Windows 10 - Beschädigten Sektor reparieren

  • Ersteller Ersteller Deleted 217350
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 217350

Guest
Moin :winken: .

Auf Laufwerk C befindet sich offenbar ein beschädigter Sektor. Ich habe das bemerkt, als Clonezilla nicht gelaufen ist. Ein Oberflächen-Scan mit Easus Partition-Manager wirft einen beschädigen Sektor aus.
Reparaturversuche mit Chkdsk (/f und /r) blieben erfolglos.
Also was tun? Kann ich den Datenträger sonstwie reparieren?
Würde ja gerne ein Image erstellen, formatieren und zurückspielen - aber da Clonezilla nicht läuft liegt kein aktuelles Image vor :rolleyes: .

Behelfsweise habe ich stattdessen mit Driveimage XML ein Image erstellt (für den Notfall besser als nix), aber damit keine Erfahrungen und trau mich ehrlich gesagt nicht :cool: . Clonezilla hat sich halt schon bewährt, zumal bei der Erstellung des Image mit Driveimage XML auch eine Fehlermeldung kam, wobei ich zwar "ignore" anklicken konnte, aber so ganz hasenrein scheint die Sicherung nicht zu sein...vermutlich eben wegen dieses Sektors.

Hat jemand noch einen Tipp?
 
Acronis True Image, ich meine da gibt's ne Testversion. Aber die Platte musst Du vermutlich sowieso tauschen, weil reparieren geht nicht. SSD oder HDD?
 
Acronis True Image, ich meine da gibt's ne Testversion. Aber die Platte musst Du vermutlich sowieso tauschen, weil reparieren geht nicht. SSD oder HDD?
Ah so.
Schulligung: Windows 10 (Home).
HDD-Platte.

Wollte eh "beim nächsten Mal" eine SSD einbauen. Wie es aussieht ist das nächste Mal jetzt gekommen :cool: .

Aber: die jetzige Platte ist groß mit genügend freiem Platz.
Könnte ich iwie eine neue Partition erstellen, das Systemlaufwerk da hineinklonen und dieses geklonte LW dann zum System-LW machen? Mit Easus Partition-Manager kann man auch vorzüglich klonen.
Wie würde ich da am besten vorgehen? Und: wird der Fehler mitgeklont?
 
Wenn das wirklich nur 1 defekter Sektor ist würde ich mir da nicht allzuviel Gedanken machen. Wie gesagt, ein brauchbares Image erzeugen. Man kann defekte Sektoren auch ausgrenzen, musst mal googeln, hab ich noch nie benutzt. Bei beginnenden Fehlern auf der HDD hab ich mich immer um Ersatz bemüht. Du kannst ja eine kleine SSD als Systemplatte einbauen und eine normale HDD als Datenträger. Falls Du eine brauchst, so 500gb hab ich in neu hier liegen, kann ich Dir morgen raus schicken. Eine SSD müsstest Dir dann halt noch besorgen
 
Eine SSD ist so leise, nämlich 0 Geräusche - weil sich nix dreht, dass man eine HDD nur noch extern will
 
Was würdest du machen an meiner Stelle. So als Schwabe, wenn ein Neukauf immerfort mit Magenkrämpfen verbunden ist...
Natürlich erst mal alles mögliche versuchen, den Sektor zu reparieren. Dann 5e grade sein lassen!
An meinem letzten PC war auch mindestens 1 Sektor defekt. Hat mich nicht gekümmert.
Alles funkte noch Jahre weiter, bis die HDD dann nach insgesamt 10 Jahren den Alterstod gestorben ist
 
Natürlich erst mal alles mögliche versuchen, den Sektor zu reparieren. Dann 5e grade sein lassen!
An meinem letzten PC war auch mindestens 1 Sektor defekt. Hat mich nicht gekümmert.
Alles funkte noch Jahre weiter, bis die HDD dann nach insgesamt 10 Jahren den Alterstod gestorben ist


Man kann den Tausch bei mechanischen Platten schon gerne mal etwas hinauszögern, die sterben langsamer, zumindest meistens. SSDs dagegen können gestern noch voll gut funktionieren ohne Anzeichen, beim nächsten Start gehen sie dann spontan nicht mehr. Also wenn die Hardware schon Anzeichen macht das was nicht so toll ist würde ich die schon tauschen, zumindest zeitnah.
 
Bin grad von diesem Rattfahren zurück :daumen: .

Und nach dem Duscherchen versuche ich erstmal ein funktionierendes Image mit der Acronis Trial-Version hinzubekommen :) .
 
Eigentlich sollte es bei modernen IDE/SATA-Laufwerken keine defekten Sektoren geben. Denn diese Platten haben ein internes Defekt-Management, welches Solche erkennt und sperrt und durch Ersatz-Sektoren ersetzt, die dafür vorgehalten werden.

Ich würde daher die Platte nicht mehr für wichtige Sachen nehmen, denn die scheint nicht zuverlässig zu sein.
 
Eigentlich sollte es bei modernen IDE/SATA-Laufwerken keine defekten Sektoren geben. Denn diese Platten haben ein internes Defekt-Management, welches Solche erkennt und sperrt und durch Ersatz-Sektoren ersetzt, die dafür vorgehalten werden.

Ich würde daher die Platte nicht mehr für wichtige Sachen nehmen, denn die scheint nicht zuverlässig zu sein.
Da mit dem defekten Sektor meldet nur Easus Partition-Manager. Im Windows-Explorer ist das LW als "fehlerfrei" deklariert.
Es ist aber was im Busch wg. der Meldung von Easus und weil Clonezilla nicht läuft.
Vielleicht probiere ich es nachher nochmal und schaue mir die Fehlermeldung etwas genauer an.
 
Das hatte ich damals verwendet zum Test
http://www.hdtune.com/
Zeigt sehr gut defekte Sektoren an und hat noch andere Parameter in petto
hd-tune-screenshot.jpg
 
Zurück