Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen...

Lässt du das Rad "springen" nach dem ersten, noch schwachen aufpumpen? Ich hab seither keinen Ärger mehr. Den RR-Reifen pumpe ich auf ~ 2 Bar auf, dann gehen wir beide nach draußen und ich lasse das Laufrad wie einen Ball auf hartem Boden springen, drehe es beim auffangen und weiter gehts, bis ich ein paarmal ganz rum bin. Blöd zu beschreiben. Nach der Aktion pumpe ich erst auf den normalen Druck auf.

LG Silke


Hey Silke, ja, ich habe den Reifen springen lassen. Das hat mir vor 20 Jahren mein Vater schon so gelehrt. Aber das hilft bei dem Rennreifen nicht. Ich muss den Mantel über die letzten 30cm auch auf die Felge hebeln. Gibt es Größenunterschiede zwischen Trekkingradfelge (zac2000,mw19) und Rennradfelge bei 28"?
 
Kettenlinie habe ich mehrmals überprüft, Kette und KB sind 1/8".
Spannung habe ich auch schon varriiert.
Zur Kettenlinie: Habe mir das nochmal genau angeguckt. Mit meinem Sixpack Singlespeed Kit kann ich nur mit dem 13mm und 20mm Spacer die Kettenlinie hinten einstellen. Also habe ich zwei Möglichkeiten. Bei der einen ist das Ritzel 3-4 mm zu weit links, bei der anderen 2mm zu weit rechts.
Sind die 2mm so verheerend, dass deswegen die Kette im KB hängt? Brauche ich also neue Spacer?
 
Kurze Frage, hoffe auf kurze Antwort:

Habe eine Unwucht im Rennrad-Vorderradmantel. Habe das Felgenband überprüft, liegt sauber in der Felge. Der Mantel wurde mit Fitwasser aufgezogen und mit ca 9 bar aufgepumpt, Fitwasser hats schön rausgedrückt. Das Maß von Felge Innen bis Mantel Außen beträgt am Ventil (12 Uhr) 47mm lt. Messschieber. Genau gegenüber (6Uhr) sind es nur 43mm. Auf 3 und 9 Uhr ist die Differenz bei ca 0.5mm. Nun habe ich den Verdacht das beim Aufpumpen der Schlauch am Ventil nach außen in den Mantel gedrückt wird, und auf 6 Uhr reicht der Druck nicht mehr. Gibt es da eine Lösung?
Zufällig beim aufpumpen schon die Überwurfmutter/ring vom Ventil schon festgezogen?
Falls ja diese lösen,den Schlauch am Ventil ein wenig Richtung Mantel drücken und aufpumpen.
Am Ventil sind die Schläuche durch das doppelte Material ziemlich störrich und hindern den Mantel am "in die Felge rutschen"!
 
Hi,
ich hab hier paar Cantis BR-M 565 zu liegen die ich gern mit pulvern lassen wöllte, da ich eh nen riesen Sack mit Teilen da hin bringe.

Nun zur Frage: Wie bekomme ich das Innenleben aus den Armen ohne etwas zu zerstören?

Vielen Dank schonmal, nellsen
 
Ein 1" Alu-Schaftvorbau mit Klemmkeil soll in einen Stahlrahmen. Ich möchte Kontaktkorrosion vorbeugen. Meint ihr, ich kann etwas Fett auf den Schaftvorbau geben? Oder bekomm ich den dann nicht mehr sicher in den Gabelschaft eingeklemmt?
Wenn Fett: normales Montagefett oder Galli Lagerfett?

Danke und Grüße
bassplayer
 
Ich mach immer ein wenig (Galli)-Fett dran, du klemmst den Keil mechanisch ins Steuerrohr, sollte also passen da der Stahlrahmen mehr aushält als die Schraube an der du drehst. :) Bisher gab es keine Probleme.
 
Alles klar, danke für deine Antwort!
Bei der Demontage habe ich nämlich festgestellt, dass ein festsitzender Vorbau ziemlich doof ist. ;)

Grüße
bassplayer
 
Nicht nur sparsam, sondern richtig dick mit Fett einkleistern! Die klemmkräfte sind so groß, das da nix verrutscht. Ist da zu wenig oder gar kein Fett drin, kann es zu 'ner Art kaltverschweissen kommen, aufgrund der verschiedenen eigenspannungen der Materialien.
 
Moin,

ich suche für mein Cinelli einen neuen LRS. Bin von den Ellipse ein wenig enttäuscht nach 2000km sind die Lager schon ziemlich fragwürdig... Nun wollte ich was aufbauen lassen, langlebig und etwas zeitloser sollen sie werden.

Habe an:
Mavic Open Pro Felgen
Gran Compe Nabe
Edelstahlspeichen und Messingnippel
Jeweils 32L und gekreuzt
gedacht.

Gibt es Einwände oder Alternativen?
 
Ich muss hier nochmal fragen.
Am Kaffenback in Größe S fahre ich normale 28er Trekkingrad-Felgen mit 1.4er Schwalbe Marathons. Nun hab ich aber das Problem das die Reifenfreiheit unglaublich knapp ist, mir fehlen etwa 4-5mm um ein Schutzblech zu montieren. Gibt es Mäntel welche etwas flacher sind? Oder kann ich theoretisch einen schmalerern Rennradreifen auf die Felge ziehen und dadurch die Rundheit etwas verteilen?
 
Könnte mir vorstellen das ein 4 Season in 28mm (ich würde den nahezu ebenbürtig mit dem marathon setzen) dir etwas mehr Raum gibt.
 
Gibt es noch Rennrad-Bremsen mit langem Befestigungsbolzen? Ohne Hülsenmutter?
Bei meiner hinteren Bremsaufnahme ist die Bohrung für die Hülse zu klein. Die alten Bremsen hatten längere Bolzen, die dann hinten mit einer ganz normalen Mutter verschraubt wurden.

Grüße
bassplayer
 
Gibt es noch Rennrad-Bremsen mit langem Befestigungsbolzen? Ohne Hülsenmutter?
Bei meiner hinteren Bremsaufnahme ist die Bohrung für die Hülse zu klein. Die alten Bremsen hatten längere Bolzen, die dann hinten mit einer ganz normalen Mutter verschraubt wurden.

Grüße
bassplayer

Leider nein. Du kannst die Bremse aber auch andersherum montieren, also anstatt Hülsenmutter mit echter Mutter, falls das Gewinde lang genug ist. So musste ich es bei mir auch machen. Geht auch viel besser zu dosieren von der Anschraubung her. Alternativ bohrst du es auf.
 
Gibt es noch Rennrad-Bremsen mit langem Befestigungsbolzen? Ohne Hülsenmutter?
Bei meiner hinteren Bremsaufnahme ist die Bohrung für die Hülse zu klein. Die alten Bremsen hatten längere Bolzen, die dann hinten mit einer ganz normalen Mutter verschraubt wurden.

Grüße
bassplayer
guck mal bei Ebay usw..sollte es noch geben..das Problem taucht immer wieder mal auf..aufbohren würde ich dann wirklich erst als letztes....
http://sella-berolinum.de/shop/brem...lassic-bremsen-set-silber-poliert-nutted?c=54
wäre zb sowas..nun weiss ich nicht dein Bremsmaß
 
Aufbohren werde ich nicht. Ich müsste ja von hinten auf 8 mm aufbohren (auf der Bremsenseite müssen es ja 6 mm bleiben), da ist das Sattelrohr im Weg. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Querstrebe ausreichend verstärkt ist.

Als erstes werde ich jetzt versuchen, eine Vorderradbremse zu verbauen. Die haben ja i.d.R. etwas längere Bolzen. Die zweite Möglichkeit sind in der Tat gebrauchte Bremsen oder falls nötig diese Tektro long reach Bremsen.

Ihr werdet bald ein Bild von meinem fertigen Schätzchen sehen ;)

Grüße
bassplayer
 
Ich hab glaube auch eine Vorderbremse hinten verbaut, weil mir meine Hülsenmutter festgefressen ist und ich die alte Bremse mit Gewalt abscheren musste.
 
Ich hab ein Stronglight-Kettenblatt mit diesen Steighilfen-Bolzen ... nun stören die an der Position wo sie sitzen. Kann ich die rauskloppen? Ich will natürlich nicht das Kettenblatt verbiegen.
 
Hab heute meine Hohlachse+Schnellspanner am Hinterrad auf Vollachse+Mutter umgebaut weil es mir auf dem Arbeitsweg zweimal die Kette runtergeworfen hat, zum Glück beim Rollen!!

Nun frage ich mich aber ob es schön griffige Muttern gibt, oder ich wieder mit Zahnscheiben arbeiten muss?
 
Da es schon kaum Moustache-Lenker aus Carbon für die 31,8er Klemmung gibt, fürchte ich, suchst du da ewig.
Ich kenne da nur sowas wie den Answer 20/20 und den neuen On One OG.

Aber Carbon für 22,2mm dürfte als Lenker schon aus Sicherheitsgründen gemieden werden.
 
Zurück
Oben Unten