Rotwild R.E.D. Two ... Erfahrungen?

tbird

trailfinder
Registriert
15. Oktober 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Warmensteinach
Hei Leute!

ich hab vor (falls nichts gravierendes bei der Eurobike dazuwischenkommt *G*) demnächst nen Rotwild R.E.D. Two zu kaufen ...

Bremsen würden wahrscheinlich gegen code oder gustl getauscht ...

Gibts gegen das Bike sonst irgendwas einzuwenden?

danke schonmal :)
 
Ob was dagegen einzuwenden ist hängt wohl vom geplanten Einsatzzweck ab. Im CC-Race würde ich es sicher nicht fahren. Also rück mal mehr Infos raus, dann kann dir auch jemand helfen.
 
hehe ... der einsatz sollte doch am bike zu erkennen sein, oder?

ganz klar: downhill sowie (extreme) freeride. berghoch muss das ding nicht gehen, aber ein wenig auf der geraden sollte schon machbar sein.

für berghoch habe ich, wie schon erkannt, mein ams125.
 
Ich denke es gibt bessere Bikes Als das rotwild.

Ich finde die Geometrie zu stelzig, sprich Tretlager zu hoch.
Die Angaben zur Tretlagerhöhe auf der Homepage scheinen nicht zu stimmen, ggf. nachfragen, laut meinem Wissen sind die Tretlager etwas höher als dort angegeben.
Beim RED 2 stört mich die geringe Sattelstützenlänge, Hinterbau nur 135mm breit (schlechte Laufradstabilität)

Zudem wenn du die SuFu benutzt waren die alten Reds allesamt ein Desaster was Haltbarkeit betrifft.

Diverse Rahmenbrüche und Lagerschäden.

Ich denke du solltest bezüglich des Red erstmal Erfahrungsberichte abwarten und dann evtl. kaufen.

Ich behaupte aber mal das Bikes anderer renommierter Hersteller da besser sind.
 
Ich denke es gibt bessere Bikes Als das rotwild.

Ich finde die Geometrie zu stelzig, sprich Tretlager zu hoch.

Zudem wenn du die SuFu benutzt waren die alten Reds allesamt ein Desaster was Haltbarkeit betrifft.

Diverse Rahmenbrüche und Lagerschäden.

Ich denke du solltest bezüglich des Red erstmal Erfahrungsberichte abwarten und dann evtl. kaufen.

Ich behaupte aber mal das Bikes anderer renommierter Hersteller da besser sind.


:daumen: wenn ich sehe wie viel Stress mein Bruder mit dem Rahmen hatte...

Rahmenbruch incl. Lagerschaden.... :rolleyes:
 
:daumen: wenn ich sehe wie viel Stress mein Bruder mit dem Rahmen hatte...

Rahmenbruch incl. Lagerschaden.... :rolleyes:
________________________


Ist das R.E.D. nicht neu?
Soweit mir bekannt sind die Jungs von Rotwild ausserdem extrem kulant,falls mal was passiert.
Mein Tip die Bikes unbedingt probefahren, dann kannst Du am Besten sehen, ob alles passt.
 
Mein Tip die Bikes unbedingt probefahren, dann kannst Du am Besten sehen, ob alles passt.
jau ... werd ich machen. sobald ich hier in der nähe mal nen händler finde, der rotwilds da hat ...

das bike gefällt mir wirklich, und durch die geometrieverstellung des hinterbaus ist es sogar nahezu perfekt geeignet für meinen einsatzzweck.

na ma schaun, mal n bissl telefonieren und so ... ;)
 
So hab jetzt auch mal mit ein paar leuten gesprochen und die meinten, das RED 2008 sei durchgängig besser als die alten modelle was die haltbarkeit und die lagerung angeht.

Und da ich bis jetzt keine wirkliche Alternative gefunden habe, wird die Wahl wohl doch auf das RED Two fallen.

Allerdings mit einer änderung, der Gabel. Hier wird eine 888 WC RC3 mit ATA zum Einsatz kommen, da eben das Bike auch ein wenig auf Freeride getrimmt werden soll.
 
sie ist absenkbar?

immer braucht man die 200mm vorn auch nicht, und der geometrie tuts (für freeride) gut wenn die gabel auf 180 oder 160mm abgesenkt wird.

oder bin ich da ganz aufm holzweg? ;)
 
Doch, verstellen kannst Du schon. Allerdings ist das System wohl mehr dazu gedacht, deine Gabel an die Geo des Fahrrades anzupassen, als es jeden Anstieg runterzukurbeln, das ist nämlich ne echte Arbeit und Du darfst ordentlich lange Kurbeln.

Kumpel hatte die 66 ATA, und ich die ETA (Echte Kletterhilfe) - der hat sich aber dann nach der Zweiten Tour auch die ETA geholt.
 
Nuja das passt denke ich dann schon.

Ich denke bei Freeride-Touren habe ich eh eine komplett andere einstellung vom Bike (Hinterbau-Geo wird geändert, DHX5 wird anders eingestellt, evtl. andere Sattelstützte, Gabel abgesenkt) als bei reinen DH-Einlagen.

Von dem her dauert der "Umbau" eh länger.
 
Ich habe auch Interesse an dem RED Two.
Nur fürchte ich, dass das Gerät bei meinen 172 cm und einem so hohen Tretlager totzt kleinster Rahmengröße nicht so leicht zu handeln sein wird. Was meint ihr?

Gibt es aktuell Alternativen auf dem Markt? Sollte etwa gleichen Aufbau haben aber etwas kleiner. Habe auch Bergamont Team DH im Auge. Ein nettes Angebot würde ich für KTM Kaliber 45 bekommen. Was meint ihr zu diesen Bikes?
 
HI. Hab mir das RED 2 (größe M) vor kurzem zugelegt.
Bin sehr zufrieden mit dem Bike und das Handling ist super.
Bin 1,80m groß und komm mit der Tretlagerhöhe super parat.
Zur Haltbarkeit kann ich noch net viel sagen, da ichs ja gerade erst neu hab.
Das Bike ist aber komplett neu aufgebaut und soll viel robuster sein als seine Vorgänger.
 
HI. Hab mir das RED 2 (größe M) vor kurzem zugelegt.
Bin sehr zufrieden mit dem Bike und das Handling ist super.
Bin 1,80m groß und komm mit der Tretlagerhöhe super parat.
Zur Haltbarkeit kann ich noch net viel sagen, da ichs ja gerade erst neu hab.
Das Bike ist aber komplett neu aufgebaut und soll viel robuster sein als seine Vorgänger.

Wie hoch ist die Tretlagerachse über den Boden?
 
Zurück
Oben Unten