Newmen Evolution SL Naben - Gen1, Lager für - Frage zu den Lagern

Registriert
6. Januar 2015
Reaktionspunkte
350
Hallo zusammen

Fahre seit geraumer Zeit Newmen-Naben (Evolution SL-Gen.1)
Umrüsten auf Gen.2 kommt für mich nicht in Frage - sehe da technisch keine Notwendigkeit (... eher im Gegenteil)

Hab letztens mal in die Doku von Newmen geschaut und werde aus dieser nicht ganz schlau.
Verbaute Lager lt. Doku:
VR: 2 Stk. - 6803 2RS C3 (17/26/5) - LINK1
HR: 2 Stk. - 6803 2RS C3 (17/26/5) UND 2 Stk. 6802 C3 (15/24/5) - LINK2

Fragen:
a) stimmen die Dimensionen und die Typen (C3?)
b) in der Doku steht bzgl. HR 6803 2RS C3, dass evt. auch ein 6903 2RS (17/30/7)-C3 LLH mit einem Reducer verbaut sein könnte.
c) wozu C3? LLH wäre reibungsarm

Wieso frage ich? Will die nicht zweimal zerlegen müssen, d.h. möchte mir das Aufmachen zum Abklären ersparen.

Anmerkung: Newmen habe ich schon mal gebeten das irgendwo dokumentarisch festzuhalten (bis Serien.nr. xy so und ab yz so).
Auch die Bitte bzgl. Doku evt. kaufbarer Sonderwerkzeuge.

Danke vorab für KONSTRUKTIVES Feedback
 

Anzeige

Re: Newmen Evolution SL Naben - Gen1, Lager für - Frage zu den Lagern
warum sind die naben u.a. so leicht? kleine lager = leichter
guck doch einfach ob reducer verbaut sind oder nicht. wenn welche verbaut sind und die sie behalten möchtest, dann die kleinen lager.
 
oder gleich hinten
2 Stk - 6903 2RS C3 LLH (17/30/7) und die Reduzierung raus - breiteres Lager müsste ohnehin bessere Tragzahl haben) und
2 Stk - 6803 2RS C3 LLH (17/26/5) für den Freilauf
????
 
Ich glaube 6802 sind bei den Gen1 überhaupt nicht verbaut, oder?
Erst bei Gen2 wegen Mikro-spline?

Bei mir sind hinten original, wenn ich mich richtig erinnere, in der Nabe 2x 17x26x5 mit Reducern und im Freilauf aussen innen auch 17x26x5er
 
Ich glaube 6802 sind bei den Gen1 überhaupt nicht verbaut, oder?
Erst bei Gen2 wegen Mikro-spline?

Bei mir sind hinten original, wenn ich mich richtig erinnere, in der Nabe 2x 17x26x5 mit Reducern und im Freilauf aussen innen auch 17x26x5er
So siehts aus!
UND 2 Stk. 6802 C3 (15/24/5)
Wie kommst Du darauf? Ich finde dazu auch nichts in der von Dir verlinkten Doku.

Gen1
Vorne 2x 17x26x5
Hinten 4x 17x26x5

Da 2 Lager im Nabenkörper mit Reducern verbaut sind besteht die Option auf 2x 17x30x7 zu wechseln.
wozu C3? LLH wäre reibungsarm
C3 beschreibt die Lagerluft, LLH die Ausführung der Dichtung.
 
Dann würde ich bei nächster Wartung meine Gen1 Naben mit folgenden Lagern versehen

Hinten:
Lager bisher 17/26/5 - Lager neu 17/30/7 - dafür muss der Spacer raus
https://www.newmen-components.de/ap...x142_12x148_Straight_Pull_6Bolt_28h_ver02.PDFbeim Einbau der größeren Lager hinten müssten die Adapter (Teil 4 - Item 90069) raus. Ansonst dürften keine weiteren Teile erforderlich sein.

Vorne:
Lager 17/26/5 - unverändert
https://www.newmen-components.de/ap...ont_15x100_15x110_Straight_Pull_6Bolt_28h.PDF
 
Dann würde ich bei nächster Wartung meine Gen1 Naben mit folgenden Lagern versehen

Hinten:
Lager bisher 17/26/5 - Lager neu 17/30/7 - dafür muss der Spacer raus
https://www.newmen-components.de/ap...x142_12x148_Straight_Pull_6Bolt_28h_ver02.PDFbeim Einbau der größeren Lager hinten müssten die Adapter (Teil 4 - Item 90069) raus. Ansonst dürften keine weiteren Teile erforderlich sein.

Vorne:
Lager 17/26/5 - unverändert
https://www.newmen-components.de/ap...ont_15x100_15x110_Straight_Pull_6Bolt_28h.PDF
Genau so hab ich es gemacht
 
Frage zum Lagertausch bei einer Gen 1 HR Nabe, benötige ich unbedingt das Spezialwerkzeug?
Das kommt ganz auf deinen Anspruch an. Für manche ist ein Dorn und ein Hammer das passende "Spezialwerkzeug" zum Lager ausschlagen. Andere wollen ihre Lagersitze schonen und ziehen die Lager mit einem Lagerauszieher aus dem erwärmtem Nabenkörper heraus.

Gruss, Felix
 
Zurück
Oben Unten