Specialized MTB-Reifen

Woher hast du die Werte bzgl Gewicht etc? bei 40g würde ich das verstehen!
Habe gerade nachgewogen: Purgatory sw 608g Purgatory control 750g!
So sind auch die Daten die ich meine im Kopf gehabt zu haben. hat hier jemand noch andere Referenzdaten?
Denn ich denke bei 140g mehr ist die Karkasse sehr wohl deutlich stabiler aufgebaut.
Daher ja auch meine Frage oben, wohin mit dem Control...
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Man muss doch eigentlich nur die Gewichtsangaben auf der Speci-Seite vergleichen, im Schnitt sind es dort 65 Gramm. Je mehr Reifen, je mehr aber eigentlich scheinen das dann nicht mehr als +/- 5 Gramm zu sein.
GeorgeP hat einen Purgatory 2.2 S-Works mit - bitte korrigieren, wenn ich mich falsch erinnere - 699 Gramm. Aufgrund der alten Gewichtsangaben 665 Gramm - wie schon erwähnt wurde, gibt es den ja nicht mehr - scheint der aber etwas übergewichtig zu sein.
 
Mein SW purgatory 2,2 wiegt 699g und mein GC 2,3 SW wiegt 680g, jeweils in 29" !


Kann wer einen vergleich zwischen einem Highroller II 2,4 3C und dem Butcher 2,3 Control ziehen. Ich würde gerne etwas gewicht für meinen Alp-X einsparen aber ohne gänzlich auf die fahreigenschaft von den HR II zu verzichten.
 
So erste runde und recht begeistert vom purgatory hinten. Trailer waren von matschig bis staubtrocken und hat sich gut geschlagen

Mein purgatory controll 26x2.2 wiegt 688g.
 
Grip im Trockenen vor allem in der Kurve top. Musste mich nicht einschränken im Vergleich zu Versuchen mit Racing Ralph und Rocket Ron vorher

Ja da hoffe ich doch, dass der Purg als "Allmountain"-Reifen (dämliche Kategorien ;) mehr kann als die Schwalbe SemiSlicks.

Kann wer einen vergleich zwischen einem Highroller II 2,4 3C und dem Butcher 2,3 Control ziehen. Ich würde gerne etwas gewicht für meinen Alp-X einsparen aber ohne gänzlich auf die fahreigenschaft von den HR II zu verzichten.

Ich fahr zur Zeit einen HR2 2.3 Exo 60a hinten in Kombination mit einem Butcher Control vorn. Auch nur weil ich den noch liegen hatte und der alte Eskar (Purgatory Vorgänger) einfach schon kein Profil / Bremsleistung hatte. Bin die Kombi Butcher / Eskar auf der Dolomiten Transalp heuer gefahren und das hat voll gepasst. Für die dünnen, leichten Dinger vernünftige Karkasse und schnittresistent genug für meine Fahrweise. Ich würd beim HR2 wenn dann auch zu dem 60a raten, die Triple Compound / 3C Mischungen sind mir zu inkonsistent.

Am bergablastigen Tourenrad ist die Spesh Standartkombi Butcher / Purg echt zu empfehlen. Rollt vernünftig, ist leicht und trotzdem ist die Karkasse Pannensicher und steif genug (Seit einem Jahr tubeless auf ZTR Flow kein defekt & auch keine Dellen). Der Butcher ist ca. gleich offen wie der HR2, funktioniert also auch im (leichten) Matsch ganz ok, der Purg ist da schneller zu, was mich persönlich hinten und auf der Lauffläche weniger stört, die Seitenstollen greifen auch im Dreck super.

Captain (alte 2.0er S-Works Version) bin ich auch gefahren, der Reifen ist eher was für XC, zu harte Mischung, schlechte Eigendämpfung und sehr mäßige Bremstraktion. S-Works Papierkarkasse super Schnittanfällig. Wenn der HR2 hinten bei mir durch ist würd ich den neuen 14er Purg Grid testen, der hat mit ein paar Gramm mehr ziemlich identes Gewicht zum Butcher und hoffentlich eine ähnliche Eigendämpfung wie der HR2.
 
Danke für deine info, dann kommt der Butcher für den Alp-X vorne drauf. Hinten wird es dann ein GC werden, der rollt schön leicht und hat eine top traktion wie brems grip. Fahre ich ja am 29er am hinterrad und da hat er mich überzeugt!

Also danke nochmal für deine info !
 
Die 70a Mischung vom S-Works Purge rollt sicher sogar noch besser... ;) hin zum 50a Butcher für vorne griptechnisch sicherlich ein kleiner Quantensprung, gute Entscheidung :daumen:....sagt auch meine Sig :D

ö
 
Es macht schon einen großen unterschied ob man 29er oder 26er fährt, die 29" haben einfach mehr traktion und grip bei gleichen reifentyp, da einfach mehr reifenaufstandsfläche vorhanden ist!
Von daher muß ein reifen der als 29er gut funktioniert noch lange nicht als 26er funktionieren !
 
ich habe den Purg. Control 2,3 26" beim AlpX 2013 am HR gefahren. Den merkt man schon ( 37 Watt ) - hat super Grip, würde ich aber beim AlpX nicht nochmal ans HR machen.

bipus
 
Hmm, also dann doch eher den GC, der rollt selbst am 29er recht geschmeidig. Bis zum Alp-X ist ja nochwas zeit und der neue LRS ist ja auch noch nicht da!
 
Ich hab aus einer Bike mal 33,4 Watt für den Purg aufgeschrieben - wie gesagt, GC & Purg haben beide 60a, die schenken sich Rollwiderstandsmäßig sicher nur im Promillebereich. Der Purg hat die griffigeren Seitenstollen und etwas robustere Karkasse.
 
Die 70a Mischung vom S-Works Purge rollt sicher sogar noch besser... ;)
Dann wäre der also doch was fürs HR?
Mich wundern meine 750g gemessen für den Purg Control 2.2. Würde den vom Gewicht her lieber ans VR machen, aber wenn der S-Works so schnittanfällig sein soll...:confused:

Hier noch ein interessanter Artikel - zwar für 29er aber denke das kann man beinahe so auch auf die anderen Größen beziehen.

http://twentynineinches.com/2012/11/19/2013-specialized-2-3-29er-tires-quick-review/
 
Bist du dir sicher, daß der S-Works 70a hat? Weiß ja den Einsatzgebiet nicht, aber für mich wäre das selbst am Touren/Trailbike zu hart.
 
Bei dem neuen 2,3 29" Purg weis ich das nicht, aber beim alten 2,2 steht es auf der Flanke. Ich mach da mal heute Abend ein Foto von
 
Hier das Foto, Purgatory S-Works 29x2,2

large_IMG_1717.JPG
 
Zurück
Oben Unten