Nakamura Zenith im Top-Zustand - was soll ich damit anfangen?

Welcher Umgang mit dem Rad ist angemessen?

  • Komplett verkaufen

    Stimmen: 1 16,7%
  • Einzelteile verkaufen, Rahmen behalten und aufbauen

    Stimmen: 1 16,7%
  • Es so fahren wie es ist

    Stimmen: 4 66,7%

  • Umfrageteilnehmer
    6

bobons

Useless Engineer
Registriert
16. August 2009
Reaktionspunkte
2.576
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

Ich habe bei einer Freundin ein altes MTB aus dem Keller gerettet, es handelt sich um ein Nakamura Zenith, Baujahr 1997 wie ich erfahren habe.
An dem Rad gefielen mir die Farbe und die Rahmengröße von 19" super - könnte für mich zwar noch kleiner sein, aber besser als der 21"-Rahmen von meinem Nakamura Escape.

Ich wollte das Rad ursprünglich mit kurzem Vorbau, breitem Lenker und dicken Reifen (2,5" passen noch) als Stadtrad aufbauen, eventuell sogar mit Gepäcktaschen zum Einkaufen. Aber: da es in so einem guten Zustand ist, wäre es da nicht schade, es zu zerrupfen und nur ein paar Einzelteile an Liebhaber zu verkaufen?

So benutzen wie es ist will ich es eigentlich nicht, mindestens der Lenker, Sattel, Pedale und Vorbau müßten ersetzt werden.

Aber bevor ich den Aufbau zerstöre, würde ich es lieber komplett verkaufen und einen seelenlosen Alurahmen (CNC, Cube etc.) als Stadtrad aufbauen.
Ergibt es Sinn, es komplett zu verkaufen? Oder ist das eigentlich nur "wertloser Plunder"? Klar, dass Nakamura nur "Quelle-Katalog"-Qualität bot, aber vielleicht taugt der Rahmen?

Danke für eure Meinungen!

Weitere Bilder gibt es im Album: http://fotos.mtb-news.de/s/73384

 
Das ist "Plunder" - aus "Liebhabersicht". Zwar nicht wertlos, aber nahe dran. Wenn du als Stadtrad eine Verwendung dafür hast - dafür ist es genau richtig. Solide und geringer Klaufaktor. Verkaufen als Ganzes brint vielleicht 50 Euro. In Teilen wirst du es nicht los.
 
Nakamura konnte damals schon kaum einer verteidigen... Die Räder waren sehr gut und das Preisleistungsverhältnis nahe zu unschlagbar. Doch ist gerade im Mountainbike nicht das Preisleistungsverhältnis ausschlaggebend. Zum Beispiel bei den Federgabeln. Nakamura verbaute eigentlich immer Marzocchi. Diese kommen aus dem Motorradsport und haben die dortigen Entwicklungen mitgebracht und waren daher wohl auch effektiver, als die Konkurrenz. Jedoch hatten RS und Manitou mit ihren Gummigabeln den größeren Zulauf. Die Sachen mussten aus den Staaten kommen, teuer sein und in Wettbewerben erfolgreich. Nakamura kommt aus Frankreich, ist günstig und hat ein nahe zu unbekanntes Team auch nur kurz gehabt...

Wobei es schade ist, weil das Rad aussieht als wurde es kaum bewegt..?..
 
In den 90ern war Nakamura die Hausmarke von Decathlon und wurde in Frankreich (ich glaube Grenobel) entwickelt. Hergestellt in Asien ... weiß nicht mehr wo. Heute gehören sie zu Intersport? Aber ich verfolge es nicht mehr. Hier wurde mal ein Fass aufgemacht.
 
Wobei es schade ist, weil das Rad aussieht als wurde es kaum bewegt..?..

Das war der Grund für diesem Thread, ich wollte abklären ob es da etwas schützenswertes gibt, worüber sich jemand mehr freuen könnte.
Ich werde das Rad dann wohl nach meinem Gusto umbauen, das ist mir aktuell zu klassisch: schmaler lenker, besch... Sattel, schlechte Reifen etc. Ich denke es bekommt eine SLX/X.0 Schaltung mit 1x9.
Mich würden auch 28"-Laufräder reizen, da scheint auch mit Schutzblech noch Luft zu sein:

s1600_hahahaaa.jpg


Quelle: http://www.vitalbmx.com/community/ELECTR0,102850/setup,83824

Ich würde es aber mit Bremsen ausstatten.

Danke an alle für die Hilfe!
 
Versteh ich jetzt nicht, Tom....

PS: Das wird aber nicht klappen, mit Bremsen, wenn du 29 Zoll Räder montierst... Oder gibt es da welche die nicht dem Standard entsprechen?
 
hm...ok...NAKAMURA ist (aus meiner eingeschränkten Sicht) kein typisch skandinavischer Name (ich denke da an einen Samurai)...das sollte durch die Verbindung mit dem schönen, skandinavischen Vornamen "Olsen" noch deutlicher werden und zu einem kleinen Witz heranreifen...schade, wenn man Witze erklären muss, dann haben sie nicht funktioniert...ich lasse das in Zukunft=)...vielleicht...
 
Die Enkeltochter von Olsen... Die sieht weder nach Olsen noch nach Nakamura aus... Da musst du dich "verguckt" haben :D
 
Tom hat das Thema gesprengt! :D Ich fands aber trotzdem lustig! Dass die Dame auf dem Baum so heißt, liegt vllt auch daran, dass Nakamura (中村) der achthäufigste Familienname in Japan ist! (Wikipedia)
 
ich und das Thema sprengen...wer gibt denn hier das Wikipedia-Wissen zum Besten. :hüpf:

Edit: bei den Oberschenkeln fährt Frau Nakamura aber auch mal gern ne lange Runde auf dem Rad...offensichtlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pennen, na klar, du Sau!

Carol Nakamura hat doch ganz offensichtlich ostasiatische Vorfahren. Muss man nur die GANZE Frau anschauen. Alex, schau bitte auch noch mal. Die könnte man gerade so "fahren", oder?
 
Versteh ich jetzt nicht, Tom....

PS: Das wird aber nicht klappen, mit Bremsen, wenn du 29 Zoll Räder montierst... Oder gibt es da welche die nicht dem Standard entsprechen?

Ich muss mal schauen ob Seitenzugbremsen mit ~55-60 mm passen, die gäbe es bei CNC günstig.

Frau Nakamura erinnert mich irgendwie an

kim-kardashian-bigger-ass1.jpg


Auch wenn sie davon noch weeeeeit entfernt ist.

Edit: sorry für off-topic...

Kein Thema! Nur der Jüngling, der mir in 5 Jahren das Rad abkauft, wird sich bei der Suche nach Infos zum Rad die Haare raufen! :teufel:
 
Zurück