Gibt es für eine RST Vita RL 2008 eine Reparaturanleitung?

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Gibt es sowas von RST?
Oder eine Ersatzteilliste?
Bedinungsanleitung? Hab leiden beim Kauf nix bekommen.
 

Anzeige

Re: Gibt es für eine RST Vita RL 2008 eine Reparaturanleitung?
Hallo Rossy,

unter folgendem Link gibt es die aktuelle 200er Bedienungsanleitung, die aber auch für Produkte die sich schon ein paar Jahre beim Besitzer befinden verwendet werden kann: http://www.rst.com.tw/ct/techsuppor...937280683&y=TI1248687464382&x=TI1255937198224

Der Bowdenzug ist kein Spezialteil, sondern "standard" der Frima Jagwire - somit braucht kein Spezialteil verwendet werden, sondern es kann so ziemlich jeglicher Zug eingesetzt werden :daumen:

Sollten noch weitere Wünsche offen sein, stehen wir gerne zur Verfügung!

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Wenn ich das richtig verstehe benötigt die Vita keinen Service und ist somit wartungsfrei ist das Richtig?
 
Hallo Rossy,

es gibt an einem Fahrrad kaum ein bewegliches Teil welches wartungsfrei ist. Jedoch ist es einfach die RST Vita in Schuß zu halten, weil diese recht simpel aufgebaut ist.
Man findet im (in Fahrtrichtung gesehen) linken Gabelholm das Federmedium (hier Stahlfeder) und im rechten Gabelholm das Dämpfermedium (hier eine wartungsfreie Kartusche).
Alles ist auch leicht und verständlich hier nochmal erklärt wenn man mal der Gabel etwas Pflege gönnen möchte:
1. http://www.rst.com.tw/ct/techsupport/techsupport.jsp?f=TF1262745667065&y=TI1262744562076&x=TI1262744609714
2. http://www.rst.com.tw/ct/techsuppor...606687110&y=TI1262744562076&x=TI1262744609714
Natürlich gibt es da auch eine Wartungsanleitung unter folgendem Link: http://www.paul-lange.de/produkte/rst/Support_rst/ <- der letzte Eintrag in dem Download-Kasten lautet "Werkstatthandbuch", ist immer auch noch für aktuelle Gabeln anwendbar und somit kann man sich die Bastelanleitungen auch ausdrucken :daumen:

Auch in der Bedienungsanleitung sind empfohlene Wartungsintervalle vermerkt.
Die Bedienungsanlietung in gedruckter From schicken wir auch gerne zu :).

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Sorry für das ausgraben aber ich habe auch ein Problem mit einer vita tnl. Und zwar ist die Gabel hart also ohne Federung obwohl der lockout frei ist. Ich vermute die Gabel jst trocken oder die Kartusche ist hin. Kann ich da einfach Öl auffüllen oder brauche ich eine neue kartusche?

Wenn Öl welches uns wieviel oder wo bekomme ich eine neue Dämpfereinheit her?
 
Hallo Pionec,

die Problembeschreibung klingt in der Tat nach "trocken". Aber nicht die Kartusche (welche nicht den Haupteinfluß auf die Leichtgängigkeit der Gabel hat) sodern die Gabel selber benötigt dringend einen Service.
Wie schon in der Bedienungsanletung beschrieben, sollte die Gabel (sie ist ja ein Verschleißteil) einmal im Jahr kurz zum Service sollte.
Der Service ist nicht kompliziert, die angesprochene Kartusche etwa ein Einwegprodukt - man kann sie nicht öffnen, sie ist fest verpresst.
Für den Service muss die Gabel wie folgt zerlegt werden: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=VXWqDzcoKEc"]Air fork-General maintenance_0001.wmv - YouTube[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=UNiLoxC4SuU"]TNL replacement-straight.wmv - YouTube[/nomedia] - so entnimmt man die Kartusche.

Die Kartusche hat an sich in 99% der Fälle keine Fehlfunktion ;)

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo Pionec,

ja - es muss unbedingt ein lithiumfreies Gabelfett eingesetzt werden.
Sonst werden die Führungsbuchsen der Gabel angegriffen und die Gabel irreparabel beschädigt!

Fett gibt es von vielen Anbietern, am bekanntesten wird etwa eine Judy Butter sein.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Danke für den Link,

dann werde ich da mal die Tage dran wagen.
Brauche ich besonderes Fett für die Gabel?

RST vs. DRS: Die Erste. :)

Meine Empfehlung und die Empfehlung von Spezialisten ist hochwertiges Silikonfett (12-30 Euro pro 100g),
da es die Gabel vor Schmutz schützt bzw. vor Wasser abdichtet und sehr gut schmiert. Zusätzlich ist es
extrem temperaturstabil, womit die Gabel auch im Winter sehr feinfühlig ist. Neben diese Eigenschaften
haftet es auch extrem gut und besitzt eine sehr lange Haltbarkeit.

Eine Alternative wäre Mineralöl, dass mit Calzium verseift ist. Es ist auch sehr haftstark und wasserbeständig.

Die Schmierstoffe von Rock Shocks sind wiederum nur in kleinen Gebinde zu empfehlen, da diese
Schmierstoffe nur eine Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren haben.

Lithiumvereiftes Fett geht auch. Außer Du willst mit Mentalem Lithium schmieren. :D
Würde ich aber nicht empfehlen. Der Schmierstoff ist nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du eine produktempfehlung für mich?
Die Judy Butter ist derzeit nirgendwo erhältlich, da ausverkauft.

Dachte jetzt an das dynamic federgabelfett, das ich bei amazon gefunden habe.
 
Silikonffett mit einer niedrigen Grundöl-Viskosität (NLGI-Klasse: 2)
Motorex Bike Grease 2000 (Mineralöl, Calziumseife)(NLGI-Klasse: 2)
Sram PM600 Military Grease (Sehr gut, aber nicht lange Lagerbar. Haltbarkeit: 2 Jahre)



Bezüglich Dynamic: Am besten niemals Produkte aus dem Fahrradsektor kaufen.
Zu teuer; oder zu schlecht; oder fragwürdig. Ich wurde schon zu oft enttäuscht.

Aber Du kannst es mal testen.

Als Mechaniker sollte man eher Firmen wie Motorex, Liqui Moly, OKS, Castrol oder
andere kennen. Und wenn man sein Fahrrad optisch verbessern möchte, greift man
zu Meguiar, Petzoldt, Pedros und so weiter. […]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da uns Dr_Stone nicht weiter helfen möchte müssen wir eben selber etwas forschen :D

1407539
1407539
1407539
... warum auch immer keine Fotos eingebunden werden können...

http://fotos.mtb-news.de/p/1407539

Gruß vom RST_Europe_Team.
1407539
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe mir das Datenblatt aus Interesse angeschaut.

Das Produkt von e-coll ist ein Silikonfett aus der Kategorie Hahnfett, normalerweise sollte es für Gleitbüchsen weniger geeignet sein.
Dieses Fett ist eher für Anlagenmechaniker im industriellen und sanitären Bereich gedacht.

Als Verdicker wird Kieselsäure eingesetzt. :D Was es nicht alles gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dr_Stone,

oder Dr. Simmerringschmierer :daumen:

Wie heißt es immer so schön - man muss nicht alles wissen, aber wissen wo es steht...
Oder eben jemanden kennen der sich auskennt...

Ein schönes Wochenende vom RST_Europe_Team.
 
so, gabelfett ist bestellt und schon da und mal schauen, ob ich am we zeit finde, die gabel zu zerlegen.

Es ist das Rad meiner Mutter und da diese gerade mit meinen Kindern im Urlaub ist, könnte ich ihr ja mal was gutes tun :-)
 
Hallo,
ich weiß nicht ob das hier rein passt, aber ich poste es einfach mal.

Also da es ja langsam Herbst wird und damit auch die temperaturen fallen wollte ich meine RST Dirt-T Gabel mit temperaturstabilen Fett fetten.

Dr. Stone hat oben schon geschrieben das Siliconfett recht temperaturstabil ist.
Ich will nochmal auf nummer sicher gehen, eignet sich dafür Liqui Moly Silicon-Fett (NLGI-Klasse: 2) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Silikonfett von Liqui Moly kannst du verwenden.
Wobei es natürlich besseres gibt. Das kostet dann
aber auch (viel) mehr.
 
Zurück