwolle den Klarlack erstmal runter zu kratzen, dann 300 nass, 400 nass, 600 nass, 800 nass, 1000 nass, 1600 nass, polieren

Wer hat Tipps?
Habe auch was von einem biologischen Abbeizer gelesen.


ich würde mal sagen, daß die arbeit/ zeitaufwand in keinem verhältnis zum wert des fertigen rahmens steht.

so einen rahmen würde ich in neu bzw. neuwertig unter 150 euro ansetzen. und wenn man immer schon die augen aufhällt, findet man so einen rahmen auch in einem sehr guten bis neuwertigen zustand.
 
Das ist mir klar Matze, aber deshalb bin ich auch im Classics Forum.
Ich hänge an dem 1994er (Sorry, kein 95er) Marin Indian Firetrail Rahmen.
Die Schweißnähte sind sehr sauber und insgesamt ist er in einem recht guten Zustand. Nur der Klarlack ist halt alt un spröde. Das ich die Arbeitszeit nicht hochrechnen darf ist mir klar.
Aber darauf wird es den Meisten hier nicht ankommen.
 
ich häng mich hier mal unverschämter weise dran. Wie sieht das mit pulverbeschichteten Rahmen aus? Ich habe hier einen Centurion Stratos Team, den ich gerne "entpulvern" möchte. Geht das auch mit Abbeizer?
 
Wie lang muss das Zeugs denn einwirken? (Bei mir steht nichts drauf)
Und vor allem: Was habt ihr als Unterlage benutzt? Reichen alte Zeitungen oder ätzt das Zeugs das weg?:lol:
 
Das mag tatsächlich die nahezu ideale Einrichtung für sowas sein, allerdings kann es zu hohen Schadenersatzforderungen durch den Betreiber führen. :eek: Hier hängen immer so Warnschilder in den Anlagen herum, dass bei Verwendung mitgebrachter Reinigungsmittel auf Kosten des Verursachers die Filter und Brauchwasserspeicher gereinigt werden. Die Anlagen verwenden teilweise Brauchwasser. ;)
Es wäre fatal für die 4radwäscher, wenn sie Ihre Edelschüssel mit Deinem Abbeizer behandeln - Obwohl sie den Wagen sonst nie so schnell so tiefenrein gekriegt haben. :lol:

Ich erinnere mich an Hinweise auf nicht zu verwendende Fremdwaschmittel. Aber ohne den Hinweis auf Reinigung von Filter und Brauchwasser. So eine Aktion kann man natürlich nicht Samstags High Noon machen wenn alle Ihr Auto waschen wollen. Bei uns hat das Ding auch Abends (ich glaube sogar nachts) geöffnet - dann hat man seine Ruhe.
 
Gut bin auch in ner Wohnung ganz oben. Und wie lange. Werde es auf dem Balkon machen. Empfohlen wurde mir von nem Kumpel Lack und Dichtstoffentferner von Weicon.
 
Hallo, Thema ist schon etwas älter wollte aber keinen neuen Threat eröffnen.
Möchte meinen Alu-Rahmen abbeizen.
Welcher Industrie Abbeizer ist für Alu unbedenklich?
Grüße Mike
 
Zurück