Kaufberatung Trail oder XC

Ich meinte damit, das ich das teurere Variante kaufen würde, weil die Zusatzinvestitionen kommen iwann sowieso, wahrscheinlich sogar früher als du denkst, egal was für ein Bike du kaufst, wie zB:

Helm, Brille, Handschuhe, Pedal, Schuhe, Hose, Wasserflasche, Gepäckträger, Reisetasche, Protektoren, Rücksack, Fahrradschloss, Wartung, usw.
Wäre es in Anbetracht der vermutlich kommenden Folgekosten dann nicht logischer, das günstigere Rad zu nehmen? :ka:
Wenn der TE das Budget für die Extras hat, ist das 3er sicher die bessere Wahl. Wenn es eh knapp ist, könnten die gesparten 200 Euro hilfreich sein.
 
habt ihr noch einen tipp für eine flat pedale?
Ich persönlich mag die Stamp 7. Bei Größe 44 auf jeden Fall die Größe L. Die haben eine große Auflagefläche und dadurch auch ohne sehr aggressive Pins einen guten Grip. Die sind allerdings auch etwas teurer. Die Stamp 1 sind mehr oder weniger Stamp 7 nur etwas dicker und aus Plastik. Ich bin die noch nicht gefahren, aber damit machst du sicher auch nichts verkehrt.

Pedale sind aber eine sehr persönliche Sache und da gehen die Geschmäcker auseinander.
 
So, Bonero ist angekommen. Aufgebaut und erste kleine Probefahrt gemacht. Fühlt sich soweit ganz gut an.
Bin aber ein wenig unsicher, ob die Sitzposition für mich so passt.
Daher hier ein Foto. Findet ihr, dass ich etwas zu weit nach vorn geneigt sitze bzw. etwas zu weit von oben auf den Lenker greife oder würdet ihr sagen dass passt so? Ich weiß, dass kann ich am Ende nur selbst beurteilen, aber ihr habt viel mehr Erfahrung als ich, weswegen ich mich über eure Einschätzung freue.
Dank!
1000011205.jpg
 
So, Bonero ist angekommen. Aufgebaut und erste kleine Probefahrt gemacht
Yeah, herzlichen Glückwunsch!

Bin aber ein wenig unsicher, ob die Sitzposition für mich so passt.
👇
Fühlt sich soweit ganz gut an.
Also würde ich sagen, passt ;)

Daher hier ein Foto. Findet ihr, dass ich etwas zu weit nach vorn geneigt sitze bzw. etwas zu weit von oben auf den Lenker greife oder würdet ihr sagen dass passt so? Ich weiß, dass kann ich am Ende nur selbst beurteilen, aber ihr habt viel mehr Erfahrung als ich, weswegen ich mich über eure Einschätzung freue.
Auf dem Foto sieht das für mich sehr gut aus und ziemlich genau so wie bei mir. Ein Foto von der Stehposition wäre noch interessant.

Ich würde es erst einmal so fahren. Wenn du dich ein bisschen an das Bike gewöhnt hast, dann könntest du mit den Spacern und ggf. mit dem Vorbau rumexperimentieren, um zu sehen, ob du noch eine bessere Position findest. Das wäre aber dann eher eine Optimierung.

Was mir aber auffällt ist, dass deine Bremsgriffe ein gutes Stück zu weit nach oben eingestellt sind. Wenn du die Zeigefinger auf die Bremshebel legst, dann solltest du eine gerade Linie zwischen Unterarm und Zeigefinger haben. Außerdem sollten die Hebel soweit innen sein, dass du nur mit dem Zeigefinger bremst (auf dem Foto nicht zu erkennen).
 
Ein Foto von der Stehposition wäre noch interessant.
PXL_20240526_170502036~2.jpg


Wenn ich die Bilder sehe, sieht das Rad ja schon fast klein aus. Wenn ich drauf sitze, fühlt es sich eher groß an. Das liegt wohl an dem langen Radstand. Daran muss ich mich auch erst gewöhnen. Habe das Gefühl ich muss den Körper ganz anders einsetzen, als bei einem kürzeren Radstand, damit das bike auch wirklich agil ist.

Wenn ich auf dem Rad sitze, habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich ein bisschen nach vorne rutsche und dann mehr Gewicht auf den Händen ist. Woran kann das liegen?

Der Lenker ist mit 80cm extrem lang und fühlt sich gerade überdimensioniert an. Wie ist eure Erfahrung mit solchen Lenkerbreiten? Gewöhnungssache oder kürzen?

Danke für eure Hilfe!!!
 
Schickes Bike. 🙂

Nichtsdestotrotz, das Rad ist für dich zu klein. Du hast super lange Arme und Beine. Vorteil beim Boxen, Nachteil wenn man sich versucht sich an die Größentabelle zu orientieren.
 
Nichtsdestotrotz, das Rad ist für dich zu klein.
Danke für die Rückmeldung!
Ich würde das Bonero niemals in xl fahren, da es mir dann doch deutlich zu lang wäre.
Zudem heißt es im Test des Bonero 3:

"Laufende Länge ist aber nicht alles Natürlich kann man auf dem XL-Bonero viel Spaß haben – trotzdem sind wir uns ziemlich sicher, dass wir (auch mit über 1,92 m Körpergröße) auf einem Bonero in Größe L mehr Spaß hätten."

Von daher denke ich schon, dass das L passt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Bonero L hat eine ähnliche Geo wie das Transition Smuggler. Gleiches OR und der SW noch steiler.

Im sitzen oben schaut es ganz okay aus, im stehen etwas zu klein.

Da du ja eher Touren fährst, würde ich mal einen 55 oder 60mm Vorbau probieren.


Wenn ich auf dem Rad sitze, habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich ein bisschen nach vorne rutsche und dann mehr Gewicht auf den Händen ist. Woran kann das liegen?
Sattelneigung richtig eingestellt?
Bei so steilen SW drückt etwas mehr das Gewicht vorne auf die Hände wenn man im flachen fährt.
Eventuell den Sattel etwas nach hinten schieben.
 
Im sitzen oben schaut es ganz okay aus, im stehen etwas zu klein.

Da du ja eher Touren fährst, würde ich mal einen 55 oder 60mm Vorbau probieren.
Sehe ich auch so: Im Sitzen sieht es gut aus, im Stehen könnte es eventuell etwas länger sein. Das Bonero in XL ist aber noch ein gutes Stück größer und eventuell schon zu groß. Daher finde ich den Vorschlag mit dem anderen Vorbau gut.
 
Ich müsste den Thread nochmal reaktivieren.
Bzgl. Lockout der Gabel habe ich noch eine Frage.
Die Rock Shox Pike Charger 3 hat ja keine Möglichkeit des Lockouts.
Das merke ich bei längeren Passagen auf befestigten Wegen schon und habe das Gefühl, dass ich die Federung da lieber deaktivieren würde.
Würdet ihr dbzgl. dann eher zu einer Gabel mit Lockout-funktion raten?
Ich werde das am Bonero sicherlich nicht umbauen, mich interessiert hier einfach eure Meinung, wie sinnvoll eine Lockout-Funktion grundsätzlich ist und ob sie an einem Rad, wie ich es nutze, also auch für Touren, vorhanden sein sollte.
Danke
 
Eindeutig Jein. Die heutigen Fahrwerke sind viel besser geworden. Ein komplettes Lock möchte ich nicht mehr am Mountainbike. Mein Hardtail hat es, nutze es sehr selten. Mein Fully lässt sich am Dämpfer sperren, komplett zu mache ich es nie.
Wenn Du allerdings Rennen fährst macht es durchaus noch Sinn. Cross Countries wie Scott Spark haben es ja noch, mit drei Stellungen.
Wie gesagt, gute Dämpfer bieten heutzutage so viele Einstellmöglichkeiten, dass man es eigentlich nicht mehr braucht.
 
Wenn Du allerdings Rennen fährst macht es durchaus noch Sinn. Cross Countries wie Scott Spark haben es ja noch, mit drei Stellungen.
Nein, es geht nicht um Sekunden. Aber ich merke beim Wiegetritt einfach, dass viel Energie in die Federung geht. Ist das letztendlich eine Sache der Einstellung?
Habe auch schon begonnen, mich in die Einstellung der Federgabel einzufuchsen.
Unten an der Gabel kann ja der Rebound eingestellt werden. Hier verstehe ich den Effekt aber noch nicht so ganz. Wenn ich Richtung Hase drehe, ist der Rebound schneller, die Gabel federt also schneller zurück? Habe ich das so richtig verstanden?
Und die Einstellung des Rebound hat ja nichts damit zu tun, wie hart die Gabel eingestellt ist, oder?
 
Wie oft fährst man denn bitte sehr bei einer Tour im Wiegetritt, so als nicht XCler?
Und dann halt nicht so wild vorne rumhacken.
finde das ist eine Frage der Steigung und Länge der Steigung. Auf der einen Seite stehe ich auch im Uphill mal ganz gerne zwischendurch, einfach um die Belastung zu ändern und auf der anderen Seite hilft es auch, wenn die Steigung sehr stark ist ab und an mal aufzustehen. Auch ganz ohne Renn-Ambitionen ;)
Hab gerade eine Tour um die 590km mit ca. 14000hm in der Toskana hinter mir. Der Lockout war Gold wert, da es im Wiegetritt deutlich angenehmer für die Knie war und man nicht das Gefühl hatte die Hälfte der Energie in die Gabel zu treten :)

Würde jetzt auch nicht sagen, dass ein Lockout ein unbedingtes muss ist, aber es bietet schon einen Mehrwert. Die Pike wird aber keinen richtigen Lockout haben?
 
Auf der einen Seite stehe ich auch im Uphill mal ganz gerne zwischendurch, einfach um die Belastung zu ändern und auf der anderen Seite hilft es auch, wenn die Steigung sehr stark ist ab und an mal aufzustehen
Richtig. Aber dafür braucht es keinen Lockout, wenn ich mal 10-20 Umdrehungen im stehen fahre

da es im Wiegetritt deutlich angenehmer für die Knie war
?
Keine Ahnung wie da die Zusammenhänge sind

man nicht das Gefühl hatte die Hälfte der Energie in die Gabel zu treten :)
Ist halt was für den Kopf. Verschiedene Tests haben bereits anderes gezeigt, mit Watt und Zeitmessung. Da war teilweise auch der geöffnete Dämpfer weniger beeinflussend als man denken möchte. Und diese Tests wurden von XC Racern gemacht, denen es ja auf jede Sekunde ankommt


Ich fahre Marathon und XC. Die Gabel ist bei mir immer offen, weshalb ich mir auch keine mehr mit Remote kaufe. Und selbst der Dämpfer wird selten geschlossen.

Wenn ich Richtung Hase drehe, ist der Rebound schneller,
Ja. Bringt aber auch nur bedingt etwas, wenn du zu wenig Luft drin hast.
Von RS gibt es eine App, bei der man sein Gewicht eingeben kann. Dann bekommt man einen Vorschlag, den man gut als Ausgangswert nutzen kann.
Dafür brauchst du dann die Seriennummer die auf der Gabel steht.
Eventuell musst du dir dann noch eine Dämpferpumpe kaufen, wenn keine beim Kauf dabei war
 
Richtig. Aber dafür braucht es keinen Lockout, wenn ich mal 10-20 Umdrehungen im stehen fahre


?
Keine Ahnung wie da die Zusammenhänge sind

na von 10-20 Umdrehung rede ich nicht, eher paar Minuten am Stück.
Da ist es dann schon sehr angenehm, wenn das Bike starr ist. Und das ist auch, was ich mit dem Knie meine. Die Geo bleibt konstant, die Gewichtsverteilung ändert sich nicht durch die Einfederung der Gabel, wodurch man sich gut auf einen gleichmäßigen Wiegetritt einstellen kann.

Vielleicht haben wir hier aber auch unterschiedliche Vorstellungen. Für mich ist Wiegetritt = stehend fahren, also bedeutet für mich nicht zwangsläufig mit voller Kraft reinzutreten
 
na von 10-20 Umdrehung rede ich nicht, eher paar Minuten am Stück.
Das ist wohl eine sehr subjektive Annahme - selbst wenn Du mehr als 20 (Kurbel)Umdrehungen im Stehen fährst, ist das noch deutlich unter einer Minute ... geschweige denn mehrere Minuten ;)
Wenn es vorne wippt, solltest Du runder treten (eben das, was oben als vorne rumhacken beschrieben wurde, vermeiden) :).
Es heißt doch Wiegetritt und damit ist eher die seitliche Bewegung durch Armarbeit am Lenker gemeint als ein "auf und ab" Hüpfen ...
 
Das ist wohl eine sehr subjektive Annahme - selbst wenn Du mehr als 20 (Kurbel)Umdrehungen im Stehen fährst, ist das noch deutlich unter einer Minute ... geschweige denn mehrere Minuten ;)
Wenn es vorne wippt, solltest Du runder treten (eben das, was oben als vorne rumhacken beschrieben wurde, vermeiden) :).
Es heißt doch Wiegetritt und damit ist eher die seitliche Bewegung durch Armarbeit am Lenker gemeint als ein "auf und ab" Hüpfen ...
ich habe die 10-20 Umdrehungen nicht eingeworfen. Wie gesagt, ich fahre im langen Uphill auch mal gerne mehrere Minuten stehend. Wenn's über 15% Steigung hat ist es bei mir leider vorbei mit dem runden Tritt 😅
Ich nehme aber mit, dass ich den Begriff Wiegetritt für einen zu breiten Bereich genutzt habe und eigentlich nur "stehend fahren" meine :)
 
Zurück
Oben Unten