Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

Der Helm im/am Rucksack schützt den Kopf nur vor Überhitzung.. :rolleyes:

Ja, der Helm hängt direkt zwischen den Knie-Protektoren, den Ellenbogenschützen und den Handschuhen. Und die absenkbare Sattelstütze ist voll ausgefahren. Was könnte das wohl bedeuten?


Richtig, ich bin sehr sparsam, nehme alles mit, aber benutze es nie.



 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE
heute wieder eine fett'n'flow-earlybird-kombi unternommen und einige wege am taubenberg für tauglich befunden ;)

praktisch



einstieg in den trail


wallfahrtskirche


eindrücke am wegesrand
 
Was für eine Tasche hängt da an deinem Sattel??? Sieht interessant aus.

Das ist die ´Revelate Designs Viscacha´ (neues Modell in Digital Camo) und hat ein Packvolumen von 6-14 Liter. Sehr robuste Verarbeitung.

Die hab ich mir eben erst kommen lassen, da ich gerade meine Packliste für längere Touren so reduziere, sodass ich nicht den 8kg schweren BoB-Trailer hinterher ziehen muss. Womöglich kommt jetzt noch ein hinterer Gepäckträger und Taschen dran. Die vordere Lenkertasche hatte ich nur sporadisch montiert und stört mich eigentlich zu sehr bei der Sicht auf den Weg.

Die Rahmentasche ist ebenfalls von Revelate.
https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog?CategoryID=4&ProductID=1

Hier gekauft:
http://www.highmobilitygear.com/PBCPPlayer.asp?ID=1271855

Gibt es aber auch als günstigers Plagiat von Alpkit.
http://www.alpkit.com/shop/cart.php?target=product&product_id=17042&category_id=324
 
Nun haue ich auch mal was in diese Thema:


Ein kleiner Overnighter-Reisebericht, teilweise am Thema vorbei, aber das Fatbike war ja ... immer dabei

Der wohl vorerst letzte Sommer-Overnighter dieses Jahr.


Donnerstag sollte es mal endlich wieder so weit sein. Eine kurze Nacht draußen um dem Alltag zu entfliehen.


Ich wollte eigentlich nur mal kurz das magersüchtige Rad in der Kiesgrube Pätz testen fahren.

Donnerstag Vormittag das ganze Gerödel ans Rad geklemmt. Und auf zur Arbeit. Nach der Arbeit sollte es direkt los gehen. Ein Freund begleitete mich noch etwas raus aus der großen Stadt Berlin. Angekommen im Vorort Königs-Wusterhausen gab´s dann noch ne Pizza. Also hätte Kocher und Pasta eigentlich zuhaus bleiben können. Aber fällt ja bei dem Rad nicht weiter ins Gewicht.

Unsere Wege trennten sich und es ging für mich auf direktem Straßenweg zur Kiesgrube. Irgendwann wollte ich ja auch mal mein Nachtlager aufschlagen. Der Waldweg zur Grube wurde scheinbar im letzten Winter ordentlich gestreut. War aber mit dem Rad gut zu fahren. Oben angekommen folgte auf den Wald direkt die erste Sanddüne. Danach das Loch?! Ich habe nichts gesehen. Auch mal eine interessante Erfahrung. Lager aufschlagen! Pennen! ( von der Anfahrt habe ich auf Grund des Licht und Zeitmangels keine Beweisfotos )

... nicht all zu gut geschlafen, aber so ist das wenn man selten draußen pennt. Das Zelt lies sich schlecht spannen durch den losen Untergrund und war nur am rumflattern. Merke: nächstes mal dort ohne Zelt.


Es werde Licht.


...doch ganz gute Aussicht, hätte ich nicht erwartet. Sogar die Schildkröte (Tropical Island) ist schon zu erkennen.



Die Erderwärmung kommt mit großen Schritten! Dünencamping in Brandenburg.


Der Abgrund ist nah.



1 m² Schlafzimmer


10 Kilo - Marke leicht überschritten...

Dann ging es auf den Rückweg, man muss ja auch wieder zur Arbeit. Nur dieses mal mit weniger Straße und mehr Sand. :D Komoot spuckte mir die passende Strecke aus.


Augen zu und durch.


nichts als Forstweg, aber der direkte Weg lies nur wenige Trails zu.


Renn.Schnecke würde hier sicher einige Wege kennen.


Frühstück: mit allem was die Tanke zu bieten hat. ( nur Kaffee und Süßkrahm )

Um KW gab es dann einige tolle, aber sehr kurzweilige Trails. Komischweise alle sehr gut zu befahren, was dann später richtung Berlin ganz anders aussah:


GST Feeling :)


300m Brenessel

Weiter ging es über das Adlergestell und anschließend über den toll asphaltierten Teltowkanal. Auf dem man übrigens auch mit den breiten Reifen gut Geschwindigkeit machen kann:


G1 Bereich


ENDSTATION :(

*weitere und Bilder in Originalgröße im Fotoalbum

Im Endeffekt standen mittags gut 100km auf dem Tacho und ich konnte feststellen, dass das Fatbike optimal für den Brandenburger Untergrund geeignet ist. Die Kiesgrube muss aufjedenfall mal mit etwas mehr Zeit angefahren werden.


:winken:
Thomas
 
Sehr schöne Bilder!
Sind das Wolfsspuren ums Zelt? :D

Stimmt, Brandenburg bietet sich fürs Fatbiken sehr an - da muss ich wohl doch mal wieder bei der Verwandtschaft vorstellig werden!
 
Sehr schöne Bilder!
Sind das Wolfsspuren ums Zelt? :D

Ich glaube eher an Hundespuren. Wölfe sind sehr Scheu und in der Kiesgrube scheinen oft mal lärmende Enduros unterwegs zu sein. Und an sich gibt es sehr viele Spuren. Da ist sicher zu viel los... Dafür gibt’s noch abgelegenere Gegenden in BRB.

Coole Tour ,

Wo hast du die Rahmentasche her ??
Sieht alles recht schlüssig und durchdacht aus .

MfG. NdG

Die Rahmentasche ist ursprünglich für eines meiner anderen Räder genäht worden. Passt aber fast perfekt auch ins Fatty. Allgemein hat alle angefangen mit der Trophy 2012 und diese Jahr wurde das ganze dann noch einmal optimiert. So komme ich im Sommer auch ohne Rucksack ziemlich weit. :)

Steht Wildcampen in Deutschland nicht unter Strafe? :D

Strafe hin oder her, solange man nicht mit mehr als 3 Leuten irgendwo wildcampt und sich etwas normal artikulieren kann, sollte es keine Probleme mit der Forst oder sonstigen Leuten geben. Viel schlimmer finde ich in meinem Fall, Leute die an Ort und stelle ihren Müll vom "Saufabend auf der Düne" liegen lassen. :(

Ohne Zelt darf man nach meiner Information auch in Deutschland überall im öffentlichen Raum nächtigen. Ausnahmen machen da glaube ich nur Naturschutzgebiete.

Wie überall, einfach benehmen und dann wird das schon. :)

coole Aktion! Wenn ich nicht zu faul wäre mein eigener Packesel zu sein :rolleyes: würde ich das auch gern mal machen :daumen:

In der Ebene merkt man das Mehrgewicht kaum. Und extremes Gelände ist beim Bikepacking auch nicht mehr mit Spaß zu genießen, aber der Rest geht ohne Probleme. An sich könnte man auch nur mit Rucksack reisen. Aber ich hatte ja noch einiges an Luxusartikeln dabei. :)

:winken:
Thomas
 
Ohne Zelt darf man nach meiner Information auch in Deutschland überall im öffentlichen Raum nächtigen. Ausnahmen machen da glaube ich nur Naturschutzgebiete.
Wie überall, einfach benehmen und dann wird das schon. :)
Klar, gesunder Menschenverstand und so. Aber wie überall reicht ein Depp und wenn die Obrigkeit erst mal verständigt ist, dann müssen die. Soll auch keine Kritik sein, ich finde selber sehr reizvoll.
 
Ist das schon die neue Kamera ?

Nass ?
Vielleicht bleiben dann wenigstens die Blätter länger grün :)



Mach ruhig mehr Bilder,
ich schau immer ganz neidisch/interessiert euren Waldspielplatz an.
So was kenne ich hier in der Dichte nicht ....
 
...bin gerade im Urlaub auf der Insel Poel... hier gibts feine Sandstrände... macht richtig Spaß... zum Glück hab ich meinen Rahmen konserviert denn Salzwasser ist ja echt gemein...


zo4m.jpg


ukrs.jpg
 
Zurück
Oben Unten