das ist jetzt böse - und meint bitte nicht Dich direkt, sondern das typische daran ...

JAAAAA, das verlinkte hat einen größeren Akku.
Es ist aber auch gewaltig größer
(tatsächlich isses unbrauchbar riesig)
Sorry, aber war einfach soo mühsam, das lesen von Tests zu kleinen Handys ... die "besseren" Alternativen sind immer nicht mal nahe bei den Maßen; das sind immer so Riesen-Ziegelsteine. Und das Teil aus dem Link mit den lächerlichen 145 mm Länge ist doch auch nicht in einer Klasse mit dem im Ursprungspost gefragten Naviersatz.
Ich bleib dabei: ohne die Handyfunktionen hält das Teil sicher ewig
PS: warum Display dauernd an, es gibt doch nicht dauernd die Stelle wo es wirklich von Bedeutung ist, wohin Du abbiegst.
und warum Baro als Ausschlußgrund? Ich halte Baro für total überschätzt, weil so großartig andere Werte bekomme ich mit meinem Handy damit jetzt auch nicht rein. (Im Vergleich zu den handys der Kumpel und meinem 2., baugleichen, das testweise ohne Baro aufnimmt, "nur" mit GPS)
Also für die Nasa sicher zu große Differenzen, aber für uns?
kleines Offtopic:
Anspruch letztes Jahr: wirklich kleines, altes, Handy ersetzten, da mit single-core einfach nur mehr zu langsam beim Navigieren.
--> Suche: Handy, "klein", wenigstens 2-Kern, bissl Laufzeit, Baro (weils ja sooo nötig ist), GPS und GLONASS (weils ja sooooooo nötig ist) ... (Baro und Glonass sind sooooooo nötig, wenn man den Internettippern folgt)

geworden ist es ein Motorola Droid Mini, weil das das kleinste war/ist, das all diesen "Ansprüchen" gerecht wurde.
Nachträgliches Fazit zu Baro und Glonass: nicht wirklich von Bedeutung - dafür sehr, sehr, sehr stark bei der Auswahl einschränkend --> Unnötig
(Aber das Motorola gefällt mir super, die Tradeoffs gehen gerade noch so)