ICB2.0 - Hinterbauverstrebung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die PM-Aufnahme wird auf jeden Fall noch überarbeitet... das war nur der erste Schuss, der gestern Nacht fertig geworden ist!
 
daher ja der vorschlag das unterrohr quasi um das vordere Dämpferauge zu rotieren, also unten nen tick höher und vorn müsste man das gusset anpassen

schon probiert... langt nicht :(

Richtig "fancy" wäre es natürlich, die Dämpferaufnahme etwas versenkt zu montieren... quasi einen kleinen Ausschnitt ins Unterrohr zu setzen und die Aufnahme versenkt zu verschweißen.
Allerding bliebe damit noch das Problem der Anschweißfläche unten...
 
schon probiert... langt nicht :(

Richtig "fancy" wäre es natürlich, die Dämpferaufnahme etwas versenkt zu montieren... quasi einen kleinen Ausschnitt ins Unterrohr zu setzen und die Aufnahme versenkt zu verschweißen.
Allerding bliebe damit noch das Problem der Anschweißfläche unten...

wieso problem? unten ist doch genug platz? das gehäuse vom hauptlager ist doch bisher nur geringfügig umschlossen.
 
Was habt Ihr alle bitte mit dem "nicht vorhandenen" Hängebauch wieder für ein Problem? Nur weil das Unterrohr einen Mini mini mini kleinen Bogen macht dreht Ihr alle am Rad?
...

hier gehts ja noch aber bei den größeren rahmen wirds dann halt schlimmer. wenn das unterrohr vom fanes ist siehts dann irgendwann so aus
Fanes-Hauptrahmen_b3.jpg

und das ist sehr wohl ein hängebauch!
 
Also ich war ja von allererster Stunde absoluter Hängebauchgegner, aber das hier hat doch keinen Hängebauch.
Der kleine Knick unten fällt real, wenn alle Teile dran sind schon gar gar nimmer auf. Ansonsten echt schön das wieder mal schöne runde Rohre verbaut werden :cool:


@django013:
Dann denke ich, wenn die PM-Aufnahme einen so großen seitlichen Versatz nach innen braucht, dann ist der Hinterbau definitiv zu breit geworden.

Auch wenn die Aufnahme so ohne weitere Verstrebung recht windig aus sieht, gibts ansich nur zu schmal und net zu breit ;) ;) ;)



EDIT: ONE78 hat sich dazwischengeschoben..meinte natürlich das StefanStark Model oben.

G.:)
 
Die PM-Aufnahme wird auf jeden Fall noch überarbeitet... das war nur der erste Schuss, der gestern Nacht fertig geworden ist!
Da ist ja nix gegen einzuwenden. Iterationen sind normal - und der Entwurf sieht auf jeden Fall stylisch aus und spricht sicherlich auch die Gewichtsfetischisten an.

Wenn man unter der vorderen Bohrung noch ein Dreieck senkrecht (quer) zum bestehenden Dreieck als Versteifung einbringen könnte, dann würden sicher auch die Techniker und Fatboys zufrieden werden.

Da bis auf die Sitzstreben alles aus der Fanes stammt, kannst Du Dir mal ein paar richtige Fotos von aktuellen Alutech-Bikes anschauen...
Mir ist relativ egal, ob der Bogen für andere einen Hängebauch darstellt oder nicht. Mich mit runden Rohren anzufreunden ist auch kein Problem.
Aber der Bogen (egal wie man ihn nennen mag) vor dem Tretlager geht garnicht!
Mir hat der Entwurf von foreigner gefallen (war ja auch Abstimmungsergebnis). Nicht wegen der kantigen Profile, sondern wegen der seitlichen Linienführung der Rohre. Da war der Bogen nicht drin - es war ein perfektes - in sich stimmiges Bild.

Wenn sich das ICB 2.0 an dem orientieren soll, was Alutech derzeit vertreibt, dann bin ich definitiv raus.
Derzeit bietet Alutech nichts, für das ich bereit wäre, Geld auszugeben! Die formale Abschreckung ist so groß, dass es nicht mal einen zweiten Blick geben würde.
Bei mir muss das Auge als erstes überzeugt werden. Dann kommt der Techniker dran und erst dann alles andere ...
 
Hier mal ein Zwischenstand mit einfachem Rohrsatz:


Das Oberrohrgusset muss noch schöner werden. Alle Rohre bis auf die Sitzstreben stammen aus dem Alutech-Baukasten. Das große Fragezeichen ist jetzt nur noch die Verstrebung...

für die hinterbauverstrebung wäre mal ein bild mit voll eingefedertem hinterbau hilfreich und mit rad(dummi). um die platzverhältnisse besser beurteilen zu können gern auch mal von schräg vorn. ansonsten bin ich immernoch für eine verstrebung ähnlich die von @foreigner vorgeschlagen. nur würde ich da kein frästeil, sondern lieber einen hohlkörper sehen. entweder hydrogeformt oder 2 gezogene, verschweiße blechschalen.
 
@django013
Schade. Ich hatte ja schon die Gelegenheit es zu fahren. Und seitdem ist es mir ziemlich egel ob da nen Hängebauch plus Foxy-Buckel dran kommt oder die Rohre gerade sind. Das Teil fährt sich einfach genial, das ist was für mich in erster Linie zählt.
Aber ok, ich hab auch ne rostende, verdellte E-Klasse auf dem Hof weil sie sich trotz allem toll fahren lässt :D:spinner:
 
hier gehts ja noch aber bei den größeren rahmen wirds dann halt schlimmer. wenn das unterrohr vom fanes ist siehts dann irgendwann so aus
Fanes-Hauptrahmen_b3.jpg

und das ist sehr wohl ein hängebauch!

Ich fahre ne Fanes in L und find es überhaupt nicht schlimm. ich finde es passt sehr gut zum rest des Rahmens.
 
für die hinterbauverstrebung wäre mal ein bild mit voll eingefedertem hinterbau hilfreich und mit rad(dummi). um die platzverhältnisse besser beurteilen zu können gern auch mal von schräg vorn. ansonsten bin ich immernoch für eine verstrebung ähnlich die von @foreigner vorgeschlagen. nur würde ich da kein frästeil, sondern lieber einen hohlkörper sehen. entweder hydrogeformt oder 2 gezogene, verschweiße blechschalen.

Here you go...

Wenn jemand richtig ernsthaft an einem Vorschlag arbeiten möchte, dann würde ich auch ein 3D-Modell rausrücken (Parasolid, Iges, Step). Leider geht das nur ohne Umwerfer/Dämpfer/Gabel. Aber für den Umwerfer könnte man ja nen Platzhalter basteln.

Muss jetzt leider dringend an einer wichtigen Baustelle weiter machen... ich melde mich heute sehr spät wieder.
 
Mir hat der Entwurf von foreigner gefallen (war ja auch Abstimmungsergebnis). Nicht wegen der kantigen Profile, sondern wegen der seitlichen Linienführung der Rohre. Da war der Bogen nicht drin - es war ein perfektes - in sich stimmiges Bild.

Mir gefällt der Foreigner-Entwurf auch viel besser... allerdings ist das von den Kosten her im Moment nicht drin, da wir für JEDES Rohr ein neues Werkzeug (bzw. Werkzeuge) machen müssten. Und da könnten wir gleich auf Kohlenstoff gehen.

Ich hoffe, dass wir das Foreigner-Design eines Tages in Carbon umsetzen können... das hängt davon ab, wie gut die Karre sich verkauft. Natürlich brauchts dafür erstmal eine stimmige, bezahlbare Alu-Variante... alles nitt so einfach ;)
 
Irgendwie sowas ins 3D packen. Kann mich derzeit leider nicht abends hinsetzen konstruieren.

1783025-bxfz05ro8bxq-1782969_es4s51cmu159_eingefedert_large-medium.jpg

Einzige Alternative ist, die Streben oben weiter hinten anzusetzen. Ob das besser ist, ist fraglich, da die Verbindung der Lagerpunkte indirekter wird und wir unten auch noch knicken müssen um am Umwerfer vorbei zu kommen. Daher halte ich eine Lösung mit direkten Streben und einer Verbindung, die sich etwas um das Sitzrohr hinten "herumschlingt" für die sinnvollste Lösung. Auffällig ist das auch nur in der Zeichnung. In echt fällt so etwas nur sehr wenig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi H.B.O.,

bei diesem Entwurf ging es darum die Werkzeugkosten auf ein Minimum zu reduzieren, deswegen lässt sich an den Rohrformen nicht viel machen. Da bis auf die Sitzstreben alles aus der Fanes stammt, kannst Du Dir mal ein paar richtige Fotos von aktuellen Alutech-Bikes anschauen... mit Dekor wirken die Rohre eigentlich überhaupt nicht langweilig!

Greez,
Stefan

EDIT: Das Gusset will ich noch ändern... bei der Fanes ist es leicht gebogen, aber das will ich hier nicht machen. Mal guggn, was uns da noch einfällt.
Finde die Rohr-Formen auch gar nicht so schlecht aber -nicht falsch verstehen- Fanes ist doch fürs eher Grobe und was man so liest dabei auch nicht für geringstes Gewicht bekannt.
Ist der Rohrsatz da nicht etwas “fett“für dieses Projekt?
Ich persönlich bin ja der Überzeugung, dass man 300g Gewicht nirgendwo weniger merkt als am Hauptrahmen aber ich glaube auch, dass Gewicht für viele ein wesentlich wichtigeres Kriterium bei der Kaufentscheidung darstellt , als z.B. eine PM-Aufnahme.

Wer entscheidet sich denn gegen nen Kauf eines Bikes nur weil da IS dran ist? Gibt es dazu Zahlen? Ich halte das ansonsten eher für irgendwas zwischen PM-Panikmache und Marketinggesabbel...
Ist halt nicht so “fancy“ ...
aber z.B. Santa Cruz hat m.W. nur IS -Aufnahmen und wüsste da nichts von Umsatz-Problemen oder fehlendem Understatement.
 
Ja, bitte!!!!
(das würde sogar super zu fanes, aus dem ja der Rohrsatz stammen soll, passen!)
 
Vorschlag:
Wir machen eine "abnehmbare PM-Aufnahme", sprich ein Teil, abgestimmt auf Rahmendesign und -farbe. Diese wird aber nicht direkt angeschweisst, sondern mit 2 Schrauben und Muttern an dafür vorgesehenen Löchern im Rahmen befestigt.

Wenn jetzt diese Löcher auch noch, rein zufällig natürlich, so liegen, dass da auch normale IS > PM-Adapter passen würden . . . Upps;):D:p

Nur so 'ne Idee
 
Ich denke hier wird deutlich, dass es keine Option ist das Rohr weiter oben anzusetzen.
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wo liegt das Problem, bzw. was sehe ich da nicht?

Wenn ich mir den Rahmen eines 301ers anschaue, dann ist der einfach perfekt!
Ein fettes Unterrohr, welches weder oben, noch unten einen Bogen hat. Auch keine fancy Kanten, die unnötig Werkzeugkosten verschlingen.
Gut, es ist ein 4-Gelenker, aber das Prinzip sollte doch auch für einen Eingelenker gehen.

Wenn ich mir das Profil des ICB 2.0 (mit Rundrohren) anschaue, dann geht es doch max. um 1-2 cm, die Tretlager und Hinterbaulager nach unten wandern müssten. In beiden Fällen ist es doch völlig schnurz, wenn die Lagerrohre durchs Schweißen etwas verformt würden. Die Lagersitze müssen ja sowieso ausgedreht werden.
... und wie das Rohr zwischen den Lagersitzen innen aussieht, interessiert doch niemanden.

Das "nach-unten-wandern" des Tretlagers muss sich ja nicht unbedingt auf die Radparameter auswirken. Man könnte das obere Rohr des Hinterbaues wieder etwas verlängern, sodass der Bodenabstand zwischen Tretlager und hinterer Achse wieder gleich wäre.

Momentan geht's eher in Richtung "Alutech Frenzy".
Den Eindruck habe ich leider auch.

Die ganzen Mühen aller User im Design-Contest - für die Katz. Es soll ein Fanes werden, aber andere Käufer ansprechen?!?
Ob da die Käufer mit machen???

Wenn der Rotstift das Design diktiert, dann kann ja nur noch ein Rohrkrepierer draus werden.

Ack ja - die Bremsaufnahme beim 301er sieht auch viel stimmiger aus :O
 
Es ist kein Hardtail und ich glaube auch nich das wir wollen das es so ausschaut wie eines. Nir weil das Leidewill einen auf "ich bin ein Hardtail und habe gerade Rohre" müssen wir das nicht nach machen.

Ich persönlich finde die 301er pott hässlich und langweilig. Und dazu noch der Nussknacker am Oberrohr.

Und das ICB2.0 versucht doch auch garkein Fanes zu werden. Nur weil ein paar Teile integriert werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten