Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Was ein Move. :aetsch:
Zwang der Hersteller auf UDH bei den Topbikes, weil du sonst doppelt entwickelst. Wie weit ist der Gravelmarkt bei UDH? Mullet geht sonst nur mit den bisherigen XX1 / XO1 AXS Gruppen, dass wird sicher nicht das Ziel von SRAM sein. Also wird bald der Road/Gravel Markt gekapert und dann auch dort dem Wettbewerb aufgezeigt wie es sein soll.
Keine Rückwärtskompatibilität ist auch hart.
UVP wie vorher, :ka:
 
Das wird sicher einer hier im Forum mit 100%iger Gewissheit beantworten können.
Was sicher ist: Solange es noch Fahrräder ohne UDH gibt, wird es noch ein paar alte Gruppen geben
Keine mechanische mehr außer die GX Eagle die es momentan auf dem Markt gibt so hat es mir mein Händler gesagt
 
Doch, es gibt einen technischen Grund: Die 3 % beziehen sich auf den Powermeter in einem Kurbelarm. Die 1,5 % sind auf den XX SL-Powermeter bezogen, der beide Seiten bedient – wodurch sich die Genauigkeit verdoppelt.

Nun ja, Schweinfurt.

Edit: Also keine SW-Optimierung sondern eine Top-Gruppe (XX) auf technischem Stand der billigsten AXS Straßengruppe (Rival). Nicht schön.

DC Rainmaker vs. Rival schrieb:
Claimed Accuracy: +/- 3% (but it’s actually +/- 1.5% doubled)

https://www.dcrainmaker.com/2021/04/sram-rival-axs-power-meter-hands-on-and-first-rides.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Move. :aetsch:
Zwang der Hersteller auf UDH bei den Topbikes, weil du sonst doppelt entwickelst. Wie weit ist der Gravelmarkt bei UDH? Mullet geht sonst nur mit den bisherigen XX1 / XO1 AXS Gruppen, dass wird sicher nicht das Ziel von SRAM sein. Also wird bald der Road/Gravel Markt gekapert und dann auch dort dem Wettbewerb aufgezeigt wie es sein soll.
Keine Rückwärtskompatibilität ist auch hart.
UVP wie vorher, :ka:
Da ich null im UDH Thema bin. Heißt aktuelle Rahmen (in meinem Fall Jibb), kannst du damit nicht fahren. Also der Rahmen muss direkt dafür ausgelegt sein?
Und Shimano macht da dann auch noch mal was eigenes? Das wird ja lustig :D
 
Genau das wäre jetzt die Lücke, in die Pinion stoßen könnte. Das Preis-Argument gegen ein Getriebe ist damit Geschichte. Und selbst das Mehrgewicht eines Pinion Getriebes ist nicht mehr sonderlich groß.
Die neue X0 wiegt als Gruppe 3.100 g, Pinion als C1.12 mit Gates 3.175 g.

475 g für ein 500 Euro X0 Schaltwerk ...
 
@Hannes hatte gerade noch ergänzt, dass die neuen Kurbeln mit alten AXS-Teilen kompatibel seien, der Kommentar ist bei mir aber nicht mehr sichtbar. Mal schauen, was wir in Sachen Kompaitbilität noch erfahren. Interessant wäre ja zB, ob der neue T-Type-Antriebsstrang mit alten Road-Kurbeln mit X-Sync-II-Blättern kompatibel ist, denn nur dann wären weiterhin Mullet-Setups möglich, wenn man denn überhaupt Gravel-Rahmen mit UDH findet.
 
Wird es die "alten" X01 Kassette und Ketten weiter zu kaufen geben oder sollte man sich noch einen Vorrat anlegen wenn man bei einer kaputten Kette/Kassette nicht gleich die ganze Gruppe wechseln will?
 
@Hannes hatte gerade noch ergänzt, dass die neuen Kurbeln mit alten AXS-Teilen kompatibel seien, der Kommentar ist bei mir aber nicht mehr sichtbar. Mal schauen, was wir in Sachen Kompaitbilität noch erfahren. Interessant wäre ja zB, ob der neue T-Type-Antriebsstrang mit alten Road-Kurbeln mit X-Sync-II-Blättern kompatibel ist, denn nur dann wären weiterhin Mullet-Setups möglich, wenn man denn überhaupt Gravel-Rahmen mit UDH findet.
Würde mich auch mal interessieren... Ein Rahmen hattest ja mal aus einem Video gepostet, aber zB fast alle Open Wi.De werden ja so aufgebaut. Wird dann wohl weiter auf Basis der bisherigen Eagle passieren müssen.
 
Schöne Gruppe, wenn die in paar Monaten günstiger ist, kann man sich das noch mal überlegen. Gut dass das Orbea Rallon schon den UDH Standard hat.

Am besten wäre aber wohl X0 + XX Kurbel. Schon etwas frech, das X0 jetzt nur Alu ist, wo man die X01 Kurbeln schon für relativ wenig Geld bekommt. Aber dafür sieht sie ganz ordentlich aus.

Schade nur, dass das mit "Upgradekits" erstmal nichts wird, da "alles" neu gebraucht wird.
 
Nein, von den neuen Komponenten ist einzig der Controller rückwärtskompatibel. Interessant in dem Zusammenhang, wie man künftig Mullet-Setups fahren können wird.

Das wird genau der Grund sein wieso der Controller überhaupt kompatibel ist.
Die wollten die Kommunikation nicht anpacken. Macht ja auch keine Sinn.
Die haben sie über alles hinweg gleich gehalten.
 
Zurück
Oben Unten