Schnell und nicht teuer - mein erster Aufbauthread.

So, machen wir mal weiter.
Der Postbote war sehr nett, hat mir ermöglicht das langersehnte Paket schon vormittags zu bekommen und nicht erst am späten Nachmittag, wenn ihn seine Runde zu mir führte.
Also ging ich mit Hochstimmung daran, auszupacken, zu kontrollieren, ob alles da ist... und stellte fest, dass statt der E-Thru Steckachse eine X-12 drin war, wie ich ohnehin schon eine falsch bestellt habe. Auf die Rechnung geguckt: Tja, anscheinend hatte ich es zu eilig beim Bestellen. Wer zu blöd ist, den bestraft das Leben :wut:

Trotzdem fing ich an, mein altes Bike zu zerlegen und das neue aufzubauen. Nächste Hürde: Schwalbe "Tubeless Ready" Reifen auf die Felge bekommen. Anderthalb Stunden habe ich daran gehockt... hab schon überlegt ob ich das mit nem Spanngurt machen kann... von vier Seiten ziehen...
Der Maxxis am Hinterrad ging fast problemlos drauf. Zumindest gabs da keine gebrochenen Reifenheber.
Falls jemand fragt: Es ist vorerst nicht tubeless montiert. Für den Fall dass ich mir die Mühe mit den Reifen nochmal machen möchte, kann ich mir das aber vorstellen. Die Reifen sollten auch mit der Standpumpe gut drauf zu bekommen sein.

Natürlich wurden alle Teile, die ich vom alten Bike übernommen habe, geputzt. Das hat gedauert, weil über tlw. 4 Jahre sammelt sich doch einiges, und ich habe es allgemein nicht so mit dem Putzen.

Übernommen wurde z.B. die Kurbel, hier schon mit den neuen Kettenblättern:
1810808-6epphw41z3d5-kurbel-large.jpg

Das Schaltwerk, das durch ein Type 2.1 ersetzt wird, wenn mir sowas mal günstig übern Weg läuft:
1810810-sjh6gv6fbm8j-schaltwerk-large.jpg

Die Trigger, die (sauteure) Trickstuff Klappschellen bekamen:
1810811-586lwsbxi9gw-trigger-large.jpg

Meine bisher sorglosesten Bremsen:
1810812-2az6vzoxwfc2-bremsen-large.jpg

Und, was mit einem 720mm Lowriser natürlich etwas seltsam aussieht, ich aber einfach brauche, die Barends. Die Ergon GX-1 sind neu.
1810813-nx9fj7sy4zh6-griffe-large.jpg


Nachmittags habe ich dann nicht weniger als 12 Fahrrad-Fachgeschäfte in der größeren Umgebung abtelefoniert, um irgendeine E-Thru Steckachse zu organisieren. Es wurde eine original Shimano... im Moment bin ich nicht aufgelegt, da nochmal was zu bestellen.
Ebenso sind Steuersatz und Sattelklemme nicht, wie geplant, rot geworden, sondern schwarz. Nicht ganz das was ich geplant hatte, aber wenigstens schnell zu bekommen.

Trotz der Verzögerungen bei Steckachse und Reifen habe ich heute Abend dann ein komplettes, theoretisch fahrtaugliches Bike in die Garage geschoben. Theoretisch fahrtauglich, weil ich damit schon eine Runde um den Block gemacht habe, aber noch nicht fertig, weil die ganzen Einstellarbeiten noch gemacht werden wollen.

Morgen Nachmittag dann die erste Tour und am Sonntag gibts ne Startnummer an den Lenker. Bilder folgen ;)


Was mich jetzt schon stört: Das MAXXIS-Gelb. Das einzige Gelb am Bike. Da muss Edding drauf.
Und ich habe beim Gabelschaft vielleicht etwas zu knapp kalkuliert... der ist auf Höhe der oberen Vorbau-klemmschraube zu Ende.
Meint ihr das reicht, oder sollte da was längeres rein? Weniger Spacer geht nicht, sind keine drunter ;)
 
hast du noch ein Stück Gabelschaft zum reinlegen?
nur damit der Vorbau nicht so ungleichmäßig strapaziert wird
 
Was gibt es denn für einen Lenker/Vorbau/Stütze/Sattel? Habe ich was verpasst?

Die schwere XT Bremse und die SLX Kassette passen m. E. nach nicht zu der sonst relativ leichten (und teuren :)) Basis, hier würde ich etwas anderes nehmen. Ist halt schade um die Gramm, die man im Gesamtkontext verliert (~250 Gramm weniger wären problemlos ohne grösseren finanziellen Aufwand drin).
 
Stimmt, das sind Teile die ich ohne überlegen gleich angebaut habe...
Lenker Azonik Worldforce mit 720mm
Vorbau Race Face (?) 90mm
Sattelstütze FSA XC 190, absolut nicht mehr schön
Sattel Selle Italia SLR carbon gel flow.
Wobei ich hoffe, die Sattelstütze noch durch was ansehnlicheres aus dem Bikemarkt ersetzen zu können.

Leicht... naja, ich denke dass der Bock dank allgemeiner Größe und fetter Reifen eher nicht unter 11kg kommt. Wenn jemand ne Hängewaage hat und zufällig demnächst in der Nähe ist...
Auf die XT Bremse lass ich nichts kommen ;) klar hätte man damals, als die Elixir weg musste, auch über ne R1 nachdenken können, aber deren Drehpunkt ist so unnatürlich weit vor dem Lenker...

Zu dem Teuren. Klar, es ist dem größeren Teil der Deutschen ein Rätsel, wie man 2000€ für ein Fahrrad ausgeben kann.
Für dieses Bike kam als Teilespender ein 4 Jahre altes, damals 2000€ Bike zum Einsatz, und dazu ein Budget von 2000€. Klar, da bin ich im Moment ca. 200€ drüber, mir hat aber schon jemand 150 für den alten LRS geboten.
 
Also mich bitte nicht falsch verstehen: Der Hinweis mit der "leichten und teuren" Basis war positiv gemeint. Ich weiss nicht, warum Du Dich rechtfertigst, wegen meinem Post musst Du das nicht. Ich finde teure Bikes und Laufradsätze super :D Und wegen anderen Menschen solltest Du das auch nicht tun. Der grössere Teil der Deutschen versenkt eine Menge Geld in anderen Sachen…

Habe mich bloss darauf bezogen, da es mit dem Ryde/Tunde LRS und dem hochwertigen Rahmen schade darum ist, wenn da so ein 600 Gramm Grobteil bremst (auch wenn sie gut funktioniert, habe auch eine hier).
 
Hast schon recht, dass ne SLX Kassette zusammen mit einem LRS für 700 Mücken evtl. komisch kommt. Wenn ich mir aber überlege, welches von beiden Teilen nächsten Winter wieder gewechselt werden will... ;

Jedenfalls habe ich vorhin die letzten Einstellungen fertiggestellt.
(Wer hat sich eigentlich den Rotz ausgedacht, dass das Lockout der Reba bei entspanntem Zug gesperrt ist? Ich hätte das Pushlock-Dingens ja einfach weggelassen, aber so...)

War danach ne halbe Stunde zwecks Funktionsüberprüfung unterwegs.
Erster Eindruck: Das Ding ist steif. Der Antritt fühlt sich viel direkter an, der Rahmen arbeitet absolut gar nicht in der Kurve... und Vertrauen erweckt's auch, weil es etwas länger ist als das alte, und die Laufräder einfach richtig massiv stehen.

Damit ihr auch was zum Gucken habt:
1811267-th1qco68067g-chinacarbon1-large.jpg


Als Nachtrag noch den Yuniper Steuersatz samt Vorbau:
1811268-te3c13zjx7mo-chinacarbon2-large.jpg

und die Sitzbank (schade dass die Klemme grad nicht in rot da war...:
1811270-ubosmb0suqi0-chinacarbon4-large.jpg

Die interne Zugführung ließ sich unerwartet gut montieren, aber die Bremsleitung intern zu verlegen, habe ich mir nicht angetan:
1811269-yiphv4kboma2-chinacarbon3-large.jpg

By the Way: Reifen sind vorne ein Schwalbe Nobby Nic Evolution in 2,35" und hinten ein Maxxis Ignitor in 2,1"... dank der breiten Felgen kommt der aber auch ordentlich breit.
Die Reifenwahl ist jetzt natürlich weder leicht noch schnell, aber ich brauche in Kurven etwas Sicheres... am alten Bike hatte ich vorne einen Hans Dampf, der hat mich vom Zutrauen her echt weiter gebracht. Der Ignitor ist ohnehin gesetzt, ich finde ihn hinten sehr gut und bedaure, dass es ihn nur in dieser einen Ausführung als 29er gibt.

Der rote Spider der Bremsscheibe kommt sogar richtig gut mit der roten Nabe:
1811273-038ivegbag5s-chinacarbon7-large.jpg


und das Cockpit entspricht nun einfach gar nicht der aktuellen Propaganda:
1811272-4bcbh8xvi02k-chinacarbon6-large.jpg

1811271-7bnlod26z23n-chinacarbon5-large.jpg


Die Fahrradklingel muss leider sein... die Schwäbische Alb ist mit das Naherholungsgebiet der Stuttgarter, und v.a. Sonntags hält man sich besser von jeden ausgeschilderten Wander- und Radweg fern. Manchmal käme man aber auch damit
17490535qn.jpg

kaum durch.


Jetzt ist allerdings eine tolle Zeit, Biken zu gehen, und das werde ich auch tun.
Wollen wir das nagelneue saubere Bike mal dreckig machen :)
 
Schön geworden. Was denkst du geht hinten für ein Reifen rein? Hat ein Racing Ralph in 2.35 noch Platz? Wieviel Platz ist um deinen Reifen noch und wie breit ist dieser? Danke
 
... nächste Hürde: Schwalbe "Tubeless Ready" Reifen auf die Felge bekommen. Anderthalb Stunden habe ich daran gehockt... hab schon überlegt ob ich das mit nem Spanngurt machen kann... von vier Seiten ziehen...

Hi,

interessant. Ich habe nämlich gestern einen 2015er Racing Ralph Snake Skin (Tubeless Easy) 29 x 2,35" auf eine eigentlich unkomplizierte 23mm-Felge aufziehen wollen und hab mir bei dem Vorhaben auch bald die Finger und Reifenheber zerledert... :aufreg:

... das kannte ich bisher von Schwalbe überhaupt nicht, die ließen sich im Gegensatz zu Continental völlig unkompliziert und meist ohne Reifenheber aufziehen.
Nun ja, nun ist der Ralph auch auf der Felge - und ich hoffe nur auf immer pannenfreie Fahrt... ;):daumen:
 
Hi,

interessant. Ich habe nämlich gestern einen 2015er Racing Ralph Snake Skin (Tubeless Easy) 29 x 2,35" auf eine eigentlich unkomplizierte 23mm-Felge aufziehen wollen und hab mir bei dem Vorhaben auch bald die Finger und Reifenheber zerledert... :aufreg:

... das kannte ich bisher von Schwalbe überhaupt nicht, die ließen sich im Gegensatz zu Continental völlig unkompliziert und meist ohne Reifenheber aufziehen.
Nun ja, nun ist der Ralph auch auf der Felge - und ich hoffe nur auf immer pannenfreie Fahrt... ;):daumen:

Ging mir heut auch mit dem Rocket Ron so, aber dafür sind sie tubless dichter :) . Es quillt kaum noch Milch raus
 
So wird das was mit den 2Std am Sonntag:daumen:
Wäre schon geil. Aber gestern 50km/660hm in 2:20 reiner Fahrzeit. Wir werden sehen :)

Schön geworden. Was denkst du geht hinten für ein Reifen rein? Hat ein Racing Ralph in 2.35 noch Platz? Wieviel Platz ist um deinen Reifen noch und wie breit ist dieser? Danke
Der Maxxis ist 52mm, der NobbyNic in 2,35 55mm über Außenstollen, und Reifenfreiheit 65mm. Ich glaube, das ist nicht das Problem^^

Habe den weißen "Transvelo.de" mal von der Kettenstrebe entfernt. Das ließ mir die Nacht keine Ruhe.
 
Morgen Eike,

gibts du mir gegen 10 Uhr mal die aktuelle Temperatur durch bei Euch. Damit ich weiß was ich an Klamotten einpack.
 
Sehr schöner Rahmen und der LRS gefällt mir auch. Auch wenn du Zeitdruck beim Zusammenbau hattest, würde ich jetzt doch die Bremsleitung durch den Rahmen ziehen. Ich habe es neulich noch beim meinem China-Rahmen hinbekommen ne XT Bremse zu öffnen, die Leitung von hinten durch den Rahmen zu schieben, zu kürzen und dann vorne mit ner neuen Olive wieder zu verschließen. Entlüften nicht notwendig. Mit ein bisschen Geduld und Sorgfalt klappt das!

Viel Spaß mit deinem China-Kracher! :daumen:
 
Ich habe es neulich noch beim meinem China-Rahmen hinbekommen ne XT Bremse zu öffnen, die Leitung von hinten durch den Rahmen zu schieben, zu kürzen und dann vorne mit ner neuen Olive wieder zu verschließen. Entlüften nicht notwendig. Mit ein bisschen Geduld und Sorgfalt klappt das!

ging bei meinem auch total einfach und schnell, kann ich gar nicht nachvollziehen warum du das nicht eben mal gemacht hast. optisch ist das schon grenzwertig und technisch hat außen ja auch keine vorteile. an die bremsleitung muss ja nach der montage nie wieder ran.
 
Oh, den Spaß hatte ich am Wochenende.
Der Chinakracher durfte, im zarten Alter von 3 Tagen, bereits seinen ersten Marathon absolvieren. Der Frühjahrsmarathon in Münsingen war für mich das erste Rennen seit dem Ischgl Ironbike 2012, weil ich direkt danach im Rettungsdienst angefangen hatte und dank 48h-Woche und "Brain-Flash" einfach nicht mehr die Kraft für viel Aktivität hatte. Die Psyche (nicht von dem was ich in Einsätzen gesehen habe, eher ne Art Lebenskrise) hat da auch stark mit reingespielt.

Bei mir sind Bikes ja grundsätzlich weiblich, und mein aktuelles Racebike (ich hatte früher oft ein 2.Bike) hatte immer den Namen "Dicke". Ich habe jetzt also eine neue "Dicke". Und sie hat ja auch zwei große runde dicke Dinger, mit knallroten harten Nippeln...

Ich weiß nicht, ob ich meinen Trainingsstand oder die Strecke falsch eingeschätzt habe... ich war im Rennen gestern deutlich schneller als erwartet. Ich bin mir absolut sicher, dass das neue Bike da einen Anteil dran hat, denn:
- Der Vortrieb ist einfach genial. Als hätte sich der Alurahmen bei jedem Antritt erstmal komplett verbogen und dann erst einen Teil der Kraft weitergegeben.
- Ich fühle mich sicherer. Oberrohr und Hinterbau sind länger als beim Poison, der Lenkwinkel flacher. Für einen unsicheren Fahrer wie mich ist das Balsam auf die Seele.
- Die Räder sind weitaus steifer. Da werden wohl auch der Rahmen und die Steckachsen mit reinspielen: Ich bin viele der Kurven auf der Rennstrecke (=Mein Heimatrevier) noch nie so schnell gefahren wie gestern, und ich habe mich dabei noch nichtmal unwohl gefühlt - da ist auf jeden Fall noch eine Steigerung drin.

Kurzum: Ich habe mich schon etwas seltsam damit gefühlt, mit einem Carbonrahmen unter anderen Carbonrahmen im Startblock zu stehen, aber zwischen ThunderBurts, RaceKings und ähnlichen Reifen mit einem 2,35er NobbyNic am Vorderrad zu stehen. Aber das Konzept geht allemal auf.
Letztlich war der Aha-Effekt fast so deutlich wie bei der ersten Fahrt mit einem 29er. Habe ich mich echt 4 Jahre auf dem Poison wohlgefühlt?^^


Zur Bremsleitung.
Ich überlege mir das noch, zumal die Leitung im Moment ohnehin 4-5cm zu lang ist. Der Liner, der für die Bremsleitung durch den Rahmen gezogen wurde, ist jedenfalls unter dem Isolierband noch drin. Ob ich sie tatsächlich intern verlege, wird die Zeit zeigen. Zumal ich ja auch weiß, dass die XT im Zweifelsfall extrem einfach zu entlüften ist.
Selbst wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich die Bremsleitung erstmal nicht intern verlegt. Ist wohl auch eine Geschmackssache, genau wie AM-Laufräder und Reifen, Barends und 720mm Riserbar am Carbon-HT.

Was mich jetzt schon nervt: Wer immer mir auch gesagt hat dass sich die Formula-Scheiben nicht verziehen, hat gelogen. Nach jedem beherzten Anbremsen vor Abbiegungen hat die 180er vorne geschleift. Wenn ich es dann mal geschafft habe, 5min nicht zu bremsen, waren sie wieder schleiffrei. Dat jeht doch nich sowat!
(Aber zupacken tun sie!)
Muss ich mal gucken, was ich da tue.
 
........Die Psyche (nicht von dem was ich in Einsätzen gesehen habe, eher ne Art Lebenskrise) hat da auch stark mit reingespielt...

Kenne ich nur zu gut!

Wer immer mir auch gesagt hat dass sich die Formula-Scheiben nicht verziehen, hat gelogen. Nach jedem beherzten Anbremsen vor Abbiegungen hat die 180er vorne geschleift.

Das ist aber bekannt bei diesen Discs.
Mußten schon einiger User am eigenen Rad feststellen...




Sonst :daumen:
 
Was mich jetzt schon nervt: Wer immer mir auch gesagt hat dass sich die Formula-Scheiben nicht verziehen, hat gelogen. Nach jedem beherzten Anbremsen vor Abbiegungen hat die 180er vorne geschleift. Wenn ich es dann mal geschafft habe, 5min nicht zu bremsen, waren sie wieder schleiffrei. Dat jeht doch nich sowat!
(Aber zupacken tun sie!)
Muss ich mal gucken, was ich da tue.
Ich hatte mich extra zurück gehalten, aber nun ...
Formula Scheiben sind der letzte Sch...ß!!! Die Dinger haben mich am Granturismo richtig Lebenszeit gekostet, so genervt war ich. Schlussendlich habe ich nach erfolglosen Umtauschaktionen dann noch mit viel bösem Blut die Rücknahme durch gedrückt.
Ich fahre jetzt Trickstuff Scheiben. Die reißen zwar ein kleines Loch in dein begrenztes Budget, ist aber kaum zu glauben, was alleine Verarbeitung und die Stahlsorte (ok, ich kenne das von hochwertigen Schneidmessern) hinsichtlich Bremsleistung, Standfestigkeit und Dosierbarkeit ausmacht!


Via Tapatalk.
 
Servus!
als stiller Mitleser melde ich mich kurz zu Wort. Mein Kollege und ich stehen vor einem ähnlichen Aufbau.
- kann dir die Ashima AI2 empfehlen. für mich ungeschlagen in Preis/Bremskraft/Haltbarkeit/Gewicht.
- Laufräder... leidiges Thema. sehe 3 Möglichkeiten..
1. so lassen und einen leichten Reifen fahren.
2. als Trainingslaufradsatz nehmen und für Rennen etwas Leichtes
3. richtig Geld in die Hand nehmen und ein AX, NOX, MCFK Felge greifen...
- Lenker verbauen wir voraussichtlich den MTZoom. ohne Rize.
- wir arbeiten mit 2 Sattel/Stützen garnituren. für Training schwer, für rennen sehr leicht. inkl. Klemme
- Bremse hab die neue 9000 XTR bei Kollegen verbaut.. scho geil... ca. 250g ersparnis für 150€ mehr

sind so über den Daumen sicher 1kg ohne laufräder für ca. 350 -500€. kann natürlich problemlos als "Ausbaustufe" später beschaft werden.

gruess Martin
 
Darfst du gerne so machen ;)
Ich persönlich halte für mich die Variante, im Training, auf Tour und im Rennen die selbe Konfiguration zu fahren, für richtiger. Dann bin ich im Rennen mit Material unterwegs, das ich bestens kenne, sodass ich mich mehr traue.
Außerdem... warum, wenn man was Leichteres hat, im Training was schweres fahren? Wenns da bei Sattelstützen und Sätteln Probleme mit der Haltbarkeit gibt, würde ich sie spätestens im Rennen nicht fahren wollen.

Warum du mir Tips für die Laufräder gibst, weiß ich grad nicht? Ich habe doch geschrieben, dass ich mit der Konfiguration glücklich bin? Zumal ich im Moment auch über das Budget raus bin und erstmal über Teile, die noch nicht geputzt und eingestellt sind, Geld reinkommen muss.
Deswegen ist auch die XT Bremse gesetzt. Die war vorhanden und es gab keinen Grund, Budget zu opfern um sie auszutauschen.
Einzig die Bremsscheiben stellen jetzt ein Fragezeichen dar. Ich möchte aber welche mit Spider... kannst du mir Spider-Bremsscheiben empfehlen, die gut funktionieren und ohne Dremel/Feile durch den XT-Bremssattel passen? Vorzugsweise auch noch über den Bikemarkt günstiger zu bekommen? xD

Das Kilo glaube ich auch nicht.
Am Lenker gehen 100g (Vergiss nicht, es kommen Barends dran!). An der Sattelstütze eher 70-80. Sattel müsste man erstmal was finden, das zu meinem Ar*** passt und leicht ist. Ich würde ja gern der Reihe nach alle Carbonsättel auf dem Markt ausprobieren, aber die richtigen Lottozahlen sind mir noch nicht verkommen. Dann noch 200g bei den Bremsen... Damit bin ich über 500€ locker raus und habe nicht mal 0,5kg gespart.

Die Rechnung "1kg Ersparnis ohne Laufräder" ginge auch nicht auf... der LRS wiegt mit Reifen 3kg. Aber ohne Räder ists Bike schwer fahrbar und hat keine großen runden dicken Dinger mit roten Nippeln mehr. :aetsch:
 
Darfst du gerne so machen ;)
Ich persönlich halte für mich die Variante, im Training, auf Tour und im Rennen die selbe Konfiguration zu fahren, für richtiger. Dann bin ich im Rennen mit Material unterwegs, das ich bestens kenne, sodass ich mich mehr traue.
Außerdem... warum, wenn man was Leichteres hat, im Training was schweres fahren? Wenns da bei Sattelstützen und Sätteln Probleme mit der Haltbarkeit gibt, würde ich sie spätestens im Rennen nicht fahren wollen.

Warum du mir Tips für die Laufräder gibst, weiß ich grad nicht? Ich habe doch geschrieben, dass ich mit der Konfiguration glücklich bin? Zumal ich im Moment auch über das Budget raus bin und erstmal über Teile, die noch nicht geputzt und eingestellt sind, Geld reinkommen muss.
Deswegen ist auch die XT Bremse gesetzt. Die war vorhanden und es gab keinen Grund, Budget zu opfern um sie auszutauschen.
Einzig die Bremsscheiben stellen jetzt ein Fragezeichen dar. Ich möchte aber welche mit Spider... kannst du mir Spider-Bremsscheiben empfehlen, die gut funktionieren und ohne Dremel/Feile durch den XT-Bremssattel passen? Vorzugsweise auch noch über den Bikemarkt günstiger zu bekommen? xD

Das Kilo glaube ich auch nicht.
Am Lenker gehen 100g (Vergiss nicht, es kommen Barends dran!). An der Sattelstütze eher 70-80. Sattel müsste man erstmal was finden, das zu meinem Ar*** passt und leicht ist. Ich würde ja gern der Reihe nach alle Carbonsättel auf dem Markt ausprobieren, aber die richtigen Lottozahlen sind mir noch nicht verkommen. Dann noch 200g bei den Bremsen... Damit bin ich über 500€ locker raus und habe nicht mal 0,5kg gespart.

Die Rechnung "1kg Ersparnis ohne Laufräder" ginge auch nicht auf... der LRS wiegt mit Reifen 3kg. Aber ohne Räder ists Bike schwer fahrbar und hat keine großen runden dicken Dinger mit roten Nippeln mehr. :aetsch:

Ich werf grad mal die HSX floating in den Raum oder die Hope Floating x2, die HSX sind in Deutschland recht teuer in der Schweiz noch teurer. Bei Ali bekommst die jedoch für 38€, der @onkel_doc war letzten Donnerstag bei mir mit XT/Hope bei mir unterwegs, funzt also.
 
Hallo
Kurz: für mich zum Vergleich der Steifigkeit. Wie schwer und gross bist du?

Ich komme aus dem Leichtbauforum. Gesucht ist immer ein Bauteil, das leicher ist und gleich ist bei Haltbarkeit und Funktion. Wie dein Rahmen.
Dann schaut man sich die Kosten/Nutzenrechnung an. das heisst normal 2g leichter für 1€ ist super. 1g zu 1€ ok.

z.B. deine Bremse: XT 150€ mit Stahlschrauben, orginal Adapter, ohne Scheiben: 640g
eine XTR9000 310€, Asima adapter 12,50€, Titanschrauben 10€, 380g

das heisst 182,50€ für ca. 260g, das ist ein sehr guter Wert. ohne Einbusse an Haltbarkeit und Funktion.

Vielleicht könnte ein erster Schritt sein, deine Teile zu wiegen. @Wastelino macht es Perfekt.

Gruess
 
Hey, wenn du ausm Leichtbauforum kommst ist das was anderes ;)
Ich bin 1,88m groß, hab glaub ne 86er Schrittlänge und habe ein Leergewicht von 87kg. Sprich ich bin nicht besonders groß und für meine Größe nicht besonders schwer, aber auch nicht unbedingt von zierlicher Statur.

Ich hatte mir von Anfang an vorgenommen, die Teile nicht zu wiegen. Weil ich von vornherein wusste, dass das Bike nicht besonders leicht werden kann. Aus Neugierde habe ich den LRS und den Rahmen auf der Küchenwaage gehabt, ansonsten reicht mir die Feststellung, dass das vorige Bike schwerer war.

Deine Rechnung geht nicht auf ;) Die XT war vorhanden, die XTR nicht. Sprich, die XTR samt Erleichterungen würde 332,50€ kosten für 260g Ersparnis. Ergibt ca. 1,30€ pro gespartem Gramm.


Mal was ganz anderes: Was meint ihr, für wie viel Knete kann ich
- eine RS Reba Dual Air 100mm von 2011 mit 11/8" Schaft und Schnellspanner
- einen Poison Lithium Rahmen von 2013 mitsamt Steuersatz
- einen LRS mit Novatec X-Light Naben und BOR 388 Felgen von 2011
in den Bikemarkt stellen?
Ich weiß, dass nichts davon was Besonderes ist, aber wenn ich mir damit nen leichten Flatbar und ne schöne Sattelstütze finanzieren kann...
 
Leicht... naja, ich denke dass der Bock dank allgemeiner Größe und fetter Reifen eher nicht unter 11kg kommt

Na, bist Du jetzt mal über eine Hängewaage gestolpert.
Würde mich ja interessieren...

Und noch eine Frage: welches Gewicht bringst Du selbst auf die Waage?

Der Rahmen sieht interessant aus, ich hab immer die Befürchtung, dass leichte China Carbon Rahmen etwas viel im Tretlager flexen.

Welche Alternativen hattest Du noch?
 
Zurück
Oben Unten