Bei der 400er muss man den Nippel von der 350er an der Stütze verbauen und braucht einen Zugeinsteller (so habe ich es gemacht)

Das musst du mir jetzt nochmal erläutern. Meinst du jetzt, man braucht den Rastbolzen der 350er?
So, und nun wieder was für das noch zu erstellende Forca-Tipp&HowTo-Kompendium:
Ich fahre die 400er mit Faltenbalg. Das schützt wirklich gut das innere Rohr, hat sich bewährt. Unter einer Extrembedingung ist er jedoch auch machtlos: Wenn man richtig Dauerregen-durchtränkte Wege fährt und der Dreck in Wasser-Konsistenz in Strömen hinten hochspritzt, dann tropft das Zeug von der Sattelunterseite direkt in die schalenförmige Sattelreling-Auflage und durch das Langloch der Fixierstraube nach innen, sowie in die zwei Öffnungen des Innenrohrs neben der Auflage.

Nach einem Dauerregen-Trail-Tag ist das Ding festgefahren. Ist mir im Bikeurlaub passiert; zum Glück lässt sich die Forca mit nem
Minitool * zerlegen

.
Da ich sie dort erstmal nur notlösungsmäßig mit Kettenöl geschmiert hab, habe ich sie zu Hause nochmal zerlegt, richtig gefettet und mich des Probelms angenommen:
Zuerst mittels stärkerem Klebeband die Sattelauflage-Schale abgedeckt (klebt auf den Rändern derselben). Anschließend ein Stück Fahrradschlauch zurechtgeschnipselt, vorne und hinten ein Loch reingeschnitten und, am Sattelklemmbolzen haltend, über den Stützenkopf gezogen.

Wer's schöner mag, schneidet das Ding noch bissl feiner zurecht. So, und nun hoffe ich, die Stütze die nächsten zwei Jahre nicht mehr aufmachen zu müssen.
