Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Was muss denn Rahmenseitig für ein integriertes Cockpit angepasst werden?
Verstehe das noch nicht so ganz.
Oder geht es da um die Leitungs verlegung wie hier im Bild
1713338696991.png

Quelle: https://bikerumor.com/vision-metron-5d-evo-1-piece-cockpit-is-a-lighter-faster-integrated-handlebar/
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Was muss denn Rahmenseitig für ein integriertes Cockpit angepasst werden?
Verstehe das noch nicht so ganz.
Oder geht es da um die Leitungs verlegung wie hier im Bild
Anhang anzeigen 1907807
Quelle: https://bikerumor.com/vision-metron-5d-evo-1-piece-cockpit-is-a-lighter-faster-integrated-handlebar/
naja, zumindest die Gabel braucht ein Loch im Schaft, der die Verlegung bis unten in die Gabel ermöglicht.
Dann ist die Frage, ob die Löcher für die Leitungen die bisher seitlich aussen sind weg sollen.
 
Innenverlegung ist an der Stelle eine Innovation aus der Hölle. Wer selbst schraubt und mit verschiedenen Vorbauten experimentiert, kommt aus dem 🤮 nicht mehr raus. Wer ein Komplettbike kauft und die Bikes immer zum Händler bringt, dem kann es egal sein
Mal sehen, was die cleveren Köpfe von Open sich überlegen.
Ansonsten stimme ich absolut zu: Spacer-Konfiguration ändern, Gabelschaft kürzen, mit Vorbaulängen experimentieren... das sind ja alles Handgriffe, die beim ernsthaften Bestreben, ein Rad für sich bestmöglich anzupassen, nicht ausbleiben. Gerade auch die Spacer verändere ich z.B. im Laufe des Radl-Lebens ganz gerne noch mehrfach. Sux sweaty balls, wenn das ein Heidenaufwand ist.
 
Mal sehen, was die cleveren Köpfe von Open sich überlegen.
Ansonsten stimme ich absolut zu: Spacer-Konfiguration ändern, Gabelschaft kürzen, mit Vorbaulängen experimentieren... das sind ja alles Handgriffe, die beim ernsthaften Bestreben, ein Rad für sich bestmöglich anzupassen, nicht ausbleiben. Gerade auch die Spacer verändere ich z.B. im Laufe des Radl-Lebens ganz gerne noch mehrfach. Sux sweaty balls, wenn das ein Heidenaufwand ist.
Ich habe das Exploro von 3T, da hat sich Vroomem auch ein paar "clevere" Details einfallen lassen 😂

Sagen wir mal so, manchmal geht die Kreativität mit ihm durch 😉
 
das wide hat derzeit zb beim M einen F-C von 599!
zum Beispiel 700c x 47er haben einen r von 360. Bei einer 175er Kurbel mit (bei mir) Schuhgröße 43/44 haut das nicht hin. F-C müsste da bei mindestens 626 sein, um kein TO zu bekommen. Auch ein Grund, warum viele andere Hersteller den Steuerrohrwinkel etwas flacher gestalten.

@idmoto arbeitest du bei open oder woher hast du die Infos?
(open wird mit der Produktvorstellung sicher noch bis zum offiziellen release der neuen Red warten (laut weenies soll das ja kommende we erfolgen...?!?))
Ich arbeite nicht bei Open aber hier und da fuhrt man paar Gespräche
 
Ich schätze es wird beim Cockpit dann aber irgendeine Lösung geben, die kein One-piece Cockpit ist, also mit Lenker und Vorbau integriert, geben. Das wäre komplett gegen die Open Mentalität, dass es klein bleiben soll, denn wenn man vom Lenker dann zig Varianten mit verschiedenen Breiten und Vorbaulängen produzieren muss, wäre das mega aufwändig. Außerdem sind ja bestimmt 80-90 Prozent der Opens Custom Aufbauten, bei denen die Kunden Lenker und Vorbau selbst wählen wollen. Das steckte ja auch hinter der Idee "Open" - eben offen für alles ;)

Bin ja mal gespannt. Vielleicht passen ja auch demnächst dann Fatbike-Reifen in 650B ins Wi.De :D:D
 
das was ich immer bemängelt habe, wird bei neuen perfekt gelöst ohne dabei das Design in großen verändern zu müssen. deshalb kann nicht mehr warten :)

Was hast du denn bemängelt?
Ich war jetzt eigentlich kurz davor mir ein WI.DE zuzulegen.
Überlege aber jetzt auch zu warten, weil mir ein paar Kleinigkeiten nicht gefallen:

- Schlimmste - Pressfit. Ich kenne kein Rad, wo das bei schweren Fahrern nicht zum Problem wird. Sprich - Knacken. Und da ich schwerer bin, ist das das was mit am meisten Sorgen bereitet.
T47 wäre nett.
  • Gabel mit mehr Mounts und Freigabe für 180er Scheiben.
  • Weitere Zugführung für Dropper.
  • Lichtkabelführung Gabel intern und Rahmen intern für Bikepacking und Langstrecke. Muss man ja nicht benutzen. Und die kleinen Löcher fallen nun wirklich nicht auf und lassen sich mit winzigen Plugs verschliessen.

Umgekehrt wäre eine ausschließlich vollintegrierte Kabelführung für mich ein Dealbreaker.
 
Hallo hulster
- Schlimmste - Pressfit. Ich kenne kein Rad, wo das bei schweren Fahrern nicht zum Problem wird. Sprich - Knacken. Und da ich schwerer bin, ist das das was mit am meisten Sorgen bereitet.
T47 wäre nett.
Es gibt dazu einen interessanten Artikel von Gerard Vroomen bezüglich dieser Thematik:
https://blog.3t.bike/2020/06/12089/best-bottom-bracket-systems-gravel-bike-tech/

  • Gabel mit mehr Mounts und Freigabe für 180er Scheiben.
Falls du nur sporadisch Mounts brauchst, gäbe es noch diese Option.
https://oldmanmountain.com/product/axle-pack-3/
Das Video hier zeigt wie diese an einer Open U-Turn Gabel montiert werden können:
  • Weitere Zugführung für Dropper.
Es gibt einen Multistop bei dem du 3 Kabel durchführen kannst (Bremse + 2xSchaltung oder Bremse + Schaltung + Dropper). Wenn ich mich nicht irre ist das dieser hier:
https://opencycle.com/ch-en/cable-g...ropper-on-u.p.-u.p.p.e.r./OPCGINPORNEWCAMPA2X
 
Was hast du denn bemängelt?
Ich war jetzt eigentlich kurz davor mir ein WI.DE zuzulegen.
Überlege aber jetzt auch zu warten, weil mir ein paar Kleinigkeiten nicht gefallen:

- Schlimmste - Pressfit. Ich kenne kein Rad, wo das bei schweren Fahrern nicht zum Problem wird. Sprich - Knacken. Und da ich schwerer bin, ist das das was mit am meisten Sorgen bereitet.
T47 wäre nett.
  • Gabel mit mehr Mounts und Freigabe für 180er Scheiben.
  • Weitere Zugführung für Dropper.
  • Lichtkabelführung Gabel intern und Rahmen intern für Bikepacking und Langstrecke. Muss man ja nicht benutzen. Und die kleinen Löcher fallen nun wirklich nicht auf und lassen sich mit winzigen Plugs verschliessen.

Umgekehrt wäre eine ausschließlich vollintegrierte Kabelführung für mich ein Dealbreaker.
sehe ich ähnlich:
pressfit, sowie der zu kleine Front-Center ist für mich beim open wide ein no go.
 
Hallo hulster

Es gibt dazu einen interessanten Artikel von Gerard Vroomen bezüglich dieser Thematik:
https://blog.3t.bike/2020/06/12089/best-bottom-bracket-systems-gravel-bike-tech/

Den Artikel kannte ich nicht, aber die Lösung.
Hab ich von WheelsMFG schon eingesetzt.
LEIDER hilft das in meinem Fall nicht. Ich möchte die neue Ekar GT einsetzen.
Leider ist Campa auf die bescheuerte Idee gekommen die Lager auf Kurbel zu machen.
Dafür gibt es zwar von WheelsMFG irgendwelche Adapter, aber dann auch keine ideale Lösung mehr.
Was aber zu dem Artikel zu sagen ist - immer mehr Hersteller verabschieden sich von Pressfit.

EDIT: Es schein so zu sein das Token eine echte Campa Variante ohne Lager anbietet. Das BB38625. Bei Nubuk Bikes für knapp 40€. Also praktisch genauso teuer, wie die original Campa Lagerschalen.
Hallo hulster

Falls du nur sporadisch Mounts brauchst, gäbe es noch diese Option.
https://oldmanmountain.com/product/axle-pack-3/
Das Video hier zeigt wie diese an einer Open U-Turn Gabel montiert werden können:

Kennn ich - YT EYB Abo ;)

Hallo hulster

Es gibt einen Multistop bei dem du 3 Kabel durchführen kannst (Bremse + 2xSchaltung oder Bremse + Schaltung + Dropper). Wenn ich mich nicht irre ist das dieser hier:
https://opencycle.com/ch-en/cable-g...ropper-on-u.p.-u.p.p.e.r./OPCGINPORNEWCAMPA2X

Ist der am Eingang WI.DE groß genug dafür? Das WI.DE ist ja entgegen dem UP nicht für 2-fach vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sowie der zu kleine Front-Center ist für mich beim open wide ein no go.

Mmmmh - ist der wirklich so viel kürzer als bei Rädern mit ähnlichem Konzept?
Das Ding soll ja auch als Renner noch taugen.
Ich hab es mal mit meinem aktuellen Revolt verglichen. Da ist das Verhältnis RTF gleich.
Das Revolt ist aber deutlich länger. Somit der der absolute F-C natürlich länger als beim WI.DE.
Der Lenkwinkel beim WI.DE aber sogar noch 1° flacher.
Wenn du nen längeren F-C willst, muss mMn nach das Ding auch gesamt länger werden. Sonst ist es nicht mehr ausbalanciert. Und dann bist du beim Rad bei einem anderen Konzept.
 
sehe ich ähnlich:
pressfit, sowie der zu kleine Front-Center ist für mich beim open wide ein no go.
Fahre jetzt seit knapp 10 Jahre das gleiche Pressfit im Rennrad ohne Probleme. Außer beim Wechsel hat das in meinen Augen keine Nachteile.
Aber das kann natürlich jeder selbst entscheiden;)
 
Mmmmh - ist der wirklich so viel kürzer als bei Rädern mit ähnlichem Konzept?
Das Ding soll ja auch als Renner noch taugen.
Ich hab es mal mit meinem aktuellen Revolt verglichen. Da ist das Verhältnis RTF gleich.
Das Revolt ist aber deutlich länger. Somit der der absolute F-C natürlich länger als beim WI.DE.
Der Lenkwinkel beim WI.DE aber sogar noch 1° flacher.
Wenn du nen längeren F-C willst, muss mMn nach das Ding auch gesamt länger werden. Sonst ist es nicht mehr ausbalanciert. Und dann bist du beim Rad bei einem anderen Konzept.
was für ein Konzept? Als race grvl sehe ich das open wide nicht (aber auch nicht in der Kategorie eines "hollandrad-grvl" a la Revolt ;)), schon gar nicht, wenn die "neue" Version auch breitere (700c) Reifen aufnehmen sollte. Und da haut es mit dem derzeitigen F-C einfach nicht hin. Änderungen in der Geo wären auch nur in minimalen Berreich notwendig.
 
kannst du was zu dem Laufradsatz sagen, steht dem Wide sehr gut
Z46 vom Steffen, Karl-Z Wheels. https://www.carl-z.de/produkt/z46/
Mit DT240er und WingSpeichen.
Habe einige LRS von ihm, ob MTB oder Gravel. Er weiß das sein Service, wenn du mal was dran hast, zu langsam ist, dafür sind seine Preise schon echt gut.

Ich hatte bisher noch nie etwas dran (mal damals ein DT240er Rückruf, den aber DT Swiss selbst gelöst hat). 2x schon 2 verschiedene LRS für das alte Cannondale SuperX umzentrieren lassen, hat dann halt 1x 2 und 1x 3 Wochen gedauert.

Ich war am überlegen auf 50/50er zu gehen, warte da aber noch auf die neuen Felgen mit breiterem Felgenbett, kommen so in ca. 1/1,5 Monaten in den Shop. Insgesamt breiter werden die und trotzdem knapp um die 400gr +-15gr haben. Ist vermutlich der gleiche Zulieferer Wheelsfar, da kannst auch bestellen. Preise sind auch wirklich gut. Etwas mehr Auswahl. https://www.wheelsfar.com/gravel-c0374
 
was für ein Konzept? Als race grvl sehe ich das open wide nicht (aber auch nicht in der Kategorie eines "hollandrad-grvl" a la Revolt ;)), schon gar nicht, wenn die "neue" Version auch breitere (700c) Reifen aufnehmen sollte. Und da haut es mit dem derzeitigen F-C einfach nicht hin. Änderungen in der Geo wären auch nur in minimalen Berreich notwendig.

Aber wo willst du denn dann den F-C herholen? Das RTF muss ausgewogen sein.
Nur F-C verlängern funktioniert da nicht. Und dann wird die Kiste halt komplett länger.
ABER wenn wirklich auch bei 700 C noch mehr Reifenbreite möglich würde, muss der Bock ja hinten länger werden. Dann müsste er auch zwangsläufig vorne länger werden.
Oder das Sitzrohr müsste alternative ausgeformt werden.
 
War drauf und dran in der Aktion ein WI.DE zu schießen.
Hatte noch eine Frage an den Versender. Einen Tag später war der Angebotspreis Geschichte.
Und, ich hatte das Aspero bereits eingetütet.
Die Antwort der OPEN-Anfrage kam fast zwei Wochen später. Wobei, nicht wirklich eine Antwort:
„Wir gehen davon aus, dass es sich bereits erledigt hat.“
Ja, das stimmte 😎
DER Anbieter ist bei mir raus. Wie läuft das bei einem Garantiefall?
 
War drauf und dran in der Aktion ein WI.DE zu schießen.
Hatte noch eine Frage an den Versender. Einen Tag später war der Angebotspreis Geschichte.
Und, ich hatte das Aspero bereits eingetütet.
Die Antwort der OPEN-Anfrage kam fast zwei Wochen später. Wobei, nicht wirklich eine Antwort:
„Wir gehen davon aus, dass es sich bereits erledigt hat.“
Ja, das stimmte 😎
DER Anbieter ist bei mir raus. Wie läuft das bei einem Garantiefall?
Welcher Anbieter? Der Shop oder Open direkt.
Alle Kontakte die ich direkt mit open hatte waren super schnell und ein Traum
Was Kundenorientierung anging.
 
Zurück
Oben Unten