Hope Mono Mini 2004 Erfahrungen

Registriert
2. März 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Hiermit lade ich alle Hope Mono Mini Besitzer ein, Erfahrungen zu der Bremse auszutauschen.

Ich habe meine Mono Mini (180 mm vorne + 160 mm hinten) am 8.6.04 bei UkBikestore.co.uk bestellt und sie schon am 11.6.04 in Belgien geliefert bekommen und das per normalen Post. Der Preis liegt auch deutlich unter
den Preisen in Deutschland/Belgien.

Die Montage der Bremse verlief ohne grosse Schwierigkeiten. Vorne konnte ich den Bremssattel an einer Fox Float Gabel ohne mitgelieferte Spacer anbringen. Hinten benötigte ich ein paar Spacer zwischen Bremssattel und Cannondale CAAD5 Rahmen damit die Scheibe genau passt.

Die hintere Bremsleitung hatte ideal Länge, die vordere musste um ein gutes Stück gekürzt werden. Das Kürzen wie es auf der Hope Seite beschrieben ist verlief auch problemlos (Entlüften nicht notwendig).

Die ersten Bremsungen zeigen, dass die Mono Mini eingebremst werden muss. Nach ca. 20-30 Bremsungen spürt man, dass die Mini langsam zugreift. Doch die mitgelieferten Belägen (goldene Beläge) waren dann auch schon fast glasiert. Bei der ersten längeren Abfahrt (trockenes Wetter) riecht die Bremse ein wenig verbrannt, die Scheiben (vorne und hinten) wurden sehr warm. Die Dosierbarkeit der Bremsen ist jedoch recht gut !

Nach zwei Tagen habe ich dann grüne EBC Beläge montiert, diese wurden in den ersten Abfahrten zwar auch ein wenig warm, aber nicht so sehr wie die Originalen.

Ich glaube, dass die Bremse noch nicht ganz eingefahren ist, die Bremsleistung ist im trockenen nicht so gut wie meine alte Formula 4 Racing doch sie wird mit Sicherheit noch besser. Vielleicht kann sie später an der Formula anknüpfen. Der Druckpunkt ist jedoch bei der Mini härter als bei der 4 Racing, die ich regelmässig entlüften musste ! Ausserdem sind die starke Vibrationen beim Bremsen am Hinterbau, die ich mit der Formula hatte, nicht mehr spürbar. Die Bremse schleift nicht und quietscht zur Zeit nicht (habe sie noch nicht bei Nässe getestet).

Meine Fragen :

- Ist es normal, dass die Bremse (am Anfang) bei längeren Abfahrten ein wenig verbrannt riecht ?

- Bei der Lieferung konnte ich an beiden Bremshebel ein wenig Öl sehen. Ich gehe davon aus, dass es ein Öl Überschuss ist, der vom Ausgleichbehälter (Schrauben und Deckel) kommt. Nach zwei, drei Tagen konnte ich kein Ölverlust mehr feststellen.

Ich freue mich schon weitere Erfahrungsberichte lesen zu können.

Bis dann ...
 

Anzeige

Re: Hope Mono Mini 2004 Erfahrungen
Ich hatte zu dem Thema bereits ein Pamphlet verfasst, habe auch eine Mono Mini 180/160

http://mtb-news.de/forum/showthread.php?t=102272&highlight=hope


Mittlerweile ist seit dem bericht einige Zeit ins Land gegangen und ich habe folgende Ergänzungen:

- Ansprechverhalten mittlerweile gut, die Einfahrzeit ist wirklich extrem lang (ca. 250 km) mit Original Sintermetallbelägen. D.h. die Bremsleistung an sich ist schon nach 2-3 km da, aber das gute Ansprechverhalten mit kalten Belägen kommt erst nach ca 250km.
- Leitung kuerzen an VR-Bremse ebenso problemlos
- keinerlei Ueberhitzungsprobleme (liegt aber wohl auch an meiner ausgefeilten Bremstechnik, ich bin vor ein paar Jahren selbst mit Coda Expert Discs die Downhills runtergekommen)
- Das am Anfang etwas DOT am Hebel an der Entlueftungsöffnung austritt ist normal, du musst aber auf jeden Fall (!) sämtliche Schrauben nachziehen. Das ist alles viel zu locker angezogen, werksseitig !!!!

Ansonsten bin ich soweit zufrieden, es funktioniert gut, mehr aber auch nicht. Wer ne brachiale Bremse will sollte sich was anderes kaufen.

Viele Gruesse,
Christian
 
Winnie hat am 01.03.2004 folgendes geschrieben:

===============schnipp===============
Nachdem ich jetzt endlich meine Laufräder habe, konnte die Bremse (180er vorne; 160er hinten ) einebaut werden was ich in meinem Shop erledigen ließ.
Bei der Montage hat alles gepasst wie es sein sollte und es gab keine Schwierigkeiten.
Die Bremsleitungen wurden entprechend gekürzt ohne dass das System entlüftet werden musste.
Das Einbremsen habe ich nach der französischen Bedienungsanleitung gemacht.
Immer im kleinen Gang fahren und die Bremse dabei ca. für 10 Sekunden schleifen lassen und dann wieder ca. 20 sek ruhen lassen.
Die ganze Prozedur sollte so ca. 10 Minuten angewandt werden und kann bei Belieben wiederholt werden.
Die Bremse hat einen sehr guten definierten Druckpunkt und lässt sich wirklich sehr gut dosieren. Sie zeigte bisher kein Schleifen der Scheiben und auch kein quietschen war zu hören. Von Undichtigkeiten am Entlüftungsnippel war auch nichts zu sehen.
Nach mittlerweile ca. 80 km und einigen Höhenmeter ist die Bremskraft schon sehr gut, wobei die Bremse hinten etwas besser anspricht und lässt sich in etwa mit der 2001er Louise vergleichen. Und da man allgemein überall lesen kann, dass die Hope Bremsen eine lange Einfahrzeit benötigen gehe ich mal davon aus, dass die Bremskraft noch zunimmt.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Mono Mini und kann sie getrost weiter empfehlen.

===============schnapp===============

Gruesse, rikman
 
Cannathon schrieb:
Nach zwei Tagen habe ich dann grüne EBC Beläge montiert, diese wurden in den ersten Abfahrten zwar auch ein wenig warm, aber nicht so sehr wie die Originalen.



Mal ne Rückfrage: Wo hast du EBC-Beläge her ?? Kriegt man die auch irgendwo in Deutschland?
habe sie nur in Shops in UK und USA gefunden.

@rikman: thx

Christian
 
Hi,

BertoneGT schrieb:
Mal ne Rückfrage: Wo hast du EBC-Beläge her ?? Kriegt man die auch irgendwo in Deutschland?
habe sie nur in Shops in UK und USA gefunden.
die Beläge von EBC gibts zum Beispiel bei www.mountainbikes.net oder bei www.bike-box.de .

Alternativ sollen auch Beläge von BBB und Koolstop nicht schlecht sein.

Gruzz Marko
(Mono M4 gestern Abend montiert :hüpf: *lecker* )
 
Der Benelux Fox, X-Fusion, Shannon, EBC, RSP, A2Z & Stratos Distributor wohnt zufälligerweise ein paar Haüser weiter hier in Belgien. Somit komme ich sehr schnell an Beläge. Die Firma soll auch eventuell den Hope Vertrieb bekommen für Belgien, zumindest kämpfen sie dafür, na ja, mal sehen, wäre auf jeden Fall positiv.

A2Z stellt auch gut Beläge her (Faststop), doch meiner Meinung nach produziert A2Z noch keine Mono Mini Beläge.

Gruss ...
 
Route66 schrieb:
Hi,


die Beläge von EBC gibts zum Beispiel bei www.mountainbikes.net oder bei www.bike-box.de .

Alternativ sollen auch Beläge von BBB und Koolstop nicht schlecht sein.

Gruzz Marko
(Mono M4 gestern Abend montiert :hüpf: *lecker* )

Mit BBB Belägen, welche ich auf einer Deore 555 mit 180-er Scheibe montiert habe, spüre ich deutliches Fading. Koolstop scheint da besser.
Ich weiss aber nicht, ob die für die Monomini schon was haben...
Gruss
Dani
 
Hi,

ich hab jetzt mal versucht, EBC Beläge zu bestellen - bei mountainbikes.net und bikebox gibt es zwar EBC, aber nicht die passenden für Mono Mini.

Wer weiss also, wo ich diese Beläge in Deutschland herkriege?
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die roten oder grünen EBC nehmen soll. Hat jemand Erfahrung mit den roten, sind die wirklich gleich runter oder halten sie schon ein wenig?

Also habt ihr ne Idee woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Christian
 
hab jetzt welche bestellt - wieder in Engelland ;)

und zwar bei www.brakes4u.co.uk , die vertreiben nur EBC für alle bereiche, also auch Auto, Motorrad usw.

dort kosten die roten 11,95 GBP , das Porto 5 GBP, macht für 2 Beläge 28,90 GBP was bei einem Kurs von 1,499 EUR/GBP ca 43 EUR alles zusammen macht.... :D

Gruss
Christian

PS: Needless to say, with a knowing smirk in my face, I ordered the red ones... ;)
 
hi christian,

kannst ja mal von deinen erfahrungen den ebc berichten. bei sind letzte woche organische von hope angekommen (auch aus uk, mit nen paar anderen schachen, dies hier nicht gab), kosten 11,- GBP . bin mit den gesinterten nicht wirklich unzufrieden, aber wie heißt es so schön..... probieren geht über studieren ;) (dauert aber noch ne weile ehe die alten runter sind). deine erfahrung, daß die "richtige" bremskraft erst einsetzt wenn die bremse warm ist, kann ich übrigens nicht bestätigen.
 
Hi Stefan,

gratuliere erstmal zur neuen Bremse ;)
Das mit der Bremskraftzunahme bei angewärmter Bremse bezog sich darauf, dass die Scheibe erst mal eine Umdrehung durchrutscht (Ansprechverhalten)
Das hat sich aber nach einer relativ langen Einfahrzeit gelegt, jetzt spricht sie ganz gut (also sofort) an.
Wieviel km bist du deine mit den gesinterten Belägen jetzt gefahren?

Bist du dir sicher, dass original gesinterte drauf waren ?? Denn ursprünglich wurden die ersten Minis mit organischen ausgeliefert, die gesinterten wurden nur als Notlösung für eine Zeit lang original verbaut, weil es Probleme mit den organischen gab. Ich weiss nicht sicher, ob sie jetzt Original wieder organische oder immer noch die gesinterten verbauen.

Bin auch mal auf die roten EBC gespannt, scheinbar hat sie noch niemand hier ausprobiert. Sind aber noch nicht angekommen :(

News folgen
(wenn du willst, kannst du die roten EBC auch wieder probefahren ;) )

Christian
 
danke, hab sie aber schon ne weile :rolleyes: .
bin in letzter zeit nicht viel zum fahren gekommen (krank bzw. studium), beläge haben bis jetzt vllt 1500km runter - noch nicht mal halb verschlissen. einfahrzeit war vorn praktisch null, hinten bergab mit treten mal ordentlich zum rauchen gebracht, dann wars dort auch einwandfrei :daumen: .

orginalbeläge waren die mit goldenen metallplatten (also gesintert) - die organischen haben silberne (hoff ich hab jetzt nicht was verdreht...). hergestellt wurden die bremsen - lt. aufdruck am sattel - im februar.

auf das probefahrangebot komm ich sicher noch zurück ;) .

stefan
 
BertoneGT schrieb:
Hi,

ich hab jetzt mal versucht, EBC Beläge zu bestellen - bei mountainbikes.net und bikebox gibt es zwar EBC, aber nicht die passenden für Mono Mini.

Wer weiss also, wo ich diese Beläge in Deutschland herkriege?
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die roten oder grünen EBC nehmen soll. Hat jemand Erfahrung mit den roten, sind die wirklich gleich runter oder halten sie schon ein wenig?

Also habt ihr ne Idee woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Christian

www.toxoholics.de
 
So, heute sind die Beläge aus England angekommen. 4 Tage ist kein schlechter Schnitt.
Leider haben die Fish-and-Chips-Fresser :D grüne statt der roten Beläge reingetan...

naja egal, dann fahr ich halt grün, keine Lust zum Zurückschicken (passt schon....)

Bericht folgt Anfang August

Christian
 
Meine grünen EBC Beläge hab ich jetzt seit ca 200 km vorne drin, hinten hab ich erstmal die alten Original-Sinter gelassen.

Das Fazit nach dem Umbau auf EBC ist leider ernüchternd, die Vorderbremse ist nun überhaupt nichtmehr zu gebrauchen. Der Druckpunkt ist völlig weg, der Hebelweg fühlt sich an wie Apfelmus (keine Ahnung warum, wenn ich die alten Originalbeläge wieder reinbaue ist alles ok, hjat also nix mit Luft im System zu tun) und vor allem: die EBC haben ein wahnsinniges Fading.

Fahre ich ca 20 hm (zwanzig) mit gezogener Bremse runter (z.B. von einer Elbbrücke runter auf den Elberadweg), kann ich unten angekommen den Hebel bis zum Lenker ziehen. Das ist echt ein Witz.
Das Ansprechverhalten ist zwar recht gut (unmittelbare Reaktion der Bremse auf einen gezogenen Hebel) aber was bringt mir das wenn die Bremse sofort überhitzt.
Ausserdem habe ich nun ein dumpfes Quietschen (niedrige Frequenz). Vorher mit Originalbelägen kein Quietschen. Hinten fiepts also (originalbeläge), vorne wummerts (EBC) - welch ein Konzert.

Ich hab echt die Schnauze voll.

Beim Händler angefragt wegen Umbau auf Louise 04 - geht nicht da hinten 4-Loch Scheibe. Müsste mir also eine runde 4 Loch für hinten und eine runde 6-Loch für vorne besorgen, aber woher nehmen.

Ende der Woche bringe ich das Bike zum Händler, mal schauen ob der das hinriegt. Ich bin mit meinem Latein zumindest am Ende.

Christian
 
so schlimm? das einzige was bei mir auftritt ist das fitschen hinten, wobei das auch an der nabe liegen könnte (ganz leichtes spiel). bremsleistung ist gut, ein paar hundert hm am stück verträgt sie auch ohne probleme..... wie gesagt mit gesinterten belägen.
 
Ja, das Fading ist neu und EBC-spezifisch.
Mit den gesinterten Originalbelägen war der krasse Elbradwegdownhill von der Carolabrücke runter auch kein Problem ;)

Na mal abwarten ob der Händler das in den Griff kriegt.

Christian
 
Zurück
Oben Unten