Zentrierständer von Rose

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Remstal, bei Stuttgart
Hallo,

ich suche einen Zentrierständer, da ich gerne mal meine Laufräder selbst zentrieren möchte. Der Ständer sollte vielseitig sein - also die Laufräder vom Rennrad, den Mountainbikes und den Kinderrädern zentrieren können.

Habe gelesen, man sollte zusätzlich eine Zentrierlehre kaufen, damit die Mitte der Nabe zur Felge richtig eingestellt werden kann.

Was haltet Ihr von diesem Angebot?
Kann man den mit einem Adapter auch für Steckachsen-Laufräder verwenden?

http://www.roseversand.de/artikel/s...e-und-rixen-und-kaul-nippelspanner-/aid:17131
 
Hab auch schon danach gesucht, leider sind die i.d.r immer nur für Schnellspannachsen. Entsprechende Hinweise auf nichtverwendbarkeit mit steckachsen sind aber vorhanden

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 
Ich stehe vor der gleichen Frage.. Ich weiß nicht welchen Zentrierständer ich mir kaufen soll. so einen richtigen Zentrierständer-Test habe ich leider auch noch nicht finden können.

Am liebsten wäre mir der Park Tool TS-2.2, da dieser sehr stabil und laut den Bewertungen gut sein soll.. leider ist der mit über 200 Euro etwas teuer. So oft werde ich einen Zentrierständer nämlich nicht brauchen.

Ich spiel mit dem Gedanken den Xtreme Ständer von Rose zu holen (http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-zentrierstaender-2-zenta/aid:23120 ) Eine Zentrierlehre brauche ich eigentlich nicht, da ich nur 8er rausmachen möchte und die besseren Zentrierständer diese Funktion sowieso ebenfalls haben.

Der Ständer sollte stabil sein, damit dieser nicht wackelt und man leicht und schnell arbeiten kann.

Habt ihr eine Idee oder einen Tipp welcher Zentrierständer gut geeignet ist?
 
Den Minoura FT1 hab ich bei Rose auch schon gesehen.. kostet da 92 €.. Die Bewertungen haben mich allerdings abgeschreckt da das teil wackelig sein soll..

Finde es aber bei dem besser, das man die Abstände links und rechts nur mit einem Drehrad gleichzeitig einstellen kann.. bei dem Xtreme muss man es bei beiden einzeln machen..

@DarkGreen: Wie robust und stabil ist denn dein Park Tool TS2? (ist das der TS2.2?) Kann man damit auch gut Höhenschläge ausbessern oder bräuchte man dazu auch noch extra eine Zentrierlehre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nicht das der Extreme stabiler ist als der Minoura, ich denk da nehmen die sich nichts. Und das mit dem Tick besser bezog sich genau auf die Einstellung mit einem Drehrad - so ists auch beim TS2.2.

Der TS2.x ist sehr stabil und robust. Meiner ist auch ab Werk 100% mittenexakt (hab das grad mit Zentrierlehre geprüft), das muss aber wohl nicht immer so sein. Der TS2.0 den ich habe ist ein direkter Vorgänger des TS2.2. Ich besitze ihn seit mittlerweile ca. 10 Jahre, kannte ihn bereits aus ner anderen Werkstatt wo ich vorher mitgearbeitet hatte, so das für mich ausserfrage war: Ich will den.
Was die genauen Unterschiede sind bin ich überfragt, mir sind keine aufgefallen, und das aktuelle Zubehör für den TS2.2 passt auch an meinen 2.0.
Höhenschläge lassen sich gut rauszentieren. Das hat aber nichts mit Zentrierlehre zu tun. Die braucht man für den Fall, das der Zentrierständer nicht 100% mittig justiert ist. Also dafür zu erreichen, das die Felge exakt mittig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun den Rose Zentrierständer bestellt. Mal schauen wie der so ist. Falls der wirklich zu wackelig sein sollte, dann geht er zurück und es kommt der Parktool ins Haus.

Also laut Google gibt es folgende Unterschiede zwischen dem TS2 und TS2.2:

Eigenschaften für den TS-2.2:

  • Verlängerte Laufradaufnahme bis 29“ mit oder ohne Bereifung
  • Laufradaufnahme mit versteiften U-Profilen für noch bessere Wiederholpräzision
  • Verbesserte, ergonomischere Stellknöpfe
  • Abnehm- und austauschbare Kunststoff-Messfühler zum Schutz farbiger Felgen
  • Verlängerte, exaktere Messzange für Felgenbreiten bis zu 100 mm
 
Ich habe mir nun den Rose Zentrierständer bestellt. Mal schauen wie der so ist. Falls der wirklich zu wackelig sein sollte, dann geht er zurück und es kommt der Parktool ins Haus.

Hallo Morpheus! Hast du den Rose Zentrierständer behalten?

Hast du keine Laufräder mit Steckachse?

Ich bin auch auf der Suche nach einem Zentrierständer und habe die gleichen Modelle wie du in die nähere Auswahl genommen. Der 2.2 von Parktool ist sicher super, kostet aber sehr viel und ist für den "nicht-kommerziellen" Einsatz vermutlich Overkill.
 
Ja ich hab den Rose Ständer behalten. Hab damit die 8er meines alten MTB raus bekommen. Von der Stabilität ist das teil auch ganz okay. Man darf allerdings keine Wunder erwarten. Die Zentrierstäbe links und rechts hätten meiner Meinung nach etwas stabiler sein können. Tun aber ihren zweck.
Mit dem Parktool ist es sicherlich nicht vergleichbar, aber dafür auch um einiges günstiger. Da ich nur ab und zu die Räder zentrieren möchte reicht mir das. Wenn ich es öfter vor hätte, dann würde ich sicherlich zum teueren Modell von Parktool greifen.

Ne Laufräder mit Steckachse habe ich nicht.
 
Gibt es in dem Preisbereich des Parktool TS 2.2 adäquate Alternativen wenn man Steckachse 15/20mm benötigt?

Habe da nur noch diesen Super-B gefunden, der bei CNC-Bike für 315€ angeboten wird. http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=11710. Da ich aber keine Werkbank habe, brauche ich nen Ständer mit Fuß.

DT-Swiss, Centrimaster und P&KLie sind mir definitiv zu teuer.
 
Wenn man keine Laufraeder selbst aufbauen moechte, braucht man doch nicht umbedingt einen Zentrierstaender?
 
Ich versteh die FUnktion nicht nur im Neuaufbau, sondern auch dafür, wenn man´s mal angefahren hat. Oder liege ich da falsch ?? Nur für eine Reparatur würde ich mir einen kaufen wollen....
 
Speichen nachgezogen hab ich am Rahmen gemacht, nur die Luft muss man aus den Reifen lassen. Vbrakes oder Kabelbinder geben das Mass vor. Sollte reichen, wenn man das nicht jeden Tag macht.
Hab auch zuerst gezoegert, aber ein Tensiometer reicht, wenn man nix riskieren will (eloxierte Mavicfelgen reissen angeblich gern).


PS
Dazu muss man das Rad auf den Kopf stellen, sollte halt kein Problem fuer etwaige hydraulische sein.

Und perfekten Rundlauf kann man auch eher zugunsten gleichmaessiger Spannung vergessen. Eine verbogene Felge kann man eher geradebiegen, wobei das dem Alu aber nicht gut bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu denn jetzt ne Grundsatzdiskussion führen, ob man etwas brauch oder nicht. Es soll Leute geben, die wollen Ihr Bike nicht umdrehen, und auf umständliche Weise mit Kabelbindern und anderen Hilfsmitteln so pi-mal-daumen ihr Laufrad nachzentrieren, und ggf. so auch Höhen und Seitenschläge entfernen.

Ich kauf mir da lieber vernünftiges Werkzeug, nicht einfach nur weil ich das Geld habe, oder ich das unbedingt haben muss, sondern weil es mir Freude bereitet, es mein Hobby ist, ich gerne schraube, ich im Winter einen weiteren Laufradsatz aufbauen möchte, meine Laufräder regelmäßig nach einer vernünftigen Wartung betteln, ich mich mit der Materie auseinander setzen möchte, und und und...

Und jetzt zurück zum Thema:
TS 2.2 oder hat da jemand nen anderen Tipp?

Danke.
 
Das war nicht der Beginn einer Grundsatzdiskussion. War nur interessant zu erfahren, wie andere vorgehen. Ich selbst bin auch gut ordentliches Werkzeug.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 
Wenn du gerne auf dem Boden rum krabelst und das Laufrad im Rad auf dem Balkon zentrierst ist es doch ok.

mit zunehmenden Alter zieht man einen Rückenschonenden und gemütlichen Arbeitsplatz vor. Ich mache es vor allem im Winter lieber bequem in der Wohnung, in richtiger Arbeitshöhe ohne zu buckeln und dazu eine schöne Tasse Kaffee. So macht Laufradbauen Spaß.
 
Natürlich ist die Lösung professioneller, aber wer baut sich sein laufend noch zusammen?! Zum Achtern entfernen kannst du es eingespannt im Rahmen lassen.

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk
 
Also ich baue ca 2-4 LRS jedes Jahr zusammen, wenn ich die alle auf dem Boden liegend im Rahmen zusammen schustern müßte, könnte ich jedes mal hinter her zum Chiropraktiker.

Jeder hat halt andere Ansprüche an sein Werkzeug.
 
Zurück