Unihertz Jelly (Pro) für Orux / Locus

aibeekey

Siamo tutti!
Registriert
28. Februar 2007
Reaktionspunkte
11.375
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit den genannten Smartphones und Oruxmaps oder Locus?
https://www.unihertz.com/jelly.html
Akkulaufzeit? Probleme mit Blutooth Smart?

Gerade zur Akkulaufzeit liest man verschiedenes. Von "problemlos 3 Tage" bis "mit viel Spielen 3 Stunden"...

Sieht eigentlich interessant aus und die Größe wäre gut für den Lenker. Zudem mit knapp 120€ auch noch günstiger als jedes Garmin.

Danke
 

Anzeige

Re: Unihertz Jelly (Pro) für Orux / Locus
Naja, wird wohl genau so sein, wie bei jedem anderen Handy, 3 Tage ohne alles und 3h bei voller 3D Auslastung. Alles andere irgendwo dazwischen... Wie groß ist der Akku? Wie hell das Display? Damit kann man dann vergleichen mit anderen Handys.
 
Naja, wird wohl genau so sein, wie bei jedem anderen Handy, 3 Tage ohne alles und 3h bei voller 3D Auslastung. Alles andere irgendwo dazwischen... Wie groß ist der Akku? Wie hell das Display? Damit kann man dann vergleichen mit anderen Handys.

Der Kleinere hat wohl einen 950mAh Akku verbaut. Glaube nicht, dass man damit längere Zeit navigieren kann. Das wäre dann ja ein technisches (Welt)Wunder :)
 
Willst Du das ganze als Ersatz ...
* (D)eines Handys, oder
* des Navis?

Weil mit deaktivierten Handyfunktionen wird das ordentlich lange halten (dreh einfach mal bei Deinem Netz und Daten ab).
Soll es aber anstatt (D)einem Telefon sein ... hast Du halt extreme Tradeoffs,

Fürn handy - und ich verwende kleine Handys (was halt als "klein" durchgeht heutzutage) - halt ichs für zu klein. Auflösung zu gering, screen-to-body ratio lächerlich und optisch gefällts mir gar nicht.

PS: das Handy ist doch immer mit, wozu also nochmal ein Navi?
 
PS: das Handy ist doch immer mit, wozu also nochmal ein Navi?

Ich hatte gern was kleines auf dem Lenker und nicht mein 5" Nexus 5x.
Bluetooth 4.0 (polar Brustgurt) und Statistiken für die Hometrails und oruxmaps zum Nachfahren von Tracks im Urlaub oder wenn's Mal woanders hin geht.

Soll das Handy nicht ersetzen sondern einfach nur ein "besserer" Bike Computer sein.

Hab mit einer Sony SmartWatch 3 experimentiert, da war die Batterielaufzeit aber tatsächlich vollkommen unzureichend, deswegen (verlustfrei) wieder verkauft.

Wenn das Jelly da auf seine 8 Stunden kommen würde, wäre das also top.

Im Prinzip also ein Garmin 820, nur ohne den verrückten Preis für ein Garmin 820 :D

Den 520er hab ich letztens überlegt als er bei Amazon für 160€ im Angebot war. Aber 90mb interner Speicher sind einfach lächerlich...

EDIT: was ich komplett übersehen hab: im Gegensatz zu meinem 5X hat das Jelly ja kein Barometer (oder steht zumindest nirgendwo)
Damit ist das dann wohl eh raus und meine Frage hat sich mehr oder weniger erledigt....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schaffe hier trotz kalter temperaturen und kartenanzeige knapp über 7 stunden
für mich ausreichend.....

Wenn das Display zwischendrin ausschaltet oder mit durchgehender Anzeige?

In letzterem Fall war bei mir nach 4 Stunden oder so meistens Schluss. In ersteren Fall kam ich auch gut über den Tag
 
Nur mal zum Vergleich zu
das ist jetzt böse - und meint bitte nicht Dich direkt, sondern das typische daran ...
;)
JAAAAA, das verlinkte hat einen größeren Akku.
Es ist aber auch gewaltig größer
(tatsächlich isses unbrauchbar riesig)


Sorry, aber war einfach soo mühsam, das lesen von Tests zu kleinen Handys ... die "besseren" Alternativen sind immer nicht mal nahe bei den Maßen; das sind immer so Riesen-Ziegelsteine. Und das Teil aus dem Link mit den lächerlichen 145 mm Länge ist doch auch nicht in einer Klasse mit dem im Ursprungspost gefragten Naviersatz.

Ich bleib dabei: ohne die Handyfunktionen hält das Teil sicher ewig


PS: warum Display dauernd an, es gibt doch nicht dauernd die Stelle wo es wirklich von Bedeutung ist, wohin Du abbiegst.
und warum Baro als Ausschlußgrund? Ich halte Baro für total überschätzt, weil so großartig andere Werte bekomme ich mit meinem Handy damit jetzt auch nicht rein. (Im Vergleich zu den handys der Kumpel und meinem 2., baugleichen, das testweise ohne Baro aufnimmt, "nur" mit GPS)
Also für die Nasa sicher zu große Differenzen, aber für uns?

kleines Offtopic:
Anspruch letztes Jahr: wirklich kleines, altes, Handy ersetzten, da mit single-core einfach nur mehr zu langsam beim Navigieren.
--> Suche: Handy, "klein", wenigstens 2-Kern, bissl Laufzeit, Baro (weils ja sooo nötig ist), GPS und GLONASS (weils ja sooooooo nötig ist) ... (Baro und Glonass sind sooooooo nötig, wenn man den Internettippern folgt) :rolleyes:
geworden ist es ein Motorola Droid Mini, weil das das kleinste war/ist, das all diesen "Ansprüchen" gerecht wurde.

Nachträgliches Fazit zu Baro und Glonass: nicht wirklich von Bedeutung - dafür sehr, sehr, sehr stark bei der Auswahl einschränkend --> Unnötig
(Aber das Motorola gefällt mir super, die Tradeoffs gehen gerade noch so)
 
Zuletzt bearbeitet:
Helligkeit automatisch

wobei wenn man ehrlich ist sich die Beleuchtung komplett sparen könnte...

ich schaffe hier trotz kalter temperaturen und kartenanzeige knapp über 7 stunden
für mich ausreichend.....

Naja...ne Leuchte bist ja nicht gerade...würde ich mir an Deiner Stelle überlegen wenns Dir mal dämmert. Nimm besser auch ein Gerät, was grosse Tasten hat und ne Powerbank. 7 Stunden mit Handy und durchgehend Display AN ist unrealistisch. Wohlmöglich stehste irgendwann im Wald und findest nicht mehr raus. :)
 
Zurück