Runtastic: Neue Mountainbike-Apps für iOS und Android & Zubehör

Nichts Geringeres als den "perfekten Bike-Computer" will App-Hersteller Runtastic erreichen: Neben den schon bekannten Programmen wie der einfachen Runtastic Lauf-App gibt es auch interessante Apps für Biker: Die mobilen Apps "Road Bike" und "Mountain Bike" sind seit einiger Zeit als iOS- und nun neu als Android-Version erhältlich und warten mit zahlreichen Funktionen auf. Neben den Apps gibt es außerdem Zubehör wie Bike Cases für den Lenker, Herzfrequenz-Brustgurte und weitere Hardware. Hier alle Informationen in der Pressemitteilung.


→ Den vollständigen Artikel "Runtastic: Neue Mountainbike-Apps für iOS und Android & Zubehör" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Runtastic: Neue Mountainbike-Apps für iOS und Android & Zubehör
Die App will unter Andorid Zugriff auf den "Telefonstatus und Identität" heißt sie kann meine Telefonnummer mitlesen und auch die Telefonnummern der Leute die mich anrufen. Wozu??? Sowas kommt mir nicht aufs Handy!

Yep, die Warnung als Malware stand je gestern sogar irgendwo bei Spiegel, Welt Online (hab das gerade nicht mehr im Kopf).
Völlig krank sowas... (die machen halt mit Daten ein kleines Nebengeschäft)
 
Yep, die Warnung als Malware stand je gestern sogar irgendwo bei Spiegel, Welt Online (hab das gerade nicht mehr im Kopf).
Völlig krank sowas... (die machen halt mit Daten ein kleines Nebengeschäft)

Von Malware würde ich nicht direkt sprechen aber das sind einfach Daten die den Laden NICHTS angehen und im Zusammenhang mit einem GPS-App auch total sinnlos sind.
 
Wer ein ausgedientes IPhone 4 oder einen IPod Touch (4G) hat, kann die App eigentlich super nutzen. Ohne Sim-Karte hält das Telefon als GPS-Tracker mit ausgeschaltetem Display ohne Probleme 14 Stunden durch.

Schwachpunkte sind aber z.B. Brücken über Täler dort werden Höhenmeter mitgezählt und auf so einem Abschnitt, wird immer pro KM gezählt, ist auch die Durchschnittsgeschwindigkeit auf einmal sehr hoch :)

Ich habe von denen alle IOS Apps Runtastic, Road Bike und Mountainbike in der Pro Version, da diese hin und wieder Gratis im App-Store zu finden sind. Bei der MTB und Straßenfahrrad App gibt es nur im Layout (rot und dieses Braun-Grün) unterschiede.
 
...
Eine Frage:
ich habe gelesen, das dieser Sensor um die Geschwindigkeit und Trifffrequenz zu lesen sehr exakt angebracht werden soll. Irgendwo habe ich etwas von einem Abstand zwischen dem Magneten an der Peddale und dem Sensor von 5mm gelesen. Macht so ein Senor dann bei einem Fully, dann überhaupt Sinn/Funktioniert das? Jemand schon getestet?
Spaßvogel, das ist bei jedem Radcomputer so. Sensor an die linke Kettenstrebe und Magnet an die Speichen bzw Kurbelarm.

Für alle die sich Sorgen um ihre Privatsphäre und den Eingriff von Apps in selbige machen, kann ich SRT AppGuard empfehlen. Damit kann so Apps den Zugriff auf Kontakte, Standort, Datenübertragung, Kamera, Mikrofon,... etc verwehren.
 
Müsste evtl. gehen, wenn Du mir mal eine Datei hast, kann ich es gerne mal testen.

Warte ich lade dort auch mal was runter, kenne ich gar nicht dies seite ich teste es mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Runkeeper - GPS Tracking mit allem Schnipp und Schnapp für Umsonst. Elite / Pro Version mit mehr Funktionen erhältlich inkl. Live View. Jedoch keine Verbindung zum Tempomat oder ähnliches. Nur Herzfrequenz. Dafür gibt es in der Kostenlosen Version Audiofeedback, was es bei Runtastic, wenn ich die App gerade richtig verstanden habe, nur ab der Pro Version gibt.
 
Magst du mir kurz verraten wie du das bei runtastic importiert hast? Denn genau das habe ich nicht gefunden.

Gruß Manuel
 
Magst du mir kurz verraten wie du das bei runtastic importiert hast? Denn genau das habe ich nicht gefunden.

Gruß Manuel


Klar, ich musste auch mal nachfragen.

Gehe öben ins Menü auf "Aktivitäten" dann auf Importieren.
Danach GPX Import Datei laden und glaub weiter oder sowas.
Wenn dann die Route auf dem Bildschirm erscheint kann man auf der Rechten Seite noch "Route erstellen" oder so ähnlich anwählen und dann eben die Route erstellen und Speichern.

So grob gesagt, bei Problemen frage einfach nochmals.
 
Die Pro Version gibts heute als "App des Tages" umsonst.

Hab sie mir mal geholt. Habt Ihr eine Möglichkeit gefunden, eine GPS Datei direkt in die App zu importieren, oder muss man da immer den Weg über die Internetseite von denen gehen?
 
Danke Dir, FW-Michl!

Hatte noch ein Aha-Erlebnis:
Anscheinend reicht es nicht, nur den GPS Track zu laden. Man benötigt auch noch einen Kartendownload, sonst bekommt man nichts angezeigt / funktioniert das Ganze nicht. Ich dachte, mit der GPS Datei hat man alles was man braucht, und dann fängt das Ding kurz vorm losfahren an, eine 80 MB Karte zu laden. Bei Edge DL-Geschwindigkeit hab ich mich dann entschlossen doch lieber die Papierkarte zu nutzen:lol:
[Der Hotelier vor Ort hat sich geweigert mir gegen Bares Zugang zu seinem WLan zu gewähren.."nur für Gäste"...]
 
Also das mit dem Download weis ich nict, da ich meine gegend bereits komplett runtergeladen habe.

OpenMTBMap kenne ich gar nicht (noch, schaue ich mir gleich an), ich weis nur OpenStreetMap und OpenCycleMap sowie Standard und noch 1 oder 2 kann man auswählen.

Wenn Du auf der großen Karte bist, kannst Du rechts oben auf dem einen Symbol die Karte wählen.
 
Hallo...

habe mir die Runtastic PRO geholt und zwar schon seit längeren, da ich dieses App auch fürs joggen verwende! Unter Sportarten ändern kann man ja auch Mountainbiking, Radfahren oder laufen und viele andere Sportarten auswählen, soweit so gut!

Meine Fragen wären...
1. Was macht Runtastic für einen Unterschied zwischen Mountainbiking und Radfahren. (Habe nämlich nur beim Kalorienzähler einen Unterschied feststellen können).

2. Wo hört für Runtatsic Radfahren auf und Mountainbiking an und andersrum.
 
Ich habe keine Ahnung.

Mich interessieren nur die gefahrenen Kilometer, die Route und ein bißchen die Höhenmeter.
Ich könnte es auch auf Hürdenlauf oder Boxen stellen, denn sowas wird immer gleich gezählt :)
 
Hallo...

habe mir die Runtastic PRO geholt und zwar schon seit längeren, da ich dieses App auch fürs joggen verwende! Unter Sportarten ändern kann man ja auch Mountainbiking, Radfahren oder laufen und viele andere Sportarten auswählen, soweit so gut!

Meine Fragen wären...
1. Was macht Runtastic für einen Unterschied zwischen Mountainbiking und Radfahren. (Habe nämlich nur beim Kalorienzähler einen Unterschied feststellen können).

2. Wo hört für Runtatsic Radfahren auf und Mountainbiking an und andersrum.


Ich bin noch nicht der ganz Profi,
aber meines wissens nach gibt es zwischen Mountainbike und CycleBike keinen Unterschied, ausser dei Farben.

Aber zwischen Runtastic Pro (was ich auch habe) und den beiden Bike Apps, sind glaube ich folgende Punkte anders.

- Anzeige der karte größer, da nur Kartennwsicht möglich (bin mir da nicht ganz sicher).
- Anzeige der Steigung
- Karten sind Offline Downloadbar

Das war es so im groben, denke ich.

Ich selbst nutze beim Biken nur noch die Mountainbike App, und die Runtastic für weitere Sportarten, klappt alles sehr gut.
 
Zurück