Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen

Registriert
1. August 2018
Reaktionspunkte
5.308
Hallo zusammen,

da das Thema im Carbonda-Thread nicht passt, wird es hier fortgeführt. @Hemacher @Pedaldancer @Colt__Seavers

Was wird gesucht? Im Prinzip das aktuelle Specialized Crux in bezahlbar 🙂.
Also ein sportlich, aggressives Rad für Gravel-Rennen, Cyclocross usw.
Kein Bikepacking, keine Schutzbleche, keine Gepäckträger...

  • Race-Gravel oder Cyclocross-Rahmen mit Platz für mindestens 42mm Reifen.(Edit: 47mm!) So breit werden meine 40mm Tufos auf einer modernen Felge.
  • Material: Carbon
  • Preis: bis 1500€ für das Rahmenset

Aktuell schaue ich mir den neuen Velobuild CX-002 Rahmen an.
http://www.velobuild.com/products/v...bon-fiber-cyclocross-frame-full-inner-routing
  • 600$ + 130$ shipping
  • Ein Cyclocross Rahmen mit Platz für 42mm Reifen, eigenes Design von VB.
  • wiegt in Schwarzmatt in Größe M aber 1260 Gramm, also sollte robust sein.
  • proprietäre Aero-Sattelstütze (finde ich nicht gut aber ok)
  • BB86 Pressfit (finde ich auch nicht gut)

Die Bilder sind von Patrick Lino, der den Rahmen gerade frisch mit Rival AXS 2x12 aufgebaut hat und damit Cyclocross-Rennen fahren möchte. Youtube und Instagram sind verlinkt.
https://chinertown.com/index.php/topic,3965.0.htmlhttps://www.instagram.com/p/CoN6xHbOU1K/?igshid=MDJmNzVkMjY=

VB_CX002-7.jpg

VB_CX002-5.jpg

VB_CX002-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen
Hallo zusammen,

da das Thema im Carbonda-Thread nicht passt, wird es hier fortgeführt. @Hemacher @Pedaldancer @Colt__Seavers

Was wird gesucht? Im Prinzip das aktuelle Specialized Crux in bezahlbar 🙂.
Also ein sportlich, aggressives Rad für Gravel-Rennen, Cyclocross usw.
Kein Bikepacking, keine Schutzbleche, keine Gepäckträger...

  • Race-Gravel oder Cyclocross-Rahmen mit Platz für mindestens 42mm Reifen. So breit werden meine 40mm Tufos auf einer modernen Felge.
  • Material: Carbon
  • Preis: bis 1500€ für das Rahmenset

Aktuell schaue ich mir den neuen Velobuild CX-002 Rahmen an.
http://www.velobuild.com/products/v...bon-fiber-cyclocross-frame-full-inner-routing
  • 600$ + 130$ shipping
  • Ein Cyclocross Rahmen mit Platz für 42mm Reifen, eigenes Design von VB.
  • wiegt in Schwarzmatt in Größe M aber 1260 Gramm, also sollte robust sein.
  • proprietäre Aero-Sattelstütze (finde ich nicht gut aber ok)
  • BB86 Pressfit (finde ich auch nicht gut)

Die Bilder sind von Patrick Lino, der den Rahmen gerade frisch mit Rival AXS 2x12 aufgebaut hat und damit Cyclocross-Rennen fahren möchte. Youtube und Instagram sind verlinkt.
https://chinertown.com/index.php/topic,3965.0.htmlhttps://www.instagram.com/p/CoN6xHbOU1K/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Anhang anzeigen 1632112
Anhang anzeigen 1632113
Anhang anzeigen 1632114
Du hattest ja bereits bei Carbonda nach einem spezifischen Flybike Rahmen gefragt. Aber vielleicht lohnt es sich nochmal typenoffen bei Wing nachzufragen, was sie bei den Anforderungen vorschlagen würde.

Workswell und Tantan hast du geguckt?
 
Hmm.. 🤔🤔.
Ich bin ja eher so aus der Rennradecke, Gravelbike endurance und dann direkt alles weitere übersprungen zum fully.
Workswell hat meiner Meinung nach eher racige Geometrien , zumindest bei den Rennradrahmen. Ob die einen Cyclocross haben, püh..
Qualität ist gut, vermutlich war bei mir echt einfach das Lager Schrott oder der Expander (hatte alle 100km leichtes Spiel im Steuerlager)

Ich hab im Oktober zufällig 2 Leute bei einem Rennen getroffen, die auch Workswell Rahmen hatten , waren auch beide begeistert.
Ansonsten Benotti bikes und Racextract verkaufen Workswellrahmen (als Bestätigung für die Qualität). Der Benotti Fuoco whatever Aero wurde als super radel getestet .
Ist aber etwas teurer als Carbonda.
Das Rad auf dem Foto hab ich jetzt schon 3 Jahre auf der Rolle gequält und draußen im Sommer ganz normal gefahren.
 

Anhänge

  • 20220325_180622.jpg
    20220325_180622.jpg
    789 KB · Aufrufe: 394
Ich baue ja auf Addict Gravel um.
Scott metrix als Basis schlachten und Rest verkaufen hat jetzt innerhalb 2 Wochen gut geklappt. Auf gut 1,6k für das Rahmenset kommt man problemlos. Mit etwas Glück auch noch darunter.
Leider nicht mehr so einfach und in allen Größen bestellbar. Welche Größe brauchst du?
 

Anhänge

  • 042D7288-3C88-40FC-AE11-C218BFF6299E.jpeg
    042D7288-3C88-40FC-AE11-C218BFF6299E.jpeg
    356,5 KB · Aufrufe: 346
🤔 mal ne blöde Frage... so Cyclocrosser sind ja nicht nur mit etwas schmaleren Reifen als ein Gravel ausgestattet...Tretlagerhöhe, Lenkwinkel grundsätzliche Geo.. wo bewegt sich das?


Edit: hier wird kein Cyclocross gesucht,sondern ein aggressiveres Gravel
... frag doch einfach mal ob es den 707 auch ohne die ganzen Ösen gibt. Bei meinem 505 wäre das möglich gewesen, hätte aber einen Aufpreis und vor allem Wartezeit gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rahmenset von BASIC Bikes könnte ganz gut in Beuteschema passen:
https://www.basicbikes.de/rahmenset
.. oder direkt bei Tantan shoppen :D Obwohl der Auftritt der Basic Bikes Jungs wirklich sehr sympathisch ist und der Preis fair gestaltet ist. Sympathisch ist, dass sie offen dazustehen, dass das ein Open Mold ist (*nicht so wie einige andere ...).
Sie sagen natürlich nicht welcher Rahmen dahintersteckt, aber das warnicht so schwierig herauszufinden :D. Der ist aber nicht racig, eher hochkant und kurz?
 
Danke für eure Tipps, da muss ich mich erstmal durcharbeiten. 👍😁

Der Basic-Rahmen ist ein Carbonda CFR696, der solide Allround-Gravelrahmen mit Platz für 50mm Reifen. Ist mir zu gemütlich.
Der CFR707 wäre auch eine Option aber auch hier Platz für 50mm, Anschraubpunkte ohne Ende usw., das klassische Gravel Komplett-Paket.

Das "Chinarello" scheint tatsächlich der Velobuild CX-002 zu sein, ist mir gar nicht aufgefallen. Schauen wir mal was er/sie so berichtet.
 
Also eher auf der Querfeldein-Seite des Spektrums?
ich muss gestehen, dass ich mich nicht allzu sehr mit der Geometrie des Crux beschäftigt habe. Dessen Rahmengewicht ist natürlich auch ne Ansage.
Bei raciges Gravel hatte ich eine gestrecktere Geometrie reininterpretiert :)
Der Tantan ist eher endurance, das ist ja per se mal nichts schlechtes - vor allem für kleine T-Rexe :D
 
Das Stevens Super Prestige fehlt hier auch noch.
Es ist wohl das CX-Bike schlechthin mit etlichen Erfolgen auf allen Ebenen.
Reifenfreiheit dürfte ähnlich zum Giant TCX sein, wenngleich auch nicht ganz so üppig.
 
Danke für eure Tipps, da muss ich mich erstmal durcharbeiten. 👍😁

Der Basic-Rahmen ist ein Carbonda CFR696, der solide Allround-Gravelrahmen mit Platz für 50mm Reifen. Ist mir zu gemütlich.
Der CFR707 wäre auch eine Option aber auch hier Platz für 50mm, Anschraubpunkte ohne Ende usw., das klassische Gravel Komplett-Paket.

Das "Chinarello" scheint tatsächlich der Velobuild CX-002 zu sein, ist mir gar nicht aufgefallen. Schauen wir mal was er/sie so berichtet.
Der Basic-Rahmen ist kein Carbonda 696, sondern ein Tantan GR029. Daher auch die geringere Reifenbreite.
Wenn dich am CFR707 hauptsächlich die Montagepunkte stören, dann kann dir geholfen werden. Ich habe bei meinem von Carbonda auch die ganzen Gewindebohrungen und Löcher für die Umwerfer-, Schutzblech- und Gepäckträgermontage vor der Lackierung verschließen lassen. Die üppige Reifenfreiheit bleibt natürlich bestehen...
 
Leider nein.
Das Stevens Super Prestige fehlt hier auch noch.
Es ist wohl das CX-Bike schlechthin mit etlichen Erfolgen auf allen Ebenen.
Reifenfreiheit dürfte ähnlich zum Giant TCX sein, wenngleich auch nicht ganz so üppig.
Reifen gehen max 40mm und dann besser Schlamm meiden. Vorne mehr Platz.
Modelle ab 2022 haben noch weniger Platz da engere Kettenstreben.
 
Du hattest ja bereits bei Carbonda nach einem spezifischen Flybike Rahmen gefragt. Aber vielleicht lohnt es sich nochmal typenoffen bei Wing nachzufragen, was sie bei den Anforderungen vorschlagen würde.
Sie schlägt den kommenden 505-SL vor, als Sample.
Hatten wir ja schon im Carbonda-Thread diskutiert. Den werde ich nicht als Erster bestellen, dann lieber was bewährtes wie den 707.

Offen gesagt muss ich meinen Plan noch einmal überdenken!
Im Winter verbringt man ja manchmal mehr Zeit im Forum als auf dem Rad und kommt auf komische Ideen. 😁

Die Realität nach 2 x 100km Gravel-Sessions am Wochenende sieht so aus.

  • ich werde wieder von 40mm zu 45mm Reifen wechseln, da es im Wald sonst zu anstrengend wird. Ich erinnere mich mit Schrecken an das Houffa Gravel 2022, war auch mit 45mm ganz schön sketchy.
  • die benötigte Reifenfreiheit ist also 47mm wegen der breiten Felge

Ich glaube in dem Bereich ist das Specialized Crux einzigartig.
Prüfe jetzt erstmal in Ruhe die Geos der ganzen Gravel-Rahmen...
 
Sie schlägt den kommenden 505-SL vor, als Sample.
Hatten wir ja schon im Carbonda-Thread diskutiert. Den werde ich nicht als Erster bestellen, dann lieber was bewährtes wie den 707.

Offen gesagt muss ich meinen Plan noch einmal überdenken!
Im Winter verbringt man ja manchmal mehr Zeit im Forum als auf dem Rad und kommt auf komische Ideen. 😁

Die Realität nach 2 x 100km Gravel-Sessions am Wochenende sieht so aus.

  • ich werde wieder von 40mm zu 45mm Reifen wechseln, da es im Wald sonst zu anstrengend wird. Ich erinnere mich mit Schrecken an das Houffa Gravel 2022, war auch mit 45mm ganz schön sketchy.
  • die benötigte Reifenfreiheit ist also 47mm wegen der breiten Felge

Ich glaube in dem Bereich ist das Specialized Crux einzigartig.
Prüfe jetzt erstmal in Ruhe die Geos der ganzen Gravel-Rahmen...
Hmm aber dann wäre der 707 mit extra Wunsch ohne alle Ösen dann doch richtig?
Wenn Carbonda von samples spricht, dann sind das mM keine wirklichen Muster. Die könntest du ja gar nicht bezahlen. 😉 Außerdem ist ein echtes Muster per Definition noch nicht reif für eine echte Nutzung.
 
Hmm aber dann wäre der 707 mit extra Wunsch ohne alle Ösen dann doch richtig?
Wenn Carbonda von samples spricht, dann sind das mM keine wirklichen Muster.
Ich glaube der 707 in M ist eine tolle Basis für so einen Aufbau.
Mein aktuelles Grizl in M passt ganz gut, nur etwas zu lang.
Screenshot_20230206-114842.png

Bin mir auch sicher, dass Carbonda einen einwandfreien "Sample" Rahmen liefern wird aber wenn ich den 505 wegen der Geo nicht genommen hätte, dann bringt mich ein noch leichterer 505 eigentlich nicht weiter.🤔

Vollintegration schaue ich mir super gerne an anderen Rädern an aber ich brauche es nicht. @Pedaldancer
 
Ich glaube der 707 in M ist eine tolle Basis für so einen Aufbau.
Mein aktuelles Grizl in M passt ganz gut, nur etwas zu lang.
Anhang anzeigen 1633165
Bin mir auch sicher, dass Carbonda einen einwandfreien "Sample" Rahmen liefern wird aber wenn ich den 505 wegen der Geo nicht genommen hätte, dann bringt mich ein noch leichterer 505 eigentlich nicht weiter.🤔

Vollintegration schaue ich mir super gerne an anderen Rädern an aber ich brauche es nicht. @Pedaldancer
😉 ja der 505 ist nix bei deinen gewünschten Specs.
Integration is super. Solange man da nie nie nie wieder dran muss. Fürs Gravel für mich überhaupt keine Alternative.. ich hab bisher immer ein bis 2 mal im Jahr am Gravel die Schalthüllen getauscht weil immer minimal Dreck in die Enden rein gekommen is und die Schaltung bitte zu fluppen hat wie neu.
Laufleistung 9000km auf ziemlich genau 2 Jahre. Shitwetter tut halt dem Material sehr weh 🙁
 
Ich glaube der 707 in M ist eine tolle Basis für so einen Aufbau.
Mein aktuelles Grizl in M passt ganz gut, nur etwas zu lang.
Anhang anzeigen 1633165
Bin mir auch sicher, dass Carbonda einen einwandfreien "Sample" Rahmen liefern wird aber wenn ich den 505 wegen der Geo nicht genommen hätte, dann bringt mich ein noch leichterer 505 eigentlich nicht weiter.🤔

Vollintegration schaue ich mir super gerne an anderen Rädern an aber ich brauche es nicht. @Pedaldancer
wo kann man die Geo Daten so schön vergleichen?
 
Zurück
Oben Unten