Mavic Crossmax SLR 26 Zoll am Ventilloch eingerissen

Registriert
2. Februar 2011
Reaktionspunkte
13
a68dedef20c3de30d66f693fd61c111d.jpg


Hallo zusammen,

Hat man hier noch eine Chance eine Ersatzfelge zu bekommen? Ok, man kann den Riss mit Felgenband ankleben, das wäre aber eine Lösung die mir nicht gefällt.

aafe4cb275346d0b6276726fa80f8bb7.jpg


fe5f10f4a37948e941fbf6eb1a7a683b.jpg


Hier die Laufradmummer. Die Laufräder stammen aus 2007 oder 2008.

ff0642325676d7975623dcf59843c5c8.jpg


Kann mir hier jemand etwas zu meinem Problem sagen?


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Mensch, hast du ein Glück. Wenn deine Felge nicht gerissen wäre, würde ständig der Zweifel an dir nagen, ob die Felge nicht doch 10 Gramm zu schwer für dein Einsatzgebiet ist... ;)

Mit welchem Druck bist du denn gefahren? Weiterfahren sollte man so natürlich nicht. Mavic und DTSwiss haben zwecks Leichtbau eine harte und dementspr. spröde Legierung - da kommt sowas öfter vor als bei anderen Herstellern.
 
a68dedef20c3de30d66f693fd61c111d.jpg


Hallo zusammen,

Hat man hier noch eine Chance eine Ersatzfelge zu bekommen? Ok, man kann den Riss mit Felgenband ankleben, das wäre aber eine Lösung die mir nicht gefällt.

aafe4cb275346d0b6276726fa80f8bb7.jpg


fe5f10f4a37948e941fbf6eb1a7a683b.jpg


Hier die Laufradmummer. Die Laufräder stammen aus 2007 oder 2008.

ff0642325676d7975623dcf59843c5c8.jpg


Kann mir hier jemand etwas zu meinem Problem sagen?


Mit einem schönen Gruß Karl

Hat aber echt lange gehalten! Ist bekannt das diese Dinger in Serie reißen, auch wenn Mavic da nix von wissen will.
Kleben und weiterfahren? Nicht wirklich ernst gemeint, oder?
Ersatz sollte es noch geben.
 
115,- für ne 17mm Felge aus dem vorigen Jahrhundert. Puuuuuuuuhhhhhhh.
Ja, ist schon richtig, aber die Alternative wäre, das Hinterrad an den Schrott stellen! Lohnt auch nicht.

Das Problem wird eher sein, die neue Felge vernünftig wieder ins Hinterrad zu bekommen. Mit meinem Tensiometer habe ich schon einmal die Speichendurchbiegung nachgemessen.
d48e2eb4d9c3419184256c4b690855cd.jpg


366fc875b7469c723df03d077d383c8b.jpg


Erstaunlich war, das die Werte auf der Antriebsseite (mit 2,7mm) und Gegenseite (2,5mm) alle recht nah beieinander liegen. Das spricht eigentlich für die Arbeit von Mavic.

Ich sehe es jetzt einmal als Herausforderung! :-) berichten über den Ausgang der Operation werde ich auch.



Mit einem schönen Gruß Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, hast du ein Glück. Wenn deine Felge nicht gerissen wäre, würde ständig der Zweifel an dir nagen, ob die Felge nicht doch 10 Gramm zu schwer für dein Einsatzgebiet ist... ;)

Mit welchem Druck bist du denn gefahren? Weiterfahren sollte man so natürlich nicht. Mavic und DTSwiss haben zwecks Leichtbau eine harte und dementspr. spröde Legierung - da kommt sowas öfter vor als bei anderen Herstellern.

Der Aspekt, ob nun die Felge zu leicht oder zu schwer ist, hat bei mir nie eine Rolle gespielt. Ein Problem war eher, den für mich und meine Fahrkünste richtigen Luftdruck zu finden. Anfangs hatte ich 2,2er Contis drauf, die ich im vorigen Jahr durch 2,0er ersetzte.

Mein Luftdruck bei den 2,0ern 3,5 bar. (HR) Ansonsten gab es in engeren Kurven "Ausreißer"!


Mit einem schönen Gruß Karl
 
2,0ern 3,5 bar. (HR)
wenn Dein Manometer stimmt, ist das viel zu hoch, so dass das Felgenbett mit Sicherheit sehr hoch - wenn nicht schon zu hoch - belastet wird.
An 17er Felgen kann man gerade noch den schmal geratenen Conti XK2.2 mit einigermassen sinnvoll tiefem Luftdruck fahren. So Hausnummer bei 80kg ca. 2.3-2.5 Bar. Bei 3.5Bar ist auch ein 2.0er Geländereifen praktisch steinhart und performt gar nicht mehr sinnvoll.
 
wenn Dein Manometer stimmt, ist das viel zu hoch, so dass das Felgenbett mit Sicherheit sehr hoch - wenn nicht schon zu hoch - belastet wird.
An 17er Felgen kann man gerade noch den schmal geratenen Conti XK2.2 mit einigermassen sinnvoll tiefem Luftdruck fahren. So Hausnummer bei 80kg ca. 2.3-2.5 Bar. Bei 3.5Bar ist auch ein 2.0er Geländereifen praktisch steinhart und performt gar nicht mehr sinnvoll.
Danke für deine Antwort!

Ich gebe zu, dass über das was du bezüglich Luftdruck geschrieben hast, nicht viel Ahnung habe. Ich komme aus dem Rennsport, bin 68 und möchte jetzt mit meinem MTB eher gemütliche Touren unternehmen.

Werde aber deinen Hinweis in die Tat umsetzen.

Habe neue Conti Racing King 2,2 die ich vorhatte zu montieren. Würdest du so etwas empfehlen?

Heute habe ich die Bestätigung erhalten, dass ich eine original (neue) Felge bekomme. Keine Ahnung ob das hier geht, aber die Leute von TNC aus Hamburg haben mir diese Felge besorgt, bzw hatten sie auf Lager.


Mit einem schönen Gruß Karl
 
der Conti RaceKing 2.2 (sofern RaceSport oder Protection Version) ist ein ganz formidabler Reifen, aber leider leider ziemlich verkehrt für eine so schmale 17er Felge. Weil der ist, anders wie sein Bruder der XKing 2.2, wieder ganz arg fett graten. Den RK2.2 kann man eher mit dem XK2.4 vergleichen. (genau diese beiden fahre ich als Kombi am Fully an 23mm Maulweiten Felgen schlauchlos mit Milch und deutlich unter 2Bar bei 81kg).
Für Deine 17er Felge ist der schmal bauende XK2.2 mit dem oben schon besagten Luftdruck, die deutlich bessere Wahl, wenn nicht beste Wahl überhaut, für einen Geländereifen daran. Ein moderat niedrig aufgepumpter Geländereifen rollt auf unebenem Untergund mit mess- und spürbar weniger ! Rollwiderstand und bietet dabei erst noch mehr Grip und Dämpfung.
 
Ich gebe zu, dass über das was du bezüglich Luftdruck geschrieben hast, nicht viel Ahnung habe. Ich komme aus dem Rennsport, bin 68 und möchte jetzt mit meinem MTB eher gemütliche Touren unternehmen.

Hallo Karl.
In dem Alter würde ich eher auf Komfort umsteigen.
Die Alex Supra 35 mit 30mm IW ist für deine Zwecke sehr gemütlich zu fahren. Da muss du auch nicht so hart pumpen.
 
Hallo Karl.
In dem Alter würde ich eher auf Komfort umsteigen.
Die Alex Supra 35 mit 30mm IW ist für deine Zwecke sehr gemütlich zu fahren. Da muss du auch nicht so hart pumpen.

Alex Supra mit 30 mm ist aber arg schmal! Ich fahre auch noch einen Cyclo Crosser mit 33mm, dieser AlexSupra wäre ja dann schmaler!

Ich habe nochmals nachgesehen. Aktuell habe ich einen Conti RacingKing 2,0 montiert.

Jetzt dachte ich, um niedrigeren Druck und mehr Komfort zu erreichen breitere (2,2) zu montieren.

Ich glaube auch inzwischen, das mein Händler noch weniger Ahnung hat ich, sonst hätte er mir für meine Laufräder andere Reifen verkauft.

Ich habe jetzt Conti RacingKing supersonic 2,2, die also für meine Laufräder ungeeignet sind, angeschafft.


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Ich dachte die AlexSupra wären Faltreifen!

Auf meinem CycloCrosser fahre ich OpenPro Ceramic. Die Bereifung hat 33 mm.


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Zurück