DIMB IG Rhein/Ruhr bei der CTF vom SV Essen-Steele

pseudosportler schrieb:
Braucht wohl nicht auf den Knien um vergebung beten :D , weiß auch nicht wer wan wo ehr los ist habe nur mal was am Rande vernommen, ist halt für die die sich die Arbeit mit uns machen nicht gerade aufbauend wen so was pasiert.
Ach was, schon vergessen ;)

War doch insgesamt eine gelungene Veranstaltung.

49 Teilnehmer/innen insgesamt von uns (die 50 hätten wir überschritten, hatten ein paar vergessen sich einzutragen) :daumen:
Ein großes Bier gab es auch :D
Und vor allem der Pokal :cool:

Vorab schon mal 2 Bilder, der Rest kommt morgen

Danke schon mal an alle die mitgefahren sind :daumen:



.
 
Also ich muss leider auch sagen, das mir die Strecke dieses Jahr nicht so gut gefallen hat. Die Uphills waren ordentlich knackig, doch die Abfahrten waren bis auf eine leider echt nicht gerade toll, das war die letzten Jahr deutlich besser. Und ganz klar zu viel Asphalt. Von den Verpflegungsstellen war bei mir alles ok, es war von allen Sachen alles ausreichend vor handen. Die Strecke war sehr gut ausgeschildert und man mußte nie suchen.
Schade das ich sowenig Zeit hatte und die Siegerehrung verpaßt habe.
 
Abend!

War auf der mittleren Stecke unterwegs, weniger Asphalt wäre
zwar sicher nett gewesen, aber auch so hatte die Strecke mit
den knackigen Anstiegen ihren Reiz. Vor allem ließ sich die Sonne
mal wieder blicken :)

@Kitekrümel Kein Problem hat Spaß gemacht :daumen:

Gruß Gregor
 
Bin zwar nur die kleine Runde abgezapelt, aber dafür schmeckte mir das Weizen umso besser :D

Mir hat es, obwohl ich heute mehr im Backstage war, gut gefallen. War ein richtig lustiger Tag. :daumen:

Gruss
-tp-
 
Die mittlere Runde fand ich von der Mischung zwischen Up- und Downhills sowie Flachpassagen recht gut gelungen und vom Asphaltanteil auch noch akzeptabel. Fahrtechnisch war die Runde zwar ohne besondere Höhepunkte, d. h. sehr einfach, vom konditionellen Anspruch aber schon recht ordentlich. Wir sollten bei unserem Wusch nach mehr Trails aber auch bedenken, daß bei einer so großen Veranstaltung aus Gründen der Sicherheit (nicht nur für die Biker, sondern auch für die Passanten) einfach Kompromisse gemacht werden müssen, zumal die Strecken über öffentliche und nicht abgesperrte Wege führen.

Insgesamt war die Veranstaltung IMHO sehr gelungen, so daß man dem SV Steele ein großes Lob aussprechen sollte. Und daß es für die IG Rhein/Ruhr zu Pokal und Weißbierpott gereicht hat, ist doch erst recht ein Anlaß zu Zufriedenheit :))

Schönen Abend noch
Helmut
 
Hallo zusammen,

leider muß ich mich den bereits hier negativ geäußerten Meinungen anschließen. Von all den Essener CTF's (insgesamt 4 oder 5??) an denen ich teilgenommen habe war das mit Abstand die schlechteste, die ich erlebt habe. Ich bin die große Runde gefahren und der Asphaltanteil war schon erschreckend hoch. Mittlerweile kenne ich ein paar Touren aus dem Essener MTB-Führer (K-Runde, Essen mit Veit...) und jedes Mal, wenn ich gedacht habe jetzt geht es bestimmt dort oder da lang, wurden wirklich attraktive Abschnitte einfach "großräumig" auf z.T. Asphalt umfahren. Mir jedenfalls war das völlig unverständlich. Dann häufige Abschnitte entlang irgendwelcher Hauptverkehrsstraßen. Es war doch keine RTF oder?
Die Verpflegung war schlecht. “Nur“ Äpfel und Bananen (es gab auch schon einmal Kekse). Ich bin um 10.45 Uhr in Steele los und bin wahrhaftig nicht langsam gefahren. An der 2. Verpflegungsstation gab es dann, wie schon angesprochen, nur noch Äpfel und an der 3. gar nichts mehr. Das ist mehr als blamabel. Was haben denn diejenigen bekommen, die noch später auf die Strecke gegangen sind? Selbst der um 12.00 Uhr startet kann erwarten, daß er an der letzten Station noch etwas zu essen bekommt. Der zahlt auch 5€. Im Ziel nachher gab es keinen Kuchen mehr und die letzten Würstchen gingen auch gerade über den Tisch. Im Internet wird groß der Anspruch gestellt, daß die Teilnehmerzahlen vom Vorjahr getoppt werden sollen. Und wenn dies dann wirklich geschieht, gibt es auf einmal ein Verpflegungsproblem. Ferner gibt es nicht einmal genug Wertungskarten. Die kann man sich doch wirklich vorher in ausreichender Stückzahl in den Schrank legen. Anspruch und Realität klaffen hier weit auseinander.
Und was war denn das für ein Höhenprofil auf der Homepage? Es sah eher aus wie eine schlechte Kopie aus einem Wanderführer. Ist es zuviel verlangt die drei Höhenprofile in vernünftiger Qualität ins Netz zu stellen? Für mittlerweile wenig Geld gibt es Fahrradcomputer und Software, mit denen so etwas ein Kinderspiel ist.
Für meinen Teil habe ich die große Runde als Trainingseinheit genutzt und bin auch aufgrund der z.T. knackigen Anstiege auch so auf meine Kosten gekommen. Aber ich werde es mir trotzdem überlegen, ob ich in den kommenden Jahren nicht erst einmal eine Auszeit nehmen soll.

In keiner Weise möchte ich mit meiner Kritik hier den Einsatz und das Arrangement der Organisatoren und zahllosen Helfer schmälern. Es ist immer noch eine große Leistung so ein Event, das ja mittlerweile an Größe erheblich zugenommen hat, auf die Beine zustellen. Nur sollte man für die kommenden Jahre überlegen, wie man den offenbar an sich selbst gestellten Anspruch gerecht(er) werden kann.

Gruß

Michael
 
Erstmal danke für die zahlreichen Starter.
Das es diesmal einige Probleme mit der Verpflegung gab ist natürlich nicht zu verzeihen. Leider haben wir aber auch nicht mit einen so gigantischen Zuspruch gerechnet. Wir haben sogar noch Obst nachgekauft. Der hohe Aspaltanteil kam durch unsere lieben Leute vom Strassenverkehramt und Umweltamt. Diese haben uns z.B. Donnerstag noch die schönsten Trails in Mülheim gestrichen und so mussten wir diese weiträumig über die Meppenerstr. umfahren.
Ich hoffe wir können die ganze Sache nächstes Jahr wieder gutmachen.

Gruss

Reiner vom SV Steele 11
 
hi,

...kam durch unsere lieben Leute vom Strassenverkehramt und Umweltamt. Diese haben uns z.B. Donnerstag noch die schönsten Trails in Mülheim gestrichen...
Mit welcher Begründung verbot das Umweltamt die vorgesehene Strecke?

Mir hat es alles in allem sehr gut gefallen

gruß Norbert
 
Erstmal ein Lob an die Veranstalter, da es ja doch eine heiden Arbeit ist & entsprechend gewürdigt werden sollte.
Dennoch bin ich ein ebenfalls enttäuschter große Runde Teilnehmer.

In den Vergangenen Jahren waren viele schöne Singletrails & verblockte Trails dabei, für mich einer der Hauptgründe warum ich die CTF in Essen überhaupt mitgefahren bin.
Gestern war das imho eine RTF: viel zu viel Asphalt & breite Schotterwege :kotz: Wenigstens waren einige knackige Anstiege dabei, aber dann jedesmal der Frust über die (auf extrem langweiligen Abfahrten) verschenkten Höhenmeter. Die Hoffnung, das die schönen Streckenabschnitte vielleicht auf dem letzten Teil der großen Runde komprimiert wurden starb auch recht schnell :mad:
Verpflegungstechnisch hatte ich nichts zu bemängeln, anscheinend war ich früh genug an den Stationen (bei der Letzten hatten die lediglich keine Becher mehr ;)

Nächstes Jahr lasse ich mich garantiert nicht blicken, denn fahre ich eine CTF, so möchte ich Gelände unter den Stollen haben.

Organisation: ganz O.K. (trotz teilw. fehlender Startnummern & Wertungskarten)
Strecke: ganz
thumbdown.gif
 
Kniekaputt schrieb:
Ich hoffe wir können die ganze Sache nächstes Jahr wieder gutmachen.

Gruss

Reiner vom SV Steele 11


Wollte niemanden auf die Füsse treten, hätte im ersten posting natürlich auch ein Lob für den SV Steele aussprechen müssen, ist mit sicherheit ne menge Arbeit so eine CTF vor allem im Logistischen und Planungstechnischen. Das unsere Behörden in bezug auf MTB Sport schon mal Amoklaufen ist ja bekannt. War mit sicherheit nicht die letzte CTF bei euch, DANKE für die Arbeit die ihr für uns macht :daumen: .

MfG pseudosportler
 
Hallo liebe Biker und Bikerinnen!

Ich möchte an die Ruhrpottbikern ein fettes Lob richten! Die diesjährige CTF war wieder gut gelungen.
Klar hätte ich auch gerne eine Banane zwischendurch bekommen bzw. zum Schluss ein Würstchen & ein Stück Kuchen gegessen, aber man kann halt nicht alles haben.
Fürs nächste Jahr gilt einfach Kette noch weiter RECHTS oder einfach früher aufstehen;-)
Aber jetzt mal im ernst, für 5 € kann man keine perfekte Verpflegung bei einer unbestimmte Zahl an Teilnehmer erwarten. Vielleicht für 10 € und das wäre immer noch fair.
Bei einem Spinning Marathon (Indoorcycling) kommt man nicht unter 30 € weg und das ist noch günstig. Aber jetzt genug davon.
Ich würde gerne wissen, wie viel Zeit die Fahrer der Gewinnerteams für die Strecken benötigt haben (Fahrzeit ohne Pause)?
 
muskator schrieb:
@helmut
beim folgenden foto guckst du aber etwas säuerlich - als dürftest du nicht mittrinken!

gruss dirk

Ich konnte halt nicht ganz so tief ins Glas schauen und habe daher in mich gehört .... und was hörte ich da? Die Flasche Erdinger Dunkel in meinem Kühlschrank in MH rief laut "Ich warte auf Dich"

So 'ne CTF ist doch immer wieder für neue Erkenntnisse gut :))
 
Hmmm, wenn ich mir die Kommentare hier so anschaue, scheint ja zumindest die neue Streckenführung nicht auf allgemeine Zustimmung zu stoßen.

@Checky: Ich rede ja schon lange davon, Dir (und weiteren Freunden des gepflegten Auf und Ab abseits asphaltierter Wege) mal ein paar nette Ecken zwischen Witten und Werden zu zeigen. Irgendwann :rolleyes: klappt's bestimmt.


Silent schrieb:
Wow, sogar ein Teil vom Team S-Tec dabei :daumen: - der Rest wurde übrigens beim (Lauf-) Marathon :eek: in Hamburg gesehen...
 
So nun auch ne wortmeldung von mir:
hat echt spaß gemacht und für unsere erste ctf haben wir uns doch gut geschlagen, oder krümel? :cool:
also ich freu mich auf die nächste ctf und darauf bald wieder mit euch zu biken. :winken:
danke für die bilder, dirk. :daumen:

gruß, ron
 
abee13 schrieb:
Aber jetzt mal im ernst, für 5 € kann man keine perfekte Verpflegung bei einer unbestimmte Zahl an Teilnehmer erwarten. Vielleicht für 10 € und das wäre immer noch fair.

:confused:
Andere Vereine zeigen, dass es selbst für weniger geht & noch immer ne Kleinigkeit für die Vereinskasse über ist.
(was jetzt nicht heißen soll, dass es mir zu teuer war ;) )

@ Fischkopp,
voll gerne, weißt ja: je singletrailiger desto Spass :D

Hi, weiß jemand wie es dem Kollegen geht, der auf etwa km30 gestürzt ist?

Würde mich auch mal interessieren, der arme Bursche sah ja ziemlich mitgenommen aus, hoffentlich gehts ihm bald wieder besser.
Gute Genesung von hier aus.
 
checky schrieb:
:confused:
Andere Vereine zeigen, dass es selbst für weniger geht & noch immer ne Kleinigkeit für die Vereinskasse über ist.
(was jetzt nicht heißen soll, dass es mir zu teuer war ;) )


Schön gesagt; :cool: zeigt aber leider das du dich noch nicht ins Thema ein gearbeitet hast. :heul:
z. B. Bottrop 125€ für das Straßenverkehrsamt, 100€ für den Bereich in Wesel(Dinslaken) und dann noch 200€ für den RVR um die Strecken nicht über die Straße zuführen, dann weitere 25€ an den BDR für die Veranstaltung ohne Mitgliedsbeiträge das Vereins an den Landesverband usw....
Summe bis dahin 450€
Versicherung ca 100€
Jetzt Verpflgung für 200-300Personen ca 1€ macht etwa 250€
Materialbedarf: Keide Schilder usw ca 150€

Gesamt 950€ geteilt durch ca 200Teilnehmer (hatten wir im letzten Jahr)
950€ geteilt durch 200Teilnehmer macht das 4,74€
Schüler im BDR zahlen nichts und Schüler ohne BDR 3€
Ergibt 25Cent Gewin für den Verein
Vorgabe vom BDR Nicht mitglieder Zahlen 1€ mehr (mindestens)
für die ergibt sich ein Gewinn von 1,25€
bleiben ca 120€ im letzten Jahr
sollte es diesmal Regnen, bleiben wir auf unseren Kosten sitzten.
Den Einsatz beim Ausschildern, Aufbauen und Planen durch meine Sportkammeraden habe ich hier nicht eingerechnet, géht auch nicht.

Also lade ich dich ein, im September mir bei der Einsparung zu helfen:daumen: , das geht auch ohne das du bei mir im Verein bist :) , achso für den 18.6 suche ich auch noch Helfer (bei der RTF, den die Rennrad´fahrer unterstützen mich auch seit Jahren klaglos bei der CTF:daumen: :daumen: )

Noch eins wenn du dann mit erlebt hast, wie man das macht, kannst du ja mit ein Paar Leuten in 2007 auch eine CTF bei dir durchführen:D meineTeilnahme kann ich da schon zusagen:daumen: und die Jungs von der DIMB kommen bestimmt auch das könnten dann schon ca 55 Teilnehmer sein:D

Jetzt nicht aufregen:D

Gruß
onewheeler
 
Mal ganz langsam:

komisch nur, dass andere Vereine dann immer Miese mit solchen Veranstaltungen machen :confused: Das kann & werde ich nicht glauben.
In meinem früheren Verein (der keine Ausnahme darstellt) wurde auch jedes Jahr ne RFT durchgeführt & es blieb bei weniger Startgeld trotzdem immer etwas in der Vereinskasse ;) Auch in diesem Jahr kostet es nur 3€, nur so als Beispiel was auch ganz eindeutig zeigt, dass Du mal etwas über den Tellerrand schauen solltest & vielleicht haben andere Vereine sogar wertvolle Tipps für Euch ;)
Ausserdem habe ich mit keinem Wort gesagt, dass es zu teuer ist ODER ? :mad: Das einzige was ich kritisiere ist die jämmerliche Streckenführung in diesem Jahr die nicht wirklich viel mit MTB zu tun hatte & leider die schönsten Trails Eurer Gegend aussen vor liessen (warum & wiso ist mir als "Verbraucher" an dieser Stelle auch egal, ich möchte Spass haben & wenn Behörden dazwischenkommen juckt mich das wenig, weil es bisher auch geklappt hat, also die Schuld trotzdem irgendwie immer am Veranstalter hängen bleibt).

Mag ja sein, dass alles etwas teurer geworden ist, oder es bei Euch teurer ist als hier bei uns, dennoch zeigen andere Vereine, dass es günstiger geht, warum & wiso ist mir als "Verbraucher" letztlich egal.

Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättes, so wüsstest Du, dass ich Eure Arbeit würdige & in keinster Weise in Frage stellte !!!!!!!!

Helfen werde ich Euch ganz sicher nicht, weil mir meine freie Zeit dazu zu wertvoll ist & ich eben deswegen auch gerne bereit bin 3 oder 5€ zu bezahlen, allerdings ist es ärgerlich wenn die Streckenführung im Vergleich zu den Vorjahren dann so stark nachgelassen hat ......... haben die Rennradfahrer vielleicht auch bei der diesjährigen Strecke der CTF geholfen
:bier:
 
checky schrieb:
....... Helfen werde ich Euch ganz sicher nicht, weil mir meine freie Zeit dazu zu wertvoll ist & ich eben deswegen auch gerne bereit bin 3 oder 5€ zu bezahlen, .....

Ich war lange Jahre Vorstandsmitglied und später auch Vorsitzender in einem Sportverein (nicht Radsport). Wir haben seinerzeit im Vorstand beschlossen, nur noch Veranstaltungen (z. B. Sport- und Spielfeste) mit und für Mitglieder anzubieten. Uns war im Vorstand nämlich die freie Zeit (nach dem Job) auch zu wertvoll, um uns für Dritte, die sich nicht im Verein engagieren, wegen ein paar Mark (die gab's da noch) Extra-Einnahmen abzurackern. Interessanterweise sank damit der Aufwand (finanziell und arbeitsmäßig) für die Veranstaltungen und der Ertrag stieg - andere mußten halt draussen bleiben ;)

Die konsequente Rückbesinnung auf die Bedeutung des Worts "Verein" und die Einforderung des Engagements der Mitglieder (Motto "wenn Ihr Euch nicht engagiert, dann macht der Vorstand auch nichts") führte dann über die Jahre zu einer Verdoppelung der Mitgliederzahl und einer Verdreifachung der regelmäßigen Sportangebote - alles von den Mitglieder selbst organisiert (die haben teilweise sogar auf eigene Kosten Übungsleiterkurse u. ä. besucht, um neue Sportangebote einbringen zu können). Das kommt manchmal davon, wenn Ehrenamtliche keinen Bock mehr haben, sich den Buckel für andere (ob nun Vereinsmitglied oder nicht) krumm zu schuften :D

:bier:
 
In meinen Augen das gute Recht eines jeden einzelnen & auch eines jeden Vereins.
Ich selber habe mehrmals Ämter in verschiedenen Vereinen abgelehnt weil ich mich in meiner Freizeit nicht auch noch mit den Problemen anderer herumschlagen möchte & wenn der Verein dann wegen Leuten wie mir nach aussen hin "dicht" macht, dann ist das O.K. wie ich finde. Es gibt auch satt & genug "Zweckvereine" mit wenigen Mitgliedern die nur die Vorteile ausnutzen ohne jemals in der Öffentlichkeit genannt zu werden, auch das ist in Ordnung.
Meiner Erfahrung nach ist der Zusammenhalt der Leute die gleiche Interessen teilen auch ausserhalb eines Vereins gegeben, so bike ich (oder unternehme anderes) heute auch ständig mit Leuten die im Verein sind, obwohl ich es seit Jahren nicht mehr bin.

Das kann & sollte jeder halten wie er/sie möchte & schon ist jedem geholfen.
Und sollten eines Tages aus den genannten Gründen solche Veranstaltungen völlig von der Bildfläche verschwinden, so wird wieder von 0 angefangen & der Zirkus beginnt von neuem ;)

Wo ist eigentlich das Problem ? Es gibt Leute die machen das gerne, es gibt Leute die es nicht gerne machen, dafür aber gerne einen Betrag X bezahlen, ist da irgendwo etwas verwerfliches dran ;) ich denke doch nicht, denn sonst würde unsere Wirtschaft schon lange zugrunde gegangen sein :p (nicht zu ernst nehmen)
 
Hier mal was zu den Verletzten.
Leider haben sich zwei Teilnehmer an einer Schotterabfahrt ziemlich abgelegt. Der erste hat sich ein Zahn ausgeschlagen und ein paar Schürfwunden im Gesicht zugezogen. Dem geht es aber wieder gut.
Das Mädel aus Oelde liegt immer noch im Krankenhaus und ihr fehlt auch ein Zahn und das Kinn sieht sehr mitgenommen aus. Sie wurde Sonntag noch operiert und soll diese Woche in ein Krankenhaus in ihrer Heimat überwiesen werden.

Gruss

Reiner
 
Zurück
Oben Unten