XD Freilauf gegen Shimano tauschen

Registriert
13. April 2016
Reaktionspunkte
120
Hallo Gemeinde,
ich besitze zur Zeit einen DT Swiss M1700 Spline LRS mit Shimano 10x Freilauf. Da mir die Maulweite der Felge einfach zu schwach ist möchte ich gern in einen neuen LRS von Acros investieren (A-Wheel ED). Nun gibt es den Satz nur mit XD Freilauf. Da ich mich erst seit kurzem wieder dem MTB widme sind einige techn. Neuerungen Neuland für mich. Kann man den Shimano Freilauf vom M1700 LRS gegen den XD ganz einfach tauschen. Ich hatte nämlich nicht vor mir eine neue Kassette samt Schaltwerk zu holen.

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ihr habt natürlich recht. Oh man.
Da ich mittlerweile einiges an Alternativen rausgesucht hab bin ich total durcheinander. Ich meinte auch nicht den A-Wheel LRS. Das war nämlich jetzt meine Alternative.
Ich wollte wissen ob man den Roval Traverse LRS umbauen kann. Dort soll eine dt Swiss Nabe drin sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich wollte wissen ob man den Roval Traverse LRS umbauen kann. Dort soll eine dt Swiss Nabe drin sein.

Das kann gut sein, allerdings sind bei DT Swiss Hinterradnaben bzw. darauf basierenden produkten anderer Marken zwei grundsätzlich verschiedene (untereinander nicht kompatible) Freilaufsysteme zu unterscheiden:
- "Pawl system" (Sperrklinken)
- "Ratchet system" (stirnverzahnte Zahnscheiben)
Die gute Nachricht ist, dass innerhalb der beiden Systeme weitgehend Kompatibilität besteht.

Falls möglich, würde ich das Roval Hinterrad mal näher untersuchen, anstatt mich auf Hörensagen zu verlassen (d.h. Kassette runter, Freilauf nach Anleitung demontieren).
Zur (De-)Montageanleitung siehe DT Swiss Webseiten; verteifend zum "Ratchet system" vgl. auch:
http://www.laktatexpress.de/posts/t...wiss-naben-auf-dem-op-tisch-huegiwillneverdie
 
...
Ich wollte wissen ob man den Roval Traverse LRS umbauen kann. Dort soll eine dt Swiss Nabe drin sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommt auf die Ausführung an: die HiLo-Naben lassen sich nicht umrüsten.
Die Naben vom Roval Traverse Fattie (29mm Innenbreite) z.B. lassen sich umrüsten.

Welchen willst Du Dir zulegen?
 
Ich hatte an die Fattie gedacht. Laut Specialized sind dort 360 DT Namen drinn. Für diese finde ich aber keinen Shimano Freilauf als Umrüstung. Deswegen dachte ich man kann von meiner alten Nabe den Freilauf einfach tauschen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wonach sucht man, um keinen Freilauf für eine DT 360 zu finden? Auch egal. Denn Naben/Laufräder werden immer mit dem gewünschten Freilauf verkauft.
 
Nur das ich keine 142 breite Achse brauche sondern 135. Trotzdem weiß ich dann noch nicht welchen Freilaufkörper man benötigt. Die Aussage separat erhältlich sagt nämlich nichts dazu.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Teil ist ist durch Austausch der Endkappen für 135 mm und 142 mm breite Ausfallenden geeignet.

Und dein Händler gibt dir den 10 fach Freilauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für die Hälfte des Preises baut dir jeder Laufradbauer was gleichwertiges.
Welcher baut denn für € 250,- einen LRS mit DT-Swiss-Naben, Felgen mit 29mm Innenbreite und 1.850g?

Ich kann die Wahl zu dem Roval Traverse Fattie LRS (der übrigens einen Sperrklingen-Freilauf hat) sehr gut verstehen: fahre den seit fast zwei Jahren an meinem E29 -ich habe 100kg und es geht nicht nur zum Bäcker damit. ;)
 
Na dann habt ihr ja meine Fragen beantwortet. Somit wird es wohl der Fattie werden. Vielen Dank.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten