Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
1705123332045.jpeg

Der rote Teil ist jetzt frei.
Im weiteren Verlauf sieht’s dann wie folgt aus: Das kurze Trailstück vor dem Elefantenrücken ist frei, über letzteren dann wie zuvor schon hier dokumentiert 3 dicke Bäume und nerviges Geäst gleich im Anschluss. Sah eigtl nach ner griffigen Schneeschicht aus auf dem Elefantenrücken, bin aber gleich auf dem ersten Meter abgerutscht. Musste natürlich trotzdem drüber, beim 3. Baum (da wo’s am höchsten ist 👍) hat der Elefant mich dann nach links und s Radl nach rechts abgeworfen. Da ist scheints blankes Eis auf den Flanken, keine Chance. Tja Trailgier frisst Hirn, den Oberschenkel hat’s ganz schön erwischt.
Der weitere (hart erkaufte 🤡) Trailverlauf ist frei bis da wo mal der große Double war. Ab da laufen ja zwei parallel weiter, der oberhalb ist unpassierbar soweit ich schauen konnte, schwer vorstellbar dass der wieder frei wird. Der untere ist weitestgehend frei, vielleicht reicht ja auch einer…
Unterhalb WaWi an dem Haus vorbei, kurz Asphalt rechts runter und dann halb links wieder auf den Trail ist noch ca 200m frei, dann liegen wieder haufenweise Bäume quer. Das wird denk ich wieder frei, momentan muss man halt dann da rechts runter auf den Forstweg bis zur Großhesseloher Brücke. Bin dann rüber auf die andere Seite, Pennertrail ist frei. Der Rest bis Schäftlarn ist ja bekannt.
Sehr cool zu fahren aktuell mit leichter Schneeauflage und alles schön durchgefroren 👍👍
 
Stimmt.

Dafür ist am Westufer ab Kloster Schäftlarn stadteinwärts nimmer noch alles komplett verblockt.
Ich hatte gestern gehofft, dass zumindest der Forstweg wieder frei ist, aber Fehlanzeige.
 
Die Auffahrt nach Buchenhain rauf unter der Stromleitung is ja krass, das steht ja kein einziger Baum mehr am Hang. Aber der Weg ist frei
ja da schauts leer aus. Im sommer wird das schön trocken und staubig.

oben beim trail entlang der Kante aufpassen !
Da ist ein baum umgefallen und es fehlen da wo es bergab in den Wald rein geht 3 Meter weg.

tiefes loch mit dem man nicht rechnet und erst sehr spät erkennt. Kann weh tun.

1706982159872.png
 
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und die Gemeinde Baierbrunn anzuschreiben wann sie gedenken die Forststraße am Birg aufzuräumen.
Eigentlich gar nicht so viel Spaß, fahr die recht gerne. Und der Sturm & Schnee ist doch schon einige Wochen her, und es ist schließlich ein ausgeschilderter, also offizieller Radweg.

Und irgendwie wundert mich mal wieder nicht warum es nie zu einer Einigung bezüglich Legalisierung der "Isartrails" gekommen ist.

Also die Gemeinde Baierbrunn angeschrieben, auf deren Gebiet das ganze Areal liegt, obwohl es sich unterhalb von Schäftlarn befindet.
Natürlich bin ich erstmal an die Gemeinde Schäftlarn verwiesen worden, hab den Herren von der Bauamtsleitung Baierbrunn aber doch überzeugen können das es ihr Hoheitsgebiet ist.

Dann ging es weiter, welcher Weg denn überhaupt, "Ach wissen Sie, da gibt es ja so viele kleine Wege und Pfade".
Dann ihm nochmal erklärt das es um den offiziell ausgeschilderten Radweg geht.
Kennt er natürlich nicht, also per Google Maps Kartenausschnitt hingewiesen, aber da konnte er nichts erkennen. Also dann noch mal alles eingezeichnet, aber er sah wieder den Weg im Wald vor lauter Bäumen nicht.

Also anhand des Geoportals den Weg rausgefiltert und ihm genannt. Der Weg hat die Nummer 588.
Nummern sind genau sein Fachgebiet und Leidenschaft, da wurde der Herr Bauamtsleiter hellhörig.
Er wusste dann welcher Weg gemeint ist, aber gekannt hat er ihn immer noch nicht..... Wäre ja auch zu viel verlangt in der Metropole Baierbrunn alle Wege zu kennen.

"Ja, sind wir dafür überhaupt zuständig ?" "Sie müssen wissen, die Bayerischen Staatsforsten, die Uniper Kraftwerks GMBH und Hinz&Kunz, denen gehören da auch überall Wege im Wald" ....oder glauben es zumindest...oder auch nicht.

So geht es jetzt seit zwei Tagen hin und her, lustigerweise setzen sie mich immer CC in ihrem Emailkrieg wer dafür verantwortlich ist den Weg aufzuräumen, oder wem er überhaupt gehört, oder wo er überhaupt ist, oder auf wen ganz anderes man es vielleicht abschieben könnte.......

Eigentlich sind alle anderen großen Wege wieder gut aufgeräumt und fahrbar.
Alle ?
Nur ein kleines bayerisches Dort leistet Widerstand...................
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ufm land geht das per email - lustig...

in München gibts da Portale - da kann jeder mitlesen und Spaß haben.

die aktuellen Highlights bringt mal wieder die AFD: (Radwege sind zu teuer) https://www.muenchen-transparent.de/antraege/8093190

interessante idee - Radweg über die Isar auf der Eisenbahnbrücke Thalkirchen: https://www.muenchen-transparent.de/antraege/8195813

oder überm Tierpark der Anfang vor dem Radweg : (Keine Partei - Rentner mit Zeit und Angst) https://www.muenchen-transparent.de/antraege/8017401
 
ja ufm land geht das per email - lustig...

in München gibts da Portale - da kann jeder mitlesen und Spaß haben.

die aktuellen Highlights bringt mal wieder die AFD: (Radwege sind zu teuer) https://www.muenchen-transparent.de/antraege/8093190

interessante idee - Radweg über die Isar auf der Eisenbahnbrücke Thalkirchen: https://www.muenchen-transparent.de/antraege/8195813

oder überm Tierpark der Anfang vor dem Radweg : (Keine Partei - Rentner mit Zeit und Angst) https://www.muenchen-transparent.de/antraege/8017401

Wenn man das alles so liest, weiß man, warum alles so lange in Deutschland braucht.... Bürokratie ohne Ende...

Und zur Anfrage der AFD (mir eigentlich egal welche Partei die Anfrage stelle)zu den Kosten, muss ich sagen: Richtig so.
Der Staat fordert überall sparen und dann werden Annahmen getroffen, die fern vorn jeder Realität liegen.. und keiner Hinterfragt diese. Das kann ja nicht sein. Jeder denkende würde doch sofort ins grübeln kommen, wenn für einen Radweg die gleichen Kosten wie für eine Straße (doppelt so breit, andere Untergrundaufbau etc...) angesetzt werden.
Das sowas dann auch noch einfach so abgesegnet wird.... Spezlwirtschaft?!!
 
willst du eine Gegenüberstellung was die Kosten für 100m Straße in der Stadt im Vergleich zu 100m Radweg sind ? Kurz kommt extrem auf den einzelfall an und ist nicht vergleichbar.

Ein paar Denkanstöße: wo liegen viele Kabel, Leitungen usw. Ausgleichspfalnzungen, begrenzungen, Barierrefreiheit, und so viel mehr. Aufbau ist das geringste deiner Kostenprobleme.

Ich bekomm den Zirkus mit weil meine Frau so zeug auch für die Stadt planen darf - und da fragt man sich wie man in .de überhaupt noch was bauen kann.
Ehrlich da vergeht kein Tag ohne Schildbürger Streiche und harten Facepalm.

Ich würde da keine Spezlwirtschaft unterstellen. Das Problem ist eher das seit einigen Jahren die Referate der Stadt nicht mehr mit Fachkundigen Leuten besetzt werden, sondern mit Politikern ohne jede Sachkunde und Erfahrung.

Lustig ist der Paris Vergleich der AFD... da wussten die noch nichts davon:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html
 
Du hast es falsch verstanden....
Ich kritisiere ja gerade diesen Vergleich, dass die Kosten für Radwege mit denen von Straßen gleichgesetzt wurden.
Dass daraus dann solche Kosten entstehen ist klar,
Dass dann solche Projekte irgendwann gestrichen werden, weil zu teuer ist klar

Ja, das mit den Fachkräften..... leidiges Thema und beängstigend.
In der freien Marktwirtschaft wäre sowas so gut wie unmöglich.
 
kleines Update.
Mittlerweile hat sich die Straßenmeisterei München Riem bei mir gemeldet und mir freudig mitgeteilt das der Weg schon am 20.1 geräumt und die Sperre aufgehoben wurde.

Auf meinen Einwand das dies nicht stimmt und von welchem Weg sie jetzt schreiben dann die Antwort:
Vom asphaltierten Radweg der oben parallel zur B11 verläuft.

Gut, der liegt ganz woanders, ist kein Forstweg und hat auch nicht die Nummer 588. Also hat zumindest dieser Versuch die Verantwortung auf jemand ganz anderen abzuschieben schon mal nicht geklappt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht müssen sich da einfach mal ein paar Leute mit einer Akku-Säge treffen und das selber machen bevor wir da noch lange warten...

Mit der Handsäge ist jedenfalls aktuell ein Limit erreicht was die Dicke der Stämme angeht ;)
 
Hier sind schon einige undecover seit Wochen nachts unterwegs...
die Trails sind zum großteil ja auch wieder frei.

Der Forstweg von der Grünwalder Brücke bis Schäftlarn hat da eher keine Prio. Und ich meine das dürfen auch die ofiziellen machen.

Mal ab davon, der Forstweg ist echt eine Aufgabe. sind viele sehr dicke Bäume. da wäre man im 4er Team mit guter Aussrüßtung mehrere Tage beschäftigt.
 
Hier sind schon einige undecover seit Wochen nachts unterwegs...
die Trails sind zum großteil ja auch wieder frei.

Der Forstweg von der Grünwalder Brücke bis Schäftlarn hat da eher keine Prio. Und ich meine das dürfen auch die ofiziellen machen.

Mal ab davon, der Forstweg ist echt eine Aufgabe. sind viele sehr dicke Bäume. da wäre man im 4er Team mit guter Aussrüßtung mehrere Tage beschäftigt.
dsewegen hab ich ja die offiziellen mit ihrem schweren Gerät angeschrieben....
Ich weiß, geht hier den meisten eher um die eigentlichen Trails.
Ich fahr halt gern große Runden von einem Trail zum nächsten, oder auch von einem Trailgebiet zum nächsten (Isar>Würm>Starnberg....) mit viel KM und HM, und da sind die Forststraßen der beste Weg um vorwärts zu kommen.
 
Hier sind schon einige undecover seit Wochen nachts unterwegs...
die Trails sind zum großteil ja auch wieder frei.

Der Forstweg von der Grünwalder Brücke bis Schäftlarn hat da eher keine Prio. Und ich meine das dürfen auch die ofiziellen machen.

Mal ab davon, der Forstweg ist echt eine Aufgabe. sind viele sehr dicke Bäume. da wäre man im 4er Team mit guter Aussrüßtung mehrere Tage beschäftigt.

Ich war letzten Sonntag höchst überrascht dass die Trails deutlich besser befahrbar waren als die großen Forstwege, insofern meinen höchsten Respekt und Dank an alle die undercover tätig waren. :)
 
Zurück
Oben Unten