Tuning Anyrace vs MST

Servus zusammen,

ich überlege meine RockShox Lyrik Ultimate auch das erste mal zu einem Tuning zu geben.

Ich fahre ein Specialized Stumpjumper Evo mit einem Push 11.6 Dämpfer und dem Trail Aggressive Tuning von Push Industries. Kann man beim Tuning mit angeben welchen Dämpfer man fährt, sodass die Gabel dann an das Dämpfer Tuning angepasst wird?
woher soll der tuner denn wissen wie push deinen dämpfer abgestimmt hat?
 
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt 😅

Aber wie kann man denn dann ein „Tuning“
für nur eine Komponente anbieten, man muss doch immer das komplettpaket betrachten das es gut harmoniert oder? 🧐
Tuning = Anpassung an deine Wünsche. Du schreibst mehr oder weniger ausführlich was dich jetzt stört (oder auch was jetzt schon gut ist!) und der Tuner wird dann sein Bestes tun, die Dämpfung so zu verändern, dass es zu dir und deinem Einsatzgebiet passt.
 
Die letzten zwei Tage konnte ich jetzt auch mein neues von Any Race getunte Fahrwerk am Spindrift testen. Hier habe ich mir die zeb und den Rockshox Federdämpfer tunen lassen.

Ich hatte am Thai schon das Fahrwerk, aber mit der Lyric drin und hinten im Luftdämpfer statt dem Federdämpfer. Generell muss ich erst dazu zusagen, bin ich wohl eher der Typ Luftdämpfer.

Bin von der Fahrwerksperformance sehr begeistert. Es ist wie bei dem bekannten Fahrwerk, so dass es für mich ab einer Grundgeschwindigkeit von 20 KMH aufwärts extrem gut funktioniert. Funktioniert am Gaiskopf die Downhill Enduro zwo und Free Right mit Speed wird absolut alles glatt gebügelt. Ich schätze mal, dass ich gefühlt 10-15 % Mindestens eine bessere Dämpfung habe als mit dem Fahrwerk. So wie ich das selber einstellen kann. Wo ich das Fahrwerk als unangenehm empfinde, ist, sobald die Trails sehr langsam und stolperig werden. Das ist aber natürlich auch nicht der Anspruch an dem Tuning. Allerdings muss ich hier mein subjektives empfinden wieder insofern eingrenzen, dass ich mit dem Fahrwerk keinerlei Arm, Pump oder taube Hände oder sonst was mehr habe genau wie mit dem Vorgänger was auch einer eigentlich der Hauptgrund ist, warum ich mich wieder dafür entschieden habe, ob das diese langsamen Stücken sind oder Bremswellen gemessen das zieht er einfach weg. Auch ist der gefühlte Grip viel viel höher.

Was ich allerdings negativ bewerten muss, ist, dass ich am ersten Tag direkt Luftverlust in der Gabel hatte. Das konnte ich Gott sei Dank mit etwas Öl aufs Ventil selber beheben. Hier hat das Gabelventil nach dem Service nicht mehr richtig abgedichtet und ich habe ein Schmerzes Geräusch das werde ich mit dem Any Race noch absprechen, woher kommt.

Alles im allem hat mich das wieder überzeugt und ich bin jetzt mal gespannt, wie das Rad auf härteren Strecken performt.
 
Ich habe mein Fahrwerk von MST anpassen lassen und folgende Erfahrungen gemacht.

Gabel, FOX 38 Grip2 Factory in Stage 2in Richtung Sport:

Hier habe ich lediglich die Dämpferkartusche eingeschickt. Nach dem Einbau konnte ich schon im Stand feststellen, dass die Gabel sensibler einfedert, sprich deutlich weniger Losbrechmoment. Die Ausfedergeschwinigkeit ist auch deutlich schneller in der vorgeschlagenen Einstellung.
Auf dem Trail ist dann die softe Ansprechverhalten sofort als Komfortgewinn zu verzeichnen. Wird es dann schneller spürt man, dass die Gabel dem Untergrund sehr schnell folgen kann. Das Vorderrad "stempelt" sich in schnellen Kurven weniger nach außen weg, sprich es ist mehr Grip vorhanden. Ob die Gabel höher im Federweg arbeitet ist schwer zu beurteilten, da man bei gleichem Luftdruck etwa 10- 15mm mehr Federweg nutzt. Ich denke bei schnellen Schlägen kann sich die Gabel besser erholen und stellt den Federweg schneller wieder zur Verfügung. Bei steilen Kanten oder einzelnen tiefen Löchern geht sie natürlich tiefer in den Federweg. Aber ich habe die Anpassung so gewollt. Wollte ich Bikestolpern, so hätte Mario das sicher auch hinbekommen.
Was man natürlich vor Augen haben sollte, die Gabel ist dann am Anfang etwas anstrengender zu fahren. Daran gewöhnt ,an sich aber schnell und wird etwas lockerer, wenn man Vertrauen in das neue Fahrwerk gewonnen hat.

Dämpfer, FOX DHX2 Factory in Richtung Sport:
Nach dem Einbau spürt man auch hier sofort das softe Ansprechverhalten und das schnelle Ausfedern. Fährt man los, fühlt es sich beim Pedalieren erst einmal wie ein Schaukelpferd an. In der vorgeschlagenen Grundeinstellung ist der Griff zum blauen Sperrhebel eher schon Pflicht. Auf dem Trail stellt sich dann das gleiche Fahrgefühl wie bei der Gabel ein. Der Dämpfer arbeitet schneller und das Hinterrad gewinnt an Traktion. Besonders auffällig finde ich es in engen Kurven, vor oder in denen das Hinterrad blockiert. Hier ist dann kaum noch ein Verhärten des Hinterbaus zu verzeichnen. Ist man dann aber sehr schnell auf unbekannten Naturttails unterwegs spürt man, wie das Bike den bei langen Wellen den Arsch schnell anhebt und es sich etwa ach Kicken anfühlt. Auf mir bekannten Trails ist das ok, auf unbekannten Trails muss man aber schon konzentriert sein. Ich fahre die Zugstufen daher einen Klick weiter zu als empfohlen. Durchschlaäge oder ähnliches kann ich nicht verzeichnen.

Unter dem Strich hat sich die Anpassung für mich auf jeden Fall gelohnt. Die Kommunikation mit MST ist absolut nett und zuvorkommend. MST hat hier auf jeden Fall sein Versprechen gehalten, danke.
 
Grade was die Kommunikation angeht, muss man echt mal paar Worte zu Mario/Mst sagen.
Ich war am Di in der Werkstatt und habe meinen Dämpfer abgeholt (was ne Ausnahme war, da ich eh gerade in der Gegend war). Die Jungs dort sind aktuell zu 3. und arbeiten alle Hauptberuflich wo anders. Heißt der komplette Mst-"Laden" läuft nebenbei und in deren Freizeit. Mails werden deswegen oft spät Abends oder gar nachts beantwortet. Telefonisch jemand zu erreichen ist auch oft schwierig, da die Jungs einfach arbeiten, was gut ist!
Alleine für Anrufe bräuchten die dann eigentlich ne 4. Person.
Dafür, finde ich läuft das alles ziemlich gut und Mst macht hier nen mega Job!
 
Tach zusammen, fährt denn jemand die Druckstufe in „Komfort“ von MST in der Grip 2 fox 36 und kann da kurz die Erfahrungen teilen?
Bin mir unsicher ob komfort oder sport… jedenfalls kein race 😄

Merci vorab
 
Generell ist Sport schon Sport. Hab das zu Beginn der Saison gemerkt: Kam wirklich unfit aus dem Winter und hatte die Gabel bei Mario, das fanden meine Arme und Schultern anfangs nicht so witzig. Jetzt isses perfekt, aber ist schon für Leute, die bissl Gegenhalt wollen.
 
Generell ist Sport schon Sport. Hab das zu Beginn der Saison gemerkt: Kam wirklich unfit aus dem Winter und hatte die Gabel bei Mario, das fanden meine Arme und Schultern anfangs nicht so witzig. Jetzt isses perfekt, aber ist schon für Leute, die bissl Gegenhalt wollen.
Heißt man muss vorher Sport machen damit man die Gabel genießen kann🤣?
 
Wie sieht denn der Rest vom Bike aus? Und wie bist du unterwegs?
Ich fahre ein Jibb mit 135 hinten und coil dämpfer, vorne 150er Fox 36
Geschwindigkeit solide, linienwahl nicht immer die beste 😅
Habe immer mal wieder etwas mit Armpump zu kämpfen, lasse von Mario noch die Buchsen Kalibrieren, da ich mit 63kg leicht bin
 
Armpump kann mit mst schon deutlich besser werden. Wobei aus meiner Sicht bei armpump tatsächlich der reifendruck am meisten Unterschied gebracht hat. Hab mich da Schritt für Schritt ans fahrbare minimum rangetastet und das hat für mich den spürbarsten Erfolg gebracht. Der Druck variiert aber auch nach Art der Strecken (im bikepark fahr ich tendenziell etwas mehr Druck um die Felgen nicht zu schrotten bzw hinten cushcore).
Bei mst hab ich hauptsächlich die bessere Traktion bemerkt, aber die ist auch nicht zu verachten.
 
Achso hab vergessen zu schreiben dass ich die charger 2 hab und da eh wenig Druckstufe spürbar war, aber die zugstufe die eigentliche Problemstelle für mich war. Bin aber auch eher leicht und daher außerhalb der vorgesehenen range.
 
Armpump kann so viele Gründe haben. Sogar der Griff kann die Ursache sein. Gerade erst am Wochenende gemerkt.

Zugstufe ist zu einer Seriengabel der größte spürbare Unterschied. Wer so etwas nicht kennt, wird zunächst überrascht sein, wie schnell die Gabel ausfedert.
 
Und zwar ist die highspeed zugstufe deutlich flotter. Dreht mal vor ihr die Gabel zum tuning schickt die zugstufe komplett zu und filmt das. Und dasselbe macht ihr nach dem mst tuning, das ist ein riesen unterschied.
 
Moin zusammen,

ich fand den Unterschied in der Zugstufe damals auch am heftigsten.
Die Yari konnte auf einmal springen.

Habe meine Yari vor knapp 3 Jahren mit Marios Komponenten umgebaut.
Der Unterschied war krass.

Jetzt aktuell liegt meine Fox 36 und mein Dämpfer bei Mario, für einen großen Service und Tuning.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Mit der Fox 36 war ich von Anfang an nicht zufrieden. Gegenüber der Yari, war das ein Rückschritt.

Hat jemand von euch Erfahrung damit, wie Marios Tuning der Fox 36 mit einem Umbau auf die Marzocchi Stahlfeder funktioniert?

Gruß Tom
 
Zurück
Oben Unten