Moin vom rheinischen Nordlicht ;)

Registriert
1. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Neritz bei Bad Oldesloe
Was meinen Benutzernamen angeht, Jläbbisch ist der alte "platte" Name der Stadt Bergisch Gladbach, wo ich meine ersten 28 Jahre verbracht habe. Da wohne ich zwar jetzt nicht mehr, bin damit aber noch verbunden.

Komme also eigendlich aus dem Kölner Raum und bin Ende letzten Jahres nach Holstein umgezogen, damit ich nach Jahren mal wieder nen Job hab. Und vor allem einen, der mir Spass macht.

Hobbys hab ich net viele
neben dem Radfahren, steige ich auch gerne auf 1PS-Monster um. Wobei das gerade nicht der Fall ist, da mi ein passendes Pferd fehlt.
Dann fotografiere ich noch sehr viel. Ein Hobby, welches ich eigendlich immer beim Radfahren ausübe, auch wenn manche mich schon gefragt haben, warum ich meine Kamerausrüstung immer mit mir rumschleppe.
Aber wenn ich auch nur ein gutes Bild gemacht habe, hat sich der "Ballast" für mich gelohnt.
Zuhause sitze ich meist vor dem PC, der bei mir alle anderen Unterhaltungsgeräte vereinigt, ausser dem Fernseher, den ich vor jahren abgeschafft habe...


Meine Bikes:

Mein Räder waren bisher leider immer Supermarkt-MTB. Daher hab ich schon einige verschlissen. Denke so alle 15-20 Monate ein neues Bike... *pfeif*

Mein letztes war ein Mountec Onehundred Fully 28". Gekauft vor etwa 1,5 Jahren für 130€ bei Marktkauf.
Bei dem ist bereits nach zwei Wochen der Dynamo durchgebrannt...Vor nem 1/2-3/4 Jahr musste ich das Hinterrad wegen starkem Schlag und 5 gleichzeitig gebrochenen Speichen tauschen (bei Strassenfahrt..) Der Techniker hat geflucht, da der Zahnkranz an der Nabe festgeschweist war... Somit war dann neben dem Rad auch noch ein neuer Zahnkranz fällig. Diesmal aber als Kasette ausgeführt. Jetzt ist da auch das Vorderrad eierig, die Feder, die unter dem Sattel die beiden Rahmenteil verbindet hängt nur noch am seidenen Faden. Den vorderen Umwerfer kann man nur noch aufs mittlere Ritzel bekommen, indem man dagegentritt, aufs kleinste bekommt man ihn gar nicht mehr, und die hintere Schaltung hat ihren Dienst letztens bei -15° auch eingestellt und ist seit dem nicht wieder erwacht... Und die V-Brakes hinten nutzen sich schneller ab, als man sie nachstellen kann. Hab daher das letzte halbe Jahr nicht mehr gemacht. Hat auch net gestört, da vorne eine Scheibenbremse drann ist, die übrigens das einzige wirklich gute Bauteil an dem Rad zu sein scheint. Hat sogar noch die Originalbeläge drauf, obwohl ich sie als Hauptbremse verwendet hab.

Jetzt hab ich das erste mal ein ordentliches Bike und hoffe, es hält mindestens 30-40 Monate...
Es ist das Technium Freelancer des Modelljahres 2008. Runtergesetzt von 749 auf 499. Praktisch, dass die Fahrradhersteller jedes Jahr ein Optik-Update bringen.

Daten:

Technium Freelancer


Rahmen: 26 Zoll, Alloy 6061, auswechselbares Ausfallende, quer- und längsovalisiert, kräfteoptimiert, pulverbeschichtet
Gabel: Suntour XCT, Lockout, Alu Monocoque, einstellbar, 80 mm Federweg
Schaltung: Shimano Deore XT, 24-Gang, RDM 771 SGS
Schalthebel: Shimano SL-M 410
Umwerfer: Shimano FD-C 050
Kettenradgarnitur: Shimano FC-M191 mit Kettenschutzscheibe
Tret-Innenlager: VP gedichtet, kompakt
Kette: KMC, 106 Glieder
Zahnkranz: Shimano, 8-fach, CS-HG-30
Übersetzung: vorne 24/34/42 Zähne, hinten 11-30 Zähne
Bremsen: Shimano M486 hydraulische Scheibenbremse
Bremshebel: Shimano M486
Lenker: Riser Alloy, black, MTB
Vorbau: Black Comp Alu
Steuersatz: Zero Cartridge System
Rahmenhöhe: 55cm
Sattel: Concept SL Cross MTB (werd ich möglicherweise noch tauschen)
Sattelstütze: ProMax Alu
Naben: Shimano HB-RM65 Disc
Felge: Alex DP17 Disc
Speichen: Nirosta Edelstahl
Bereifung: Schwalbe Smart Sam Sport, 54-559
Pedale: Wellgo Alloy LU-982 A Mountainbike



Ergänzt hab ich da gleich einen Hinterbauständer, den Sigma 906 Fahrradcompi und das Garmin eTrex Legend HCx GPS damit ich auch mal sehe, in welch düsteren Wäldern ich mich eigendlich wieder rumgetrieben hatte...
wink.gif


Das Rad benötige ich hauptsächlich, um zu Orten zu kommen, an denen ich fotografiere, was jetzt wohl auch abseits der Wege gehen sollte. Wobei ich eigendlich auch da fotografiere wo ich fahre...
Um zur Arbeit zu kommen, brauch ichs net, da ich direkt über dem Stall ein Zimmer im ehemaligen, jetzt komplett ausgebauten Heuspeicher habe.
 
Zurück
Oben Unten