panzer tape als felgenband

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
26
hat jemand erfahrungen mit panzer tape als felgenband gewicht? eigenschaften? wieviel druck? usw...

und wie sieht es mit dem ritchey wcs red felgenband aus haabt ihr sowas mal gesehen?

hab selber eben 13g maxxis rein getan
 
hab auch grad eben laufräder montiert....hab zwo lagen textiles klebeband drauf gemacht....ma guggen vielleicht nehm ich mir aber noch spezielles felgenband mit...ma sehn, eigentlich müssts halten
 
hab mir noch glasfaser tape vom strahlen überlegt aber die birgt glaub ich zuviel eigen gefahr an den seiten wo die querfaser enden
 
nabend...

ich hab beim meinem stadtrad tesafilm genommen... nich zwecks leichtbau, sondern weil nix anderes da war, aber es hält schon´n jahr... und ich denk mal das is wohl leicht
 
Hab auch mal als Notlösung billigstes Isolierband genommen.
Wollte ich austauschen, war aber immer zu faul dazu.
Hat solange gehalten, bis ich das Laufrad verkauft hab.
 
nehmt 2 lagen tesaklebeband für die felgen!

15mm breite reicht eigentlich (breite schadet auch nicht)
unschlagbares gewicht von 1gr pro LR
vernachlässigbare kosten in der anschaffung.

ich fahr das nun schon recht lange.noch keine defekte deswegen- muss man nur sauber einbauen.

gruss, felix
 
Ich fahre Tesa in allen Rädern (MTB, RR, und Crossrad) und hatte auch noch keine Probleme.

Eigentlich gibt es ja wirklich nur Dinge die für Tesa sprechen. Billig, man braucht nicht extra in ein Radladen sondern die Tante Emma ums Eck hat das Zeug auch und eben das Gewicht.

Hr. Schmolik hatte das doch auch schon als Leichtbau Tip durchgegeben, oder?

Gruß

Vaclav
 
habe mal gelesen, daß man aber nur das original tesa-band nehmen soll, welches so einen gelben schimmer hat. angeblich soll nur dieses band entsprechend halten. kann das jemand bestätigen?

bei den billigen tesa-bändern (die dann ja auch nicht von tesa sind :D ) habe ich auch die erfahrung gemacht, daß die sehr schnell reißen und gar nicht elastisch sind.

bin bisher die schwalbe kunststoffbänder gefahren, weil die sehr druckstabil sind und sich nicht so sehr in die nippellöcher drücken.

inzwischen fahre ich aber das eclipse tubeless-system und bin glücklich!
 
Ich benutze ganz einfaches TESA Band ohne den gelben Schimmer. Das es das gelbe Band sein soll hab ich auch gehört denke mir aber einfach das bis vor einigen Jahren alle Tesa Bänder diesen Farbton hatten und erst in letzter Zeit die kompl. klaren hergestellt wurden.

Gruß
 
ich weis nur das ich beim atb mit rennlaufrädern schwalbe drin hab nach der erfahrung das die einfach bänder den hohen reifendruck nicht ausgehalten haben an den nietlöchern erst balonchen und dann geplatzt in die felgenholkammer und will darum nicht das die schläuche für je 13€ auch wegplatzen auch wenn sie keine 8bar druuck haben
 
solang man den grat an den felgenlöchern entfernt (falls da welcher war), kann man so ziemlich jeden dreck als felgenband mistbrauchen...

warum sollte es denn kaputt gehn?
 
Original geschrieben von volksfrontjudäa
solang man den grat an den felgenlöchern entfernt (falls da welcher war), kann man so ziemlich jeden dreck als felgenband mistbrauchen...

warum sollte es denn kaputt gehn?

den ganzen tesa-schei** kann man vergessen weil diese materialien weder feuchtigkeitsresistent noch hitzefest sind.
 
Original geschrieben von soulman


den ganzen tesa-schei** kann man vergessen weil diese materialien weder feuchtigkeitsresistent noch hitzefest sind.

... theoretisch ja, praktisch (am rr schon immer ~30j., am mtb seit 17j.) nein! das einzige problem das du hast ist diese schei§§ tesabänder wieder runter zu kriegen.

ciao
flo
 
klar wetterfest: du klebst doch das tesa auf des tesa von der letzten "windung", also auf ne saubere fläche, also ich denk ma soweit geht der lechtbau nich, dass du nich wenigstens zweimal um das ganze rad nen tesastreifen ziehn kannst =), und cih glaub auch nich dass an der stelle mehr als 60 grad oder so auftreten
 
Hallo,

UND OB es da auf der Felge 60 Grad und mehr heiss werden kann!

Das sind auch meine einzigen Bedenken bei Tesa.

Bei meinem letzten Alpencross mit HS33 hatte ich (und andere) mehrere Platten durch Felgenueberhitzung.

Bei einem war der Schlauch mit dem Felgenband dermassen verschweisst, dass beim Trennen der Schlauch voellig auseinanderriss. Seit ich das gesehen habe benutze ich nur gute Felgenbaender UND isoliere ggf. das restliche Felgenbett noch mit einem Textilband. Der Schlauch darf ja nicht irgendwo das Metall der Felge beruehren.

Fuer Fahrten im Spessart allerdings bin ich ueberzeugt dass es Tesa lange tut.

Peter
 
... Ich benutze 2 Lagen Textilband. Das wird auch von Elektrikern benutzt. Ist Stabil und haelt der Hitze stand. Und meine Felgen werden bei frueheren 107 kg heiss!
Die Schwalbebaender halten der Hitze nur eine zeitlang stand.
 
Hi!

Ich hatte bei bisher allen Laufrädern nur Tesa drauf, aber nur am Vorderrad! Hinten hat´s bei mir nicht so geklappt, aber vorne war es super. Einfach zwei Lagen breites Tesa genommen, das klare und das war´s :)

Mischa
 
Zurück
Oben Unten