Specialized Sammelthread - Teil 2

Das alte Oiz musste ich in der Ebene immer auf Mittelstellung am Dämpfer fahren, sonst hat der Hinterbau genervt. Und das egal ob 100 oder 120 mm.

Beim Evo vermisse ich die nicht vorhandene Mittelstellung nicht - zumindest nicht so sehr, dass ich mir jetzt den neuen Sidluxe 3P anschaffen und auf RX Tune umbauen müsste...

Was ich aber am Evo machen möchte ist auf 42,5 mm Hub umbauen ohne am Ende den Druck im Dämpfer anzupassen.

Ich fahre etwas unter 30 % Sag und hab gelegentlich Durchschläge auch wenn ich das beim Fahren nicht merke. Ich sehe es nur hinterher am Sag O-Ring.

Mit mehr Hub hätte ich dann ein bisschen mehr Reserve wenn ich mit dem Rad auf den Enduro Strecken unterwegs bin - was relativ oft vorkommt. 🙈
 
Mit mehr Hub hätte ich dann ein bisschen mehr Reserve wenn ich mit dem Rad auf den Enduro Strecken unterwegs bin - was relativ oft vorkommt. 🙈
Dann wäre das neue Evo wohl was für dich, das ja mit 130/120 gehen soll.

Ich habe für mich festgestellt, entweder XC und dann LW tatsächlich eher etwas steiler um die 67 und den Reach eher kürzer.

Oder Trail und dann flacher mit mehr Federweg und den passenden Reifen dazu.

Das andere ist meist ein nicht so guter Kompromiss.

Will sagen, die moderne Geo vermittelt manchmal, als das Rad dann eigentlich kann.

Irgendwer hat mir das schon mal untergejubelt und ich wollte es nicht wahrhaben. Glaube @Schnitzelfreund war das🤔🤣
 
Dann wäre das neue Evo wohl was für dich, das ja mit 130/120 gehen soll.

Ich habe für mich festgestellt, entweder XC und dann LW tatsächlich eher etwas steiler um die 67 und den Reach eher kürzer.

Oder Trail und dann flacher mit mehr Federweg und den passenden Reifen dazu.

Das andere ist meist ein nicht so guter Kompromiss.

Will sagen, die moderne Geo vermittelt manchmal, als das Rad dann eigentlich kann.

Irgendwer hat mir das schon mal untergejubelt und ich wollte es nicht wahrhaben. Glaube @Schnitzelfreund war das🤔🤣
Ich befürchte, dass das Neue zu lang und tief ist…

Das Evo ist trotz vieler Spacer schon ziemlich fies was Sattelüberhöhung angeht. 🙈
 
Das evo müsste ja auch mit 110er Gabel gut funktionieren. Damit dürfte es im Prinzip fast die gleiche Geo wie das normale epic mit Brain haben.

Wie ging der hier gezeigte Umbau auf bikeyoke eigentlich aus? Schon irgendwelche Erfahrungen?
 
Wenn das mich betrifft wird's am Wochenende Bilder vom Aufbau geben. Ob ich es dann schon gefahren bin kann ich nicht versprechen.

Der Öhlins Dämpfer passt aber von der Bauform her rein
 
Das evo müsste ja auch mit 110er Gabel gut funktionieren. Damit dürfte es im Prinzip fast die gleiche Geo wie das normale epic mit Brain haben.

Wie ging der hier gezeigte Umbau auf bikeyoke eigentlich aus? Schon irgendwelche Erfahrungen?
Ich fahr extra die 120er Gabel weil der Lenker sonst zu tief kommt. 🤪

Im Flachen ist die Länge, der Lenkwinkel und der Radstand aber schon fordernd wenn man sehr verwinkelte Trails hat. Da geht das Epic HT schon deutlich zackiger ums Eck.
 
Dann wäre das neue Evo wohl was für dich, das ja mit 130/120 gehen soll.

Ich habe für mich festgestellt, entweder XC und dann LW tatsächlich eher etwas steiler um die 67 und den Reach eher kürzer.

Oder Trail und dann flacher mit mehr Federweg und den passenden Reifen dazu.

Das andere ist meist ein nicht so guter Kompromiss.

Will sagen, die moderne Geo vermittelt manchmal, als das Rad dann eigentlich kann.

Irgendwer hat mir das schon mal untergejubelt und ich wollte es nicht wahrhaben. Glaube @Schnitzelfreund war das🤔🤣
Das sehe ich ähnlich. Immer länger und der LW immer flacher... das hat Grenzen. Wenn ich mit diesen Bikes schnell auf den Trails rumfahre, die mir die Promotionvideos immer zeigen, mag das perfekt sein. Aber wenn es mal etwas langsamer und "eckiger" wird, komme ich persönlich an einen Punkt, wo es mir zu kippelig wird. Dieses Fahrverhalten lässt mich vorm Epic Evo oder vorm Epic Worldcup zurückschrecken.

Man wird nicht jünger und die Sitzposition immer mehr zu strecken, hat für Otto Normalverbraucher Grenzen.
 
Man wird nicht jünger und die Sitzposition immer mehr zu strecken,
Die wird nicht gestreckter. Das hat nichts mit dem Reach zu tun.
Auf einem Spur mit 3cm mehr Reach sitze ich entspannter als auf einem Epic Evo.
Die Daten auf die zu achten sind, sind Eff OR, Sitzwinkel(auch auf welcher Höhe der angegeben wird), und der verwendete Vorbau.

Auf dem neuen Evo wirst du wahrscheinlich entspannter sitzen als auf dem jetzigen.

Immer länger und der LW immer flacher... das hat Grenzen
Ja, besonders im XCO. Mir konnte es anfangs nicht flach und lang genug sein. Nach vielen Fahrten, auch mit verschiedenen Bikes, bin ich jetzt dabei, das wieder etwas zu korrigieren.

Aber wenn es mal etwas langsamer und "eckiger" wird, komme ich persönlich an einen Punkt, wo es mir zu kippelig wird.
Das ist bei mir umgekehrt. Langsames und verwinkeltes bekomme ich gut hin. Meine langen Bikes(DV9 425 KS, Spur kann das einfach🤷‍♂️) schaffen das sehr gut. Bin da selbst überrascht.

Mir bereiten eher schnelle Abfahrten mit schnellen Kurven auf Schotter Probleme oder im Rennen. Wenn du da nicht sehr aktiv fährst, fährst halt in der Kurve geradeaus 🤣

Oder schnelle enge Kurvenwechsel, da muss man auch viel arbeiten.
Auf geraden rumpeligen Passagen kann man es dafür richtig fliegen lassen.

Das Epic Evo(High Position) hat mir da zum Schluss sehr gut gefallen. Etwas steiler Sitzwinkel und trotz 67 LW, aber vielleicht nicht so lang(Reach), ließ es sich viel intuitiver und leichter bewegen. Auch wenn es für einige schon wieder träge erscheint.

Fahre dazu noch ein Podsol in XL mit 65 LW, 670 OR und 490 Reach.
Lässt sich auch viel spielerischer bewegen. Liegt es am kürzeren Reach, an den längeren KS mit 442mm?
Keine Ahnung.
Das Epic WC hat ja auch einen relativ flachen LW mit 66,5, etwas steiler , wenn man mit 100mm Gabel fährt.
 
Wenn das mich betrifft wird's am Wochenende Bilder vom Aufbau geben. Ob ich es dann schon gefahren bin kann ich nicht versprechen.

Der Öhlins Dämpfer passt aber von der Bauform her rein
ja genau ich meinte deine Aktion.

Was sprach gegen einen RS Dämpfer? Ich spiele mich momentan mit dem gleichen Gedanken. Möchte nur beim Fahrwerk gerne Sortenrein bleiben... ;-).

WAs mich noch interessieren würde - wie sieht denn der Hinterbau mit ausgebauten Brain aus - bekommt man Augenkrebs oder gehts halbwegs?
 
Ich hab den passenden (210/52,5 3 pos) nicht gefunden bzw den gibt's nicht ohne Remote. Basteln will ich nicht.

Da ich die Öhlins auf der Liste hatte Lad es natürlich nah auch den Dämpfer zu nehmen. Die Frage war nur ob der passt vom Durchmesser her.

An der Optik stör ich mich nicht.

Werd dann entsprechend Bilder machen
 
Mein Dealer hat mir eben die Epics gezeigt, Fotos durfte ich nicht machen, Release ist Ende nächster Woche. Wenn ich richtig verstanden habe gibt es 4:

1. das aktuelle WC
2. 100/100 Variante, sieht so aus wie das WC, habe es nur an dem runden Knick vor dem Tretlager erkannt, mit Brain Gabel
3. Epic mit 120/120, Fox statt RS Elementen, Dämpfer 3 stufig, kein Remote, mit Swat Stauraum
4. Evo, 130/120, anderer Federtune

P3 und 4 alle Rahmen gleich, keine Unterscheidung zum SWorks mehr, die dann wohl mit elektrischem Fahrwerk kommen, bei Fox war er sich nicht sicher.
 
Mein Dealer hat mir eben die Epics gezeigt, Fotos durfte ich nicht machen, Release ist Ende nächster Woche. Wenn ich richtig verstanden habe gibt es 4:

1. das aktuelle WC
2. 100/100 Variante, sieht so aus wie das WC, habe es nur an dem runden Knick vor dem Tretlager erkannt, mit Brain Gabel
3. Epic mit 120/120, Fox statt RS Elementen, Dämpfer 3 stufig, kein Remote, mit Swat Stauraum
4. Evo, 130/120, anderer Federtune

P3 und 4 alle Rahmen gleich, keine Unterscheidung zum SWorks mehr, die dann wohl mit elektrischem Fahrwerk kommen, bei Fox war er sich nicht sicher.
wie gut, dass ich nichts kaufen muss. Ich möchte dann mal den Händler sehen, der die alle da hat, in verschiedenen Größen, zum Probefahren.
Online bestellen verbietet sich damit. Das hat der Hersteller selbst verursacht, in dem er mit 4 Modellen so viel Verwirrung gestiftet hat, dass man alle ausgiebig fahren muss, um am Ende glücklich zu werden. Murks.
 
Mein Dealer hat mir eben die Epics gezeigt, Fotos durfte ich nicht machen, Release ist Ende nächster Woche. Wenn ich richtig verstanden habe gibt es 4:

1. das aktuelle WC
2. 100/100 Variante, sieht so aus wie das WC, habe es nur an dem runden Knick vor dem Tretlager erkannt, mit Brain Gabel
3. Epic mit 120/120, Fox statt RS Elementen, Dämpfer 3 stufig, kein Remote, mit Swat Stauraum
4. Evo, 130/120, anderer Federtune

P3 und 4 alle Rahmen gleich, keine Unterscheidung zum SWorks mehr, die dann wohl mit elektrischem Fahrwerk kommen, bei Fox war er sich nicht sicher.
dh die neuen Epics also 4 u. 3 in deiner Liste bekommen alle wie immer eine S-works Variante on top. Die waren aber noch nicht im Dealerbook oder? Würde für mich bedeuten dass die später kommen oder noch dem Sram information ban unterliegen?...
 
IMG_20240306_192746.jpg


IMG_20240306_192728.jpg


So erste Bilder nach der Demontage
Von der Seite gar nicht so schlimm das Loch ist schon recht groß und es sammelt sich sicherlich einiges an Schmutz darin. Aber ich bin mir ziemlich sicher das lässt sich gut verschließen
 
Mein Dealer hat mir eben die Epics gezeigt, Fotos durfte ich nicht machen, Release ist Ende nächster Woche. Wenn ich richtig verstanden habe gibt es 4:

1. das aktuelle WC
2. 100/100 Variante, sieht so aus wie das WC, habe es nur an dem runden Knick vor dem Tretlager erkannt, mit Brain Gabel
3. Epic mit 120/120, Fox statt RS Elementen, Dämpfer 3 stufig, kein Remote, mit Swat Stauraum
4. Evo, 130/120, anderer Federtune

P3 und 4 alle Rahmen gleich, keine Unterscheidung zum SWorks mehr, die dann wohl mit elektrischem Fahrwerk kommen, bei Fox war er sich nicht sicher.

Kommt das WC (S-Works) in neuen Farben oder wieder in grün und rot?
 
Zurück
Oben Unten