Magura MT4 - Tausch gegen Shimano möglich?

Fieser-Kardinal

Biker im Auftrag des Herrn!
Registriert
1. Oktober 2012
Reaktionspunkte
1.850
Ort
Lkr Tübingen
Hallo Leute,

am Rad meiner Frau ist eine Magura MT4 vorne/hinten montiert. Sie mag aber den schwammigen bzw. weichen Druckpunkt der Magura nicht so. Daher meine Frage, kann ich den Bremssattel 1:1 gegen eine Shimano tauschen, passen die Aufnahmen, kann ich die Bremsscheibe beibehalten?

Hatte zum Tausch die Shimano BR-M675 (SLX) ins Auge gefasst.
 
Verkäufe doch einfach die mt4 komplett mit Scheibe und Adapter und kaufe dafür die slx/XT komplett. Wo ist den das Problem?
 
Hallo,

entlüfte die MT4 mal richtig (siehe Beschreibung auf der Magura HP), dan hat die einen festen Druckpunkt und bremst auch richtig gut.

Da wirst Du keinen Unterschied zur XT Bremse feststellen.

Gruß
 
Eine MT4 wegen eines schwammigen Druckpunktes gegen eine SLX/XT tauschen zu wollen bringt gar nix.
Die Shimano Bremsen mit Servowave sind alle diffus und schwammig vom Bremsgefühl.
Du würdest dich nicht verbessern.
Entfüften und gut ist.
Gleich wird hier was los sein....;)
 
Wenn du einen harten Druckpunkt willst, kauf ne Formula.
Die musst du dafür gefühlt jede Woche warten und entlüften, und das einstellen ist ein Gedultsspiel.
 
Die musst du dafür gefühlt jede Woche warten und entlüften, und das einstellen ist ein Gedultsspiel.

Nö...fahre eine Mega seit 2 Jahren ohne probleme.
Wartung beschränkt sich auf das übliche.
Das mit dem harten Druckpunkt stimmt.Muss man mögen.
Das Einstellen ist Schei... stimmt.Geht aber mit Gedult auch.
 
Daher meine Frage, kann ich den Bremssattel 1:1 gegen eine Shimano tauschen, passen die Aufnahmen, kann ich die Bremsscheibe beibehalten?

wenn du wirklich nur den Bremssattel tauschen willst, wird das so nicht gehen. Du brauchst noch die für Shimano passende Bremsleitung, bei der du hebelseitig den Fitting der MT montieren musst. Die Bremshebel und die Scheibe kannst du dann im Prinzip behalten.
 
wenn du wirklich nur den Bremssattel tauschen willst, wird das so nicht gehen. Du brauchst noch die für Shimano passende Bremsleitung, bei der du hebelseitig den Fitting der MT montieren musst. Die Bremshebel und die Scheibe kannst du dann im Prinzip behalten.

Nein, habe ich schon gemacht, du nimmst die Leitung der Magura und eine Stützhülse und Olive von Shimano und kannst am MT-Sattel tadellos die XT-Hebel verwenden.

Achso, dann ist es überhaupt kein Problem. Magura-Scheiben sind zwar meiner Erinnerung nach etwas dicker, aber Shimano-Bremsen haben eh einen größer als üblichen Freiraum für die Scheibe, das wird ohne Schwierigkeiten passen.

Die Shimano und Magura haben einen ähnlich großen Lüftspalt, da wirst du bei Shimano keinen Vorteil finden.
 
Nein, habe ich schon gemacht, du nimmst die Leitung der Magura und eine Stützhülse und Olive von Shimano und kannst am MT-Sattel tadellos die XT-Hebel verwenden.

Da hat jemand offensichtlich nicht richtig gelesen :p
Der Threadstarter hat MT4, will Shimano, und fragte, ob er die Bremssattel einfach so tauschen könnte. Also genau andersrum, sprich so, wie ich es beschrieben habe.

Die Shimano und Magura haben einen ähnlich großen Lüftspalt, da wirst du bei Shimano keinen Vorteil finden.

Ähnlich gross ist nicht gleich gross. Bei hydraulischen Scheibenbremsen am MTB entscheiden schon 0.1mm teilweise darüber, ob es schleift, oder nicht. Habe jetzt extra noch nachgeschaut, die Bremsscheiben von Magura sind im Neuzustand 2mm dick, die von Shimano 1.8mm. Der Luftspalt von Shimano ist allerdings etwas größer, weil man durchs Servowave sowieso einen geringeren Hebelweg bis zum Druckpunkt hat, und durch den größeren Spalt, als benötigt, die Bremse leichter schleiffrei einstellen kann. Mit den dünneren Shimanoscheiben haben sie somit sehr wohl einen Vorteil, mit den dickeren Magurascheiben entsprechend nicht.
 
Da hat jemand offensichtlich nicht richtig gelesen :p
Der Threadstarter hat MT4, will Shimano, und fragte, ob er die Bremssattel einfach so tauschen könnte. Also genau andersrum, sprich so, wie ich es beschrieben habe.

OK, habe dich mißverstanden.


Ähnlich gross ist nicht gleich gross. Bei hydraulischen Scheibenbremsen am MTB entscheiden schon 0.1mm teilweise darüber, ob es schleift, oder nicht. Habe jetzt extra noch nachgeschaut, die Bremsscheiben von Magura sind im Neuzustand 2mm dick, die von Shimano 1.8mm. Der Luftspalt von Shimano ist allerdings etwas größer, weil man durchs Servowave sowieso einen geringeren Hebelweg bis zum Druckpunkt hat, und durch den größeren Spalt, als benötigt, die Bremse leichter schleiffrei einstellen kann. Mit den dünneren Shimanoscheiben haben sie somit sehr wohl einen Vorteil, mit den dickeren Magurascheiben entsprechend nicht.

Da ich leider keine entsprechenden Fühlerlehren habe, kann ich nicht genau nachmessen, welcher Sattel (XT oder MT) nun genau den größeren Lüftspalt hat. Deshalb habe ich geschrieben "ähnlich" groß. Und wenn du es anders formuliert haben willst: laut Augenmaß haben sowohl der XT- als auch der MT-Sattel einen gleich großen Lüftspalt. Auf einer Stormscheibe hat zu Beginn die XT den kleineren Spalt - eben wegen der dickeren Scheibe, was sich aber nach etwas fahren, wenn die Beläge abgenützt werden, wieder relativiert. Einen sooooo riesigen Lüftspalt, wie er oft hier im Forum beschrieben wird, habe ich noch auf keiner XT (neue, ab 2012) gesehen. ist zwar ordentlich mehr, als bei einer Avid oder Formula, aber sonst auch schon nichts. Ihr tut ja alle so, als ob da 1-2 Meter Platz zu den Belägen wäre.
 
Durch die hydraulische Übersetzung wird daraus eben ein grosser Weg. Merkt man zum Beispiel auch an folgendem Trick (und das ist vielleicht auch mal dem Threadstarter interessant): die MT einfach mal mit dem Shimano-Bremskolbenblock entlüften - sprich die Beläge raus, das da rein:

Entlueftungs-Distanzstueck-Bremssattel-cfcf022c56881d27a7b9428d67db6384.jpeg


Damit kriegt man, solange die Bremsbeläge noch relativ neu sind, bei der MT einen sowas von Manneskraft stolzenden Druckpunkt hin :D
 
Die dickeren Scheiben passen aber sicher auch für Shimano ---> die Bremsbelagsnachstellung regelt das. Platz ist bei Shimano ohnehin mehr als genug vorhanden.

Ich fahre auf der XT 785 die 2,05 mm Trickstuff-Scheiben, da ich mit den Shimano-Scheiben (und auch mit den Magura-Storm-Scheiben.. ) nicht zufrieden war.

Ich kann nur sagen: die Trickstuff-Scheiben mit den Shimano IceTec Resinbelägen ist die XT 785 für mich das Dream-Team.
 
Zurück