Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Sehr cool. Danke!

Stellt sich nur die Frage, wie man an sowas noch ran kommt.


Insgesamt scheint der Gebrauchtmarkt aktuell wie leer gefegt zu sein.
Und das sind "alte" Bikes.
 
Zum neuen G1: Vielleicht wird das ja doch schon demnächst zumindest als Prototyp vorgestellt. Geometron schreibt auf Instagram: "Less than a week to go before our first Open Day of the year. Come on over on Saturday the 11th of May, we have plenty to talk to you about after a long winter working on our latest projects."
 
Kennt sich jemand von euch noch bei den alten Geometron/MOJO Modellen aus?

Ich dachte immer, da hätte es nur eine Version gegeben mit 216 mm Dämpfer und 155 mm Federweg, den ET als Versteller für den Lenkwinkel, der in der flachen Version 62,5° betrug.
Letztens habe ich aber gelesen, dass es da auch noch eine zweite Version gab mit ebenfalls Lenkwinkel 62,5°, aber dem ET-Key für die Anpassung auf die Dämpfer-EBL.
Meines Wissens nach, waren die Geometron-Modelle die Nachfolger der normalen Ion16, welche ja schon das Low und High-Setting hatten bei 216x63 EBL und 142mm Hinterbau. Ab G16 dann Boost und statt high/low -> 222/216...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste Nicolai muss definitiv raw sein.. schwarz elox ballert einfach nicht im Ansatz so wie blank gerieben.

Genau das denk ich mir auch immer, wenn ich drüber nachdenke. Und dann sieht man wieder die geilen Farben u denkt so, fuuuuuck, warum nur is die Wahl so schwer. Ich brauchte ewig bei mir, bis es klar war u selbst nach Bestellung ging ich 2-3x mit der Idee schwanger, doch noch umzubestellen :D

Manch andere Hersteller machen es einem einfacher 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das denk ich mir auch immer, wenn ich drüber nachdenke. Und dann sieht man wieder die geilen Farben u denkt so, fuuuuuck, warum nur is die Wahl so schwer. Ich brauchte ewig bei mir, bis es klar war u selbst nach Bestellung ging ich 2-3x mit der Idee schwanger, doch noch umzubestellen :D

Manch andere Hersteller machen es einem einfacher 😂
Nicolai fährt man in raw...













... oder grün oder blau oder rot, glanz, matt, pink, mit Farbverlauf, ohne. Ich kanns verstehen, daher habe ich raw genommen 😂
 
Raw finde ich super, aber bei den Mengen an Auftausalzen aller Art, die bei uns verwendet werden, mache ich mir ernsthaft Sorgen um Korrosion, die weit über dem, was wir als stabile Oxidschicht kennen, hinaus geht.

Siehe hier: Nicht so trivial:

https://batz-burgel.com/wp-content/uploads/data-de/BB_7020.pdf


Wenn man die Schweißnähte sehen will, bleibt derzeit IMHO nur Titan oder Bronze Eloxal.
 
Raw finde ich super, aber bei den Mengen an Auftausalzen aller Art, die bei uns verwendet werden, mache ich mir ernsthaft Sorgen um Korrosion, die weit über dem, was wir als stabile Oxidschicht kennen, hinaus geht.

Siehe hier: Nicht so trivial:

https://batz-burgel.com/wp-content/uploads/data-de/BB_7020.pdf


Wenn man die Schweißnähte sehen will, bleibt derzeit IMHO nur Titan oder Bronze Eloxal.

Genau das war bei mir der Grund gegen Raw, da hatte ich Schisse u will einfach „mehr Sicherheit“… nun, evtl beim nächsten/weiteren Bike mehr Mut, das Saturn bleibt eh :)
 
Kettenstrebenschutz bei Nicolai - ich glaube, ich werde das nimmer erleben, dass es da mal von Nicolai eine gute Lösung geben wird.

:lol:
 
Muss sagen dass der vom Saturn 14 Swift ziemlich gut funktioniert. Kann aber auch am OChain liegen dass alles so schön leise ist.
 
Ja, am Nucleon vielleicht.

Kann sein, dass es an meinem XX1 Gen1 Schaltwerk liegt. Das hat ja wenig Bremswirkung.
Kann auch daran liegen, dass ich möglichst kleine Ritzel im DH fahre.
Bei mir schlägt's übrigens von unten genauso an die KS wie von oben.

Hab halt alles brav abgeklebt und damit ist das Radl jetzt sehr leise.

Trotzdem, wenn ich mir den KS-Schutz von RAAW ansehe, der ist schon vorbildlich.
 
Bekommt man die einzeln? Sollte dann ja gut passen. Auf der Homepage habe ich den Schutz des I-Train nicht einzeln gefunden.
Wenn du mal eins rumstehen siehst und der Besitzer grad nicht aufpasst :D aber Spaß beiseite, nach dem hab ich auch schon recherchiert, nichts.
Den neuen von Raaw habe ich auch noch nirgends gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Der umbau zum Parkbike zieht sich aus finaziellen prioritäten etwas hin, aber so siehts momentan aus, eigentlich brauch ich nur noch ein "Normales" kettenblatt, "normale" Sattelstütze, und die Doppelbrücke muss/darf nich dran, bin mir unschlüssig obs ne Boxxer oder die Doardo wird, eigentlich lieber zweiteres, mal schauen
 

Anhänge

  • IMG_20240505_134206.jpg
    IMG_20240505_134206.jpg
    714,8 KB · Aufrufe: 70
Zurück
Oben Unten