Experten gefragt - Kettenlinie vs "Knacken"

Registriert
22. Mai 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich habe eine wirklich nicht einfach zu beantwortende Frage, welche sicherlich durch "Ferndiagnose" nur noch schwieriger wird.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Zeit und Kommentare.

Fotos reiche ich gerne morgen nach. :)

Ich habe selbst viele Jahre Erfahrung im schrauben und auch schon einen örtlichen Radhändler (mit schlechtem Resultat...) um Hilfe gebeten.

Die Situation:

ich baue mir seit längerem mein Traumrad aus Jugendzeiten auf. Ein ca 98er GT Avalanche LE (fürs Zaskar hat es nicht gereicht...) mit fast zeitgetreuen Komponenten.

Fast der komplette Antrieb (Nabe / 8-fach Kassette / Kette / Innenlager) ist zusammen gesucht und neu/neuwertig.

Mein Problem:
In den äusseren drei Ritzeln (und nur in diesen!) knackt es hinten unter Last! Dazu braucht es keinen harten Antritt, ein leichtes "reinlehnen" reicht da schon.

Ich habe bereits so ziemlich alles probiert:

  • Hinteres Laufrad "quergetauscht" mit typengleicher (aber alter) Kasette und Nabe
  • Kette getauscht
  • Schaltwerk getauscht und zig mal justiert
  • Ausfallende ersetzt (am gebraucht gekauften Rahmen war es minimal angerissen/verbogen)
  • Mit Kamera eine Zeitlupe versucht zu filmen um die Ursache zu erkennen - leider glückte das nicht so recht, es war nichts zu erkennen.

Wie gesagt - es betrifft definitiv nur die drei äussersten Ritzel! Ebenfalls egal welches Kettenblatt vorne gefahren wird.


Mein Verdacht ist derzeit, dass die Achslänge des bereits verbaut gewesenen Innenlager falsch sein könnte, optisch vermute ich eher "zu lang" - aber das sage ich auch nur weil mir sonst wirklich nichts mehr einfällt. Denn ich könnte mir nicht erklären, wie das einen Einfluss haben sollte.

Ich hoffe nun, dass mir die vielen Experten und Bike-Virtuosen hier einen Tipp geben könnten, dieses Rad ist mir eine Herzensangelegenheit.

Eine fähige MTB Werkstatt im Düsseldorfer Raum würde ich ebenfalls besuchen, vielleicht kennt jemand wen?

Vielen Dank und einen schönen Abend,

Heiner
 
Ich denke, Du bist bei den Youngtimern oder gar Classicern da vielleicht besser aufgehoben.
Aber mach es uns doch nicht so schwer und erzähl uns wenigstens, welche Teile (und Achslänge) da verbaut ist.
An Kettelinie glaube ich nicht, da es ja egal ist, welches Kettenblatt geschaltet ist. Ich tippe eher auf Ritzel/Freilauf/Achse; die kleinen Ritzel sind ja einzeln, im Gegensatz zu den restlichen, größeren Ritzeln. Da ist mehr Raum für Bewegung und damit auch Geräusch. Sind die Ritzel spielfrei montiert und mit dem richtigen Drehmoment angezogen (das ist ziemlich viel!)?
 
wenn die innenlagerachse zu lang wäre, dann wäre der schräglauf auf den äußeren drei ritzeln doch geringer und die kette liefe gerader als eigentich angedacht. somit dürfte das knacken doch eher entgegenwirken, oder?
der verdachte von @Hellspawn ist an sich richtig. aber da ja schon ein anderes laufrad mit anderer kassette im einsatz war, auch wieder auszuschließen, oder?
 
Zurück
Oben Unten