Der "Broken-Parts-Thread"

also hier meine parts, die ich aufn friedhof gebracht hab:

- ein paar bärentatzen (pedalen), die mal 200 DM gekostet haben
- 2 ACS freilaufritzel
- eine KMC kette
- und heute nun den rechten ECHO kurbelarm (mit gewinde für freilaufritzel) vom alten model, hat sich das gewinde von der kurbel aufgelöst und ich konnte bei geschlossener bremse die kurbel vorwärts drehen. jetzt weiss ich auch warum der craig die nie gefahren ist, sondern lieber die x-lite kurbeln, weil die nach 5 wochen kaputt gehen. irgendjemand hatte doch mal gesagt, dass das material von den alten echos ziemlich weich ist, da hat er recht und der abgang war sehr schmerzhaft. :heul:

Jan
 
Sag mal, waren das die ganz alten Echokubeln (gebogen) oder die neuen aus dem harten Aluminium. Und kann es sein das das Gewinde kapput gegeangen ist weil das so ne knappe Sache ist mit dem Rockring und dem Ritzel auf dem Gewinde. Die 158mm Kubeln sind ja eigentlich nicht für Rockring ausgelegt. Ich frag nur, weil mir ja dieser Umbau auch bevor steht und nicht das wenn ich mal richtig reinlatsch sich das Ritzel selbstständig macht.
 
MSC-Trialer schrieb:
Sag mal, waren das die ganz alten Echokubeln (gebogen) oder die neuen aus dem harten Aluminium.

also der jan fährt doch glaub ich die alten,kann man auf dem bild (http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/91941/sort/1/cat/5750/page/1 )von seinem bike erkennen(schwarz,gebogen)....jetzt weiß ich auch warum der craig lee scott immer die langen echo's gefahren ist,wegen dem rockring bzw. gewinde! und nun ist mir auch klar warum es die neuen zoo's nur noch in 170mm gibt...also nils ich glaub du brauchst neue kurbeln....
 
jaa, es waren die alten, wie man auf dem bild, das der mietschorek freundlicher weise mal rausgekram hat, sieht. also zu dem vorgang. ich wollte ein gap von ner ca 1,3m hohen mauer machen, ca 2 meter weit über nen gehweg auf die strasse, bin aufs hr gegangen und da war es am fuss schon irgendwie schwamig, hab mir aber nichts weiter gedacht. hab dann voll reingekickt und dann war der druck auf der pedale weg und bin vorne über geflogen, aufn boden geknallt und mit dem brustkorb auf den lenker. hab dann erstmal keine luft mehr bekommen.

ich rufe den jan dann morgen mal an, wegen garantie bzw umtausch.

Jan
 
Na, ich wollte eigentlich mal wissen ob das daran liegen könnte das das Ritzel zu wenig Gewinde hat auf dem es gehalten wird, wegen dem Rockring halt.
 
ZOO!-Trialer schrieb:
ich nehme das morgen mal auseinander und sag dir bescheid......

Jan

ich zitiere mich mal selbst. :)
also hier dann mal ein bild von der kaputten kurbel, ich konnte das freilaufritzel einfach von der kurbel ohne viel kraft runterziehen bzw es ist schon von allein abgefallen und es war so, das freilaufritzel hatte eindeutig zu wenig platz wegen dem rr und deshalb ist es abgerissen.

Jan
 

Anhänge

  • Kaputtes Gewinde Kopie.jpg
    Kaputtes Gewinde Kopie.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 436
Mist, hoffentlich passiert mir das nicht auch. Ich fahre ja die neueren Echokurbeln und da ist das Gewinde ja aus Messing, das heißt auf dem eigentlichen Alugewinde ist ne Messinghülse drauf geschraubt auf der der Freilauf gehalten wird. Was mich bloß wundert ist das der Craigleescott damit keine Probleme hat, der ist ja auch die 158mm Montykurbeln gefahren und der tritt ja ordentlich rein. Ich hab den Jan G. auch noch gefragt ob das mit dem Rockring und dem Freilauf klappt und der meinte ja.
 
so viel zum thema try-all "qualität",wenn man das überhaupt noch so nennen darf!(siehe anhang).... :aufreg: :spinner:

erst felgen die an den übergängen der ausfräsungen brechen,dann welche die schweinischst verarbeitet sind und jetzt meine die an ner holzpalette zerbröseld ist wie ein keks...ne riesen delle die mich schon ins staunen versetzt hat und dann auch noch die tatsache das sich der komplette felgenring verzogen hat,quasi ne hübsche kurve um die delle macht...da is nich mehr viel mit zentrieren,die is im arsch!!! :mad: :wut:

...ich könnte's ja verstehen wenn man nen 2.5m drop auf ne bordsteinkante knallt,aber nicht wenn man mit etwas zu viel schwung ne holzpalettenkante küsst...
 

Anhänge

  • felge1.jpg
    felge1.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 435
  • felge3.jpg
    felge3.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 331
  • felge4.jpg
    felge4.jpg
    54 KB · Aufrufe: 349
  • felge5.jpg
    felge5.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 360
  • felge2.jpg
    felge2.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 344
:heul: Ich brauch eine neue Gabel!
 

Anhänge

  • megamo gabel 2.jpg
    megamo gabel 2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 230
  • megamo gabel 4.jpg
    megamo gabel 4.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 165
  • megamo gabel 8.jpg
    megamo gabel 8.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 240
Vorhin ist meine Echokurbel Modell 2004 kaputt gegangen, ich könnte kotzen :kotz: ist schon die Zweite. Das Zeug taugt einfach nix. Das scheiß Gewinde hat sich rausgedeht und der Vierkant ist auch im Arsch. Kann nicht jemand mal ne stabile 20" Kurbel herausbringen.
 
versuchs doch mal mit den ISIS kurbeln vom monty!?ansonsten sind die try-all kurbeln auch sehr gut!

bei der montage und demontage muss man bei den kurbeln aber immer aufpassen!!!immer schön mit bedacht den kurbelabzieher ansetzen ein ganz reindrehen-das alu ist oft so weich,das,wenn man den kurbelabzieher nur 3 gewindegänge drin hat,sich das ganze gewinde verabschiedet.
 
Hat ich vergessen zu sagen. Es ist das Pedalgewinde gewesen. Ich probier jetzt erstmal die Vierkant von Monty. Weil mir ein Isistretlager und Kurbeln im Moment einfach zu teuer sind. Die werden aber bestimmt auch nicht lange halten. Ich finde die try all, echo, Monty sind irgendwie auch alle gleich gemacht bloß von der Optik her anders. Die Tensile die die Coust fahren machen mir ein stabilen Eindruck vorallem mit dieser Stahlhülse, were halt geil wenn es die auch als 20" Version geben würde.
 
Soviel zu komplett gelochten Felgen ...:rolleyes:

M!et$ch0rek schrieb:
so viel zum thema try-all "qualität",wenn man das überhaupt noch so nennen darf!(siehe anhang).... :aufreg: :spinner:

erst felgen die an den übergängen der ausfräsungen brechen,dann welche die schweinischst verarbeitet sind und jetzt meine die an ner holzpalette zerbröseld ist wie ein keks...ne riesen delle die mich schon ins staunen versetzt hat und dann auch noch die tatsache das sich der komplette felgenring verzogen hat,quasi ne hübsche kurve um die delle macht...da is nich mehr viel mit zentrieren,die is im arsch!!! :mad: :wut:

...ich könnte's ja verstehen wenn man nen 2.5m drop auf ne bordsteinkante knallt,aber nicht wenn man mit etwas zu viel schwung ne holzpalettenkante küsst...
 
MSC-Trialer schrieb:
Hat ich vergessen zu sagen. Es ist das Pedalgewinde gewesen. Ich probier jetzt erstmal die Vierkant von Monty. Weil mir ein Isistretlager und Kurbeln im Moment einfach zu teuer sind. Die werden aber bestimmt auch nicht lange halten. Ich finde die try all, echo, Monty sind irgendwie auch alle gleich gemacht bloß von der Optik her anders. Die Tensile die die Coust fahren machen mir ein stabilen Eindruck vorallem mit dieser Stahlhülse, were halt geil wenn es die auch als 20" Version geben würde.

wenn dein gewinde rausgerissen ist bau dir doch solch eine stahlbuchse ein!
das ganze nennt sich helicoil (glaub so wird das geschrieben), da dein kernloch eh schon was größer mußt dich nur informieren wie groß es sein muß an dann leierst dir die dinger rein und schon hast du ein gewinde was dem stahl in nix nachsteht
 
Da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht. Ist aber viel zu viel Aufwand wenn man es richtig machen will. Die Tensilekurbel von den Cousts haben ja auch solche Teile, aber da werden die Stahlbüchsen nochmal von so einem Ring von beiden Seiten gekontert, weil wenn du die Teile nur reinpresst es dir sie nach einer Weile rauszieht. Ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich werde die Teile dem Jan schicken, weil das schon die Zweiten sind und ich da schon ordentlich draufzahlen mußte. Die Echodinger sind einfach aus viel zu weichen Aluminium gemacht. Alles nur Schrott und ne scheiß Verarbeitung dazu! Die Monty die ich jetzt habe sind um einiges besser verarbeitet und sind auch aus härteren Aluminium.
 
wir verbauen die helicoils sehr viel bei mir in der firma und wir setzen sie in der bahnsicherheitstechnik ein! wir drehen sie nur rein ohne zu kontern! und es hängen schwere gewichte dran, welche durch starke vibrationen am zug gefoltert werden

aber wenn du ne lösung hast ist es auch prima
 
Aber die Teile stecken bei euch ja auch in Stahl drin und nicht in Aluminium oder. Weil wenn ich die Teile bei mir reinschraub dürfen die ja auch Null spiel im Gewinde haben sonst waggeln meine Pedalen an der Kurbel rum. Das heißt ich müßte das Gewinde auf der Hülse dem in der Kurbel anpassen und das ist schon ziemlich aufwendig. Bei euch macht doch so ein bißl Spiel nichts aus oder lieg da falsch? Und außerdem ist die Gewindesteigung bei euch bestimmt auch ein bißl größer wenn die solche Gewichte aushalten müssen denk ich mal.
 
es sind alu (guss) gehäuse wo die helicoils aus stahl reingeleiert werden!
über die steigung des gewinde kann ich dir leider nix sagen :( (hmm weis net bin kein metaller ;) )
aber die geräte am zug unterliegen schwersten bestimmungen und wiegen min. 10kg und sind mit 6 m8er schrauben befestigt

mußt mal schauen ob du sowas einzeln im baumarkt bekommst und übst mal heimlich, wenn es keine garantie gibt

das loch ist einfach etwas größer und mit gewinde versehen, sollte so sein das nix wackelt, aber in wie weit das in heimarbeit realisierbar ist weis ich leider nicht

wenn ich spezialsachen habe hilft mir unser wartungsteam meiner firma (danke den jungs), weil man einfach manche geräte nicht daheim hat
 
Ne, das lass ich mal lieber sein. Arbeite zwar in Werkzeugbaufirma und hätte alle Mittel aber wenn es dann nicht hält bekomm ich das bestimmt schmerzhaft zu spüren. ;)
 
Zurück
Oben Unten