MT5 an Tern GSD S00 (klick Geräusche)

Registriert
6. Mai 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo,

an unserem neuen Tern GSD S00 E-Lastenrad sind MT5 Scheinbremsen verbaut. Es sind aktuell ca. 250km damit gefahren worden.

Seit Beginn, als auch nach dem Einbremsen zuletzt hört man bei längeren steilen Abfahrten, wenn man mit der Vorderbremse bremst ein Klick Klick Klick Geräusch. Der Händler tut dies etwas ab, wäre nicht unnormal, man solle mal weiter fahren und warten bis zur Erstinspektion bei rund 800-1000km.

Bei dem teuren Rad nimmt man aber natürlich solche "Störgeräusche" schon sehr wahr und daher möchte ich euch mal fragen woran das liegen kann, kommt es öfter vor, kann man was machen aktuell oder wird es vielleicht mit der Zeit von alleine weggehen?

1-2 Fotos auch mal anbei falls es hilft.

Danke und Gruß
1000017362.jpg
1000017363.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von araknoid

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Video wäre hilfreicher.
Und fahren oder putzen😜.

Tatsächlich ist die MT5 aber bekannt dafür, gerne viele Geräusche zu machen. Kann es sein, dass das die Bremsbeläge sind die sich im Sattel bewegen?
Oder ist das eher die Scheibe die die Geräusche macht?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von araknoid

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Gute Frage, bin da eher Laie. Video mal schauen, ob ich das hinkriege. Schade, dass man im Handel nicht so klare Aussagen kriegt dazu, nur auch die Geräusche können anfangs normal sein und man soll erstmal hunderte Kilometer fahren, währenddessen stören, sicher nachvollziehbar , diese aber natürlich beim fahren bis dahin schon.
 
Ohne Video oder Sound ist es natürlich Glaskugel, was genau dir da an deiner Bremse aufgefallen ist.
Meine MT5 hat aber auch drei Jahre lang (bis zu Verkauf des Bikes) sorglos "geklickt" und top gebremst. Gefahren wurde sie mit den originalen Sport-Belägen. Von daher - weiterfahren ...
 
Da stimme ich zu, mit gewissen Geräuschen muss man wohl leider leben was man so hört. Werde es beim Händler demnächst nochmal ansprechen, laut Magura solle dieser nochmal prüfen, ob Bremszange/Scheiben genau mittig richtig sitzen.
 
Das tritt auf, wenn man eine steilere Abfahrt/Steigung nach unten hat, sobald man dann links die Bremse betätigt macht es jedesmal dieses Klick, Klick, Klick Geräusch.
 
Beim Bremsen verwindet sich die Gabel leicht und das Rad verschiebt sich etwas Richtung links.
Schau mal, ob dabei irgendwelche Teile in Kontakt kommen (Reflektor mit Schlossaufnahme, Speiche mit Bremssattel …)

Steckachse und Bremsscheibe prüfen, ob richtig angezogen.
 
Hallo zusammen,
hat zwar nur bedingt mit dem Thema zu tun, aber ich wollte keinen eigenen Thread dafür aufmachen..
Hier kann ich aber zumindest beitragen, dass bei uns solche Geräusche nicht auftreten 🤷‍♂️

Ich hab aber ne andere Frage zur MT5 am Tern:
Rad war schon 1x bei der Inspektion, da wurden u.a. auch neue Bremsbeläge montiert.
Ich schau die öfter mal an, weil ich weiß, dass die bei unserer Nutzung sehr schnell verschleißen. Mir ist schon früh aufgefallen, dass die Beläge nicht bis an den Rand abgenutzt werden (siehe Bilder), weil man die Abnutzung, wenn man von oben schaut, gar nicht sehen kann. Von der anderen Seite mit etwas Mühe schon. Ich hab sie also vorhin getauscht.
Meine Frage: warum ist das so? Ist das irgendwie der falsche Adapter (Bremssattel müsste näher Richtung Nabe stehen, damit die Scheibe ganz umgriffen wird)? Es ist eine 180mm Scheibe montiert; die kann ja nicht zu klein sein? (Die nächste Größe wären ja 200mm, das wäre für diesen Aufbau ja offensichtlich zu viel..)
Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_9106.jpeg
    IMG_9106.jpeg
    358,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9104.jpeg
    IMG_9104.jpeg
    376,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9102.jpeg
    IMG_9102.jpeg
    532,6 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich zu, mit gewissen Geräuschen muss man wohl leider leben was man so hört. Werde es beim Händler demnächst nochmal ansprechen, laut Magura solle dieser nochmal prüfen, ob Bremszange/Scheiben genau mittig richtig sitzen.
Das Klick Geräusch passiert wenn die Beläge nicht richtig an den Magnetischen Kolben sitzen.
Beim zurückwandern der Kolben verkanntet sich manchmal ein Belag ein bisschen.
Wenn man dann bremst klickt es kurz weil der Belag sich wieder an den Kolben fest klatscht.

Die MT5 die ich damals hatte sowie auch die neue MT30 an meinen Rad haben das auch ständig gemacht.
Magnetische Kolben sind mMn totaler Unsinn.

Ich hab den Magura Plastik Müll gegen vernünftige Bremsen getauscht.
 
@gibbsnich
Ist der Adapter falschherum montiert?
Gute Idee 👍 Du könntest Recht haben 🤔
Da steht zwar "UP" drauf und ein Pfeil zeigt in die Richtung und der Adapter ist jetzt und auch auf dem Bild in diese Richtung also "korrekt" montiert.. aber wenn man ihn andersrum hin macht, müssten die Beläge oben mehr Richtung Bremsscheibe kommen.
Werd ich demnächst Mal umdrehen und schauen, ob es dann besser passt.
 
Gute Idee 👍 Du könntest Recht haben 🤔
Da steht zwar "UP" drauf und ein Pfeil zeigt in die Richtung und der Adapter ist jetzt und auch auf dem Bild in diese Richtung also "korrekt" montiert.. aber wenn man ihn andersrum hin macht, müssten die Beläge oben mehr Richtung Bremsscheibe kommen.
Werd ich demnächst Mal umdrehen und schauen, ob es dann besser passt.
so wie der drauf ist passt das schon, ev. mal kontrollieren ob es der richtige Adapter ist (z.B. Qm40) wenn Pm 180 - 203 drauf steht wäre es der falsche Adapter

optisch schaut der Adapter für mich auch wie ein Qm40 Adapter aus (wäre dann ok)

da der Einlaufbereich am Belag ziemlich linear der Belagform verläuft (Bremsattel sitzt zu hoch) würde ich auf eine stärkere Abweichung an der PM Aufnahme tippen

das ist jetzt auch nicht so gut da der Belag ja nicht voll an der Scheibe aufliegt und die Belagstege können bei stärkerer Abnutzung zusammentreffen, man sieht von oben auch keine korrekte Abnutzung vom Belag

wenn noch Garantie drauf hast würde ich das reklamieren, es gibt da spezielle Frästools für die PM Aufnahme, ich hab diese aber nicht (relativ teuer) ich hab es bei älteren Bikes auch mal am Adapter korrigiert (hab eine kleine Metallfräsanlage) dass hat auch funktioniert, mit Metallfräse ist es auch plan und im Winkel, eine gute Werkstatt müßte das aber schon richten können

Lg Tirolbiker63
 
Hallo, die Beläge stehen schon deutlich zu hoch.
Was mir aufgefallen ist: Diese Hakenbeläge haben die Eigenschaft im Betrieb 1-2mm nach oben zu rutschen. Man sieht das auch auf deinen Bildern, ich habs markiert. Also hier kann man schon mal 1-2mm Höhe rausholen. Allein aus diesem Grund verwende ich nur die Einzelbeläge mit Belaghalteschraube.

IMG_9104.jpeg


IMG_9102.jpeg


Falls der verwendete Adapter richtig ist und du nichts an der Gabel rumfräsen willst: Es gibt von Magura auch einen +17mm Adapter (QM46). Der ist eigentlich dazu gedacht auf 203mm PM Sockeln eine 220er Scheibe zu fahren. Vielleicht stimmt dann der Winkel zur Scheibe nicht 100%ig aber es wäre wohl besser als die derzeitige Situation.
 
Was mir aufgefallen ist: Diese Hakenbeläge haben die Eigenschaft im Betrieb 1-2mm nach oben zu rutschen. Man sieht das auch auf deinen Bildern, ich habs markiert. Also hier kann man schon mal 1-2mm Höhe rausholen. Allein aus diesem Grund verwende ich nur die Einzelbeläge mit Belaghalteschraube.
da hab ich wieder was dazu gelernt

das ist mir bei meinen Magura Testversuchen nicht auf gefallen, hab das jetzt versucht heraus zu messen
es sind bei meinen gemessenen Perf. Belägen 8.P zu 9.P ca. 1-1,2mm Unterschied an der Belagoberkante gemessen, bei denen die grossen einteiligen Belägen höher stehen wenn man sie ganz nach oben drückt
(die kleinen haben ja auch etwas Spielraum im Halteloch)
generell sehe ich bei Tests an meiner Teststation dass es die Beläge bei stärkeren Bremsungen immer nach aussen drückt, da Magura die Beläge magnetisch hält werden diese dann vermutlich in dieser Position verbleiben

ev. reicht es ja dann mit den kleinen Belägen, ich würde auch noch die PM Adapterfläche kontrollieren (Farbreste usw.) und die Flächen sauber abziehen

generell mag ich die kleinen Beläge wegen mehrerer Faktoren lieber (eigene Tests gemacht)
etwas mehr Belagfläche, etwas mehr Power, tlw. auch deutlich mehr Belagkuchendicke und sie sind sehr schnell eingebremst und deutlich einfacher zu wechseln

die kleinen sind etwas weniger hoch gebaut, und dafür etwas breiter

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Beläge stehen schon deutlich zu hoch.
Was mir aufgefallen ist: Diese Hakenbeläge haben die Eigenschaft im Betrieb 1-2mm nach oben zu rutschen. Man sieht das auch auf deinen Bildern, ich habs markiert. Also hier kann man schon mal 1-2mm Höhe rausholen. Allein aus diesem Grund verwende ich nur die Einzelbeläge mit Belaghalteschraube.

Anhang anzeigen 1932882

Anhang anzeigen 1932883

Falls der verwendete Adapter richtig ist und du nichts an der Gabel rumfräsen willst: Es gibt von Magura auch einen +17mm Adapter (QM46). Der ist eigentlich dazu gedacht auf 203mm PM Sockeln eine 220er Scheibe zu fahren. Vielleicht stimmt dann der Winkel zur Scheibe nicht 100%ig aber es wäre wohl besser als die derzeitige Situation.

Für den Tipp mit den Belägen bin ich Dir jetzt echt dankbar, da ich am selben Problem seit einiger Zeit herumdoktere.
Habe schon einen anderen Adapter von Shimano verbaut, der hat die Situation geringfügig verbessert.

Werde jetzt die Einzelbeläge testen. :daumen:
 
An unserem Tern GSD ist die Magura bremstechnisch zwar i.O., aber sie frisst auch Beläge wie sonst etwas. Ich kann wirklich alle 500-600km nachschauen. Zugegeben, die Frau bremst mehr hinten als vorne, deswegen kommen die Abnutzungen vermehrt von hinten. Aber Geräusche machen sie auch regelmäßig.
 
so wie der drauf ist passt das schon, ev. mal kontrollieren ob es der richtige Adapter ist (z.B. Qm40) wenn Pm 180 - 203 drauf steht wäre es der falsche Adapter

optisch schaut der Adapter für mich auch wie ein Qm40 Adapter aus (wäre dann ok)

da der Einlaufbereich am Belag ziemlich linear der Belagform verläuft (Bremsattel sitzt zu hoch) würde ich auf eine stärkere Abweichung an der PM Aufnahme tippen

das ist jetzt auch nicht so gut da der Belag ja nicht voll an der Scheibe aufliegt und die Belagstege können bei stärkerer Abnutzung zusammentreffen, man sieht von oben auch keine korrekte Abnutzung vom Belag

wenn noch Garantie drauf hast würde ich das reklamieren, es gibt da spezielle Frästools für die PM Aufnahme, ich hab diese aber nicht (relativ teuer) ich hab es bei älteren Bikes auch mal am Adapter korrigiert (hab eine kleine Metallfräsanlage) dass hat auch funktioniert, mit Metallfräse ist es auch plan und im Winkel, eine gute Werkstatt müßte das aber schon richten können

Lg Tirolbiker63
Hallo, die Beläge stehen schon deutlich zu hoch.
Was mir aufgefallen ist: Diese Hakenbeläge haben die Eigenschaft im Betrieb 1-2mm nach oben zu rutschen. Man sieht das auch auf deinen Bildern, ich habs markiert. Also hier kann man schon mal 1-2mm Höhe rausholen. Allein aus diesem Grund verwende ich nur die Einzelbeläge mit Belaghalteschraube.

Anhang anzeigen 1932882

Anhang anzeigen 1932883

Falls der verwendete Adapter richtig ist und du nichts an der Gabel rumfräsen willst: Es gibt von Magura auch einen +17mm Adapter (QM46). Der ist eigentlich dazu gedacht auf 203mm PM Sockeln eine 220er Scheibe zu fahren. Vielleicht stimmt dann der Winkel zur Scheibe nicht 100%ig aber es wäre wohl besser als die derzeitige Situation.
Danke für Eure Hinweise!

Tatsächlich ist mir auch aufgefallen, dass die Beläge hochrutschen. Aber auch wenn sie korrekt sitzen, ist es arg eng, soweit ich das sehen kann. (Ich hab sonst nur Shimano Zeugs und da sind immer Stifte drin. Kann ich nur schwer verstehen, warum bei Magura nix dabei ist, auch wenn natürlich nix rausrutschen kann. Aber Rad raus/Sattel abschrauben, wenn man Beläge tauschen will, ist eigentlich auch dümmlich.. Aber ich schweife ab 🫣)
Aber ich werde jetzt ein bisschen rumprobieren:
  • Vorhandenen Adapter upside down montieren (dauert vielleicht 10 Minuten und ich seh gleich, ob das etwas besser macht)
  • QM46 Adapter bestellen und schauen wie es aussieht
  • In Zukunft einzelne Beläge kaufen (einen Satz doppelte hab ich noch, die werden auch verbraucht.. Ich war ja jetzt auch schon ziemlich weit unten und die Bremskraft war bis zuletzt in Ordnung. D.h. die überstehenden Teile der Beläge treffen sich zwar, aber schränken das Bremsen nicht ein; die Beläge werden halt v.a. schräg abgenutzt.)

Wenn ich es das nächste Mal zur Inspektion bringe (gegen Herbst), frag ich auch mal noch meinen Schrauber was er meint und auch, ob man vielleicht mit der Fräse dran soll. Das würde ich mir aber als allerletzten Ausweg zurückhalten.
 
Zurück
Oben Unten