Touren rund um Diekirch

S

Schwarzwild

Guest
Na also, geht doch! :daumen:

Schon seit Jahren fahre ich regelmäßig zum Kayak und für Biketouren nach Diekirch. Bisher habe ich aber nur ausgeschilderte Straßentouren, beispielsweise entlang der alten Bahnstrecke, nach Vianden oder ins Müllerthal (dort gibt es ja so einige Trails) gefunden. klick klick

Gibt es noch andere lohnenswerte Tourenstrecken, beispielsweise in Richtung Luxemburg-Stadt, oder über das Hochplateu Richtung Clerf, die nicht asphaltiert sind? Müssen jetzt nicht zwingend Singletrails sein.

Hier noch ein Link für Auswärtige
 
Wenn du mal nach Mersch runterkommst, kann ich dir ein paar wenige Singletrails zeigen, die leider recht kurz sind. Normale Waldwege gibts aber genug hier zum Fahren, da kommt man auf seine Kilo- und Höhenmeter.

Um die Hauptstadt herum wäre der Grünewald zu empfehlen, etwas Anderes kenne ich in der Gegend noch nicht.

btw: Ich wollte schon immer mal Schwarzwild in persona sehen :D.
 
Japp. Die Trails sind wirklich zu empfehlen und die beste Info die man über das Müllertahl bekommen kann. Eine schöne Gegend dort. :daumen:


Hi zusammen, ich war gerade auf der Seite Müllertahl Trails und das sieht ja wirklich sehr nett aus. Bei der CTF der Cool bikers werde ich mir die Gegend mal näher ansehen. Wie ist den der beschriebene Trail einzustufen ? Bei manchen Wanderwegen ist ein ständiges Schultern des Bikes unabdingbar, ist das hier auch der Fall oder kann man die Strecke gut fahren.
Klar , ich weiß das hängt natürlich immer von der techn. Fitness des Fahrers ab. Aber versucht mir das mal aus der Sicht eines ambitionierten Durchschnitts Bikers mit einem XC Hardtail zu schildern.

Gruß und Danke marc
 
Hi,

nicht umsonst wird das "die kleine Schweiz" genannt ... :)

Es gibt Strecken die sind gut befahrbar und ohne Probleme zu meistern ohne zu Schultern. Ich glaube in der Broschüre sind die schwierigen Streckenabschnitte genau beschrieben. Muß ich heute abend nochmal genauer schauen.
Dort wo die Felsen sind ist es schwer mit dem Rad durch zu kommen, ist aber glaube ich nur 1 Teil in den beschriebenen Trails. Aber wie gesagt notfalls sollte es leichtere Wege zum Ziel geben bzw Schultern auf bestimmten Abschitten wird unumgänglich sein in der fesligen Gegend...

Wenn man darauf keine Lust hat, gibts sicherlich auch alternative Wege um das Schultern zu umgehen...

Grüße
 
Danke für Deine Antwort,

Grundsätzlich macht es mir nix aus wenn ich auch Mal vom Rad absteigen muss (das sehe ich dann eher von der sportlichen Seite) Aber es sollte halt nicht ständig und alzu oft sein ansonsten schnalle ich mir dann eben meine Wanderschuhe an und mach mich zu Fuss auf den Weg. Wo kann ich mir denn die Broschüre besorgen?
 
Danke für Deine Antwort,

Grundsätzlich macht es mir nix aus wenn ich auch Mal vom Rad absteigen muss (das sehe ich dann eher von der sportlichen Seite) Aber es sollte halt nicht ständig und alzu oft sein ansonsten schnalle ich mir dann eben meine Wanderschuhe an und mach mich zu Fuss auf den Weg. Wo kann ich mir denn die Broschüre besorgen?

Der Link wurde ja schon weiter oben gepostet.

Du klickst dann auf die entsprechende Tour und rechts ist dann ein Bild abgebildet mit einem kleinen "PDF" rechts in der Ecke. Dann kannst du den Trail als PDF Downloaden ...

Ich hab grad geschaut. Tour 1 und 3 sollten ohne Probleme mit dem Rad zu machen sein. Tour 2 müßte den felsigen Part beinhalten. Also lieber wandern hier...

Grüße und viel Spaß bei der Tour!
 
...Wie ist den der beschriebene Trail einzustufen ?

Also dieses Jahr war es stellenweise matschig, aber noch gut fahrbar. Es gab eine Abfahrt mit *Felstreppen*. Die war was heftiger, also was um S3 rum...hatte mich da abgelegt weil mir auf dem feuchten Stein das vorderrad abgegangen ist. Die Strecke ist Fahrtechnisch schon was anderes als das uebliche CTF-Forstauobahn-gebike. Die kniffeligen Stellen lassen ich aber auch schieben, sind immer nur kurze Stuecke.
Bin auf jeden Fall wieder bei. Pix hab ich im Album.
Ich hab auch mal zusammen mit einigen IBC´lern nen abstecher auf dem schweren Trail gemacht. War schon ne ziehmliche schlepperei stellenweise ... und entsprach nicht ganz meinem damaligen Fittnesstand. Guckst du hier:

http://mtbschweich.kostenloses-forum.tk/mtbschweich-about130.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Freunden planen wir einen Abstecher im kommenden Jahr ins Müllerthal. Unser Plan sieht wie folgt aus:
Ankunft am Donnerstag in Berdorf, nachmittags die auf der Internetseite www.ucne.lu angegebene Runde in Bollendorf (21/08/07), Übernachtung in Berdorf
Freitags die Runde 2 und 1 des Müllerthaltrails (Echternach, Rosport, Mompach, Echternach, Kalkesbach, Consdorf bis Müllerthal), Übernachtung in Müllerthal
Samstags die Runde 3 des Trails mit eventuell der Extratour A, hier bleibt die Fahrtrichtung zu entscheiden, Übernachtung in Müllerthal
Sonntags Vormittags die Runde um Béfort (28/10/07) von www.ucne.lu

Das ganze ist für den Monat Mai oder September 2010 geplant. Falls jemand Infos und Anmerkungen für uns hat, sind diese herzlich Willkommen

Danke!
 
Wenns im Mai sein soll auf jeden Fall eine Schlafgelegenheit reservieren, das wohnwagenziehende Volk kommt um diese Zeit gerne massenhaft nach Berdorf zum Klettern.
 
Kenne da schon einige Trails rund um Diekirch, die nicht von schlechten Eltern sind.
In Branebuerg, Michelau und Erpeldange zb sind etliche Trails die technisch sehr anspruchsvoll sind.
Allerdings muss man ein Bike haben, mit dem man die Teilstücke dazwischen bezwingen kann, mit einem Allmountain Bike dürfte das jedoch kein Problem sein.
 
Also ich bin die 2 Tour des Müllerthal Trails gestern gewandert und imho eignet sie sich nicht zum biken. Sehr sehr viele Tragepassagen wo es über Stufen bergauf geht. Mir persönlich würde das keinen Spass machen
 
danke für die Info bzgl. der Tour 2 und den Tragepassagen. Ich habe schon ähnliches von anderen gehört. Wollte die Runde auch mal im Frühjahr evtl. zu Fuss erkunden. Ansonsten suchen wir uns eine Alternative zu diesem Teil.

Guten Rutsch ins neue Jahr an alle!
 
Zu Fuss kann ich die Tour nur empfehlen, sehr schön und spektakulär. Mit dem Bike wirds nichts werden, es sind zwar einige sehr schöne und technische Passagen dabei aber die Tragepassagen ziehen sich über fast die gesamte Strecke.
 
Hallo,

wir sind am Wochenende vom 16. bis zum 19. September den Müllerthal Trail abgefahren. Und ich muss sagen, es war wirklich ganz toll: wunderbare MTB Wege, tolle Landschaft und super Wetter. Hatten zwar am Donnerstagnachmittag eine Schauer Regen, da wir aber im dichten Wald waren, haben wir es fast nicht bemerkt. Freitags, samstags und sonntags war es dann sehr schön. Am Besten war der Samstagmorgen, da sind wir im Nebel losgefahren. Nach einer halben Stunde kam die Sonne dann langsam durch und wir fuhren durch einen Märchenwald mit großen Felsen, einem Bachlauf mit lauter kleinen Wasserfällen, alten Buchenbäumen und den Sonnenstrahlen, die sich durch den Nebel in den Wald einbrachten. Einfach wunderbar, es war im Talaufstieg zum Schloss von Beaufort.

An den vier Tagen hielten sich die Tragepassagen im Rahmen, ab und zu zwar eine paar Stufen oder Steine, aber im Großen und Ganzen war alles sehr gut zu fahren. Nur auf dem Trail 1 zwischen Echternach und Rosport gab es dann doch sehr viel zu tragen. Hier würde ich jedem anraten, über den Radweg entlang der Sauer bis nach Rosport zu fahren und dann weiter auf dem Trail. Auf diesem Trail sind wir auch über die Straße von Boursdorf über Mompach nach Herborn gefahren. Dies aber aus dem einzigen Grund, dass wir schneller ins Schwimmbad unseres Hotels kommen wollten.

Auf dem Trail 3 haben wir die „Nommerlée“ direkt über die Treppen erklommen und sind nicht dem Wanderweg gefolgt, denn es sah nach sehr viel Tragen aus. Über die Treppen sind wir direkt auf einen schönen Waldweg oberhalb der Schlucht gelangt und haben diese so umfahren.

Anbei die GPS Links zu unseren Touren:

Donnerstag
http://www.gpsies.com/map.do?fileId...9E0EC9818C634EA5CCD998F2AC70726F92F33544BC59C
Freitag
http://www.gpsies.com/map.do?fileId...66159528AF6B384E19364A5F26D83C64178376565DCFD
Samstag
http://www.gpsies.com/map.do?fileId...FC0B6940DCFB8A78278B10377158D9426D1195E8E49A3
Sonntag
http://www.gpsies.com/map.do?fileId...E918715ADBDA4B41990ADFD3016BF6BA498F348D0F53B

Die Fotos zu dieser Runde folgen in den kommenden Tagen.

MfG,
 
Hey Leute,

kenne Diekirch und Umgebung auch sehr gut! Bin dort jedes Jahr auf einem Militärmarsch unterwegs. Während der Märsche habe ich so manch geile Gegend bzw. Trail im Vorbeigehen gesehen.
Von wo aus kann man also gut auf eine Wochenendtour starten und wo landen? Welche Touren gibt es ?

Gruß,

SB!
 
Tag 1:
Start Troisvierges -> runter nach Clervaux -> Wiltz -> Insenborner Jugendherberge.

Tag 2:
Insenborner Jugendherberge -> Wahl -> Préizerdaul -> Mersch -> Larochetter Jugendherberge.

Tag 3:
Larochetter Jugendherberge -> Lorentzweiler -> Bridel -> Eich -> Pfaffenthal -> Jugendherberge im Gund.

Natürlich auch auf 2 Tage kürzbar, wenn man Lust hat. Das ist die Tour vom MTB-Tour de Luxembourg 2009, wo man auf seine Höhenmeter kommt, hier gehts ja schön bergauf/bergab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten