Avid Elixr 9 - große Wärmeprobleme; Alternativen??

Also mir würd die Idee gefallen, mit dem ABS für Bikes. Schont vorallem die Reifen, evtl. auch die Felgen. Klar können Profis halt bremsen, aber der Otto-Normal-Biker nicht unbedingt. Was meinst wie viele Unfälle es denn geben könnte durch falsches Bremsen mit dem Bike usw?

Letztens mal so ne krasse Idee gehabt fürs MTB. Ne VR-Bremse so wie bei der Buell Lightning. wäre dann beim 26" so 24" Bremsscheibe...und die Bremsaufnahmen sind oben bei der Gabelbrücke in der Nähe befestigt aber andersrum. :lol:
Irgendwie find ich die Idee geil. Schont die Felge und ja schwerere Scheiben. Würde mich mal interessieren wie dann die Bremsleistung ist. :D

Doppelscheibenbremse am Bike wäre auch so ne Idee, nur wäre wohl zu krass von der Bremsleistung. Man stelle sich vor. 2 BFEs vorne...da hauts die Speichen aus der Nabe. :lol: Und dazu fliegt man supermanstyle vom Bike auf die Pampa.
 
Ich weiß nicht was am Schreddern mit dem Hinterrad so toll sein soll. Motorräder haben auch ABS und Könner können mit denen auch driften bzw. schreddern.
Meinst du mit den Superbikern die Rennmotorradfahrer? Ick denk nicht dass die ohne ABS fahren auf der TT Isle of Man.

Für die ach so selbstdarstellerischen Superbiker solls weiterhin Bremsen ohne ABS geben.
 
Also mir würd die Idee gefallen, mit dem ABS für Bikes. Schont vorallem die Reifen, evtl. auch die Felgen. Klar können Profis halt bremsen, aber der Otto-Normal-Biker nicht unbedingt. Was meinst wie viele Unfälle es denn geben könnte durch falsches Bremsen mit dem Bike usw?

Bestimmt genau so viele, wie es früher bei Autos waren. Hinzu kommt nochmals,
dass das Fahrrad nur zwei Räder hat und somit umkippen kann. Beim Auto, wie
auch beim Fahrrad, gibt es mehrere große Probleme. Das Erste ist der Reifendruck.
Wenn dieser zu niedrig ist, fährt sich das Auto sehr schwammig. Zusätzlich verformt
sich der Reifen ständig und kann überhitzen. Neben dieser Sache entsteht auch
eine mechanische Beschädigung. Beides kann dazu führen, dass der Reifen reisst
beziehungsweiße explodiert.

Beim bremsen ist es wiederum so, dass das Antiblockiersystem dazu führt, dass
viel weniger Unfälle durch falsches bremsen entstehen. Jedoch besteht das Problem
weiterhin, dass sich die meisten sich nicht trauen das Bremspedal komplett
durchzudrücken. Ein Antiblockiersystem sorgt für eine sicheres und schnelleres bremsen,
jedoch nicht für mehr Bremskraft.


Doppelscheibenbremse am Bike wäre auch so ne Idee, nur wäre wohl zu krass von der Bremsleistung. Man stelle sich vor. 2 BFEs vorne...da haut's die Speichen aus der Nabe.

Die doppelte Scheibenbremse (einmal rechts und einmal links) sorgt dafür, dass bei
einer Bremsung die Gabel nicht nur einseitig belastet wird. Eine starke einseitige
Belastung führt dazu, dass sich die Spur verzieht - sprich: man fährt eine leichte Kurve.

Es geht also zuerst einmal nicht um mehr Bremsleistung.
 
Beim Autofahren, ich hab damit keine Probleme auf die Eisen zu steigen. Bin aber auch beim Bremsen recht vorausschauend, auch beim Biken. Aber nur hab ich hinten meistens voll zugemacht und vorn eher weniger. Ich seh ja wie sich die 32er verwindet und dabei Geräusche macht, dass man fast meinen könnte "Bald bricht se." Aber ich denke das ist nur der Winter...Da machen die Foxen anscheinend gerne so klackernde und knarzende Geräusche. Bei der RS Revelation 140mm meines Bruders (2011) und DT Swiss Carbongabel 160mm meines Vaters gibt es derartige Geräusche nicht.

Ich schweif ab. Hier gehts ja ums Bremsen. Ne BFO würde ich gerne mal probieren. Bremsleistung soll recht brachial sein. Die Avid Elixir 5 taugt mir irgenwie nicht so.
 
Für mehr Bremskraft hatte mein alter BMW E46 schon den Notbremsassi ;-)
Der erkannte wenn man plötzlich recht heftig bremste und gab vollen Bremsdruck ins System.
Hat mir auffer BAB auch schon mal den Arsch gerettet also ich fast in nen Stau gefahren bin.
 
Ein weiterer wichtiger Punkt bei Doppelscheibenbremsen spielt ja auch die Wärmekapazität. Fast alle Motorräder die n bissl mehr Dampf haben und schneller fahren haben die. Ich wage zu behaupten, dass eine Scheibe einfach nicht ausreicht bzgl. der Wärme..
 
Und warum gibts immer noch keine Doppelscheibenbremsen bei Fahrrädern? Man liest hier ja recht oft, dass Biker Probleme haben mit ihren Bremsen, wegen Hitze und so.

Oder macht man das nicht, weil man die Gabel dann breiter bauen müsste?
 
Möglicherweise wird dann die Nabe zu schmal und das Laufrad wird dadurch instabil? Wenn man das alles breiter baut, gibt's wohl ein Gewichtsproblem. Die Fuhre wird dann stark frontlastig werden.
 
Mountainbikes sind ja technisch noch problematischer als Motorräder.

Und was ist denn mit der Bremsenvariante a la Buell Lightning?

http://images.motorcycle-usa.com/PhotoGallerys/09_1125cr_frontwheel.jpg

Die Form von Bremse müsste eigentlich gar Felgen entlasten beim MTB. bei 26" wärs dann ne 24" Bremsscheibe. Würde wahrscheinlich strange aussehen und am MTB eher beschädigt werden und wiederum schwerer sein....ach. Hab ich das mir jetzt selber beantworten können.
Meh.
 
Zurück
Oben Unten